Welchen Batteriezustand hat eure Zoe-Batterie
Re: Welchen Batteriezustand hat eure Zoe-Batterie
- Profil
- Beiträge: 886
- Registriert: Fr 17. Jan 2014, 17:29
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
@TomTomZoe Danke für die Infos.
Wenn meine Klima funktioniert, brauche ich das Klimaupdate also gar nicht. Richtig?
Am Montag habe ich Termin bei meinem Freundlichen.
Ich werde jammern ohne Ende.
Heute meinte er, mit 70% SoH müßte eine neue Batterie her. So richtig Interesse an dem Update bestand nicht. Und die Teilenummern vom Update wollte er auch nicht haben.
Ich bin gespannt, was das wird.
Kann ich mit CanZE die Versionsnummern sehen? Dort sind so viele Abkürzungen, da weiß ich nicht, was was ist.
Beim Laden habe ich jetzt auch immer CanZE laufen. Schon komisch, ab wann die Ladeleistung verringert wird. Das hängt mit der Reku zusammen. Wenn bei 50% die Reku meint, nur noch 15kW leisten zu können, lädt der Wagen auch nur noch mit etwa 14,3kW. Ich glaube, Atomwissenschaft ist einfacher zu verstehen als die Software im ZOE.
Jetzt muss ich mich noch 6 Tage quälen. Ich glaube, ich fahre nur noch Tesla bis Montag. Wobei, der schluckt aktuell auch Elektronen ohne Ende.
LG
Frank
Wenn meine Klima funktioniert, brauche ich das Klimaupdate also gar nicht. Richtig?
Am Montag habe ich Termin bei meinem Freundlichen.
Ich werde jammern ohne Ende.
Heute meinte er, mit 70% SoH müßte eine neue Batterie her. So richtig Interesse an dem Update bestand nicht. Und die Teilenummern vom Update wollte er auch nicht haben.
Ich bin gespannt, was das wird.
Kann ich mit CanZE die Versionsnummern sehen? Dort sind so viele Abkürzungen, da weiß ich nicht, was was ist.
Beim Laden habe ich jetzt auch immer CanZE laufen. Schon komisch, ab wann die Ladeleistung verringert wird. Das hängt mit der Reku zusammen. Wenn bei 50% die Reku meint, nur noch 15kW leisten zu können, lädt der Wagen auch nur noch mit etwa 14,3kW. Ich glaube, Atomwissenschaft ist einfacher zu verstehen als die Software im ZOE.
Jetzt muss ich mich noch 6 Tage quälen. Ich glaube, ich fahre nur noch Tesla bis Montag. Wobei, der schluckt aktuell auch Elektronen ohne Ende.
LG
Frank
07 15 ZOE Q210 Intens
+06 17 ZOE LIFE ZE 40
+09.15 Tesla MS 70D
+02.2016 Outlander PHEV TOP, Model 2015
+04 2016 Opel Ampera (gebr.), <--- den hat ein Mitarbeiter übernommen
+13.12.18 Hyundai Kona Premium 64 kWh
+06 17 ZOE LIFE ZE 40
+09.15 Tesla MS 70D
+02.2016 Outlander PHEV TOP, Model 2015
+04 2016 Opel Ampera (gebr.), <--- den hat ein Mitarbeiter übernommen
+13.12.18 Hyundai Kona Premium 64 kWh
Anzeige
Re: Welchen Batteriezustand hat eure Zoe-Batterie
- Profil
- Beiträge: 3942
- Registriert: Do 25. Aug 2016, 13:22
- Hat sich bedankt: 568 Mal
- Danke erhalten: 302 Mal
Never touch a running system heißt es so schön. Wenn die Heizung geht ist doch alles in Ordnung.
Ob der Akku extern oder über die Rekuperation geladen wird, ist dem Batteriemanagement bezüglich des maximal zulässigen Ladestroms egal.
Hier siehst Du die Softwareversionen über CanZE.
Ob der Akku extern oder über die Rekuperation geladen wird, ist dem Batteriemanagement bezüglich des maximal zulässigen Ladestroms egal.
