Meine erste Zoe / Batteriemiete
Meine erste Zoe / Batteriemiete
Hallo zusammen!
Ich bin neu hier im Forum, habe hier schon viel gelesen! Toll, welche Infos man bekommt.
Ich möchte mir demnächst eine Zoe kaufen (am liebsten R135 ZE 50 inkl. CCS). Ausgeben kann/möchte ich ca. 17.500 Euro - daher ist mir auch ein Neuwagen nicht möglich zu kaufen.
Da ich das Auto "nur" als Zweitwagen (Kindertaxi, Fahrten zum Sport, zur Arbeit) benötige, fahre ich mtl. voraussichtlich nur 300km im Monat, macht im Jahr ca. 3600km.
Heißt, ich würde für die Batteriemiete ca. 79 Euro im Monat zahlen und müsste das Auto ca. 8-10 Jahre fahren, um den Kaufpreis des Akkus raus zu haben.
Voraussichtlich fahre ich den Wagen aus div. Gründen "nur" 5-6 Jahre. Dann würde ein Privatverkauf anstehen. Diesbezüglich mache ich mir schon jetzt Gedanken....(schlimm :-/ )
Ich verstehe die Panik hinsichtlich eines möglichen Verkaufs an privat MIT Übernahme der Mietbatterie in ein paar Jahren nicht ganz, vielleicht bin ich auch zu naiv ;-/
- Hat der Käufer bei Übernahme der Mietbatterie nicht Vorteile, z.B. Garantie auf Batterie/möglicher Austausch?
- Mietbatterie ist doch immer attraktiv für Wenigfahrer mit kleinerem Geldbeutel?
- CCS inklusive müsste doch die Reichweite der Interessenten Käufer erhöhen, oder?
Über ein paar Antworten würde ich mich sehr freuen!
Liebe Grüße
Ulrike
Ich bin neu hier im Forum, habe hier schon viel gelesen! Toll, welche Infos man bekommt.
Ich möchte mir demnächst eine Zoe kaufen (am liebsten R135 ZE 50 inkl. CCS). Ausgeben kann/möchte ich ca. 17.500 Euro - daher ist mir auch ein Neuwagen nicht möglich zu kaufen.
Da ich das Auto "nur" als Zweitwagen (Kindertaxi, Fahrten zum Sport, zur Arbeit) benötige, fahre ich mtl. voraussichtlich nur 300km im Monat, macht im Jahr ca. 3600km.
Heißt, ich würde für die Batteriemiete ca. 79 Euro im Monat zahlen und müsste das Auto ca. 8-10 Jahre fahren, um den Kaufpreis des Akkus raus zu haben.
Voraussichtlich fahre ich den Wagen aus div. Gründen "nur" 5-6 Jahre. Dann würde ein Privatverkauf anstehen. Diesbezüglich mache ich mir schon jetzt Gedanken....(schlimm :-/ )
Ich verstehe die Panik hinsichtlich eines möglichen Verkaufs an privat MIT Übernahme der Mietbatterie in ein paar Jahren nicht ganz, vielleicht bin ich auch zu naiv ;-/
- Hat der Käufer bei Übernahme der Mietbatterie nicht Vorteile, z.B. Garantie auf Batterie/möglicher Austausch?
- Mietbatterie ist doch immer attraktiv für Wenigfahrer mit kleinerem Geldbeutel?
- CCS inklusive müsste doch die Reichweite der Interessenten Käufer erhöhen, oder?
Über ein paar Antworten würde ich mich sehr freuen!
Liebe Grüße
Ulrike
Anzeige
Re: Meine erste Zoe / Batteriemiete
- Profil
- Beiträge: 3919
- Registriert: Mo 5. Aug 2013, 10:43
- Wohnort: bei Celle, 6km von der weltweit ersten Erdölbohrstelle entfernt.
- Hat sich bedankt: 943 Mal
- Danke erhalten: 217 Mal
Batteriemiete macht ein Auto in 5 Jahren praktisch unverkäuflich, die Akkus sind so hochwertig, die halten einfach. Wer will freiwillig bei einem Gebrauchtwagen für 4000€ noch jahrzehntelang Akkumiete bezahlen, wenn es die neuen Drillinge von VW in 5 Jahren gebraucht für denselben Preis ohne Batteriemiete gibt?
Ne Zoe mit CCS kostet als E320 bei e-flat.com 218€/Monat, KOMPLETT (ausser Strom), ohne Sorgen für Wartungskosten, Steuern, Versicherung usw.
