Kaufbatterie kommt !!
Re: Kaufbatterie kommt !!
Bei uns in Ö leider nicht (jedenfalls keinen Intens - mag keinen weissen Innenraum)... da zahlt sich Gebrauchtkauf nicht wirklich aus - noch dazu, da die Förderung nur für Neuwagen oder Vorführer gilt!-Marc- hat geschrieben:Ja ca.19.000 Eur all inkl.(Ausstatung)Karlsson hat geschrieben:Warum nicht gebraucht kaufen? Wertverlust ist bei jungen Fahrzeugen einfach der größte Posten und gleichzeitig einer, der sich deutlich senken lässt.
Einige Zoe Angebote gibt's ja mittlerweile.
Gruß Marc
Aber das ist jetzt schon sehr OT

Gruß Klaus…
Ioniq Elektro Premium in Blazing Yellow. Seit 4.10.17 in OÖ unterwegs
Ioniq Elektro Premium in Blazing Yellow. Seit 4.10.17 in OÖ unterwegs

Anzeige
Re: Kaufbatterie kommt !!
- Profil
- Beiträge: 25357
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 22:11
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 421 Mal
-
Naja bei uns sind viele ZOE auch noch sehr teuer.
Manche habens unter die 20.000 geschafft. Viele sind auch LIFE.
Mein Intens kostete auch fast 24.000 Euro, da von Mittelarmlehne über Einstiegsleisten, Perlmutt Weiß Metallic, 17er Felgen usw.
Fast alles drin ist was es gibt. Hätte noch mehr gezahlt hätte es Sitzheizung, Lenkradheizung (a la Leaf!) und Leder gegeben.
Auch ein 110 PS Motor wie beim LEAF wäre mir recht gewesen
Aber sollen sie nur so hoch bleiben die Preise.
Dann freu ich mich in 2 Jahren
Manche habens unter die 20.000 geschafft. Viele sind auch LIFE.
Mein Intens kostete auch fast 24.000 Euro, da von Mittelarmlehne über Einstiegsleisten, Perlmutt Weiß Metallic, 17er Felgen usw.
Fast alles drin ist was es gibt. Hätte noch mehr gezahlt hätte es Sitzheizung, Lenkradheizung (a la Leaf!) und Leder gegeben.
Auch ein 110 PS Motor wie beim LEAF wäre mir recht gewesen

Aber sollen sie nur so hoch bleiben die Preise.
Dann freu ich mich in 2 Jahren

Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, Mobilität, Service: - https://www.nic-e.shop - 600 EUR Förderung für Ladestationen in AT / 900 EUR KfW Förderung in DE
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Re: Kaufbatterie kommt !!
- Profil
- Beiträge: 2514
- Registriert: So 12. Jan 2014, 22:34
- Wohnort: 34225 Baunatal , DE
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 19 Mal
-
Wir habem vor 6 wochen eine 2 te geholt
Schwarzer Intens mit 17 er , Mittelarmlehne inkl. Winterreifen usw.
für 19.800 EUR
Gruß Marc
Schwarzer Intens mit 17 er , Mittelarmlehne inkl. Winterreifen usw.
für 19.800 EUR
Gruß Marc
Re: AW: Kaufbatterie kommt !!
- Profil
- Beiträge: 19472
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 119 Mal
- Danke erhalten: 540 Mal
Re: Kaufbatterie kommt !!
- Profil
- Beiträge: 4439
- Registriert: Di 17. Apr 2012, 21:01
- Wohnort: Fürstenfeld, Österreich
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 2 Mal
Re: AW: Kaufbatterie kommt !!
- Profil
- Beiträge: 19472
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 119 Mal
- Danke erhalten: 540 Mal
Der Kauf wird vorrausichtlich billiger. Vor allem kommen auf Dich keine Kosten zu wenn Du mal nicht fährst, während die Miete da weiter läuft.