Hier siehst Du die Softwareversionen über CanZE.
AMP+-ERA-e seit 02/2018
122 tkm
Corsa-e seit 11/2020
1500 km
Zoe Q210 08/2016 - 02/2018 Klima- (0803-0810), Batterieupdate (0852/0853)
20.2 kWh/100km 54 tkm

Corsa-e seit 11/2020

Zoe Q210 08/2016 - 02/2018 Klima- (0803-0810), Batterieupdate (0852/0853)
20.2 kWh/100km 54 tkm
Re: Welchen Batteriezustand hat eure Zoe-Batterie
- Profil
- Beiträge: 573
- Registriert: Do 19. Nov 2015, 20:32
- Wohnort: Winsen / Luhe
- Danke erhalten: 13 Mal
Re: Welchen Batteriezustand hat eure Zoe-Batterie
- Profil
- Beiträge: 3633
- Registriert: Fr 15. Nov 2013, 07:00
- Wohnort: Ronnenberg-Benthe (Hannover)
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danke erhalten: 131 Mal
-
Super, TeeKay, vielen Dank!
Re: Welchen Batteriezustand hat eure Zoe-Batterie
Hallo TeeKay,TeeKay hat geschrieben:Video Nr. 2 zum Software Update des BMS inklusive Spannungskurven vor und nach dem Update.

Beste Grüße Tom
Zuletzt geändert von Batterie Tom am Fr 27. Jan 2017, 13:36, insgesamt 1-mal geändert.
Beste Grüße Tom
1.ZOE neu INTENS Q210 weiß seit 06/2013. 2.ZOE gebraucht 02/14 INTENS Q210 grau seit 03/2016. 3.ZOE neu Q90 grau neu seit 06/2018 - ges. 85.000 Kilometer mit ZOE gefahren - 18 kWp PV Anlage am Haus - www.elektromobil-gf.at
1.ZOE neu INTENS Q210 weiß seit 06/2013. 2.ZOE gebraucht 02/14 INTENS Q210 grau seit 03/2016. 3.ZOE neu Q90 grau neu seit 06/2018 - ges. 85.000 Kilometer mit ZOE gefahren - 18 kWp PV Anlage am Haus - www.elektromobil-gf.at
Re: Welchen Batteriezustand hat eure Zoe-Batterie
- Profil
- Beiträge: 8005
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 285 Mal
- Danke erhalten: 1176 Mal
Hi Tom,
ich hab am 2.2. in Perchtoldsdorf bei Renault Skala einen Termin zum Softwareupdate, der hat am Telefon so getan als wenn er wüste was am Donnerstag zu tun ist. Ich werde berichten und die SW Versionen laut CanZE dokumentieren.
Grüße von der südlichen Seite Wiens
ich hab am 2.2. in Perchtoldsdorf bei Renault Skala einen Termin zum Softwareupdate, der hat am Telefon so getan als wenn er wüste was am Donnerstag zu tun ist. Ich werde berichten und die SW Versionen laut CanZE dokumentieren.
Grüße von der südlichen Seite Wiens
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 100.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 100.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Re: Welchen Batteriezustand hat eure Zoe-Batterie
ja super Abringoi - danke dir. Zum Skala habe ich auch schon mal einen Kumpel vom mir zum ZOE-Kauf geschickt.
Hoffentlich funzt das Update bei dir. Bitte um Rückmeldung nach dem 2.2. wie alles geklappt hat. Bin sehr an deinen Infos interessiert.
Grüße von der nord-östlichen Seite Wiens
Tom
Hoffentlich funzt das Update bei dir. Bitte um Rückmeldung nach dem 2.2. wie alles geklappt hat. Bin sehr an deinen Infos interessiert.

