Kaufbatterie kommt !!
Re: Kaufbatterie kommt !!
- Profil
- Beiträge: 14391
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 16:59
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: 1351 Mal
- Danke erhalten: 267 Mal
Wie schon so häufig: Abwarten und Tee trinken 

Not-wendig: www.bzfe.de/inhalt/planetary-health-diet-33656.html
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Anzeige
Re: Kaufbatterie kommt !!
TeeKay
Ich denke, wenn die Kaufbatterie kommt, dann vor allem deshalb, weil Renault mit der Miete überfordert ist. Mein im Juni gebraucht gekaufter Zoe wurde noch im Juni an die Renault Bank gemeldet - bis heute habe ich keinerlei Meldung von der Bank bekommen - und natürlich bis heute auch nichts gezahlt.
Wenn die Kaufbatterie kommt, muss sie einhergehen mit einer Preissenkung des Autos. Wie meine Vorredner schon sagten, muss sich Zoe am Wettbewerb messen. Für 28.000 Euro wird es unmöglich, gegen den e-Up zu bestehen. Nur wenige messen der Schnellladung den Stellenwert bei, den viele Zoe-Besitzer diesem Feature beimessen (siehe Verkaufszahlen der Schnarchlader...). Ein Endkundenpreis von 300 Euro pro kWh ist immer noch normal. Tesla nimmt pro kWh fast 320 Euro. Bei 300 Euro pro kWh würde das Auto 7.800 Euro teurer. Aber wer würde 31.300 Euro für den Plastikbomber zahlen? Folglich müsste der Preis Richtung 18.000 rutschen. Dann geht hier aber das Restwertgeschrei der Altbesitzer los...
Wenn die Kaufbatterie kommt, muss sie einhergehen mit einer Preissenkung des Autos. Wie meine Vorredner schon sagten, muss sich Zoe am Wettbewerb messen. Für 28.000 Euro wird es unmöglich, gegen den e-Up zu bestehen. Nur wenige messen der Schnellladung den Stellenwert bei, den viele Zoe-Besitzer diesem Feature beimessen (siehe Verkaufszahlen der Schnarchlader...). Ein Endkundenpreis von 300 Euro pro kWh ist immer noch normal. Tesla nimmt pro kWh fast 320 Euro. Bei 300 Euro pro kWh würde das Auto 7.800 Euro teurer. Aber wer würde 31.300 Euro für den Plastikbomber zahlen? Folglich müsste der Preis Richtung 18.000 rutschen. Dann geht hier aber das Restwertgeschrei der Altbesitzer los...
Re: Kaufbatterie kommt !!
- Profil
- Beiträge: 25357
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 22:11
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 421 Mal
-
Es werden Zoes für teilweise 13.990 verkauft sagte man mir mal.
die ältesten gebrauchten halt.
nach 1.5 Jahren.
also daher ist da mehr als 8000 eh net drin nach 3 Jahren.
die ältesten gebrauchten halt.
nach 1.5 Jahren.
also daher ist da mehr als 8000 eh net drin nach 3 Jahren.
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, Mobilität, Service: - https://www.nic-e.shop - 600 EUR Förderung für Ladestationen in AT / 900 EUR KfW Förderung in DE
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Re: Kaufbatterie kommt !!
Neufahrzege verlieren in den ersten 2 Jahren am Meisten, danach fällt der Wertverkust geringer aus. Meine Finanzierung geht nach 4 Jahren von 8500 € aus, leider nicht garantiert 

Sangl-Nr. 157, Hyundai IONIQ Elektro Premium in Polar White - bestellt am 24.02.2017 angekündigt für Mai 2017 storniert am 12.06.2017 und Mercedes B250e Vorführer gekauft
Re: Kaufbatterie kommt !!
- Profil
- Beiträge: 14391
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 16:59
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: 1351 Mal
- Danke erhalten: 267 Mal
Röno geht nach 5 Jahren von 7.400 € aus.Daniel hat geschrieben:Neufahrzege verlieren in den ersten 2 Jahren am Meisten, danach fällt der Wertverkust geringer aus. Meine Finanzierung geht nach 4 Jahren von 8500 € aus, leider nicht garantiert
Not-wendig: www.bzfe.de/inhalt/planetary-health-diet-33656.html
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Re: AW: Kaufbatterie kommt !!
- Profil
- Beiträge: 19472
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 119 Mal
- Danke erhalten: 540 Mal
Re: Kaufbatterie kommt !!
- Profil
- Beiträge: 25357
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 22:11
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 421 Mal
-
Pff ich will nach 3 Jahren für meinen Zoe (mit Garantie und erst 30.000 km am Tacho) schon noch mind. 10.000 Eur. haben 

Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, Mobilität, Service: - https://www.nic-e.shop - 600 EUR Förderung für Ladestationen in AT / 900 EUR KfW Förderung in DE
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Re: Kaufbatterie kommt !!
- Profil
- Beiträge: 14391
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 16:59
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: 1351 Mal
- Danke erhalten: 267 Mal
@Karlsson: Je weniger Jahres-km, umso weniger lohnt sich ein E-Auto finanziell. Du kommst aber dann bald in die Zone, wo sich Taxifahren mehr lohnt als ein eigenes Auto... 

