Kälteeinbruch = Reichweiteneinbruch ?
Re: Kälteeinbruch = Reichweiteneinbruch ?
- Profil
- Beiträge: 9510
- Registriert: So 20. Okt 2013, 19:22
- Wohnort: Speckgürtel Stuttgart/Lindau - hin- und her über die Alb..
- Hat sich bedankt: 216 Mal
- Danke erhalten: 200 Mal
Anzeige
Re: Kälteeinbruch = Reichweiteneinbruch ?
novalek
Warum um Himmel willen hat sich nicht mal ein Jemand per Magisterarbeit herangemacht und das Reichenweitenproblem modelliert ?
Ich möchte von A nach B über eine definierte Strecke (ist ja alles bekannt, Entfernung, Höhenprofil, Ampelstopps) fahren mit bekannten Parametern
- Fahrzeugtyp
- Beladung
- Akku-Temperatur
- Akku-Ladezustand
- Außentemperatur
- Windrichtung und Windtemperatur
- bekannte Nebenverluste durch Bereifung, Neuschnee, Regen, Verkehrsstau
usf.
EIne Reichweitenvorhersage (Ziel: +- 10 %) wäre nicht nur für eine Hausfrau nützlich.
Es gibt zwar eine Ausarbeitung - man braucht überlicherweise eine Handy- oder PC-Anwendung.
http://www.ivk.uni-stuttgart.de/IVK/fil ... lation.pdf
Ich möchte von A nach B über eine definierte Strecke (ist ja alles bekannt, Entfernung, Höhenprofil, Ampelstopps) fahren mit bekannten Parametern
- Fahrzeugtyp
- Beladung
- Akku-Temperatur
- Akku-Ladezustand
- Außentemperatur
- Windrichtung und Windtemperatur
- bekannte Nebenverluste durch Bereifung, Neuschnee, Regen, Verkehrsstau
usf.
EIne Reichweitenvorhersage (Ziel: +- 10 %) wäre nicht nur für eine Hausfrau nützlich.
Es gibt zwar eine Ausarbeitung - man braucht überlicherweise eine Handy- oder PC-Anwendung.
http://www.ivk.uni-stuttgart.de/IVK/fil ... lation.pdf
Re: Kälteeinbruch = Reichweiteneinbruch ?
- Profil
- Beiträge: 19472
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 119 Mal
- Danke erhalten: 540 Mal
Gestern nach dem Volladen morgens sagte er noch 172km. Auf Basis der Historie der Woche - reiner Stadtverkehr.
Dann bin ich gestern aber 250km über Land gefahren mit viel so um 100km/h rum bei 7°C.
Nach der letzten Ladung sagte er 126km bei 99%.
Aber ist wohl mehr der schnelle Überlandverkehr als die Kälte. Zuvor lag ich im Stadtverkehr bei 5-10 Grad schon immer noch bei 140-155km.
Der Verbrauch ist in der letzten Zeit aber deutlich hoch gegangen.
Dann bin ich gestern aber 250km über Land gefahren mit viel so um 100km/h rum bei 7°C.
Nach der letzten Ladung sagte er 126km bei 99%.
Aber ist wohl mehr der schnelle Überlandverkehr als die Kälte. Zuvor lag ich im Stadtverkehr bei 5-10 Grad schon immer noch bei 140-155km.
Der Verbrauch ist in der letzten Zeit aber deutlich hoch gegangen.
Zoe Q210, keine fossilen Energieträger mehr im Haus
Re: Kälteeinbruch = Reichweiteneinbruch ?
- Profil
- Beiträge: 1154
- Registriert: So 21. Jun 2015, 12:14
- Wohnort: Biskirchen
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
Re: Kälteeinbruch = Reichweiteneinbruch ?
Mei
weil es wirklich keiner Arbeit wert ist.novalek hat geschrieben:Warum um Himmel willen hat sich nicht mal ein Jemand per Magisterarbeit herangemacht und das Reichenweitenproblem modelliert ?....
160km vom Hersteller angegeben:
bedeuten 160/1,5 = 105km Real im Sommer.
