Renault Zoe Z.E. 50 (R110) bis jetzt enttäuschend !
Renault Zoe Z.E. 50 (R110) bis jetzt enttäuschend !
- Profil
- Beiträge: 35
- Registriert: Sa 5. Dez 2020, 20:03
- Wohnort: Helmstedt
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
-
Man fragt sich was man falsch gemacht hat ? Habe im Urlaub Dezember 2019 einen Zoe als Leihwagen gehabt. Nun am 1.12.2020 habe ich dann einen neuen ZOE gekauft. Viel mittlerweiler normaler Spielkram aber in der heutigen Spielewelt vollkommen in Ordnung.
Fahren ist aber eines der wichtigsten Eigenschaften. Unser erster Stop an einer kostenpflichtigen Ladesäule CCS(Typ2). Wir haben den hohen zusätzlichen Kaufpreis dafür in Kauf genommen. Karte ADAC und ran an die Station. Die Säule läuft an und dann auf einmal ENDE . Es ist nun Samstag und das wars . Nun ist das Auto nicht mehr bereit Ladung aufzunehmen. Auch die Ladeklappe läßt sich nicht mehr öffnen. Was habe ich da für ein Fahrzeug gekauft?
Mal sehen wie ich den wieder ohne großen Schaden loswerde. (Die erste Wut) (Trotzdem schön zu fahren und überwiegend sehr zufrieden)
Es kann ja immer etwas nicht funktionieren, danach muss aber ein Reset möglich sein und meine Fortbewegung muss auch von der Zoe gestattet werden. Nichts du mußt erst in die Werkstatt. ZOE = NEIN DANKE ich will ein Auto das auch fährt !
Dazu kommen noch viele weitere Faktoren. Reichweite 230 KM Naja aber im Winter OK ! Dann 60-65 KM keine Rekuperation Stufe B Da ist es der Batterie zu kalt. 3 Grad plus
Sorry aber wir haben vor 2 Jahren einen chinesischen Kleinstwagen (elektrisch gekauft) Er braucht 6,5 KW auf 100 KM Allerdings ist die Max. Reichweite 110-130 KM Anschaffungspreis ohne Förderung Euro 8000.00. Dieser hat aber keine Energierückgewinnung und der Sitzkomfort wie im Zoe ist auch nicht gegeben. Es ist ein reiner City-Wagen, deshalb würde ich den ZOE nicht nur auf City-Wagen reduzieren.
Fahren ist aber eines der wichtigsten Eigenschaften. Unser erster Stop an einer kostenpflichtigen Ladesäule CCS(Typ2). Wir haben den hohen zusätzlichen Kaufpreis dafür in Kauf genommen. Karte ADAC und ran an die Station. Die Säule läuft an und dann auf einmal ENDE . Es ist nun Samstag und das wars . Nun ist das Auto nicht mehr bereit Ladung aufzunehmen. Auch die Ladeklappe läßt sich nicht mehr öffnen. Was habe ich da für ein Fahrzeug gekauft?
Mal sehen wie ich den wieder ohne großen Schaden loswerde. (Die erste Wut) (Trotzdem schön zu fahren und überwiegend sehr zufrieden)
Es kann ja immer etwas nicht funktionieren, danach muss aber ein Reset möglich sein und meine Fortbewegung muss auch von der Zoe gestattet werden. Nichts du mußt erst in die Werkstatt. ZOE = NEIN DANKE ich will ein Auto das auch fährt !
Dazu kommen noch viele weitere Faktoren. Reichweite 230 KM Naja aber im Winter OK ! Dann 60-65 KM keine Rekuperation Stufe B Da ist es der Batterie zu kalt. 3 Grad plus
Sorry aber wir haben vor 2 Jahren einen chinesischen Kleinstwagen (elektrisch gekauft) Er braucht 6,5 KW auf 100 KM Allerdings ist die Max. Reichweite 110-130 KM Anschaffungspreis ohne Förderung Euro 8000.00. Dieser hat aber keine Energierückgewinnung und der Sitzkomfort wie im Zoe ist auch nicht gegeben. Es ist ein reiner City-Wagen, deshalb würde ich den ZOE nicht nur auf City-Wagen reduzieren.