Auch ist die Miete, bzw die Renault Bank beim Besitzerwechsel oder Problemen mit dem Fahrzeug (ein Fahrzeug war hier zb abgebrannt, danach ein riesen Trara mit der Bank, wie weiter vorzugehen ist) nicht immer unproblematisch. Siehe auch dazu Problem mit der Kapazität beim Fluence und wie die Renault Bank sich da mit einem Austauschakku verhält, den man erst irgendwann super spät bekommt und wo der neue dann kaum besser ist.
Aus dem Preis und der zu erwartenden Lebensdauer des Akkus ergibt sich sonst ja auch ein monatlicher Betrag, der beim Kauf des Akkus zu erwarten ist. Wären beim Leaf beim Kauf 6000 Euro mehr als bei der Miete. Wenn der Akku bei 12,5tkm im Jahr 6 Jahre durchhält (und davon würde ich ausgehen) ist der Kauf billiger und jeden Monat, den er länger hält, spart bares Geld.
Dazu kostet die Erneuerung des Akkus dann unter 5000, also kommt man beim zweiten Mal schon eher in die Gewinnzone.
Ich finde den Kauf daher interessanter. Einfach weil mir die Miete zu hoch erscheint. Wäre sie nur halb so hoch, fände ich mieten wahrscheinlich interessanter. Aber ist sie halt nicht.
Auch ist die Miete, bzw die Renault Bank beim Besitzerwechsel oder Problemen mit dem Fahrzeug (ein Fahrzeug war hier zb abgebrannt, danach ein riesen Trara mit der Bank, wie weiter vorzugehen ist) nicht immer unproblematisch. Siehe auch dazu Problem mit der Kapazität beim Fluence und wie die Renault Bank sich da mit einem Austauschakku verhält, den man erst irgendwann super spät bekommt und wo der neue dann kaum besser ist.
Aus dem Preis und der zu erwartenden Lebensdauer des Akkus ergibt sich sonst ja auch ein monatlicher Betrag, der beim Kauf des Akkus zu erwarten ist. Wären beim Leaf beim Kauf 6000 Euro mehr als bei der Miete. Wenn der Akku bei 12,5tkm im Jahr 6 Jahre durchhält (und davon würde ich ausgehen) ist der Kauf billiger und jeden Monat, den er länger hält, spart bares Geld.
Dazu kostet die Erneuerung des Akkus dann unter 5000, also kommt man beim zweiten Mal schon eher in die Gewinnzone.
Ich finde den Kauf daher interessanter. Einfach weil mir die Miete zu hoch erscheint. Wäre sie nur halb so hoch, fände ich mieten wahrscheinlich interessanter. Aber ist sie halt nicht.
Zoe Q210, keine fossilen Energieträger mehr im Haus
Re: Kaufbatterie kommt !!
Ehemaliger
Hallo,
und kennst du jemanden der seit 10 Jahren den gleichen Wagen fährt?
....denke der Schnitt liegt so bei 4-5 jahren!
Wenn sich Elektroautos nur halb so schnell entwickeln, wie der Rest der Elektronikbranche / Akkubranche, dann wird schon in 5 Jahren niemand mehr nen ZOE fahren wollen....
Da die Konzerne vom Verkauf leben werden sie sicher nicht neue Akkutechnologieen kompatibel mit älteren Modellen auf den Markt bringen - sonst fahren die Leute wirklich nen ZOE 10 Jahre!
....warten wir ab ob es nächstes Jahr wirklich ne neue batterie mit mehr Kapazität gibt und ob diese dann auch in den ersten ZOE's eingebaut werden kann!
....wohl kaum!!
VG Martin
und kennst du jemanden der seit 10 Jahren den gleichen Wagen fährt?
....denke der Schnitt liegt so bei 4-5 jahren!
Wenn sich Elektroautos nur halb so schnell entwickeln, wie der Rest der Elektronikbranche / Akkubranche, dann wird schon in 5 Jahren niemand mehr nen ZOE fahren wollen....
Da die Konzerne vom Verkauf leben werden sie sicher nicht neue Akkutechnologieen kompatibel mit älteren Modellen auf den Markt bringen - sonst fahren die Leute wirklich nen ZOE 10 Jahre!
