Laden mit weniger als 11 kw AC sinnvoll?
Re: Laden mit weniger als 11 kw AC sinnvoll?
- Profil
- Beiträge: 3383
- Registriert: Mi 16. Nov 2016, 20:14
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danke erhalten: 609 Mal
Wirkleistung/Blindleistung/Scheinleistung hat nichts mit Verlusten zu tun.
Verluste entstehen nur durch Abwärme.
Wenn man mit wenig Strom lädt geht ein hoher Anteil in die dauerlaufenden Rechnersysteme, wenn wenn man mit viel Leistung lädt geht ein hoher Anteil in die Abwärme der Zellen und Leistungsbauteile und deren Kühlung.
Such dir was aus
Verluste entstehen nur durch Abwärme.
Wenn man mit wenig Strom lädt geht ein hoher Anteil in die dauerlaufenden Rechnersysteme, wenn wenn man mit viel Leistung lädt geht ein hoher Anteil in die Abwärme der Zellen und Leistungsbauteile und deren Kühlung.
Such dir was aus

Anzeige
Re: Laden mit weniger als 11 kw AC sinnvoll?
- Profil
- Beiträge: 195
- Registriert: Fr 10. Jan 2020, 10:32
- Wohnort: Mörfelden-Walldorf
- Hat sich bedankt: 45 Mal
- Danke erhalten: 67 Mal
Ich nehm gerne saemtliche Stichproben, die Du hast und willens bist zu teilen.

Es geht mir ja hauptsaechlich um eine Amortisationsrechnungs. Daher interessiert mich, wieviel kWh ich tatsaechlich auf dem Zaehler haette, wenn das Fahrzeug einen ZE50-Akku vollstaendig laedt. Und zwar fuer 1p/10A, 1p/16A, 3p/10A und 3p/16A.
Dass Sonneneinstrahlung, Lufttemperatur und Wind einen Einfluss auf die notwendige/moegliche Kuehlung haben werden, und dass man deswegen mit vereinzelten Messungen keinen Anspruch auf Allgemeingueltigkeit erheben sollte, ist mir bewusst. Analog wuerde ich der Einfachheit halber auch einen prozentualen Ladehub linear hochrechnen.
Als erste Grundlage fuer ein primivites Schaetzmodell kann man solche stichprobenartige Messpunkte ja erstmal verwenden. Schlechter als die obere Schranke ueber die beworbenen Ladezeiten wird es sicher nicht werden.
Derzeit habe ich aber nicht mal solche vereinzelten Messwerte und kann sie mangels geeigneter Messeinrichtung (z.B. dedizierter Zaehler fuer die Schuko daheim) auch nicht selbst erheben.
R135 Z.E. 50 Intens / CCS (03/2020)
Bestellt: ID.4 Pro Performance 1st Max, erwartet in Q1/2021
Bestellt: ID.4 Pro Performance 1st Max, erwartet in Q1/2021
Re: Laden mit weniger als 11 kw AC sinnvoll?
- Profil
- Beiträge: 258
- Registriert: Sa 8. Jun 2019, 06:32
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danke erhalten: 86 Mal
Re: Laden mit weniger als 11 kw AC sinnvoll?
- Profil
- Beiträge: 3383
- Registriert: Mi 16. Nov 2016, 20:14
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danke erhalten: 609 Mal
Re: Laden mit weniger als 11 kw AC sinnvoll?
- Profil
- Beiträge: 195
- Registriert: Fr 10. Jan 2020, 10:32
- Wohnort: Mörfelden-Walldorf
- Hat sich bedankt: 45 Mal
- Danke erhalten: 67 Mal
Vielleicht laesst sich Moderator @MineCooky per Mention herbeirufen? Falls ja, wuerde es mich sehr interessieren, was genau mit "Effizienz" in den Graphen in viewtopic.php?p=793423#p793423 im Smart-Forum gemeint ist.