Mit den 5000 Inklusivkilometern (auf Wunsch natürlich mehr) ist das also für Wenigfahrer deutlich geeigneter, weil man für die 79€ Batteriemiete weder das Fahrzeug, noch Versicherung, Wartung oder Reparatur bezahlt hat. Da sind die 220€ von E-Flat viel attraktiver - eventuell gibt es aber in einige Regionen durch Förderungen natürlich Leasingangebote, die noch günstiger sind, in Hamburg gab es meiner Erinnerung mal ein Angebot, das unschlagbar war.
Einfach mal ne Calc-Tabelle aufmachen und die verschiedenen Kosten über 5/6 Jahre kumulieren. Und wenn du das Auto erstmal hast (egal ob gekauft, geleast oder über e-Flat), wirst du dich früh genug wundern, dass die Zoe als geplanter Zweitwagen fast alle Fahrten absolviert.
Ne Zoe mit CCS kostet als E320 bei e-flat.com 218€/Monat, KOMPLETT (ausser Strom), ohne Sorgen für Wartungskosten, Steuern, Versicherung usw.
Mit den 5000 Inklusivkilometern (auf Wunsch natürlich mehr) ist das also für Wenigfahrer deutlich geeigneter, weil man für die 79€ Batteriemiete weder das Fahrzeug, noch Versicherung, Wartung oder Reparatur bezahlt hat. Da sind die 220€ von E-Flat viel attraktiver - eventuell gibt es aber in einige Regionen durch Förderungen natürlich Leasingangebote, die noch günstiger sind, in Hamburg gab es meiner Erinnerung mal ein Angebot, das unschlagbar war.
Einfach mal ne Calc-Tabelle aufmachen und die verschiedenen Kosten über 5/6 Jahre kumulieren. Und wenn du das Auto erstmal hast (egal ob gekauft, geleast oder über e-Flat), wirst du dich früh genug wundern, dass die Zoe als geplanter Zweitwagen fast alle Fahrten absolviert.

290 Mm elektrisch ab 2012.
Wenn's stinkt, war wohl die Verdrahtung falsch.
Zu manchen Problemen kommt man wie die Jungfrau zum Kinde, das in den Brunnen gefallen ist.
Wenn's stinkt, war wohl die Verdrahtung falsch.
Zu manchen Problemen kommt man wie die Jungfrau zum Kinde, das in den Brunnen gefallen ist.
Re: Meine erste Zoe / Batteriemiete
- Profil
- Beiträge: 12734
- Registriert: Di 10. Apr 2012, 23:06
- Hat sich bedankt: 122 Mal
- Danke erhalten: 1389 Mal
Wenn du eh schon gerne Batteriemiete zahlen möchtest weshalb dann nicht gleich komplett leasen eines Neuen ? Mit dem Kilometerleasing ist auch der Restwert bei der Rückgabe kein Thema mehr. Durch die hohe Umwelt-und Herstellerprämie gibt es da immer mal ein paar sehr gute Angebote,besonders beim Leasing.
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Ja ! Das ist nicht gut !
Re: Meine erste Zoe / Batteriemiete
- Profil
- Beiträge: 402
- Registriert: Do 19. Feb 2015, 22:32
- Wohnort: Eppingen
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danke erhalten: 62 Mal
Hallo Ulrike, herzlich willkommen hier im Forum.
Zu deinen Fragen.
- Hat der Käufer bei Übernahme der Mietbatterie nicht Vorteile, z.B. Garantie auf Batterie/möglicher Austausch?
Ja hat er. Das volle Risiko liegt beim Besitzer Renault.
Miete ist langfristig aber doch recht teuer und auf Kaufakkus hat man 8 Jahre Garantie.
Die Abwägung was einem persönlich lieber ist muss jeder selbst treffen.
- Mietbatterie ist doch immer attraktiv für Wenigfahrer mit kleinerem Geldbeutel?
79€ Miete für deine 300 km pro Monat wäre für mich jetzt wenig attraktiv
- CCS inklusive müsste doch die Reichweite der Interessenten Käufer erhöhen, oder?
Das ist definitiv so, wobei man berücksichtigen muss, dass für CCS stolze 1000€ Aufpreis verlangt werden.
Ob du die in 5-6 Jahren beim Verkauf wieder siehst, ist fraglich.