Grüße von der nord-östlichen Seite Wiens

Tom
Beste Grüße Tom
1.ZOE neu INTENS Q210 weiß seit 06/2013. 2.ZOE gebraucht 02/14 INTENS Q210 grau seit 03/2016. 3.ZOE neu Q90 grau neu seit 06/2018 - ges. 85.000 Kilometer mit ZOE gefahren - 18 kWp PV Anlage am Haus - www.elektromobil-gf.at
1.ZOE neu INTENS Q210 weiß seit 06/2013. 2.ZOE gebraucht 02/14 INTENS Q210 grau seit 03/2016. 3.ZOE neu Q90 grau neu seit 06/2018 - ges. 85.000 Kilometer mit ZOE gefahren - 18 kWp PV Anlage am Haus - www.elektromobil-gf.at
Re: Welchen Batteriezustand hat eure Zoe-Batterie
- Profil
- Beiträge: 3865
- Registriert: Mi 27. Aug 2014, 23:03
- Wohnort: Zoe (Rückbank)
- Hat sich bedankt: 46 Mal
- Danke erhalten: 49 Mal
Meiner ist jetzt schon seit einiger Zeit bei 86%. Softwareupdate brauch ich keines, ich lass im April gleich den größeren Akku einbauen.
Aber sehr interessant ist das mit dem Softwareupdate, ich bin gespannt wie sich die Sache in der nächsten Zeit entwickelt und wie lange die Akkus nun wirklich halten.
Erst heute habe ich über 2 Ecken von einem Zoe-Fahrer gehört, der angeblich bereits 160.000km gefahren sein soll. Genaueres weiß ich nicht. Hier im Forum gibt es ja sicher auch den einen oder anderen, der bereits diese Laufleistung vorzeigen kann.
Aber sehr interessant ist das mit dem Softwareupdate, ich bin gespannt wie sich die Sache in der nächsten Zeit entwickelt und wie lange die Akkus nun wirklich halten.
Erst heute habe ich über 2 Ecken von einem Zoe-Fahrer gehört, der angeblich bereits 160.000km gefahren sein soll. Genaueres weiß ich nicht. Hier im Forum gibt es ja sicher auch den einen oder anderen, der bereits diese Laufleistung vorzeigen kann.
Re: Welchen Batteriezustand hat eure Zoe-Batterie
- Profil
- Beiträge: 537
- Registriert: Do 11. Sep 2014, 15:36
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 49 Mal
Hier ein Interessantes Schreiben von Renault bezüglich BMS Update !
" Softwareupdate Steuergeräte SOC 80% 100%
Dieses Softwareupdate steht in der Tat zur Verfügung und kann, sofern das Fahrzeug nicht am letzten Stand ist,
angewendet werden.
Dieses Update bezieht sich hauptsächlich auf das BMS (Batterie Management Steuergerät) & BMS safe
Steuergerät, außerdem existiert eine Veröffentlichung (nur für unser Händlernetz) dieser technischen Maßnahme.
Im Gegensatz zu vielen Spekulationen in den „social media“, gibt Renault über die neue Software nicht einfach
die volle Akkukapazität frei, sondern es wird die Kalkulation für die Berechnung der Akkukapazität korrigiert.
Dies bedeutet folgendes:
Wenn in der Vergangenheit eine nicht korrekte Kalkulation durch das BMS Steuergerät stattgefunden hat,
bedeutete dies auch automatisch, dass das Steuergerät für den Ladevorgang von einer anderen Batteriekapazität
(gealtert) ausgegangen ist und nicht mehr die volle Ladung zugelassen hat.
Die Schlussfolgerung ist, es ist weniger Ladung möglich (in KW und nicht ausgehen von der 100% Anzeige am
Display), was auch weniger Reichweite bedeutet hat.
Dies wird mit dem Update jetzt korrigiert. Es empfiehlt sich im Rahmen des Updates, alle Steuergeräte des 400V
Stromkreises kontrollieren und auf den neuesten Softwarestand programmieren zu lassen.
Achtung: auch hier gilt, dies ist keine Allround-Lösung für alle ZOEs, sondern muss fahrzeugspezifisch geprüft
werden und sollte nur bei nachvollziehbarer Beanstandung zum Einsatz kommen. Ihre ZE-Werkstatt kann Auskunft
darüber geben, ob ein Update möglich ist oder nicht."
http://www.zoe-club-austria.at/main/wp- ... E-Club.pdf
" Softwareupdate Steuergeräte SOC 80% 100%
Dieses Softwareupdate steht in der Tat zur Verfügung und kann, sofern das Fahrzeug nicht am letzten Stand ist,
angewendet werden.