105km im Sommer bedeuten:
105/1,5 = 70km Real im Winter.
Das ist wirklich keiner Ing. Arbeit wert.
Re: Kälteeinbruch = Reichweiteneinbruch ?
- Profil
- Beiträge: 25357
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 22:11
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 421 Mal
-
Leaf hat 16er Alus drauf.
Conti TS850 Reifen
Ohne Heizung nur Sitzheizung und Lenkradheizung
100 km/h Tempomat
15-16 kWh
Mit Heizung (alte Heizung nicht WP) wäre das wohl weit mehr
Conti TS850 Reifen
Ohne Heizung nur Sitzheizung und Lenkradheizung
100 km/h Tempomat
15-16 kWh
Mit Heizung (alte Heizung nicht WP) wäre das wohl weit mehr
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, Mobilität, Service: - https://www.nic-e.shop - 600 EUR Förderung für Ladestationen in AT / 900 EUR KfW Förderung in DE
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Re: Kälteeinbruch = Reichweiteneinbruch ?
- Profil
- Beiträge: 14391
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 16:59
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: 1351 Mal
- Danke erhalten: 267 Mal
Nun ja, es gibt ja noch ein paar mehr Variablen*). Da ist noch viel drin. Was glaubst Du, was bei Verbrennern "unnötige" Arbeiten gemacht wurdenMei hat geschrieben:weil es wirklich keiner Arbeit wert ist.novalek hat geschrieben:Warum um Himmel willen hat sich nicht mal ein Jemand per Magisterarbeit herangemacht und das Reichenweitenproblem modelliert ?....
160km vom Hersteller angegeben:
bedeuten 160/1,5 = 105km Real im Sommer.
105km im Sommer bedeuten:
105/1,5 = 70km Real im Winter.
Das ist wirklich keiner Ing. Arbeit wert.

*) - Geschwindigkeit BAB, Landstraße, Stadt,
- Langstrecke - Kurzstrecke
- Höhenprofil,
- Beschleunigungsverhalten,
- Anfangstemperatur des Akku,
- Lufttemperatur, Wind, Luftfeuchte.
Nach Deiner Rechnung hätte ich 140 km im Sommer und 93 km im Winter. Ich hab aber im Sommer - jedenfalls auf Langstrecken - immer über 165 km und auch im Winter immer weit über 120 km.
Not-wendig: www.bzfe.de/inhalt/planetary-health-diet-33656.html
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Re: Kälteeinbruch = Reichweiteneinbruch ?
- Profil
- Beiträge: 19472
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 119 Mal
- Danke erhalten: 540 Mal
Nö, angegeben 210 und im Sommer waren bei meinem Profil 170 durchaus realistisch - liegt deutlich oberhalb Deiner x/1,5.Mei hat geschrieben: weil es wirklich keiner Arbeit wert ist.
160km vom Hersteller angegeben:
bedeuten 160/1,5 = 105km Real im Sommer.
Sommer/1,5 = Winter könnte aber passen. Zumindest wenn es richtig kalt wird. Bei 5-10°C gehen ja auch immer noch >140km.
Zoe Q210, keine fossilen Energieträger mehr im Haus
Re: Kälteeinbruch = Reichweiteneinbruch ?
- Profil
- Beiträge: 19472
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 119 Mal
- Danke erhalten: 540 Mal
Kommt auf die Strecke und das Wetter an. Wenn Du bei 5 Grad und Regen gern 15km Rad fährst - bitte sehr!Mei hat geschrieben: Das ist ja noch wo ich noch mit dem Rad zur Arbeit fahre
Dann hatten wir hier schon diverse Jahre keinen Winter.Mei hat geschrieben: Ich meine -10 bis -25°C als Winter.
Vor einigen Jahren gabs vielleicht mal eine Woche mit Tiefstwerten von -15°C in der Nacht. Das wars dann aber auch.
Und bei -25°C ist Dein Diesel dann auch schon hart geworden

Zoe Q210, keine fossilen Energieträger mehr im Haus
Anzeige