Zoe ist und bleibt ein Kleinwagen, für große Urlaubsfahrten mit Familie eher weniger geeignet.
Bei 300 - 350 km Reichweite die der ZE50 bietet kann man die allermeisten Fahrten komplett ohne öffentliches nachladen bewerkstelligen.
Von Daher sollte man sich überlegen, die 1000€ gerechtfertigt sind.
Die Meinung zu CCS gehen hier im Forum weit auseinander, das liegt eben am unterschiedlichen Nutzerverhalten.
Wäre für dich nicht eine gebrauchte Zoe die bessere alternative?
3-5 Jahre alte Zoe bekommt man sehr günstig. Da du das Auto eh nur 5-6 Jahre fahren möchtest, müsstest du dir kein großen Gedanken über den Verkauf machen. Bei einem Neuwagen machst du in 5 Jahren 10 - 15 000 € Verlust, bei einem gebrauchten nur die Hälfte.
Zu deinen Fragen.
- Hat der Käufer bei Übernahme der Mietbatterie nicht Vorteile, z.B. Garantie auf Batterie/möglicher Austausch?
Ja hat er. Das volle Risiko liegt beim Besitzer Renault.
Miete ist langfristig aber doch recht teuer und auf Kaufakkus hat man 8 Jahre Garantie.
Die Abwägung was einem persönlich lieber ist muss jeder selbst treffen.
- Mietbatterie ist doch immer attraktiv für Wenigfahrer mit kleinerem Geldbeutel?
79€ Miete für deine 300 km pro Monat wäre für mich jetzt wenig attraktiv
- CCS inklusive müsste doch die Reichweite der Interessenten Käufer erhöhen, oder?
Das ist definitiv so, wobei man berücksichtigen muss, dass für CCS stolze 1000€ Aufpreis verlangt werden.
Ob du die in 5-6 Jahren beim Verkauf wieder siehst, ist fraglich.
Zoe ist und bleibt ein Kleinwagen, für große Urlaubsfahrten mit Familie eher weniger geeignet.
Bei 300 - 350 km Reichweite die der ZE50 bietet kann man die allermeisten Fahrten komplett ohne öffentliches nachladen bewerkstelligen.
Von Daher sollte man sich überlegen, die 1000€ gerechtfertigt sind.
Die Meinung zu CCS gehen hier im Forum weit auseinander, das liegt eben am unterschiedlichen Nutzerverhalten.
Wäre für dich nicht eine gebrauchte Zoe die bessere alternative?
3-5 Jahre alte Zoe bekommt man sehr günstig. Da du das Auto eh nur 5-6 Jahre fahren möchtest, müsstest du dir kein großen Gedanken über den Verkauf machen. Bei einem Neuwagen machst du in 5 Jahren 10 - 15 000 € Verlust, bei einem gebrauchten nur die Hälfte.
ZOE Intens Q210 / 2014 + ZOE Intens R135 / 2020
22kW Ladebox B3200 incl. Doepke FI-TypA/EV
22kW Ladebox B3200 incl. Doepke FI-TypA/EV
Re: Meine erste Zoe / Batteriemiete
Hi und danke für deine Antwort!
Ehrlich gesagt kannte ich e-flat bis gerade eben noch nicht.
Beim Leasing schreckte mich immer der Abschluss/das Gutachten am Ende der Laufzeit ab: wir haben 2 Kinder! Da ist schnell mal was schmutzig, ein Kratzer im Lack, o.ä. Habe von Freunden gehört, dass das oft teuer wird am Ende!
Wenn ich mir den Post hier im Forum zu den Erfahrungen mit e-flat durchlese, macht es das ganze ziemlich verlockend!
Ich lese richtig, dass ich für ca. 120 Euro im Monat eine Zoe mieten kann (Kaution zahle ich natürlich auch) und kann jederzeit kündigen? Das wäre ja, wenn man von vornherein weiß, dass man das Auto nicht lange fahren wird, eine tolle Alternative!
Ich suche noch nach dem Haken!
Ehrlich gesagt kannte ich e-flat bis gerade eben noch nicht.
Beim Leasing schreckte mich immer der Abschluss/das Gutachten am Ende der Laufzeit ab: wir haben 2 Kinder! Da ist schnell mal was schmutzig, ein Kratzer im Lack, o.ä. Habe von Freunden gehört, dass das oft teuer wird am Ende!
Wenn ich mir den Post hier im Forum zu den Erfahrungen mit e-flat durchlese, macht es das ganze ziemlich verlockend!
