Welchen Batteriezustand hat eure Zoe-Batterie
Re: Welchen Batteriezustand hat eure Zoe-Batterie
- Profil
- Beiträge: 4943
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 23:08
- Hat sich bedankt: 181 Mal
- Danke erhalten: 208 Mal
Das Problem ist: jeder Anfahrvorgang wird von der Batterie als Kurzschluss interpretiert. Da passiert dann auch nichts mehr.Toumal hat geschrieben: Grosser innen-R hat aber auch nen Vorteil: bei einem Kurzschluss kann quasi nix mehr passieren

Meine Zoe, fast ausschließlich 11 kW geladen und 10000 km in 2 Jahren gefahren, hat 95% auf dem berühmten Gerätchen angezeigt.
Wäre jetzt mal spannend, dieses Auto der Berndte-Kur (43 kW Volladung) zu unterziehen und zu schauen, was dann rauskommt.
Gruss
Umbi
Zoe seit 2013, 41kWh seit Ende 2018 - Verbrauch ab Zähler mit allem (Ladeverluste) und scharf (Vorheizen) 

Anzeige
Re: Welchen Batteriezustand hat eure Zoe-Batterie
- Profil
- Beiträge: 779
- Registriert: Mi 5. Mär 2014, 21:33
- Wohnort: Krems an der Donau (NÖ)
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
So, und jetzt komme ich... heute den SOH ausgelesen und nach 13.800km habe ich genau 100% SOHBerndte hat geschrieben:Verringerung:
- kalte Temperaturen
- sehr selten auf 100% geladen, also immer núr ein wenig nachladen
- Einphasiges Laden mit Notladeziegel

Meine ZOE
- steht immer draußen; auch im Winter muss bei Minusgraden geladen werden
- ich mache viele Ladezyklen zwischen 20% und 95%; selten 100%
- die häufigsten Ladungen waren einphasig mit 3,7kW
was noch
- wurde im Sommer erst nach 3:00 morgens geladen
- Akku wird nicht geschont; ab und zu muss man auch dem nachfahrenden Verbrenner zeigen wo er steht

