Welchen Batteriezustand hat eure Zoe-Batterie
Anzeige
Re: Welchen Batteriezustand hat eure Zoe-Batterie
- Profil
- Beiträge: 2536
- Registriert: Fr 21. Jun 2013, 12:08
- Wohnort: DE
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danke erhalten: 31 Mal
Meines Wissens musste noch kein ZOE Akku wegen zu wenig Kapazität (SOH unter 75%) ausgewechselt werden. Nur die BMS Software schwächelt, dass lässt sich aber durch das Update ändern.
Oder liege ich da falsch
Oder liege ich da falsch

- seit 27.10.2020 ID3 Fast Lane Tech Makena-Türkis - endlich Verbrennerfrei!
- seit 2016 ZOE Intens Q210
- 2013 bis 2016 Botschafter Leaf
Re: Welchen Batteriezustand hat eure Zoe-Batterie
- Profil
- Beiträge: 3970
- Registriert: Do 25. Aug 2016, 13:22
- Hat sich bedankt: 587 Mal
- Danke erhalten: 308 Mal
AMP+-ERA-e seit 02/2018
122 tkm
Corsa-e seit 11/2020
1800 km
Zoe Q210 08/2016 - 02/2018 Klima- (0803-0810), Batterieupdate (0852/0853)
20.2 kWh/100km 54 tkm

Corsa-e seit 11/2020

Zoe Q210 08/2016 - 02/2018 Klima- (0803-0810), Batterieupdate (0852/0853)
20.2 kWh/100km 54 tkm
Re: Welchen Batteriezustand hat eure Zoe-Batterie
- Profil
- Beiträge: 7028
- Registriert: Sa 30. Aug 2014, 19:46
- Wohnort: Oyten (bei Bremen)
- Hat sich bedankt: 425 Mal
- Danke erhalten: 299 Mal
Ich zitiere mich mal selber:
Huch... hat nur 2 Jahre gedauert.Berndte am 16. Feb 2015 hat geschrieben:Ich wiederhole mich ja nur ungern, aber alles was auf diese Anzeigen beruht ist sinnfrei.
...
Gedankenspiel: Dieser Beitrag in 5 Jahren... jede Menge Messwerte hier vertreten... jetzt lässt die Reichweite nach... Ren***t bekommt den Massenansturm aufgrund diese Beitrages hier mit. Klick klack... ein paar Bits und Bytes beim Update verschieben und schon passt die Reichweite zumindest lt. Anzeige wieder.
2014 - 2019: Renault Zoe Q210
2015 - 2020: Kangoo Maxi ZE
2019 - : Tesla Modell ≡ LR
2020 - : Renault Zoe ZE50 fullhouse
1500km kostenloses SuperCharging für Dich und mich, wenn Du diesen Link zur Bestellung (S/3/X/Y) nutzt:
https://ts.la/bernd30762
2015 - 2020: Kangoo Maxi ZE
2019 - : Tesla Modell ≡ LR
2020 - : Renault Zoe ZE50 fullhouse
1500km kostenloses SuperCharging für Dich und mich, wenn Du diesen Link zur Bestellung (S/3/X/Y) nutzt:
https://ts.la/bernd30762
Re: Welchen Batteriezustand hat eure Zoe-Batterie
Super, nur ist die Reichweite TATSÄCHLICH besser, nicht nur in der Anzeige. Also komplett daneben gelegen.
seit 03/2017: Hyundai Ioniq Electric
07/2016 - 02/2017: Renault Zoe Q210 Intense, Ladertausch, BMS-Update, davor 83% SoH nach nur 3.000km
seit 07/2012: VW Sharan Sky, ganz ein böser Diesel-Verbrenner, es wird der letzte Verbrenner gewesen sein
07/2016 - 02/2017: Renault Zoe Q210 Intense, Ladertausch, BMS-Update, davor 83% SoH nach nur 3.000km
seit 07/2012: VW Sharan Sky, ganz ein böser Diesel-Verbrenner, es wird der letzte Verbrenner gewesen sein
Re: Welchen Batteriezustand hat eure Zoe-Batterie
- Profil
- Beiträge: 7028
- Registriert: Sa 30. Aug 2014, 19:46
- Wohnort: Oyten (bei Bremen)
- Hat sich bedankt: 425 Mal
- Danke erhalten: 299 Mal
Wenn man in seinem Inneren natürlich immer prinzipiell erst einmal dagegen ist, dann kann man das natürlich so lesen.
Es sagt nur aus, dass keiner (kaum einer) den Akku getauscht bekommen hat, sondern Renault einfach kostengünstig nen Update drüber bügelt. Ewig kann man aber nicht mehr Kapazität freigeben... Das Spiel geht ja nicht beliebig.
Aber ich wage einen neuen Blick in die Glaskugel und sehe:
Der SOH bei allen Zoe mit diesem Wunderupdate wird ewig und die nächsten 100 Jahre bei 98% stehen bleiben!
Noch einmal macht Renault den Fehler nicht, dass man diese Daten einfach so auslesen kann und sich selber Stress macht.