Ich lese richtig, dass ich für ca. 120 Euro im Monat eine Zoe mieten kann (Kaution zahle ich natürlich auch) und kann jederzeit kündigen? Das wäre ja, wenn man von vornherein weiß, dass man das Auto nicht lange fahren wird, eine tolle Alternative!
Ich suche noch nach dem Haken!
Re: Meine erste Zoe / Batteriemiete
- Profil
- Beiträge: 388
- Registriert: So 28. Jul 2013, 19:33
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danke erhalten: 116 Mal
Re: Meine erste Zoe / Batteriemiete
- Profil
- Beiträge: 137
- Registriert: Mi 19. Aug 2020, 11:43
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 51 Mal
Mache auch e-flat. Kein Haken. Das, was Du auf deren Homepage liest, ist auch so. Die Verträge werden dort angezeigt,
kannst also vorher genau prüfen, was Du da unterschreibst. Solange Du unter 5000km/Jahr bleibst, keine Zusatzkosten.
Ich fahre eine Zoe1/40 für 180 im Monat. Kannst jederzeit innerhalb von 4Wochen/1 Monat raus.
Bei Fahrzeugabgabe sind normale Gebrauchsspuren kein Problem. Wenn Kinder als Passagiere im Spiel sind, kannst ja mit Schonbezügen
usw. einen vorbeugenden Schutz einbauen.
kannst also vorher genau prüfen, was Du da unterschreibst. Solange Du unter 5000km/Jahr bleibst, keine Zusatzkosten.
Ich fahre eine Zoe1/40 für 180 im Monat. Kannst jederzeit innerhalb von 4Wochen/1 Monat raus.
Bei Fahrzeugabgabe sind normale Gebrauchsspuren kein Problem. Wenn Kinder als Passagiere im Spiel sind, kannst ja mit Schonbezügen
usw. einen vorbeugenden Schutz einbauen.
Re: Meine erste Zoe / Batteriemiete
- Profil
- Beiträge: 3178
- Registriert: Sa 20. Feb 2016, 12:30
- Wohnort: Graz Ost
- Hat sich bedankt: 314 Mal
- Danke erhalten: 390 Mal
Re: Meine erste Zoe / Batteriemiete
Wisst ihr was? Ich glaube, ihr habt mich von e-flat überzeugt. Ich werde das ausprobieren, denn tatsächlich gibt es in diesem Jahr fast 6 Monate, wo wir definitiv NICHT 2 Autos brauchen - für die anderen Monate würde ich bei e-flat eine Zoe mieten.
D.h. in diesem Jahr würde ich um eine Anschaffung eines Autos herum kommen. Keine große finanzielle Ausgabe - super!
Sobald ich bei e-flat aktiv bin, melde ich zurück, wie es läuft!
LG Ulrike
D.h. in diesem Jahr würde ich um eine Anschaffung eines Autos herum kommen. Keine große finanzielle Ausgabe - super!
Sobald ich bei e-flat aktiv bin, melde ich zurück, wie es läuft!

LG Ulrike
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Batteriemiete noch zeitgemäß ?
von marpiet » Do 4. Jun 2020, 22:57 » in ZOE - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von AbRiNgOi
Mi 17. Jun 2020, 13:25
-
Batteriemiete noch zeitgemäß ?
-
-
Batteriemiete ?
von E-Fan66 » Di 4. Aug 2020, 06:27 » in e-Niro - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von RaiLan
Di 4. Aug 2020, 12:43
-
Batteriemiete ?
-
-
Vorsicht Batteriemiete - Renault Bank im Chaos!
von Pirx » Do 15. Okt 2020, 17:26 » in ZOE - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von drilling
Fr 19. Feb 2021, 17:33
-
Vorsicht Batteriemiete - Renault Bank im Chaos!
-
-
Entscheidung über Batteriemiete/-Kauf erst zum Zeitpunkt der Auslieferung ?
von eDjango » Sa 31. Okt 2020, 15:49 » in ZOE - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von disorganizer
Di 17. Nov 2020, 16:18
-
Entscheidung über Batteriemiete/-Kauf erst zum Zeitpunkt der Auslieferung ?
-
-
Monatliche Rechnung zur Batteriemiete
von Lucky-Randy » So 1. Nov 2020, 17:40 » in ZOE - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von ticki_52
So 1. Nov 2020, 21:46
-
Monatliche Rechnung zur Batteriemiete