(Wirkleistung - Kuehlleistung - Rechnersystemleistung) / (Wirkleistung + Blindleistung)
@MineCooky, ist diese Vermutung korrekt?
Der Einfachheit halber hier die Graphen aus dem Smart-Forum-Post.
Mit der Skepsis von @PowerTower im Hinterkopf, wuerde ich jetzt vermuten dass "Effizienz" sich durch folgende Formel ausdruecken laesst:PowerTower hat geschrieben: ↑ Nur 60% Wirkungsgrad bei Schuko? Das klingt absolut unwahrscheinlich. Vermutlich wurde hier die Blindleistung, die man nicht (!) bezahlen muss, einfach dem Wirkungsgrad angerechnet?
(Wirkleistung - Kuehlleistung - Rechnersystemleistung) / (Wirkleistung + Blindleistung)
@MineCooky, ist diese Vermutung korrekt?
Der Einfachheit halber hier die Graphen aus dem Smart-Forum-Post.
MineCooky hat geschrieben: ↑ [...]
Habe das auch nochmal genauer aufgeführt und die Renault Zoe R240 gemessen. Auf dieser Zoe basiert das Ladegerät des smart ED4 mit 22kW-Lader.
Einmal 1-Phasig:
1-Phasig, also an Schuko, würde ich zu mindestens 12A raten. Das ist auch das maximum mit dem ich eine Steckdose belasten würde. Dann bist Du im Effizienzbereich knapp unter 80%, das ist okay. 12A liefert aber nicht das Schukokabel das beim smart mitgleliefert wurd, das liefert nur 10A. Daraus resultiert eine Effizienz von 63%.
[...]
Und einmal 3-Phasig:
3-Phasig kannst Du (mit 16A) die Effizienz auf grob 87% steigern. Wenn's also ausschließlich um die Effizienz und die damit verbundenen Kosten geht, lohnt es nicht auf Drehstrom auf zu rüsten. Machen würde ich es dennoch.
R135 Z.E. 50 Intens / CCS (03/2020)
Bestellt: ID.4 Pro Performance 1st Max, erwartet in Q1/2021
Bestellt: ID.4 Pro Performance 1st Max, erwartet in Q1/2021
Re: Laden mit weniger als 11 kw AC sinnvoll?
- Profil
- Beiträge: 6626
- Registriert: Mo 23. Mai 2016, 14:11
- Wohnort: Karlsruhe - Stuttgart
- Hat sich bedankt: 1408 Mal
- Danke erhalten: 433 Mal
-
In meiner Grafik ergibt sich die Effizienz aus der Differenz zwischen AC-Eingangsstrom und DC-Eingangsstrom (in den Akku).
Der volle Blog-Post ist hier:
Effizienz und Netzrückwirkung ED3 und ED4 (und Zoe)


Dabei geht's ausschließlich um die Wirkleistung, Blindleistung zahlt man ja nicht. Also ist es, für 95% der Nutzer, vollkommen egal wie die Differenz zwischen Scheinleistung und DC-Eingangsstrom aussieht. Dennoch habe ich auch die Wirkleistung dokumentiert:


Der volle Blog-Post ist hier:
Effizienz und Netzrückwirkung ED3 und ED4 (und Zoe)


Dabei geht's ausschließlich um die Wirkleistung, Blindleistung zahlt man ja nicht. Also ist es, für 95% der Nutzer, vollkommen egal wie die Differenz zwischen Scheinleistung und DC-Eingangsstrom aussieht. Dennoch habe ich auch die Wirkleistung dokumentiert:


smart fortwo 451er ED 3,7kW-Lader, EZ 05/2013; aktuell >230.000km
smart fortwo 453er EQ 22kW-Lader; EZ 05/2018; aktuell >100.000km
EQpassion.de, alles rund um den smart EQ.
"Aus Gaspedal wird Spaßpedal"
- Smart
smart fortwo 453er EQ 22kW-Lader; EZ 05/2018; aktuell >100.000km
EQpassion.de, alles rund um den smart EQ.