Seien wir mal ehrlich: Wer von euch würde überhaupt was merken, wenn es keine Auslesemöglichkeit geben würde und die Reichweitenprognose nach Reset auch dauerhaft auf 135km festgenagelt ist?
Es sagt nur aus, dass keiner (kaum einer) den Akku getauscht bekommen hat, sondern Renault einfach kostengünstig nen Update drüber bügelt. Ewig kann man aber nicht mehr Kapazität freigeben... Das Spiel geht ja nicht beliebig.
Aber ich wage einen neuen Blick in die Glaskugel und sehe:
Der SOH bei allen Zoe mit diesem Wunderupdate wird ewig und die nächsten 100 Jahre bei 98% stehen bleiben!
Noch einmal macht Renault den Fehler nicht, dass man diese Daten einfach so auslesen kann und sich selber Stress macht.
Seien wir mal ehrlich: Wer von euch würde überhaupt was merken, wenn es keine Auslesemöglichkeit geben würde und die Reichweitenprognose nach Reset auch dauerhaft auf 135km festgenagelt ist?
2014 - 2019: Renault Zoe Q210
2015 - 2020: Kangoo Maxi ZE
2019 - : Tesla Modell ≡ LR
2020 - : Renault Zoe ZE50 fullhouse
1500km kostenloses SuperCharging für Dich und mich, wenn Du diesen Link zur Bestellung (S/3/X/Y) nutzt:
https://ts.la/bernd30762
2015 - 2020: Kangoo Maxi ZE
2019 - : Tesla Modell ≡ LR
2020 - : Renault Zoe ZE50 fullhouse
1500km kostenloses SuperCharging für Dich und mich, wenn Du diesen Link zur Bestellung (S/3/X/Y) nutzt:
https://ts.la/bernd30762
Re: Welchen Batteriezustand hat eure Zoe-Batterie
- Profil
- Beiträge: 8064
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 288 Mal
- Danke erhalten: 1217 Mal
wer täglich die gleiche Strecke fährt merkt doch recht schnell wenn der SOC am Abend langsam sinkt. Zumindest war das bis jetzt bei vielen so. Mir ist nur aufgefallen, dass ich mit der neuen ZOE bis nach Heviz fahren konnte, dies aber 2016 nicht mehr ging, blöd nur, in Ungarn gibst kaum Ladestellen, da war es ur Plötzlich knapp. Sag also nicht das man da nix merkt.
Jetzt ist nur die Frage ob die Werte aus 2013 wieder da sind oder nicht, aber wenn die Sommerreifen drauf sind und die Temperatur wieder steigt, werden wir es alle wissen.
Eigentlich sollte ich am Wochenende einfach mal nach Heviz fahren, einfach so, weil es geht!
Jetzt ist nur die Frage ob die Werte aus 2013 wieder da sind oder nicht, aber wenn die Sommerreifen drauf sind und die Temperatur wieder steigt, werden wir es alle wissen.
Eigentlich sollte ich am Wochenende einfach mal nach Heviz fahren, einfach so, weil es geht!
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 100.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 100.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Re: Welchen Batteriezustand hat eure Zoe-Batterie
TeeKay
Wenn Zoe durch das Softwareupdate mehr Kapazitätszuwachs bekommen als an Reserve zur Verfügung steht, dann wurde offensichtlich nicht nur Reserve freigeschaltet. Für mich ist das Szenario "fehlerhaftes BMS, das immer mehr Kapazität beim Laden blockt" jedenfalls deutlich stimmiger als Berndtes Theorie. Für mich bist du es, Berndte, der in dem Fall innerlich erstmal dagegen ist.
Bei mir wars übrigens wie bei Abringoi. Dass die entnehmbare Kapazität geringer ist, als sie sein sollte, merkte ich zum ersten Mal richtig in Tschechien. Wenn du mit 22kWh rechnest und nur 18 bekommst, ist das merkbar. Und wenn die Kapazität dann im Laufe der Zeit nachlässt und beim zweiten Tschechien-Aufenthalt nur noch 16kWh beträgt, dann ist das keine Einbildung mehr. Wenn ich jetzt mit ner 75%-Ladung 10% mehr reinbekomme als vorher mit ner 100% Ladung, ist die Sache für mich klar.
Bei mir wars übrigens wie bei Abringoi. Dass die entnehmbare Kapazität geringer ist, als sie sein sollte, merkte ich zum ersten Mal richtig in Tschechien. Wenn du mit 22kWh rechnest und nur 18 bekommst, ist das merkbar. Und wenn die Kapazität dann im Laufe der Zeit nachlässt und beim zweiten Tschechien-Aufenthalt nur noch 16kWh beträgt, dann ist das keine Einbildung mehr. Wenn ich jetzt mit ner 75%-Ladung 10% mehr reinbekomme als vorher mit ner 100% Ladung, ist die Sache für mich klar.
Re: Welchen Batteriezustand hat eure Zoe-Batterie
- Profil
- Beiträge: 7028
- Registriert: Sa 30. Aug 2014, 19:46
- Wohnort: Oyten (bei Bremen)
- Hat sich bedankt: 425 Mal
- Danke erhalten: 299 Mal
Ähm... eben du hattest doch berichtet, dass die Lade- und Entladeschlussspannungen weiter auseinander geschoben wurden.
