ZOE ZE50 für jährlich 60.000 KM
Re: ZOE ZE50 für jährlich 60.000 KM
- Profil
- Beiträge: 251
- Registriert: So 30. Okt 2016, 16:11
- Wohnort: 24793 Brammer
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danke erhalten: 18 Mal
Vorsicht! Bei Der Strecke ist da vielleicht jemand erst abends spät zuhause, und muss morgens früh raus. Mit nem Einphasenlader muss man schon schauen, ob man den Akku in der Standzeit wirklich auch wieder voll bekommt. An nem anständigen 22kW Lader ist die Zoe nach 3 Stunden wieder voll, ein Kona braucht für die gleiche Energiemenge die 3-fache Zeit.AmperaEoderZoe hat geschrieben: ↑ Meiner Meinung nach das falsche Auto für dein Projekt. Würde dir den Kona mit 64kWh Batterie empfehlen. Kostet zwar einiges mehr, braucht aber weniger und kommt auch im Winter 240km weit
10/2010: 7,8kWp auf dem Dach 4/2020 Weitere 9,5kWp
07/2013: Kalkhoff Agattu Muskelhybrid
ZOE Intens R240 04/2017-08/20
08/20 Zoe Intens R135 ZE50 Mit Zoekupplung#356
Thermalfahrzeugfreier Haushalt seit 10.08.18
07/2013: Kalkhoff Agattu Muskelhybrid
ZOE Intens R240 04/2017-08/20
08/20 Zoe Intens R135 ZE50 Mit Zoekupplung#356
Thermalfahrzeugfreier Haushalt seit 10.08.18

Anzeige
Re: ZOE ZE50 für jährlich 60.000 KM
- Profil
- Beiträge: 27
- Registriert: Do 16. Jan 2020, 10:58
- Wohnort: DD
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 8 Mal
Re: ZOE ZE50 für jährlich 60.000 KM
- Profil
- Beiträge: 19472
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 120 Mal
- Danke erhalten: 543 Mal
Autobahn und Zoe ist keine tolle Kombí. Zumindest nicht wenn Du nicht mit max 100km/h dahinschleichen willst. Der Expresszuschlag fällt beim Zoe leider überproportional aus.
Die Miete steigt doch über 20tkm/a nicht mehr an. Ich halte bei meinen Kilometern nichts von der Miete, aber bei 60tkm/a würde ich klar die Miete empfehlen.
Zoe Q210, keine fossilen Energieträger mehr im Haus
Re: ZOE ZE50 für jährlich 60.000 KM
- Profil
- Beiträge: 251
- Registriert: So 30. Okt 2016, 16:11
- Wohnort: 24793 Brammer
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danke erhalten: 18 Mal
Ok, bin nicht so der Kona experte.. dann kriegt man den wenigstens über Nacht voll. Den günstgen Stromzeitraum nutzen (z.B. bei Awattar) fällt dann aber aus wegen ist nicht..
10/2010: 7,8kWp auf dem Dach 4/2020 Weitere 9,5kWp
07/2013: Kalkhoff Agattu Muskelhybrid
ZOE Intens R240 04/2017-08/20
08/20 Zoe Intens R135 ZE50 Mit Zoekupplung#356
Thermalfahrzeugfreier Haushalt seit 10.08.18
07/2013: Kalkhoff Agattu Muskelhybrid
ZOE Intens R240 04/2017-08/20
08/20 Zoe Intens R135 ZE50 Mit Zoekupplung#356
Thermalfahrzeugfreier Haushalt seit 10.08.18

Re: ZOE ZE50 für jährlich 60.000 KM
- Profil
- Beiträge: 251
- Registriert: So 30. Okt 2016, 16:11
- Wohnort: 24793 Brammer
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danke erhalten: 18 Mal
So isses. würde auch zur Miete tendieren. Mache ich selber bei der halben Fahrleistung.Karlsson hat geschrieben: ↑Autobahn und Zoe ist keine tolle Kombí. Zumindest nicht wenn Du nicht mit max 100km/h dahinschleichen willst. Der Expresszuschlag fällt beim Zoe leider überproportional aus.
Die Miete steigt doch über 20tkm/a nicht mehr an. Ich halte bei meinen Kilometern nichts von der Miete, aber bei 60tkm/a würde ich klar die Miete empfehlen.
10/2010: 7,8kWp auf dem Dach 4/2020 Weitere 9,5kWp
07/2013: Kalkhoff Agattu Muskelhybrid
ZOE Intens R240 04/2017-08/20
08/20 Zoe Intens R135 ZE50 Mit Zoekupplung#356
Thermalfahrzeugfreier Haushalt seit 10.08.18
07/2013: Kalkhoff Agattu Muskelhybrid
ZOE Intens R240 04/2017-08/20
08/20 Zoe Intens R135 ZE50 Mit Zoekupplung#356
Thermalfahrzeugfreier Haushalt seit 10.08.18