....warten wir ab ob es nächstes Jahr wirklich ne neue batterie mit mehr Kapazität gibt und ob diese dann auch in den ersten ZOE's eingebaut werden kann!
....wohl kaum!!
VG Martin
Re: Kaufbatterie kommt !!
Ehemaliger
Hallo,
@ Karlsson
.....ich kann dir genau sagen wann ich nicht in die Arbeit fahre:
1. ich habe Urlaub
2. ich bin krank (ich war in den letzten 22 jahren 3 Tage krankgeschrieben)
als "abhängig Beschäftigter" muß ich wohl immer fahren...
und bei ner Amortisationrechnung eine Nutzungsdauer von 6 jahren anzusetzten, wenn niemand mehr ein Auto länger fährt als 4-5 Jahre ist schon etwas komisch!
und bei ner zweiten Batterie hast du dann noch Sprungfixekosten!
VG Martin
@ Karlsson
.....ich kann dir genau sagen wann ich nicht in die Arbeit fahre:
1. ich habe Urlaub
2. ich bin krank (ich war in den letzten 22 jahren 3 Tage krankgeschrieben)
als "abhängig Beschäftigter" muß ich wohl immer fahren...
und bei ner Amortisationrechnung eine Nutzungsdauer von 6 jahren anzusetzten, wenn niemand mehr ein Auto länger fährt als 4-5 Jahre ist schon etwas komisch!
und bei ner zweiten Batterie hast du dann noch Sprungfixekosten!
VG Martin
Zuletzt geändert von Ehemaliger am So 9. Nov 2014, 14:12, insgesamt 1-mal geändert.
Re: AW: Kaufbatterie kommt !!
- Profil
- Beiträge: 19472
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 119 Mal
- Danke erhalten: 540 Mal
Ja, kenne da mehrere mit Haltedauer in der Region. Meine Mutter hat ihren jetzt 11 Jahre und Wechsel ist nicht geplant, Schwiegermutter 12 Jahre (dann leider Totalschaden weil einer rein gefahren ist). Meine Frau und ich haben unsere Autos jetzt 9 und 8 Jahre.
Wenn Du ihn neu kaufen und nach 3-4 Jahren wieder abstoßen willst, ist Miete vielleicht auch nicht so verkehrt. Ist halt pure Geldverbrennerei bei dem Wertverlust.
Ich denke ich werde einen Zoe kaufen mangels Alternativen bzgl Lademöglichkeiten. Aber ich muss umständehalber (Lademöglichkeit Zuhause, möglicher Ortswechsel) noch ein wenig warten. Die Miete bremst diese Überlegung gewaltig, da ich den schon dann für länger behalten wollen würde und das geht dann einfach ins Geld.
Das Gute an der Sache ist, dass es bis dahin ja vielleicht sogar eine Möglichkeit geben könnte, den Mietakku vom Gebrauchten zu kaufen.
Wenn Du ihn neu kaufen und nach 3-4 Jahren wieder abstoßen willst, ist Miete vielleicht auch nicht so verkehrt. Ist halt pure Geldverbrennerei bei dem Wertverlust.
Ich denke ich werde einen Zoe kaufen mangels Alternativen bzgl Lademöglichkeiten. Aber ich muss umständehalber (Lademöglichkeit Zuhause, möglicher Ortswechsel) noch ein wenig warten. Die Miete bremst diese Überlegung gewaltig, da ich den schon dann für länger behalten wollen würde und das geht dann einfach ins Geld.
Das Gute an der Sache ist, dass es bis dahin ja vielleicht sogar eine Möglichkeit geben könnte, den Mietakku vom Gebrauchten zu kaufen.
Zoe Q210, keine fossilen Energieträger mehr im Haus
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Kaufbatterie, Second life und Recycling
von Sv3n » So 1. Mär 2020, 21:23 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Sv3n
So 1. Mär 2020, 22:31
-
Kaufbatterie, Second life und Recycling