3 kWh höherer Verbrauch bei Nachtfahrt?
Re: 3 kWh höherer Verbrauch bei Nachtfahrt?
- Profil
- Beiträge: 4645
- Registriert: So 5. Mär 2017, 10:14
- Hat sich bedankt: 151 Mal
- Danke erhalten: 602 Mal
@k_b Da ich mir nicht sicher war schrieb ich ja auch dazu "Oder hat der LED?" - Die haben alle LED? Ist ja sehr oft so, dass es LED nur in höheren Ausstattungen gibt, wenn alle neuen Zoes LED haben, dann ist das ja gut
Verkauft: 2013 Nissan Leaf Acenta 24kWh
Für den Übergang: 2004 Skoda Octavia Kombi 1.6
Ab 28.01.2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh

Für den Übergang: 2004 Skoda Octavia Kombi 1.6
Ab 28.01.2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh

Anzeige
Re: 3 kWh höherer Verbrauch bei Nachtfahrt?
- Profil
- Beiträge: 1363
- Registriert: Mi 11. Apr 2018, 14:11
- Hat sich bedankt: 884 Mal
- Danke erhalten: 363 Mal
Völlig korrekt !
Ich bin früher viel Ost-West gefahren. Hatten wir entsprechenden deutlichen Wind, bspw. Westwind auf der Hinfahrt = Gegenwind, und auf der Rückfahrt genau so = Rückenwind, so habe ich das beim Tanken/Verbrauch deutlich gemerkt, obwohl ich an sich eine feste Reisegeschwindigkeit habe.
Wenn "frei" ist, bzw. als früher noch alles frei war....
Dito vmax, ok, die ist beim ZOE festgenagelt, aber bei/ab Wind mit Stärke 6-7 direkt von hinten beim Verbrenner, da siehst du traumhafte vmax Werte.
Es muss nicht unbedingt Windstärke 10 herrschen. Wenn du bereits 30km/h Gegenwind hast, das wären dann rein theoretisch wie 130 anstatt 100 km/h.
Rollwiderstände runter gerechnet liegst du selbst dann mit dem Verbrauch deutlich höher.
Gruß, Heiko
Für den Mann: ZOE PH II R 110 ZE 40 Life Dezir Rot
Für die Frau: MINI Cooper Cabrio F57
Für den Mann: ZOE PH II R 110 ZE 40 Life Dezir Rot
Für die Frau: MINI Cooper Cabrio F57
Re: 3 kWh höherer Verbrauch bei Nachtfahrt?
Hoi!
Die kältere Aussentemperatur 13 Grad verglichen mit 20 Grad, macht 1,5 % Mehrverbrauch bei 115 km/h aus.
Hat man Wasser auf der Fahrbahn, dann kostet es bedeutlich mehr energi.
Bei gleicher Aussentemperatur 20 Grad, aber 0,5 mm Wasserfilm auf der Strasse, macht 14 % Mehrverbrauch. Ob 1,0 mm Wasser, dann 33 % Mehrverbrauch.
Dies habe ich für einem Nissan Leaf 40 kWh berechnet, aber gilt auch für Renault Zoe.
Gruss
Die kältere Aussentemperatur 13 Grad verglichen mit 20 Grad, macht 1,5 % Mehrverbrauch bei 115 km/h aus.
Hat man Wasser auf der Fahrbahn, dann kostet es bedeutlich mehr energi.
Bei gleicher Aussentemperatur 20 Grad, aber 0,5 mm Wasserfilm auf der Strasse, macht 14 % Mehrverbrauch. Ob 1,0 mm Wasser, dann 33 % Mehrverbrauch.
Dies habe ich für einem Nissan Leaf 40 kWh berechnet, aber gilt auch für Renault Zoe.
Gruss
Re: 3 kWh höherer Verbrauch bei Nachtfahrt?
- Profil
- Beiträge: 305
- Registriert: So 28. Jul 2013, 19:33
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danke erhalten: 81 Mal
Re: 3 kWh höherer Verbrauch bei Nachtfahrt?