Zuletzt geändert von DNSTEC am Mi 16. Dez 2020, 12:07, insgesamt 3-mal geändert.
Manfred
Helmstedt-Grasleben
ZOE seit 01.12.2020
EXPERIENCE R110 Z.E. 50 CCS, LSS, Visio-Paket, Michelin Crossclimate, Winter-Paket, Navigationspaket 7
https://tele08.xobor.de
Helmstedt-Grasleben
ZOE seit 01.12.2020
EXPERIENCE R110 Z.E. 50 CCS, LSS, Visio-Paket, Michelin Crossclimate, Winter-Paket, Navigationspaket 7
https://tele08.xobor.de
Anzeige
Re: Renault Zoe Z.E. 50 (R110) bis jetzt enttäuschend !
- Profil
- Beiträge: 1834
- Registriert: Fr 12. Aug 2016, 10:56
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 262 Mal
- Danke erhalten: 245 Mal
Das mit der Ladeklappe ist echt übel, aber was hast du als eAutofahrer für eine Reichweite erwartet, sag bloß nicht 395km...wie soll man das mit dem Reichweitenverlust verstehen,meinst du die reine Anzeige an Reichweite oder verschwinden 7-12% SOC übernacht, falls nur die Reichweitenanzeige,dann sollte die diese Problematik als eAutofahrer bekannt sein, Nachts kalt... mag der Akku nun mal nicht Beim B-Modus bin ich bei dir... Ich gehe davon aus das er erst wieder im Frühling funktioniert.
Smart ED Bj 7/2015 black, 4 Jahre bis 7.2020
ZOE Intens 50kWh Akku + CCS + EPA + Winter-Paket seit 07.2020 (läuft zur Zeit)
Auf der Suche nach einen Ersatz für unseren Erstwagen (eSUV)
PV: 7,45kWp Wallbox: 22 kW Typ2
ZOE Intens 50kWh Akku + CCS + EPA + Winter-Paket seit 07.2020 (läuft zur Zeit)
Auf der Suche nach einen Ersatz für unseren Erstwagen (eSUV)
PV: 7,45kWp Wallbox: 22 kW Typ2
Re: Renault Zoe Z.E. 50 (R110) bis jetzt enttäuschend !
- Profil
- Beiträge: 24
- Registriert: Do 29. Okt 2020, 10:31
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 2 Mal
Re: Renault Zoe Z.E. 50 (R110) bis jetzt enttäuschend !
- Profil
- Beiträge: 35
- Registriert: Sa 5. Dez 2020, 20:03
- Wohnort: Helmstedt
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
-
Mag ja an einer fehlerhaften Säule liegen. Das wäre ja OK. Das mir das Auto aber keine andere Lademöglichkeit mehr gibt ist eine Frechheit. Ladeklappe läßt sich auch nicht mehr öffnen.
Der kleine chinese braucht 6 bis 6,5 kw auf 100 KM und wir haben mit der 8 KW Batterie schon 130 KM gefahren. OK nicht im Winter da nur 100. Übrigens von der Ausstattung mit Klimaanlage Rückfahrscheinwerfer elektrischer Fensterheber und mehr ist der Kleinstwagen gut ausgestattet und für den Stadtverkehr TOP. Für mehr sollte jetzt der ZOE dienen mit Umstieg vom Duster Destination.