Re: ZOE ZE50 für jährlich 60.000 KM
- Profil
- Beiträge: 1849
- Registriert: Fr 12. Aug 2016, 10:56
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 270 Mal
- Danke erhalten: 253 Mal
Re: ZOE ZE50 für jährlich 60.000 KM
- Profil
- Beiträge: 19472
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 120 Mal
- Danke erhalten: 543 Mal
Re: ZOE ZE50 für jährlich 60.000 KM
- Profil
- Beiträge: 360
- Registriert: Mo 27. Mär 2017, 21:36
- Wohnort: 86470 Thannhausen, bayr. Schwaben
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danke erhalten: 81 Mal
Wenn der 50 kwh Akku der Zoe zu klein ist, heisst das, der 64 kwh Akku des Kona ist am abend nahezu leer. Wenn man 1 phasig mit 3,7 kw lädt (das ist das maximale wenn man sich an die Schieflastverordnung hält) dauert das 16 Stunden um den Kona wieder voll zu laden. Es reich über Nacht ebe nicht. Beim 11 kw Lader sind das dann etwas über 5 Stunden. Das sollte so gerade eben reichen.
Re: ZOE ZE50 für jährlich 60.000 KM
- Profil
- Beiträge: 2911
- Registriert: Sa 20. Feb 2016, 12:30
- Wohnort: Graz Ost
- Hat sich bedankt: 269 Mal
- Danke erhalten: 313 Mal
Bei so knapper Kalkulation der Ladezeiten darf aber nichts schiefgehen (Stromausfall, Ladeabbruch, etc.)
Undd täglich an die CCS fahren ist sicher auch keine Option.
Undd täglich an die CCS fahren ist sicher auch keine Option.
Renault Zoe Intens (Q210, BJ 03/2013 F-Import)
Renault Zoe Intens Complete R135 ZE50 + CCS + NBA + Einparkassistent
NRGkick 22kW BT 7,5 m
Renault Zoe Intens Complete R135 ZE50 + CCS + NBA + Einparkassistent
NRGkick 22kW BT 7,5 m
Re: ZOE ZE50 für jährlich 60.000 KM
- Profil
- Beiträge: 19472
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 120 Mal
- Danke erhalten: 543 Mal
Es gehen 4,6kW ohne Schieflast. Den Kona kann man mit 16kWh fahren, dann sind das etwas über 8h Ladezeit.rigo-roso hat geschrieben: ↑ Wenn der 50 kwh Akku der Zoe zu klein ist, heisst das, der 64 kwh Akku des Kona ist am abend nahezu leer. Wenn man 1 phasig mit 3,7 kw lädt (das ist das maximale wenn man sich an die Schieflastverordnung hält) dauert das 16 Stunden um den Kona wieder voll zu laden. Es reich über Nacht ebe nicht. Beim 11 kw Lader sind das dann etwas über 5 Stunden. Das sollte so gerade eben reichen.
Gibt ansonsten auch Möglichkeiten, 7,4kW ohne Schieflast zu laden - etwas über 5h.
Oder eben den inzwischen verfügbaren 11kW Lader nehmen (ist der Serie? Beim E-Niro kostet er extra) - dann sind es noch 3,5h.
Bei so viel Autobahn ist der Hyundai wohl die bessere Wahl.
Von der Effizienz her noch der Ioniq. Weiß aber nicht, ob das da noch mit der Reichweite passt.
Zoe Q210, keine fossilen Energieträger mehr im Haus
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
2020 Zoe ZE50, Selbstentladung
von Kutokeza » Do 30. Jan 2020, 17:01 » in ZOE - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von AbRiNgOi
Do 18. Jun 2020, 10:12
-
2020 Zoe ZE50, Selbstentladung
-
-
2020 Zoe R135 ZE50 - Heizung schwach
von ami6 » Mi 5. Feb 2020, 17:24 » in ZOE - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von André
Do 5. Mär 2020, 11:20
-
2020 Zoe R135 ZE50 - Heizung schwach
-
-
Neuanschaffung ZOE ZE50
von ViktorGoesHalfE » Mi 12. Feb 2020, 22:04 » in ZOE - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von wp-qwertz
Fr 14. Feb 2020, 07:34
-
Neuanschaffung ZOE ZE50
-
-
Neu Zoe ZE50 laden im IT-Stromnetz (Norwegen)
von Rindi » Mo 2. Mär 2020, 16:35 » in ZOE - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Rindi
Mo 12. Okt 2020, 12:01
-
Neu Zoe ZE50 laden im IT-Stromnetz (Norwegen)
-
-
Zoe Ph2 ZE50 12V Batterie tiefentladen
von juhaa » Fr 5. Jun 2020, 19:30 » in ZOE - Garantie, Probleme -
Letzter Beitrag von umberto
Sa 6. Jun 2020, 18:38
-
Zoe Ph2 ZE50 12V Batterie tiefentladen