Dieses Update bezieht sich hauptsächlich auf das BMS (Batterie Management Steuergerät) & BMS safe
Steuergerät, außerdem existiert eine Veröffentlichung (nur für unser Händlernetz) dieser technischen Maßnahme.
Im Gegensatz zu vielen Spekulationen in den „social media“, gibt Renault über die neue Software nicht einfach
die volle Akkukapazität frei, sondern es wird die Kalkulation für die Berechnung der Akkukapazität korrigiert.
Dies bedeutet folgendes:
Wenn in der Vergangenheit eine nicht korrekte Kalkulation durch das BMS Steuergerät stattgefunden hat,
bedeutete dies auch automatisch, dass das Steuergerät für den Ladevorgang von einer anderen Batteriekapazität
(gealtert) ausgegangen ist und nicht mehr die volle Ladung zugelassen hat.
Die Schlussfolgerung ist, es ist weniger Ladung möglich (in KW und nicht ausgehen von der 100% Anzeige am
Display), was auch weniger Reichweite bedeutet hat.
Dies wird mit dem Update jetzt korrigiert. Es empfiehlt sich im Rahmen des Updates, alle Steuergeräte des 400V
Stromkreises kontrollieren und auf den neuesten Softwarestand programmieren zu lassen.
Achtung: auch hier gilt, dies ist keine Allround-Lösung für alle ZOEs, sondern muss fahrzeugspezifisch geprüft
werden und sollte nur bei nachvollziehbarer Beanstandung zum Einsatz kommen. Ihre ZE-Werkstatt kann Auskunft
darüber geben, ob ein Update möglich ist oder nicht."
http://www.zoe-club-austria.at/main/wp- ... E-Club.pdf
Gesendet von meiner ZOE.
06.15 - 09.15 Renault Twizy / 09.15 - 09.16 Peugeot ION / 09.16 Renult ZOE 210 Bj 08.2013
09.2019 Renault ZOE R240 Bj 09.2016
07.2020 Renault ZOE EXPERIENCE R110 Z.E. 50
06.15 - 09.15 Renault Twizy / 09.15 - 09.16 Peugeot ION / 09.16 Renult ZOE 210 Bj 08.2013
09.2019 Renault ZOE R240 Bj 09.2016
07.2020 Renault ZOE EXPERIENCE R110 Z.E. 50
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
2019er vFL kaufen. Batteriezustand
von muhmann » Mo 8. Jun 2020, 23:19 » in IONIQ - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von St3ps
Di 16. Jun 2020, 15:27
-
2019er vFL kaufen. Batteriezustand
-
-
12V Batterie wird aus HV Batterie geladen - geht das auch andersrum?
von sipebues » So 13. Sep 2020, 11:01 » in Leaf ZE0 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von sipebues
Fr 18. Sep 2020, 10:04
-
12V Batterie wird aus HV Batterie geladen - geht das auch andersrum?
-
-
Batterie - Leistungsverlust - was ist der Stand um die Batterie zu fixen ?
von Segeltyp » Mo 20. Jan 2020, 18:00 » in Plug-in Hybrid Outlander - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von MrMaus
Mo 1. Jun 2020, 14:56
-
Batterie - Leistungsverlust - was ist der Stand um die Batterie zu fixen ?
-
-
Nachladen der 12V Batterie aus der HV Batterie freigeben?
von sieg » Do 17. Sep 2020, 08:18 » in Kona - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von sieg
Do 8. Okt 2020, 09:57
-
Nachladen der 12V Batterie aus der HV Batterie freigeben?
-
-
ID.3 Probefahrt - Eure Erfahrungsberichte
von Wolfsblvt » Mi 12. Aug 2020, 18:19 » in ID.3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Fen
Di 8. Sep 2020, 20:23
-
ID.3 Probefahrt - Eure Erfahrungsberichte