Zoe Q90 Akkuheizung manuell aktivieren? evtl. Schaltplan?
Zoe Q90 Akkuheizung manuell aktivieren? evtl. Schaltplan?
- Profil
- Beiträge: 230
- Registriert: Di 12. Jun 2018, 06:26
- Wohnort: Balingen
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 60 Mal
-
Hallo,
habe einen Renault Zoe Q90 Bj. 04.2018. Wenn der Akku warm ist (Laut CanZE min. 18C), wird der Akku auch immer schnell über 30 kW DC geladen.
Nun ist es aber so, dass wenn der Akku kalt ist im Winter, ich selbst bei meiner täglichen 70 km Fahrt den Akku nicht auf die Temperatur zum schnellladen bringe. Ich muss schon ca. 20 km mit Voller Leistung 120 - 140 km/h fahren, damit ich die Temperatur erreiche.
Ist der Akku aber ziemlich leer, kann ich mir oft auf Grund des geringen Ladestandes, diese schnelle Fahrt nicht leisten, da ich sonst ohne Strom stehenbleibe
Starte ich dann mit kaltem Akku am 43 kW Lader. dauert es lange bis der Akku auf Betriebstemperatur ist um schnell laden zu können.
Ist diese Temperatur erreicht, ist der Ladezustand aber bereits über 75% so dass die Ladeleistung wiederum auf Grund des hohen Ladezustands gedrosselt wird.
Gibt es eine Möglichkeit mit etwas basteln, die Akkuheizung manuell über den Akku selbst anzusteuern?
Aber kommt mir bitte jetzt nicht mit "Garantieverlust", oder "das ist gefährlich, da 400V Volt Technik".
Das ist eine rein technische Frage, ob die Möglichkeit besteht. Wenn ja, würde es mich interessieren wie man da am besten vorgeht.
Vielleicht hat auch jemand einen Schaltplan zur Hand, aus dem man das entnehmen kann?
Danke und viele Grüße
Alex
habe einen Renault Zoe Q90 Bj. 04.2018. Wenn der Akku warm ist (Laut CanZE min. 18C), wird der Akku auch immer schnell über 30 kW DC geladen.
Nun ist es aber so, dass wenn der Akku kalt ist im Winter, ich selbst bei meiner täglichen 70 km Fahrt den Akku nicht auf die Temperatur zum schnellladen bringe. Ich muss schon ca. 20 km mit Voller Leistung 120 - 140 km/h fahren, damit ich die Temperatur erreiche.
Ist der Akku aber ziemlich leer, kann ich mir oft auf Grund des geringen Ladestandes, diese schnelle Fahrt nicht leisten, da ich sonst ohne Strom stehenbleibe

Starte ich dann mit kaltem Akku am 43 kW Lader. dauert es lange bis der Akku auf Betriebstemperatur ist um schnell laden zu können.
Ist diese Temperatur erreicht, ist der Ladezustand aber bereits über 75% so dass die Ladeleistung wiederum auf Grund des hohen Ladezustands gedrosselt wird.
Gibt es eine Möglichkeit mit etwas basteln, die Akkuheizung manuell über den Akku selbst anzusteuern?
Aber kommt mir bitte jetzt nicht mit "Garantieverlust", oder "das ist gefährlich, da 400V Volt Technik".
Das ist eine rein technische Frage, ob die Möglichkeit besteht. Wenn ja, würde es mich interessieren wie man da am besten vorgeht.
Vielleicht hat auch jemand einen Schaltplan zur Hand, aus dem man das entnehmen kann?
Danke und viele Grüße
Alex
Zoe Intense Q90 ZE40 - 43 kW Lader +41 kWh Akku / Bj.04.2018
05.01.2021 - 141.000 km
Engl. eDrive YouTube https://goo.gl/UFVh4S
Deutsch: http://shorturl.at/knEJ2
Für dich 100 Euro Nachlass auf Endpreis Autohaus Vorndran, auf Empfehlung von eDrive
05.01.2021 - 141.000 km
Engl. eDrive YouTube https://goo.gl/UFVh4S
Deutsch: http://shorturl.at/knEJ2
Für dich 100 Euro Nachlass auf Endpreis Autohaus Vorndran, auf Empfehlung von eDrive
Anzeige
Re: Zoe Q90 Akkuheizung manuell aktivieren? evtl. Schaltplan?
