2020 Zoe ZE50, Selbstentladung
Re: 2020 Zoe ZE50, Selbstentladung
- Profil
- Beiträge: 3894
- Registriert: Mo 5. Aug 2013, 10:43
- Wohnort: bei Celle, 6km von der weltweit ersten Erdölbohrstelle entfernt.
- Hat sich bedankt: 868 Mal
- Danke erhalten: 205 Mal
Wieso? Fachgerecht den Laptop an die OBD-Buchse gehängt, Laptop sagt, kein Fehler, also MUSS das Auto doch in Ordnung sein und der Kunde ist halt doof...Elektrolurch hat geschrieben: ↑ Ein Armutszeugnis für die Werkstatt. Von wegen „alles geprüft, kein Fehler festgestellt“.
290 Mm elektrisch ab 2012.
Wenn's stinkt, war wohl die Verdrahtung falsch.
Zu manchen Problemen kommt man wie die Jungfrau zum Kinde, das in den Brunnen gefallen ist.
Wenn's stinkt, war wohl die Verdrahtung falsch.
Zu manchen Problemen kommt man wie die Jungfrau zum Kinde, das in den Brunnen gefallen ist.
Anzeige
Re: 2020 Zoe ZE50, Selbstentladung
- Profil
- Beiträge: 31
- Registriert: Do 30. Jan 2020, 16:28
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Mittlerweile wurde die 12V Batterie als defekt getestet und ausgetauscht! Jetzt beginnt wieder eine neue Beobachtungsphase.Kutokeza hat geschrieben: ↑ Es ist einige Zeit vergangen. Zoe stand zwischenzeitlich eine Woche beim Händler zur Prüfung. Jeder Handgriff der Werkstatt musste mit den Technikern in Frankreich abgesprochen werden. Ergebnis: alles geprüft, kein Fehler festgestellt. Auto abgeholt und drei Tage stehen lassen-----wieder 8% Verlust des HV-Akkus!
Darauf habe ich etwas ganz einfaches gemacht, nämlich die Polspannung der 12V Batterie gemessen. Ergebnis: 11,2 V!!!!! Batterie mit Ctek-Lader aufgeladen---ohne Erfolg. Also, Batterie defekt (und dies schon seit Auslieferung im Januar 2020!) Zoe mit abgeklemmter 12V Batterie 3 Tage stehen lassen-----Null Prozent Kapazitätsverlust des HV-Akkus!!
Jetzt muss ich dies nur noch dem freundlichen Serviceberater im Autohaus nahebringen, damit die Batterie getauscht wird. Ich hoffe dazu brauchen die nicht die Erlaubnis bzw. Unterstützung des Herstellers!
Zoe ZE50 R135 Intens, CCS
Re: 2020 Zoe ZE50, Selbstentladung
- Profil
- Beiträge: 31
- Registriert: Do 30. Jan 2020, 16:28
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
12V Batterie getauscht. Kein Kapazitätsverlust des HV Akkus mehr!Kutokeza hat geschrieben: ↑ Es ist einige Zeit vergangen. Zoe stand zwischenzeitlich eine Woche beim Händler zur Prüfung. Jeder Handgriff der Werkstatt musste mit den Technikern in Frankreich abgesprochen werden. Ergebnis: alles geprüft, kein Fehler festgestellt. Auto abgeholt und drei Tage stehen lassen-----wieder 8% Verlust des HV-Akkus!
Darauf habe ich etwas ganz einfaches gemacht, nämlich die Polspannung der 12V Batterie gemessen. Ergebnis: 11,2 V!!!!! Batterie mit Ctek-Lader aufgeladen---ohne Erfolg. Also, Batterie defekt (und dies schon seit Auslieferung im Januar 2020!) Zoe mit abgeklemmter 12V Batterie 3 Tage stehen lassen-----Null Prozent Kapazitätsverlust des HV-Akkus!!
Jetzt muss ich dies nur noch dem freundlichen Serviceberater im Autohaus nahebringen, damit die Batterie getauscht wird. Ich hoffe dazu brauchen die nicht die Erlaubnis bzw. Unterstützung des Herstellers!
Zoe ZE50 R135 Intens, CCS
Re: 2020 Zoe ZE50, Selbstentladung
- Profil
- Beiträge: 254
- Registriert: Sa 8. Jun 2019, 06:32
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danke erhalten: 85 Mal
Gibts hier schon was neues? Das wäre für mich auch sehr interessant.....AbRiNgOi hat geschrieben: ↑ Will heißen dass meine alte ZOE der ersten Stunden jetzt auch die 12V Batterie zwischendurch nachladen kann? Das wäre doch schön beim Camping und so....
Muss dazu schon beim Schlafen legen bekannt sein, dass die Batterie schwächelt oder kann dies auch während des Schlafes wegen externer 12V Energie Abgabe passieren?
Ich denke das Feature ist noch zu neu um hier Erfahrungen ab zu greifen, aber ich werde da dran bleiben. Mit etwas Glück kann man den 12V Wechselrichter für eine Schuko am Auto doch glatt über Tage nutzen ohne das Fahrzeug aktiv zu lassen... Wenn ich etwas herausfinde werde ich mal ein eigenes Thema dazu öffnen.
Re: 2020 Zoe ZE50, Selbstentladung
- Profil
- Beiträge: 8021
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 286 Mal
- Danke erhalten: 1183 Mal
in dem von dir verlinkten Thread geht es um Stromentnahme bei eingeschalteter ZOE, die Frage hier ist aber die Stromentnahme bei abgeschalteter ZOE und trotzdem nachladen der 12V Batterie durch das Hochvoltsystem. Das ist bis heute ein Gerücht und ich konnte es noch nicht bestätigen / widerlegen.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 100.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 100.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
-
- Vergleichbare Themen
-
-
2020 Zoe R135 ZE50 - Heizung schwach
von ami6 » Mi 5. Feb 2020, 17:24 » in ZOE - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von André
Do 5. Mär 2020, 11:20
-
2020 Zoe R135 ZE50 - Heizung schwach
-
-
2020 Zoe ZE50 - Reichweiten Anzeige, Ladenetz.de, Notification wenn voll
von ami6 » Mo 27. Jan 2020, 14:44 » in ZOE - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von panoptikum
Mi 15. Jul 2020, 19:19
-
2020 Zoe ZE50 - Reichweiten Anzeige, Ladenetz.de, Notification wenn voll
-
-
Selbstentladung
von ^tom^ » Do 5. Mär 2020, 17:39 » in i3 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Bertikbrno
Sa 16. Jan 2021, 15:42
-
Selbstentladung
-
-
[PLZ 48249] e-Autofrühling 2020 am 29.04.2020 in Dülmen
von marcus72 » Fr 6. Mär 2020, 17:46 » in Veranstaltungen Deutschland -
Letzter Beitrag von Hell
So 3. Mai 2020, 11:31
-
[PLZ 48249] e-Autofrühling 2020 am 29.04.2020 in Dülmen
-
-
Blindleistung cos phi ZE50
von shuo » Do 17. Sep 2020, 21:03 » in ZOE - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von UliZE40
Mo 21. Sep 2020, 23:10
-
Blindleistung cos phi ZE50