- Profil
- Beiträge: 145
- Registriert: Di 31. Dez 2019, 11:12
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
oh man...da hat aber einer langeweile....
Haralt hat geschrieben: ↑ Hoi!
Die kältere Aussentemperatur 13 Grad verglichen mit 20 Grad, macht 1,5 % Mehrverbrauch bei 115 km/h aus.
Hat man Wasser auf der Fahrbahn, dann kostet es bedeutlich mehr energi.
Bei gleicher Aussentemperatur 20 Grad, aber 0,5 mm Wasserfilm auf der Strasse, macht 14 % Mehrverbrauch. Ob 1,0 mm Wasser, dann 33 % Mehrverbrauch.
Dies habe ich für einem Nissan Leaf 40 kWh berechnet, aber gilt auch für Renault Zoe.
Gruss
Re: 3 kWh höherer Verbrauch bei Nachtfahrt?
- Profil
- Beiträge: 305
- Registriert: So 28. Jul 2013, 19:33
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danke erhalten: 81 Mal
Re: 3 kWh höherer Verbrauch bei Nachtfahrt?
Hoi!
Hier eine neue Berechnung gerade für Renault Zoé 40 kWh bei 115 km/h bei verschiedenen Verhältnissen, wie Ausseentemperatur, Heizung, Gegenwind, Nässe Strasse, Reifenenergieklasse. Jeder Fall ist eine Spalte. Ergebnis ist die Reichweite. Aber mit vielen Teilergebnissen.
Da sieht man, dass bei Aussentemperatur 13 Grad, 5 km/h Gegenwind, Heizung ein, 1 mm Wasser auf der Strasse, dann hat man nur etwa 65 % Reichweite verglichen mit 20 oC, kein Gegenwind, trockene Strasse, keine Heizung.
Wer an Einwirkung nasser Strasse auf die Fahrwiderstand interessiert ist, sieht was bei:
Influence of Road Wetness on Tire-Pavement Rolling Resistance
http://www.davidpublisher.org/Public/up ... 472e9f.pdf
Fahrwerkhandbuch Herausgeber: Herausgeber: Ersoy, Metin, Gies, Stefan (Hrsg.) 2017
Grundlagen, Fahrdynamik, Fahrverhalten, Komponenten, Elektronische Systeme, Fahrerassistenz, Autonomes Fahren, Perspektiven
Gruss
Hier eine neue Berechnung gerade für Renault Zoé 40 kWh bei 115 km/h bei verschiedenen Verhältnissen, wie Ausseentemperatur, Heizung, Gegenwind, Nässe Strasse, Reifenenergieklasse. Jeder Fall ist eine Spalte. Ergebnis ist die Reichweite. Aber mit vielen Teilergebnissen.
Da sieht man, dass bei Aussentemperatur 13 Grad, 5 km/h Gegenwind, Heizung ein, 1 mm Wasser auf der Strasse, dann hat man nur etwa 65 % Reichweite verglichen mit 20 oC, kein Gegenwind, trockene Strasse, keine Heizung.
Wer an Einwirkung nasser Strasse auf die Fahrwiderstand interessiert ist, sieht was bei:
Influence of Road Wetness on Tire-Pavement Rolling Resistance
http://www.davidpublisher.org/Public/up ... 472e9f.pdf
Fahrwerkhandbuch Herausgeber: Herausgeber: Ersoy, Metin, Gies, Stefan (Hrsg.) 2017
Grundlagen, Fahrdynamik, Fahrverhalten, Komponenten, Elektronische Systeme, Fahrerassistenz, Autonomes Fahren, Perspektiven
Gruss
Re: 3 kWh höherer Verbrauch bei Nachtfahrt?
Hoi!
Renault gibt in ihrer Broschüre für Renault Zoe 52 kWh Cw x A = 0,75. wo A = Stirnfläche und Cw= Luftströmungswiderstandbeiwert.