Not-wendig: www.bzfe.de/inhalt/planetary-health-diet-33656.html
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Re: Kaufbatterie kommt !!
- Profil
- Beiträge: 4941
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 23:08
- Hat sich bedankt: 181 Mal
- Danke erhalten: 207 Mal
Jetzt geht die blöde Rechnerei schon wieder los.
Lautloses Gleiten und Fahrenergie selber machen ist UNBEZAHLBAR. Und die Zoe ist (kann man natürlich drüber diskutieren, für mich gilt es) die günstigste Einstiegsdroge mit den wenigsten Kompromissen.
Wozu Galaxy 5, ein Wiko tut's auch....wozu BMW, ein Dacia fährt auch...
Gruss
Umbi
Lautloses Gleiten und Fahrenergie selber machen ist UNBEZAHLBAR. Und die Zoe ist (kann man natürlich drüber diskutieren, für mich gilt es) die günstigste Einstiegsdroge mit den wenigsten Kompromissen.
Wozu Galaxy 5, ein Wiko tut's auch....wozu BMW, ein Dacia fährt auch...
Gruss
Umbi
Zoe seit 2013, 41kWh seit Ende 2018 - Verbrauch ab Zähler mit allem (Ladeverluste) und scharf (Vorheizen) 

Re: Kaufbatterie kommt !!
- Profil
- Beiträge: 19472
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 119 Mal
- Danke erhalten: 540 Mal
Wär mir zu unflexibel. Ich bin mit meinem Auto im Schnitt 21tkm/a gefahren. Wobei es früher eher 30tkm waren und jetzt eher 15tkm. Also Taxi ist dann auch so gesehen keine gute Wahl.Alex1 hat geschrieben:@Karlsson: Je weniger Jahres-km, umso weniger lohnt sich ein E-Auto finanziell. Du kommst aber dann bald in die Zone, wo sich Taxifahren mehr lohnt als ein eigenes Auto...
Würde ich für einen guten Preis halten, wenn der Tachostand stimmtTwizyflu hat geschrieben:Pff ich will nach 3 Jahren für meinen Zoe (mit Garantie und erst 30.000 km am Tacho) schon noch mind. 10.000 Eur. haben

Dann hat er über 50% in 3 Jahren verloren und in den übrigen 17 Jahren kann er noch mal 50% verlieren

Ne, es ist so ne 1/x Funktion. Bzw mit einem kleinen Sprung am Tag der ersten Zulassung.Daniel hat geschrieben:Neufahrzege verlieren in den ersten 2 Jahren am Meisten, danach fällt der Wertverkust geringer aus. Meine Finanzierung geht nach 4 Jahren von 8500 € aus, leider nicht garantiert
Auf dem deutschen Markt, ja. Dafür gibts einen Life mit wenig km. In Frankreich alles noch etwas billiger (ist mir aber zu aufwändig).Twizyflu hat geschrieben:Es werden Zoes für teilweise 13.990 verkauft sagte man mir mal.
die ältesten gebrauchten halt.
Mehr Reichweite, größerer Kofferraum. Ich glaube die Akkumiete steht besseren Zoe Verkaufszahlen auch einfach entgegen.TeeKay hat geschrieben:Für 28.000 Euro wird es unmöglich, gegen den e-Up zu bestehen. Nur wenige messen der Schnellladung den Stellenwert bei, den viele Zoe-Besitzer diesem Feature beimessen (siehe Verkaufszahlen der Schnarchlader...).
Wobei ich Dir Recht gebe, dass der Wagen ohne Akku zu teuer ist und die Akkumiete ist es eigentlich auch. Na, warten wir die Konditionen ab.
Aber wenn man nach was elektrischem sucht, was 4 Sitzplätze und eine Klimaanlage hat und nicht beknackt aussieht und halbwegs gute Reichweite bietet, ist Zoe wohl die billigste Möglichkeit. Und mit dem Kriterium praxistauglicher Schnellader steht er auch schon alleine da.
Wie wichtig das ist....ohne ist es halt endgültig nur ein Zweitwagen.
Wenn man E-Up und i3 damit mal hin käme...TeeKay hat geschrieben: Ein Endkundenpreis von 300 Euro pro kWh ist immer noch normal.
Das ist einfach DER Punkt für den Leaf.
So würde ich das auch sehen. Aber Alex1 reicht das halt nicht... es MUSS sich auch noch finanziell rentieren, auch wenn es das nicht tut.umberto hat geschrieben:Jetzt geht die blöde Rechnerei schon wieder los.
Lautloses Gleiten und Fahrenergie selber machen ist UNBEZAHLBAR. Und die Zoe ist (kann man natürlich drüber diskutieren, für mich gilt es) die günstigste Einstiegsdroge mit den wenigsten Kompromissen.
Zoe Q210, keine fossilen Energieträger mehr im Haus
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Kaufbatterie, Second life und Recycling
von Sv3n » So 1. Mär 2020, 21:23 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Sv3n
So 1. Mär 2020, 22:31
-
Kaufbatterie, Second life und Recycling