- Profil
- Beiträge: 3383
- Registriert: Mi 16. Nov 2016, 20:14
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danke erhalten: 609 Mal
Hallo Alex,
diesen Thread kennst du schon? viewtopic.php?f=59&t=22432
Ansonsten ist für die korrekte (serienmäßige) Funktion der Batterieheizung wichtig, dass du auf dem EVC mindestens Version 0AC0 installiert hast.
Sonst taugt die wirklich nix.
Die Batterieheizung in Form von zwei PTC-Elementen im Akkuluftkreislauf wird vom EVC über Direktsteuerleitungen zu den zugehörigen Relais am direkt am Akkulüfterkasten (hinten, unter dem Fahrzeug) aktiviert. Im EVC gibt es zumindest auch Testroutinen womit man die Steuerausgänge für die PTCs manuell schalten kann. Kann man sich via ddt4all ansehen. Der Lüfter wird glaube ich vom CLIM via Relais und PWM angesteuert. Kann ich aber bei Bedarf nochmal in den Schaltplänen versuchen nachzuverfolgen.
VG Uli
diesen Thread kennst du schon? viewtopic.php?f=59&t=22432
Ansonsten ist für die korrekte (serienmäßige) Funktion der Batterieheizung wichtig, dass du auf dem EVC mindestens Version 0AC0 installiert hast.
Sonst taugt die wirklich nix.
Die Batterieheizung in Form von zwei PTC-Elementen im Akkuluftkreislauf wird vom EVC über Direktsteuerleitungen zu den zugehörigen Relais am direkt am Akkulüfterkasten (hinten, unter dem Fahrzeug) aktiviert. Im EVC gibt es zumindest auch Testroutinen womit man die Steuerausgänge für die PTCs manuell schalten kann. Kann man sich via ddt4all ansehen. Der Lüfter wird glaube ich vom CLIM via Relais und PWM angesteuert. Kann ich aber bei Bedarf nochmal in den Schaltplänen versuchen nachzuverfolgen.
VG Uli
Re: Zoe Q90 Akkuheizung manuell aktivieren? evtl. Schaltplan?
- Profil
- Beiträge: 8051
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 286 Mal
- Danke erhalten: 1201 Mal
Ich möchte mich der Frage anschließen, weil mein Umgebauter Q210 hat ja die Batterie mit PTC aber ohne Funktionalität weil der Kabelbaum fehlt. Gegebenenfalls kann man die Relais ja ansteuern, oder fehlt auch die dicke Zuleitung von der Batterie zum PTC Element (was man ja auch legen könnte, die AHK hat ja auch schon ihren eigenen Anschluss am Sicherungskasten. Wenn man da die richtige Position findet, damit das auch einer Werkstätte klar ist was da angehängt wurde....
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 100.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 100.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Akkuheizung Ph. 1
von steiner » So 29. Nov 2020, 08:51 » in ZOE - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von steiner
So 29. Nov 2020, 10:53
-
Akkuheizung Ph. 1
-
-
Akkuheizung
von darkblu » Mi 9. Dez 2020, 18:28 » in ID.3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Karl-Heinz
Sa 9. Jan 2021, 20:45
-
Akkuheizung
-
-
Schaltplan Kona E
von Chris1005 » Do 23. Jul 2020, 17:20 » in Kona - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Chris1005
Do 23. Jul 2020, 17:20
-
Schaltplan Kona E
-
-
Frage an den Schaltplan Guru zur Alarmanlage
von Murmel57 » Di 19. Mai 2020, 21:31 » in Plug-in Hybrid Outlander - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von MBj1703
Mo 27. Jul 2020, 14:29
-
Frage an den Schaltplan Guru zur Alarmanlage
-
-
Schaltplan Kamerasystem Mod. 2019/2020
von WesterwaldBauer » So 10. Mai 2020, 15:13 » in Plug-in Hybrid Outlander - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von caprice2006
So 10. Mai 2020, 17:25
-
Schaltplan Kamerasystem Mod. 2019/2020