"Aus Gaspedal wird Spaßpedal"
- Smart
Re: Laden mit weniger als 11 kw AC sinnvoll?
- Profil
- Beiträge: 214
- Registriert: Di 16. Apr 2019, 13:19
- Wohnort: Torsby, Schweden
- Hat sich bedankt: 73 Mal
- Danke erhalten: 118 Mal
-
Vielen Dank @MineCooky!
Es ist also deutlich effizienter bei 10 A dreiphasig anstelle von einphasig zu laden. Damit steigt die Effizienz von 49 % auf 80 %.
Danach müsste doch aus Verbrauchersicht das dreiphasige Laden immer vorzuziehen sein, solange es stabil läuft?
/Daniel
Es ist also deutlich effizienter bei 10 A dreiphasig anstelle von einphasig zu laden. Damit steigt die Effizienz von 49 % auf 80 %.
Danach müsste doch aus Verbrauchersicht das dreiphasige Laden immer vorzuziehen sein, solange es stabil läuft?
/Daniel
Renault Zoe Intens R90 41 kWh | KEBA KeContact P30 b-series | PHP-Skript für Renault Zoe: ZoePHP | Tipp Kartendienst: ChargeFinder
Re: Laden mit weniger als 11 kw AC sinnvoll?
- Profil
- Beiträge: 6626
- Registriert: Mo 23. Mai 2016, 14:11
- Wohnort: Karlsruhe - Stuttgart
- Hat sich bedankt: 1408 Mal
- Danke erhalten: 433 Mal
-
Richtig, die Zoe ist für 1-Phasiges laden nicht wirklich gemacht. Da sind Ihre Oberwellen auch so derbe, dass sie außerhalb der VDE-Vorraussetzungen fällt.
Sobald ich der R135 auf den canbus gucken kann, möchte ich nochmal verifizieren, dass es für diese auch noch gilt.
Bisher konnte ich nur bestätigen, dass sie weiterhin die Zicken der R240 hat. Das würde darauf deuten, dass sie weiterhin nicht die etwas verbesserte Technik vom smart hat.
Sobald ich der R135 auf den canbus gucken kann, möchte ich nochmal verifizieren, dass es für diese auch noch gilt.
Bisher konnte ich nur bestätigen, dass sie weiterhin die Zicken der R240 hat. Das würde darauf deuten, dass sie weiterhin nicht die etwas verbesserte Technik vom smart hat.
smart fortwo 451er ED 3,7kW-Lader, EZ 05/2013; aktuell >230.000km
smart fortwo 453er EQ 22kW-Lader; EZ 05/2018; aktuell >100.000km
EQpassion.de, alles rund um den smart EQ.
"Aus Gaspedal wird Spaßpedal"
- Smart
smart fortwo 453er EQ 22kW-Lader; EZ 05/2018; aktuell >100.000km
EQpassion.de, alles rund um den smart EQ.
"Aus Gaspedal wird Spaßpedal"
- Smart
Re: Laden mit weniger als 11 kw AC sinnvoll?
- Profil
- Beiträge: 195
- Registriert: Fr 10. Jan 2020, 10:32
- Wohnort: Mörfelden-Walldorf
- Hat sich bedankt: 45 Mal
- Danke erhalten: 67 Mal
Danke @MineCooky fuer Deine Erlaeuterungen. Wenn ich mir die Werte auf den Graphen so anschaue, dann sind die in der Groessenordnung her ja doch gar nicht so weit von denen entfernt, die sich ueber die Ladezeiten ermitteln liessen.
Anschlussfrage:
Anschlussfrage:
@UliZE40, Du bist ja ein E-Mobilist mir mehreren Jahren Erfahrung und wirst sicher nicht an Stockholm-Syndrom oder kognitiver Dissonanz leiden, um zu so einer Aussage ueber die Effizienz zu kommen. Was ist denn bei Deiner Zoe anders? Hast Du einen komplett anderen Charger (z.B. Q90)?