Genau das ist eben nicht nur eine Korrektur der "Anzeige", sondern entspricht einer Vergrößerung der freigegebenen Kapazität und damit eine Freigabe vom "Reserveanteil".
Im Grunde ist es vielleicht Mischung aus Beidem: Anzeige "justiert" und ein wenig der Reserve freigegeben
Wir können auch nur philosophieren und anhand der Fakten versuchen die Hintergründe nachzustellen.
Wie auch immer... ich bin mal gespannt, ob sich von den nach dem Update eingestellten 98% jemals wieder etwas ändert.
Ist schon komisch, dass bislang jeder genau 98% nach dem Update hat... ob neuer oder uralter (2013er) Zoe. Ob 13.000km oder 65.000km.
Genau das ist eben nicht nur eine Korrektur der "Anzeige", sondern entspricht einer Vergrößerung der freigegebenen Kapazität und damit eine Freigabe vom "Reserveanteil".
Im Grunde ist es vielleicht Mischung aus Beidem: Anzeige "justiert" und ein wenig der Reserve freigegeben

Wir können auch nur philosophieren und anhand der Fakten versuchen die Hintergründe nachzustellen.
Wie auch immer... ich bin mal gespannt, ob sich von den nach dem Update eingestellten 98% jemals wieder etwas ändert.
Ist schon komisch, dass bislang jeder genau 98% nach dem Update hat... ob neuer oder uralter (2013er) Zoe. Ob 13.000km oder 65.000km.
2014 - 2019: Renault Zoe Q210
2015 - 2020: Kangoo Maxi ZE
2019 - : Tesla Modell ≡ LR
2020 - : Renault Zoe ZE50 fullhouse
1500km kostenloses SuperCharging für Dich und mich, wenn Du diesen Link zur Bestellung (S/3/X/Y) nutzt:
https://ts.la/bernd30762
2015 - 2020: Kangoo Maxi ZE
2019 - : Tesla Modell ≡ LR
2020 - : Renault Zoe ZE50 fullhouse
1500km kostenloses SuperCharging für Dich und mich, wenn Du diesen Link zur Bestellung (S/3/X/Y) nutzt:
https://ts.la/bernd30762
Re: Welchen Batteriezustand hat eure Zoe-Batterie
- Profil
- Beiträge: 2536
- Registriert: Fr 21. Jun 2013, 12:08
- Wohnort: DE
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danke erhalten: 31 Mal
Ein Zuwachs von 16,2 kWh auf über 22 kWh (unsere ZOE) lässt sich kaum mit mehr Freigabe der gesperrten Kapazität erklären. Vor dem Update haben wir meist nur 14,xx kWh laden können (laut Ladesäule), nach dem Update 20,xx kWh.
Ob der SOH jetzt für immer bei 98% stehen bleibt, wird sich zeigen. Aber auch das wird uns auffallen, von daher ...
Für unsere ZOE zählt erst einmal das Ergebnis: Die reale Reichweite ist erheblich mehr geworden!
Ob der SOH jetzt für immer bei 98% stehen bleibt, wird sich zeigen. Aber auch das wird uns auffallen, von daher ...
Für unsere ZOE zählt erst einmal das Ergebnis: Die reale Reichweite ist erheblich mehr geworden!
- seit 27.10.2020 ID3 Fast Lane Tech Makena-Türkis - endlich Verbrennerfrei!
- seit 2016 ZOE Intens Q210
- 2013 bis 2016 Botschafter Leaf
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
2019er vFL kaufen. Batteriezustand
von muhmann » Mo 8. Jun 2020, 23:19 » in IONIQ - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von St3ps
Di 16. Jun 2020, 15:27
-
2019er vFL kaufen. Batteriezustand
-
-
Zoe/ Eure Modifikationen (Felgen, Fahrwerk usw.)
von Turbo » Mo 15. Jun 2020, 19:18 » in ZOE - Modifikationen -
Letzter Beitrag von blueberry63
Di 16. Jun 2020, 10:51
-
Zoe/ Eure Modifikationen (Felgen, Fahrwerk usw.)
-
-
Was war eure maximale Rückwärtsgeschwindigkeit mit der Zoe?
von intrinsicElectric » Mi 10. Jun 2020, 13:29 » in ZOE - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von liZErd
Do 11. Jun 2020, 00:41
-
Was war eure maximale Rückwärtsgeschwindigkeit mit der Zoe?
-
-
12V Batterie wird aus HV Batterie geladen - geht das auch andersrum?
von sipebues » So 13. Sep 2020, 11:01 » in Leaf ZE0 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von sipebues
Fr 18. Sep 2020, 10:04
-
12V Batterie wird aus HV Batterie geladen - geht das auch andersrum?
-
-
Nachladen der 12V Batterie aus der HV Batterie freigeben?
von sieg » Do 17. Sep 2020, 08:18 » in Kona - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von sieg
Do 8. Okt 2020, 09:57
-
Nachladen der 12V Batterie aus der HV Batterie freigeben?