- selten auf 100% geladen; aber wenn, meist mit einphasig 3,7kW
- Zwischenladungen mit 11kW, 22kW und auch 43kW
Also was nun....so eine eindeutige Richtung lässt sich da nicht erkennen?
PS: Achso ja.... BJ 05/2014
ZOE Life in AzurBlau + 3D Sound + ZE@Interactive
Ladestrategie: an öffentlichen Ladesäulen mit Typ2 und zur Not, mit 22kW-NRGkick überall sonst!
Re: Welchen Batteriezustand hat eure Zoe-Batterie
- Profil
- Beiträge: 19472
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 119 Mal
- Danke erhalten: 543 Mal
Für die Richtung ist es zu früh.
Man müsste das mal grafisch aufbereiten und über längere Zeit (3....5...10 Jahre) verfolgen, um dann zu sehen, was wirklich Sache ist.
Da der ausgelesene Akkuzustand sich ja anscheinend auch wieder verbessern kann, scheint da auch viel Mist gemessen zu werden.
Sicher scheint nur, dass die Akkus nicht reihenweise nach 2 Jahren schon platt sind. Weil das müsste jetzt langsam ans Licht kommen.
Aber da hätte man dann ja mal den Vorteil der Akkumiete - da man nicht Besitzer ist und kostenlos Ersatz bekommt, ist doch alles supi.
Ich hätte trotzdem lieber gekauft.
Man müsste das mal grafisch aufbereiten und über längere Zeit (3....5...10 Jahre) verfolgen, um dann zu sehen, was wirklich Sache ist.
Da der ausgelesene Akkuzustand sich ja anscheinend auch wieder verbessern kann, scheint da auch viel Mist gemessen zu werden.
Sicher scheint nur, dass die Akkus nicht reihenweise nach 2 Jahren schon platt sind. Weil das müsste jetzt langsam ans Licht kommen.
Aber da hätte man dann ja mal den Vorteil der Akkumiete - da man nicht Besitzer ist und kostenlos Ersatz bekommt, ist doch alles supi.
Ich hätte trotzdem lieber gekauft.
Zoe Q210, keine fossilen Energieträger mehr im Haus
Re: Welchen Batteriezustand hat eure Zoe-Batterie
- Profil
- Beiträge: 25357
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 22:11
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 421 Mal
-
Ich nur Miete.
Weil der Kaufpreis bei mir ca 8 Jahre Miete sind. Solange hab ich den net. Und: wenns bzw WEIL es ein Upgrade geben wird/soll ist das die einfachste Lösung an das Upgrade zu kommen
Weil der Kaufpreis bei mir ca 8 Jahre Miete sind. Solange hab ich den net. Und: wenns bzw WEIL es ein Upgrade geben wird/soll ist das die einfachste Lösung an das Upgrade zu kommen
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, Mobilität, Service: - https://www.nic-e.shop - 600 EUR Förderung für Ladestationen in AT / 900 EUR KfW Förderung in DE
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Re: Welchen Batteriezustand hat eure Zoe-Batterie
- Profil
- Beiträge: 19472
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 119 Mal
- Danke erhalten: 543 Mal
Du nimmst da aber einen zu hohen Kaufpreis an. In GB wird er günstiger verkauft. Wenn der Kaufpreis 6 Jahren Miete entspricht und die Garantie schon t Jahre beträgt, ist das Risiko ja nun äußerst überschaubar.
Es gehört natürlich auch der Glaube an eine lange Akkulebensdauer dazu.
Dafür sind Aussagen nach 2 Jahren ja herzlich egal, es geht um andere Zeiträume.
Es gehört natürlich auch der Glaube an eine lange Akkulebensdauer dazu.
Dafür sind Aussagen nach 2 Jahren ja herzlich egal, es geht um andere Zeiträume.
Zoe Q210, keine fossilen Energieträger mehr im Haus
Re: Welchen Batteriezustand hat eure Zoe-Batterie
- Profil
- Beiträge: 25357
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 22:11
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 421 Mal
-
Bei uns in AT verlangen sie die 8400 Euro glaube ich.
dafür kann ich 8 Jahre Mieten.
solange habe ich die nicht.
Und ich bin liquide, da das Geld nicht gleich gebunden ist sondern stückweise gezahlt wird.
bleibt auf jedem Fall das mit dem Upgrade
Geht bei Mietbatterie sicher einfacher als bei Kauf.
dafür kann ich 8 Jahre Mieten.
solange habe ich die nicht.
Und ich bin liquide, da das Geld nicht gleich gebunden ist sondern stückweise gezahlt wird.
bleibt auf jedem Fall das mit dem Upgrade