Vorher hatte ich die Angabe Cw=0,29 und Stirnfläche 1,86 m2, aber sind wohl unrichtig. Renault gibt bei Zoe ZE50 eine verfügbara Kapazität von 52 kWh an. Ich hatte angenommen es war Brutto, und hatte 45,5 kWh als verfügbare. Nun korrigiert in der Berechnung für verschiedenen Fahrfälle unten:
Wie ersichtlich kommt man bei besten Bedingungen bei 115 km/h 255 km.
Mit schlechten Reifen, Aussentemp 0 Grad, Akku-Temp 0 Grad, mit Heizung an, im Gegenwind und 1,0 mm Wasser auf der Strasse, Ziel liegt 1000 Meter höher als Anfangshöhe, kommt man nur 107 km.
Man kann noch schlechtere Bedingungen haben. Schneesultz auf Strasse. Ob, der Akku 0 Grad haben kann, weiss ich nicht. Vielleicht fängt der Zoe sofort an den Akku zu heizen, ob unter einer gewissen Akku-Temp.
Was man übrigens auch in der Berechnung sieht, ist dass das Fahrzeug bei 115 km/h eine Bewegungsenergie von 0,22 kWh hat. Also so viel Energie kostet es das Fahrzeug von 0 auf 115 km/h zu bringen.
Gruss
Renault gibt in ihrer Broschüre für Renault Zoe 52 kWh Cw x A = 0,75. wo A = Stirnfläche und Cw= Luftströmungswiderstandbeiwert.
Vorher hatte ich die Angabe Cw=0,29 und Stirnfläche 1,86 m2, aber sind wohl unrichtig. Renault gibt bei Zoe ZE50 eine verfügbara Kapazität von 52 kWh an. Ich hatte angenommen es war Brutto, und hatte 45,5 kWh als verfügbare. Nun korrigiert in der Berechnung für verschiedenen Fahrfälle unten:
Wie ersichtlich kommt man bei besten Bedingungen bei 115 km/h 255 km.
Mit schlechten Reifen, Aussentemp 0 Grad, Akku-Temp 0 Grad, mit Heizung an, im Gegenwind und 1,0 mm Wasser auf der Strasse, Ziel liegt 1000 Meter höher als Anfangshöhe, kommt man nur 107 km.
Man kann noch schlechtere Bedingungen haben. Schneesultz auf Strasse. Ob, der Akku 0 Grad haben kann, weiss ich nicht. Vielleicht fängt der Zoe sofort an den Akku zu heizen, ob unter einer gewissen Akku-Temp.
Was man übrigens auch in der Berechnung sieht, ist dass das Fahrzeug bei 115 km/h eine Bewegungsenergie von 0,22 kWh hat. Also so viel Energie kostet es das Fahrzeug von 0 auf 115 km/h zu bringen.
Gruss
- Dateianhänge
-
-
RenaultZoe52kWhReichweite.pdf
- (13.26 KiB) 29-mal heruntergeladen
-
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Kalte Batterie= höherer Verbrauch?
von wodnik7 » Sa 2. Jan 2021, 17:56 » in fortwo ed - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Rennsemmel
So 3. Jan 2021, 10:15
-
Kalte Batterie= höherer Verbrauch?
-
-
Winterräder Leaf 24 kWh 2014 passen sie auf Leaf 40 kWh 2018?
von Haralt » Sa 27. Jun 2020, 20:40 » in Leaf ZE1 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Bubagump
Di 15. Dez 2020, 10:51
-
Winterräder Leaf 24 kWh 2014 passen sie auf Leaf 40 kWh 2018?
-
-
Umrechnen Km/kwh ind Kwh/100km
von brandmann24 » Mo 3. Aug 2020, 17:28 » in Ampera-e - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von pdon91
Fr 7. Aug 2020, 13:38
-
Umrechnen Km/kwh ind Kwh/100km
-
-
Verbrauch im Winter?
von Snaily » Mi 5. Feb 2020, 18:02 » in i3 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von kitchenman
Fr 14. Feb 2020, 19:34
-
Verbrauch im Winter?
-
-
R110 - Verbrauch über 10.000km
von Bremer83 » So 16. Feb 2020, 09:37 » in ZOE - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von graitschner
Mo 8. Jun 2020, 12:12
-
R110 - Verbrauch über 10.000km