Der kleine chinese braucht 6 bis 6,5 kw auf 100 KM und wir haben mit der 8 KW Batterie schon 130 KM gefahren. OK nicht im Winter da nur 100. Übrigens von der Ausstattung mit Klimaanlage Rückfahrscheinwerfer elektrischer Fensterheber und mehr ist der Kleinstwagen gut ausgestattet und für den Stadtverkehr TOP. Für mehr sollte jetzt der ZOE dienen mit Umstieg vom Duster Destination.
Manfred
Helmstedt-Grasleben
ZOE seit 01.12.2020
EXPERIENCE R110 Z.E. 50 CCS, LSS, Visio-Paket, Michelin Crossclimate, Winter-Paket, Navigationspaket 7
https://tele08.xobor.de
Helmstedt-Grasleben
ZOE seit 01.12.2020
EXPERIENCE R110 Z.E. 50 CCS, LSS, Visio-Paket, Michelin Crossclimate, Winter-Paket, Navigationspaket 7
https://tele08.xobor.de
Re: Renault Zoe Z.E. 50 (R110) bis jetzt enttäuschend !
- Profil
- Beiträge: 219
- Registriert: Fr 17. Jan 2020, 18:26
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danke erhalten: 32 Mal
In der heutigen Zeit der Massenware sind Fehler doch vorprogrammiert. Für mich war jetzt nicht ersichtlich ob du schon in der Werkstatt warst, einige der Probleme waren mir nicht mal bekannt. Ergo müsste alles lösbar sein.
Wenn du das Produkt aber direkt als Schrott abstempelst und einen Chinesen mit rückfahrscheinwerfer (?) Vorziehst, ok.
Ich weiß auch nicht was alle mit dem B-Modus haben... bei 4°C krieg ich die Meldung, nach 5km ist sie weg. Nur nachts dauert es länger.
Und das Fahrzeug rekuperiert doch trotzdem mit bis zu 20kW.. Es ist pure Physik, dass da nicht mehr geht bzw mehr einfach schädlich ist und das ist etwas, worauf man sich einlassen muss. Ich vermute, bei den Mitbewerbern ist es nicht unähnlich (?), außer man wendet seine kostbare Energie auf, um das Auto angemessen vorzutemperieren.
Und dein Reichweitenverlust klingt mir zu extrem...
Zumal wenn du letztes Jahr im Dezember doch eine Zoe gefahren bist als Leihwagen, müsstest du ja die bessere Version kennen und auch selbst bemerken, dass an deinem Modell etwas nicht stimmen kann.
Wenn du das Produkt aber direkt als Schrott abstempelst und einen Chinesen mit rückfahrscheinwerfer (?) Vorziehst, ok.
Ich weiß auch nicht was alle mit dem B-Modus haben... bei 4°C krieg ich die Meldung, nach 5km ist sie weg. Nur nachts dauert es länger.
Und das Fahrzeug rekuperiert doch trotzdem mit bis zu 20kW.. Es ist pure Physik, dass da nicht mehr geht bzw mehr einfach schädlich ist und das ist etwas, worauf man sich einlassen muss. Ich vermute, bei den Mitbewerbern ist es nicht unähnlich (?), außer man wendet seine kostbare Energie auf, um das Auto angemessen vorzutemperieren.
Und dein Reichweitenverlust klingt mir zu extrem...
Zumal wenn du letztes Jahr im Dezember doch eine Zoe gefahren bist als Leihwagen, müsstest du ja die bessere Version kennen und auch selbst bemerken, dass an deinem Modell etwas nicht stimmen kann.
Re: Renault Zoe Z.E. 50 (R110) bis jetzt enttäuschend !
- Profil
- Beiträge: 1003
- Registriert: Sa 1. Mär 2014, 23:45
- Hat sich bedankt: 463 Mal
- Danke erhalten: 110 Mal
Bei dem empfindlichen Mangel an Resilienzen und der Vorliebe für Überschriften im Infinitiv, verkneife ich mir machbare Lösungsansätze und wünsche dem Tröt-Ersteller, er möge seine Einstellung behalten.
Am besten für sich.