R135 Z.E. 50 Intens / CCS (03/2020)
Bestellt: ID.4 Pro Performance 1st Max, erwartet in Q1/2021
Bestellt: ID.4 Pro Performance 1st Max, erwartet in Q1/2021
Re: Laden mit weniger als 11 kw AC sinnvoll?
- Profil
- Beiträge: 3383
- Registriert: Mi 16. Nov 2016, 20:14
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danke erhalten: 609 Mal
Nein, ich hab ne R90.
Ich lade zuhause wenn 3P immer mit 16A aber seit PV eigentlich nur noch 1P mit 6 bis 20A (Überschuss).
Für mich war in erster Linie offensichtlich, dass die Probleme mit 3P bei Vorgaben < 16A bei 1P so nicht vorhanden sind. Anhand der deutlich flacheren „Blindleistungskurve“ merkt man bei 1P halt auch dass da ein anderer Netzfiltermodus aktiv ist.
Bei den „Effizienzvergleichen“ (AC/DC) muss man halt auch ein bisschen zur Kenntnis nehmen dass die Leistung bei 1P wesentlich weiter runter geht bzw. insgesamt geringer ist und somit der fixe Stromverbrauch der Fahrzeugsysteme auch deutlich stärkeren Einfluss hat.
Ob das Fahrzeug bei bei 6A 1P 500 Watt Verlustleistung (Wärme) hat oder bei 16A 3P 500 Watt macht einen ziemlich großen Unterschied.
Ich lade zuhause wenn 3P immer mit 16A aber seit PV eigentlich nur noch 1P mit 6 bis 20A (Überschuss).
Für mich war in erster Linie offensichtlich, dass die Probleme mit 3P bei Vorgaben < 16A bei 1P so nicht vorhanden sind. Anhand der deutlich flacheren „Blindleistungskurve“ merkt man bei 1P halt auch dass da ein anderer Netzfiltermodus aktiv ist.
Bei den „Effizienzvergleichen“ (AC/DC) muss man halt auch ein bisschen zur Kenntnis nehmen dass die Leistung bei 1P wesentlich weiter runter geht bzw. insgesamt geringer ist und somit der fixe Stromverbrauch der Fahrzeugsysteme auch deutlich stärkeren Einfluss hat.
Ob das Fahrzeug bei bei 6A 1P 500 Watt Verlustleistung (Wärme) hat oder bei 16A 3P 500 Watt macht einen ziemlich großen Unterschied.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Neuer E-Golf für € 16.853 , wer bietet weniger?
von Elektrohobel » Di 10. Mär 2020, 15:03 » in e-Golf - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Twizyflu
Sa 23. Mai 2020, 00:40
-
Neuer E-Golf für € 16.853 , wer bietet weniger?
-
-
Warum nicht mehr Reichweite und weniger Power !
von chrisbi » Mo 27. Jul 2020, 11:52 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Jschirmchen
Mo 27. Jul 2020, 15:40
-
Warum nicht mehr Reichweite und weniger Power !
-
-
Plötzlich 100km weniger Reichweite
von stan71 » So 2. Aug 2020, 11:23 » in i3 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Helfried
So 2. Aug 2020, 22:54
-
Plötzlich 100km weniger Reichweite
-
-
Reichweite plötzlich weniger?
von Helmut71 » Mi 16. Sep 2020, 13:04 » in e-Niro - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Der_Maulwuff
Mo 5. Okt 2020, 21:45
-
Reichweite plötzlich weniger?
-
-
Zoe ZE50 R110 plötzlich 4% weniger SoC
von richard1992 » Fr 8. Jan 2021, 21:15 » in ZOE - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von disorganizer
Mo 11. Jan 2021, 11:02
-
Zoe ZE50 R110 plötzlich 4% weniger SoC