Neue Batterie mit 400 km Reichweite für den ZOE?
Re: Neue Batterie mit 400 km Reichweite für den ZOE?
- Profil
- Beiträge: 2921
- Registriert: Sa 30. Jun 2012, 15:15
- Wohnort: 90763 Fürth, DE
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 5 Mal
Bei NCR18650PF Zellen:
https://www.akkuteile.de/panasonic-ncr1 ... /a-100634/
komme ich immerhin auf 37kWh.
Bei moderater Fahrweise sind dann im Sommer ca. 235km (nutzbare 33kWh@14kWh/100km) drin.
Es ist nie falsch das Richtige zu tun.
Anzeige
Re: Neue Batterie mit 400 km Reichweite für den ZOE?
- Profil
- Beiträge: 2437
- Registriert: Fr 31. Jan 2014, 22:54
- Wohnort: Rheingau-Taunus-Kreis
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 8 Mal
Vergesst aber bitte nicht, dass der "türkische Akku" im Grunde halt einfach eine Art Eigenbau ist und fertig, von diesem auf die offizielle Akkuentwicklung bei Röno zu schliessen dürfte ziemlich sinnfrei sein.
Was man aber machen kann, ist einfach die modernen Zellen des Chevy Bolt (http://media.chevrolet.com/media/us/en/ ... lt-du.html) mit den älteren Zoe Zellen zu vergleichen, beide werden von LG gefertigt und haben interessanterweise eine ziemlich ähnliche Größe (Bolt 338x100mm / Zoe 325x135mm), wobei die Zellen vom Bolt eine ca. 1/3 höhere Kapazität (knapp 210 zu 135 Wh) aufweisen. Aufgrund der ähnlichen Bauform könnte also Röno mit vermutlich nur geringen Anpassungen so ziemlich exakt die gleiche Aufteilung wie beim aktuellen 25,9kWh Akku mit seinen 192 Zellen vornehmen. Oder LG fertigt die neuen Röno-Zellen halt auf das alte Maß. Wie auch immer dürfte mit aktuellen Zellen rund 210Wh pro Zelle im "Zoe"-Bauformat möglich sein. Nach Adam Riese ergeben dann 192 Zellen á 210Wh gute 40kWh Brutto-Kapazität. Interessant wäre die Frage nach der freigegebenen Netto-Kapazität. Nehmen wir den Q210 (25,9kWh brutto / 22kWh netto) sind wir bei 15% Abzug. Beim R240 (25,9kWh brutto / 23,3kWh netto) wäre das nur 10%. Übertragen auf den 40kWh Akku, entspräche dies 34,27 kWh bzw. 36,28kWh.
Stellen wir fest, in Zusammenarbeit mit LG wäre Röno vermutlich in der Lage mit der aktuellen Baugröße und einem 1:1 Zellentausch einen Akku mit 40kWh (ca. 35kWh nutzbarer) Kapazität auf Basis der aktuellen Zellchemie welche auch beim Chevy Bolt zum Einsatz kommt zu realisieren. Wie gesagt, wäre....
Einen weiteren Unsicherheitsfaktor gibt es aber auch noch, Chevy kühlt die Zellen flüssig, Röno setzt auf gekühlte Luft. Ob die Zellen mit der höheren Kapazität eine stärkere Kühlung benötigen???
Mal so meine Gedanken zu dem Thema....
Grüße
Jack
Was man aber machen kann, ist einfach die modernen Zellen des Chevy Bolt (http://media.chevrolet.com/media/us/en/ ... lt-du.html) mit den älteren Zoe Zellen zu vergleichen, beide werden von LG gefertigt und haben interessanterweise eine ziemlich ähnliche Größe (Bolt 338x100mm / Zoe 325x135mm), wobei die Zellen vom Bolt eine ca. 1/3 höhere Kapazität (knapp 210 zu 135 Wh) aufweisen. Aufgrund der ähnlichen Bauform könnte also Röno mit vermutlich nur geringen Anpassungen so ziemlich exakt die gleiche Aufteilung wie beim aktuellen 25,9kWh Akku mit seinen 192 Zellen vornehmen. Oder LG fertigt die neuen Röno-Zellen halt auf das alte Maß. Wie auch immer dürfte mit aktuellen Zellen rund 210Wh pro Zelle im "Zoe"-Bauformat möglich sein. Nach Adam Riese ergeben dann 192 Zellen á 210Wh gute 40kWh Brutto-Kapazität. Interessant wäre die Frage nach der freigegebenen Netto-Kapazität. Nehmen wir den Q210 (25,9kWh brutto / 22kWh netto) sind wir bei 15% Abzug. Beim R240 (25,9kWh brutto / 23,3kWh netto) wäre das nur 10%. Übertragen auf den 40kWh Akku, entspräche dies 34,27 kWh bzw. 36,28kWh.
Stellen wir fest, in Zusammenarbeit mit LG wäre Röno vermutlich in der Lage mit der aktuellen Baugröße und einem 1:1 Zellentausch einen Akku mit 40kWh (ca. 35kWh nutzbarer) Kapazität auf Basis der aktuellen Zellchemie welche auch beim Chevy Bolt zum Einsatz kommt zu realisieren. Wie gesagt, wäre....

