Second Life für gekauften Q210 Akku, was ist der aktuelle Stand?
Re: Second Life für gekauften Q210 Akku, was ist der aktuelle Stand?
- Profil
- Beiträge: 1341
- Registriert: Mi 11. Apr 2018, 14:11
- Hat sich bedankt: 867 Mal
- Danke erhalten: 357 Mal
Kokolores. Wenn du defekte Lion Zellen in einem Hausspeicher durch gute Lion Zellen ersetzt ist das kein Voodoo. Für dich ggf.
Sollte ich nochmal betonen, dass man "Ahnung" haben sollte, von dem was man da verschaltet ?
Nur so am Rande, der MB Hausspeicher verwendet Smart ED3 Zellen . Noch Fragen ?
Sollte ich nochmal betonen, dass man "Ahnung" haben sollte, von dem was man da verschaltet ?
Nur so am Rande, der MB Hausspeicher verwendet Smart ED3 Zellen . Noch Fragen ?
Gruß, Heiko
Für den Mann: ZOE PH II R 110 ZE 40 Life Dezir Rot
Für die Frau: MINI Cooper Cabrio F57
Für den Mann: ZOE PH II R 110 ZE 40 Life Dezir Rot
Für die Frau: MINI Cooper Cabrio F57
Anzeige
Re: Second Life für gekauften Q210 Akku, was ist der aktuelle Stand?
- Profil
- Beiträge: 357
- Registriert: Do 17. Okt 2019, 10:20
- Wohnort: Erfurt
- Hat sich bedankt: 224 Mal
- Danke erhalten: 183 Mal
Re: Second Life für gekauften Q210 Akku, was ist der aktuelle Stand?
- Profil
- Beiträge: 1341
- Registriert: Mi 11. Apr 2018, 14:11
- Hat sich bedankt: 867 Mal
- Danke erhalten: 357 Mal
Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten...
Die Aussage, das Renault BMS als "Zweites" BMS neben dem originären BMS in einem Hausspeicher verwenden zu wollen, finde ich schon um einiges supekter als kw/h zu tippen. Du bist offensichtlich auch der Meinung, zwei wären besser als eines, da von dir nicht kritisiert.
Die Aussage, das Renault BMS als "Zweites" BMS neben dem originären BMS in einem Hausspeicher verwenden zu wollen, finde ich schon um einiges supekter als kw/h zu tippen. Du bist offensichtlich auch der Meinung, zwei wären besser als eines, da von dir nicht kritisiert.
Gruß, Heiko
Für den Mann: ZOE PH II R 110 ZE 40 Life Dezir Rot
Für die Frau: MINI Cooper Cabrio F57
Für den Mann: ZOE PH II R 110 ZE 40 Life Dezir Rot
Für die Frau: MINI Cooper Cabrio F57
Re: Second Life für gekauften Q210 Akku, was ist der aktuelle Stand?
- Profil
- Beiträge: 3357
- Registriert: Mi 16. Nov 2016, 20:14
- Hat sich bedankt: 252 Mal
- Danke erhalten: 597 Mal
Das zu den jeweiligen Zellen passende BMS wird ausser bei Bastelleien regelmäßig vom Zellhersteller zu- bzw. mitgeliefert wird. Zudem ist weder ein CAN-Bus bei BMS- und anderen Steuersystemen eine Besonderheit noch besonders schwer zu implementieren. Das CAN-Interface der ZOE-Traktionsbatterien ist zudem dank ddt4all auch noch bestens dokumentiert. Und wenn noch was unklar sein sollte könnte man den auch einfach mitloggen.
Re: Second Life für gekauften Q210 Akku, was ist der aktuelle Stand?
- Profil
- Beiträge: 1341
- Registriert: Mi 11. Apr 2018, 14:11
- Hat sich bedankt: 867 Mal
- Danke erhalten: 357 Mal
Wenn man Zellen mit gleicher Zellchemie, gleicher Ladekurve, ersetzt (defekter Hausspeicher) dann kann man ohne Probleme das vh. BMS nutzen.
Zumal, sollte man das stillegen, nicht bestromen, dann müsste man auch noch im Hausspeicher einen Software Eingriff vornehmen.
Zumal, sollte man das stillegen, nicht bestromen, dann müsste man auch noch im Hausspeicher einen Software Eingriff vornehmen.
Gruß, Heiko
Für den Mann: ZOE PH II R 110 ZE 40 Life Dezir Rot
Für die Frau: MINI Cooper Cabrio F57
Für den Mann: ZOE PH II R 110 ZE 40 Life Dezir Rot
Für die Frau: MINI Cooper Cabrio F57
Re: Second Life für gekauften Q210 Akku, was ist der aktuelle Stand?
- Profil
- Beiträge: 3357
- Registriert: Mi 16. Nov 2016, 20:14
- Hat sich bedankt: 252 Mal
- Danke erhalten: 597 Mal
Re: Second Life für gekauften Q210 Akku, was ist der aktuelle Stand?
- Profil
- Beiträge: 3992
- Registriert: So 14. Mai 2017, 13:19
- Wohnort: Nahe München
- Hat sich bedankt: 1924 Mal
- Danke erhalten: 965 Mal
Ja - was hat das mit der in dem Überschrift genannten Q210-Akku zu tun?Sonnenfahrer hat geschrieben: ↑Nur so am Rande, der MB Hausspeicher verwendet Smart ED3 Zellen . Noch Fragen ?