Geht bei Mietbatterie sicher einfacher als bei Kauf.
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, Mobilität, Service: - https://www.nic-e.shop - 600 EUR Förderung für Ladestationen in AT / 900 EUR KfW Förderung in DE
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Re: Welchen Batteriezustand hat eure Zoe-Batterie
- Profil
- Beiträge: 19472
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 119 Mal
- Danke erhalten: 543 Mal
Re: Welchen Batteriezustand hat eure Zoe-Batterie
- Profil
- Beiträge: 25357
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 22:11
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 421 Mal
-
Leaf kostete sie von Anfang an weniger...
Das wird schon noch alles kommen.
Ich halte den Zoe für ein gesamt betrachtet gelungenes Auto mit einigen Makeln, Renault aber macht scheinbar nicht die richtigen Schritte ... derzeit.
Hauptsache eigenentwickelten Zoe Motor bzw Antrieb aber dann am Rlink 1 tut sich nix und Kaufbatterie gibts auch so offiziell nicht.
Das wird schon noch alles kommen.
Ich halte den Zoe für ein gesamt betrachtet gelungenes Auto mit einigen Makeln, Renault aber macht scheinbar nicht die richtigen Schritte ... derzeit.
Hauptsache eigenentwickelten Zoe Motor bzw Antrieb aber dann am Rlink 1 tut sich nix und Kaufbatterie gibts auch so offiziell nicht.
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, Mobilität, Service: - https://www.nic-e.shop - 600 EUR Förderung für Ladestationen in AT / 900 EUR KfW Förderung in DE
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Re: Welchen Batteriezustand hat eure Zoe-Batterie
- Profil
- Beiträge: 19472
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 119 Mal
- Danke erhalten: 543 Mal
Ist was dran. Bei der Auswahl zur Zeit sucht man sich halt nicht das beste, sondern das am wenigsten schlechte Auto.
Zum Akkupreis nochmal - waren Renault nicht die Zellen wie im Leaf zu teuer und sie haben eine günstigere Lösung genommen?
Also ich glaube nicht, dass der Akku groß mehr wert ist als der des Leaf.
Zum Akkupreis nochmal - waren Renault nicht die Zellen wie im Leaf zu teuer und sie haben eine günstigere Lösung genommen?
Also ich glaube nicht, dass der Akku groß mehr wert ist als der des Leaf.
Zoe Q210, keine fossilen Energieträger mehr im Haus
Re: Welchen Batteriezustand hat eure Zoe-Batterie
- Profil
- Beiträge: 25357
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 22:11
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 421 Mal
-
Ist er auch nicht.
UND als Ersatzteil fand ich den mal um 3500 Dollar ^^
Auf einer ich glaube britischen oder amerikanischen Seite.
Langer Rede kurzer Sinn:
Die verdienen halt nur am Akku. Das ist alles.
Heute halte ich in meinem Umfeld den Leaf ebenbürtig zum Zoe. Ich habe genug Chademo. Auch CCS geht aber da nur der i3.
Der eGolf und eUp ist ja mit mageren 3.7 kW nicht so Langstreckentauglich wie ein Zoe, aber es kommt halt immerhin auf die Infrastruktur an.
UND als Ersatzteil fand ich den mal um 3500 Dollar ^^
Auf einer ich glaube britischen oder amerikanischen Seite.
Langer Rede kurzer Sinn:
Die verdienen halt nur am Akku. Das ist alles.
Heute halte ich in meinem Umfeld den Leaf ebenbürtig zum Zoe. Ich habe genug Chademo. Auch CCS geht aber da nur der i3.
Der eGolf und eUp ist ja mit mageren 3.7 kW nicht so Langstreckentauglich wie ein Zoe, aber es kommt halt immerhin auf die Infrastruktur an.
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, Mobilität, Service: - https://www.nic-e.shop - 600 EUR Förderung für Ladestationen in AT / 900 EUR KfW Förderung in DE
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
2019er vFL kaufen. Batteriezustand
von muhmann » Mo 8. Jun 2020, 23:19 » in IONIQ - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von St3ps
Di 16. Jun 2020, 15:27
-
2019er vFL kaufen. Batteriezustand
-
-
12V Batterie wird aus HV Batterie geladen - geht das auch andersrum?
von sipebues » So 13. Sep 2020, 11:01 » in Leaf ZE0 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von sipebues
Fr 18. Sep 2020, 10:04
-
12V Batterie wird aus HV Batterie geladen - geht das auch andersrum?
-
-
Nachladen der 12V Batterie aus der HV Batterie freigeben?
von sieg » Do 17. Sep 2020, 08:18 » in Kona - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von sieg
Do 8. Okt 2020, 09:57
-
Nachladen der 12V Batterie aus der HV Batterie freigeben?
-
-
Wie sieht eure Ladestrategie aus?
von olli190175 » Do 3. Dez 2020, 17:58 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Predo
Mo 7. Dez 2020, 14:38
-
Wie sieht eure Ladestrategie aus?
-
-
Wir brauchen Eure Unterstützung!
von paulina.sonntag » Di 27. Okt 2020, 17:34 » in Umfragen -
Letzter Beitrag von UliK-51
Di 27. Okt 2020, 19:10
-
Wir brauchen Eure Unterstützung!