Danke für's lesen. Und danke für's verstehen.
Am besten für sich.
Danke für's lesen. Und danke für's verstehen.
Glaube wenig. Hinterfrage alles. Denke selbst! (R.M.)
http://www.ews-schoenau.de ... Atomstromlos. Klimafreundlich. Bürgereigen. Genossenschaft!
http://www.ews-schoenau.de ... Atomstromlos. Klimafreundlich. Bürgereigen. Genossenschaft!
Re: Renault Zoe Z.E. 50 (R110) bis jetzt enttäuschend !
- Profil
- Beiträge: 11
- Registriert: Fr 6. Nov 2020, 11:48
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Das ist so sicher nicht normal. Ich teste den Akkuverlust im Stand gerade gezwungenermaßen und bei mir tut sich da fast garnichts. Das Auto steht draußen und am 4.12.2020 hatten wir Schnee und unter 0 Grad, mittlerweile circa 5 Grad. Deswegen ist die Reichweite vermutlich sogar gestiegen.
Re: Renault Zoe Z.E. 50 (R110) bis jetzt enttäuschend !
- Profil
- Beiträge: 536
- Registriert: Fr 3. Jul 2020, 21:28
- Hat sich bedankt: 230 Mal
- Danke erhalten: 111 Mal
Ich kann deine ganzen Probleme auch nicht nachvollziehen. Ich habe die Meldung, dass die Batterie zu kalt ist noch gar nicht gehabt. Muss aber auch sagen, dass die Zoé größtenteils in der Garage steht. Stand aber auch schon vor dem Haus bei 3 Grad.
Der Verlust beim SoC ist definitiv nicht normal und die Regel.
Ich würde einfach mal mit deinen Problem in die Werkstatt fahren, bin mir sicher, dass sich alles klären lässt
Deine Polemik im Text habe ich jetzt einfach mal überlesen;)
Der Verlust beim SoC ist definitiv nicht normal und die Regel.
Ich würde einfach mal mit deinen Problem in die Werkstatt fahren, bin mir sicher, dass sich alles klären lässt

Deine Polemik im Text habe ich jetzt einfach mal überlesen;)
Seid 10/20 --> Zoé Intens R135 Z.E.50 Quarz Weiß - CCS - Winterpaket - NBA - Allwetterreifen
Wallbox: ID Charger Connect 11kW Typ 2
Wallbox: ID Charger Connect 11kW Typ 2
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Kaufentscheidung Nissan LeafZE1 bzw. Renault ZOE ZEN R110
von siw95 » Mo 9. Nov 2020, 10:00 » in Leaf ZE1 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von tweetsofniklas
Di 10. Nov 2020, 22:39
-
Kaufentscheidung Nissan LeafZE1 bzw. Renault ZOE ZEN R110
-
-
Renault Zoe R110 ZE50 - Fragen zu Installation Wallbox und PV
von dsloco » So 1. Nov 2020, 20:26 » in ZOE - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Zoe-Titanium
Di 8. Dez 2020, 09:10
-
Renault Zoe R110 ZE50 - Fragen zu Installation Wallbox und PV
-
-
Maximale Geschwindigkeit Z.E.50 R110?
von el'fan » Do 7. Mai 2020, 12:54 » in ZOE - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Andres
Sa 9. Mai 2020, 10:31
-
Maximale Geschwindigkeit Z.E.50 R110?
-
-
Ladeleistung und Lüfter und APP R110 ph2
von Hocker » Sa 19. Sep 2020, 13:11 » in ZOE - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Tedz007
Di 20. Okt 2020, 20:38
-
Ladeleistung und Lüfter und APP R110 ph2
-
-
R110 rattert an 22kW AC
von DerMarodeur » Mi 15. Jul 2020, 19:28 » in ZOE - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Tedz007
Mi 21. Okt 2020, 17:53
-
R110 rattert an 22kW AC