Einen weiteren Unsicherheitsfaktor gibt es aber auch noch, Chevy kühlt die Zellen flüssig, Röno setzt auf gekühlte Luft. Ob die Zellen mit der höheren Kapazität eine stärkere Kühlung benötigen???
Mal so meine Gedanken zu dem Thema....

Grüße
Jack
Re: Neue Batterie mit 400 km Reichweite für den ZOE?
- Profil
- Beiträge: 554
- Registriert: Do 19. Jun 2014, 09:02
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danke erhalten: 4 Mal
Bei den Rundzellen würde mich eine Kreiselvariante viel mehr interessieren. Wenn die bei einem eGolf die Kapazität schon gut verdoppeln, wie sieht das dann bei der Zoe aus? Speziell die Kühlung und deren Verbindungssystem holt aus den Akkus deutlich mehr raus.
Zoe Q210 Intens EZ05/13 112Tkm 
BMW i3 94Ah EZ03/18
Model3 LR AWD EZ02/19 57Tkm
Zoe ZE50 R135 Intens EZ12/19 19Tkm

BMW i3 94Ah EZ03/18
Model3 LR AWD EZ02/19 57Tkm
Zoe ZE50 R135 Intens EZ12/19 19Tkm

Re: Neue Batterie mit 400 km Reichweite für den ZOE?
- Profil
- Beiträge: 19472
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 120 Mal
- Danke erhalten: 543 Mal
Hab im Fahrrad 16x Lifepo4 12Ah. Sind aber auch Zellen mit 38mm Durchmesser und 120mm lang....bin quasi Bigblock Fahrerjo911 hat geschrieben:Bei LiFePo(3,3V) müssten es noch größere sein. Gibt es die überhaupt?


Genauso wird es kommen. Die Frage ist nur wann genau.Jack76 hat geschrieben: Stellen wir fest, in Zusammenarbeit mit LG wäre Röno vermutlich in der Lage mit der aktuellen Baugröße und einem 1:1 Zellentausch einen Akku mit 40kWh (ca. 35kWh nutzbarer) Kapazität auf Basis der aktuellen Zellchemie welche auch beim Chevy Bolt zum Einsatz kommt zu realisieren. Wie gesagt, wäre....
Zoe Q210, keine fossilen Energieträger mehr im Haus
Re: Neue Batterie mit 400 km Reichweite für den ZOE?
- Profil
- Beiträge: 19472
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 120 Mal
- Danke erhalten: 543 Mal
Die Frage ist 2016 oder erste Hälfte 2017. Weil 2019 oder 2020 dürfte vom Zoe auch die zweite Generation kommen. Da werden sie nicht noch ein paar Monate vorher ein Update machen.moxl hat geschrieben:Ich tippe auf "vor 2022"zu 85% sogar vor 2020.
Zoe Q210, keine fossilen Energieträger mehr im Haus
Re: Neue Batterie mit 400 km Reichweite für den ZOE?
- Profil
- Beiträge: 8064
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 288 Mal
- Danke erhalten: 1217 Mal
Einerseits finde ich die Kaffeetassenleserei in diesem Threat fast schon lästig, in tausenden Wortmeldungen immer das gleiche. Aber: vielleicht, wenn das Thema die Größe von der gefährlichen Spiegelung in der Scheibe bekommt, dann bewegt sich ja vielleicht wirklich was.
Trotzdem, warten wir mal auf die Pariser Autoshow. Ich glaube fest an eine tolle Überraschung.
Trotzdem, warten wir mal auf die Pariser Autoshow. Ich glaube fest an eine tolle Überraschung.

ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 100.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 100.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Re: Neue Batterie mit 400 km Reichweite für den ZOE?
- Profil
- Beiträge: 19472
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 120 Mal
- Danke erhalten: 543 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Maingau - Undurchsichtiger Vertrag, 2x 400€-Rechnung
von Huckeduster » So 24. Mai 2020, 09:37 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von bm3
So 24. Mai 2020, 19:33
-
Maingau - Undurchsichtiger Vertrag, 2x 400€-Rechnung
-
-
Batterie Reichweite Rabatte bei ner Zoe
von Bernd_1967 » Di 17. Mär 2020, 14:00 » in ZOE - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Ricomat
Mi 18. Mär 2020, 13:33
-
Batterie Reichweite Rabatte bei ner Zoe
-
-
Fiat 500e ab 11/2020 Batterie/ Ladung/ Reichweite/Ladekabel und Wallbox
von foxada » Do 3. Dez 2020, 17:14 » in 500 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von stefda
Mi 30. Dez 2020, 22:45
-
Fiat 500e ab 11/2020 Batterie/ Ladung/ Reichweite/Ladekabel und Wallbox
-
-
Batterie kaputt? I-Miev lädt nicht, Motorlampe an und Reichweite bei "---"
von MichaelNorge » Mi 6. Jan 2021, 18:19 » in C-ZERO, i-MiEV, iON - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Zmeister
Mi 13. Jan 2021, 06:14
-
Batterie kaputt? I-Miev lädt nicht, Motorlampe an und Reichweite bei "---"
-
-
Volvo V60 T6 - Hybrid - Reichweite der Batterie
von HansenKlaus » Mi 6. Jan 2021, 19:35 » in andere Plug-In Hybride -
Letzter Beitrag von Jupp78
So 10. Jan 2021, 22:46
-
Volvo V60 T6 - Hybrid - Reichweite der Batterie