Also bitte

Grüazi MaXx
Re: Second Life für gekauften Q210 Akku, was ist der aktuelle Stand?
- Profil
- Beiträge: 124
- Registriert: Sa 6. Apr 2019, 19:14
- Hat sich bedankt: 61 Mal
- Danke erhalten: 25 Mal
Konnte auch nur wenig konkretes finden - alle labern nur drumrum oder kündigen an - außer:electricroach hat geschrieben: ↑ 1. Der Akku ist auf und er geht in die Entsorgung.
2. Wir verkaufen den Akku an einen Bastler.
3. Wir behalten den Akku und stecken ihn in eine neue/gebrauchte Zoe, die wir ohne Akku kaufen.
4. Wir behalten den Akku und verwenden ihn als Hausspeicher.[/b]
http://www.eb-systeme.de/?page_id=2351
https://stromspeicher.wordpress.com/
--
10km für dich, 10km für mich: https://and-charge.com/#/invite-friends?code=RTRFQY
10km für dich, 10km für mich: https://and-charge.com/#/invite-friends?code=RTRFQY
Re: Second Life für gekauften Q210 Akku, was ist der aktuelle Stand?
- Profil
- Beiträge: 1341
- Registriert: Mi 11. Apr 2018, 14:11
- Hat sich bedankt: 867 Mal
- Danke erhalten: 357 Mal
Guter Beitrag, gute Links. Genau wie ich schrieb
Zitat:
Die Weiternutzung des Gehäuses für meinen Solarspeicher wird wohl nichts. Zwar ist seitlich neben den Zellen genug Platz, oben und unten aber überhaupt keiner. Ich fürchte, da wird für Neuverkabelung der Zellen und die BMS-Platinen kein Platz mehr sein.
Quelle: https://stromspeicher.wordpress.com/
Niemand wird bei einem Second Life das Renault BMS verwenden. Auch nicht eines von VW, etc.

Zitat:
Die Weiternutzung des Gehäuses für meinen Solarspeicher wird wohl nichts. Zwar ist seitlich neben den Zellen genug Platz, oben und unten aber überhaupt keiner. Ich fürchte, da wird für Neuverkabelung der Zellen und die BMS-Platinen kein Platz mehr sein.
Quelle: https://stromspeicher.wordpress.com/
Niemand wird bei einem Second Life das Renault BMS verwenden. Auch nicht eines von VW, etc.
Gruß, Heiko
Für den Mann: ZOE PH II R 110 ZE 40 Life Dezir Rot
Für die Frau: MINI Cooper Cabrio F57
Für den Mann: ZOE PH II R 110 ZE 40 Life Dezir Rot
Für die Frau: MINI Cooper Cabrio F57
Re: Second Life für gekauften Q210 Akku, was ist der aktuelle Stand?
- Profil
- Beiträge: 12262
- Registriert: Di 10. Apr 2012, 23:06
- Hat sich bedankt: 102 Mal
- Danke erhalten: 1220 Mal
Nun, so einfach ist das nicht, falls man einen Batteriewechselrichter hat an den ein Hochvoltspeicher angeschlossen werden kann, hat es Vorteile das interne BMS an den Canbus zu adaptieren.So ein EV-Akku enthält eigentlich schon alle Teile die für einen HV-Speicher zuhause benötigt werden und so ein Industrie-BMS, nach den Anforderungen der Autoindustrie konstruiert, ist ja auch etwas Feines. HV-Speicher haben auch einige Vorteile gegenüber der noch meist aktuell im Einsatz befindlichen 48V oder 24V-Technik. Zum Beispiel können die mit deutlich weniger Adernquerschnitt angebunden werden und deshalb auch ziemlich weit entfernt vom Batteriewechselrichter stehen. Es ist aber dann immer eine Adaption der "Sprache" auf dem Canbus zwischen Wr und Akku gefragt die irgend jemand wohl dafür extra entwickeln muss.
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Ja ! Das ist nicht gut !
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
100% Akku (was zeigt euer Stand an?)
von gamer_wave » Di 4. Feb 2020, 17:47 » in e-Soul - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Liihf
Mi 15. Jul 2020, 20:48
-
100% Akku (was zeigt euer Stand an?)
-
-
Niedrigster SOC Stand
von tho.mas » Do 29. Okt 2020, 12:33 » in Honda e - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von AC-DC on
Di 29. Dez 2020, 21:04
-
Niedrigster SOC Stand
-
-
e-208 AHK Fahrtradträger aktueller Stand 07/20?
von thommie » Di 30. Jun 2020, 10:49 » in e-208 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von thommie
Fr 31. Jul 2020, 18:17
-
e-208 AHK Fahrtradträger aktueller Stand 07/20?
-
-
Stand Modus, Campingmodus
von BrecherXP » Do 30. Jul 2020, 15:25 » in Kona - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Brunyev
Fr 31. Jul 2020, 16:19
-
Stand Modus, Campingmodus
-
-
Geräusche E-Golf im Stand
von KaiGo » Fr 7. Feb 2020, 10:20 » in e-Golf - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von KaiGo
Mo 10. Feb 2020, 13:20
-
Geräusche E-Golf im Stand