Neue Batterie mit 400 km Reichweite für den ZOE?
Re: Neue Batterie mit 400 km Reichweite für den ZOE?
- Profil
- Beiträge: 3474
- Registriert: Sa 22. Dez 2012, 16:23
- Wohnort: Gifhorn
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danke erhalten: 157 Mal
Anzeige
Re: Neue Batterie mit 400 km Reichweite für den ZOE?
- Profil
- Beiträge: 2883
- Registriert: Sa 20. Feb 2016, 12:30
- Wohnort: Graz Ost
- Hat sich bedankt: 265 Mal
- Danke erhalten: 308 Mal
Dito.lingley hat geschrieben:Und es wird immer wieder gerne vergessen, das es hier auch Leute wie mich gibt die sich kein Zweitfahrzeug leisten (können/wollen), aber auf die Öltanker verzichten und die ihren ZOE als einziges Fahrzeug führen !
Ich habe auch nur ein einziges Fahrzeug und muss damit alles abdecken. Das Pendeln jetzt im Winter klappt ja schon mal. Ich will aber im Sommer auch Tagesausflüge machen. In Urlaub brauch ich nicht damit zu fahren, weil ich den zu Hause verbringe.
Renault Zoe Intens (Q210, BJ 03/2013 F-Import)
Renault Zoe Intens Complete R135 ZE50 + CCS + NBA + Einparkassistent
NRGkick 22kW BT 7,5 m
Renault Zoe Intens Complete R135 ZE50 + CCS + NBA + Einparkassistent
NRGkick 22kW BT 7,5 m
Re: Neue Batterie mit 400 km Reichweite für den ZOE?
Marc, die meisten haben ja den Zweitwagen nicht weil sie zu viel Platz in der Garage haben sondern weil sie ihn einfach brauchen, egal ob elektrisch oder nicht.
Standardszenario: der Mann muss Pendeln, die Frau arbeitet halbtags und hat zwei Kinder in Schule, Sport...zu fahren..
Aber mit dem Zoe schafft man es finde ich jetzt schon, dass der Zoe praktisch zu 80%-90% gegenüber dem Verbrenner genutzt wird und der Verbrenner kaum noch, denke das ist ja auch schon mal ein großer Schritt.
Blaubaer306, ich finde wir Zoefahrer sehen gerne alles durch die rosarote Brille und lassen kein gutes Haar mehr an den Verbrennen.
Ich sehe nicht ein warum (Automatik)-Verbrenner fahren nicht genauso entspannt sein kann wie elektrisch fahren. Ist eigentlich nur eine Sache der Geschwindigkeit und da habe ich beim Verbrenner sogar die Wahl 180km/h zu fahren und wenn ich will 96km/h.
Ich finde es beispielsweise gar nicht entspannend wenn es Richtung 10km Restreichweite geht, ich finde es gar nicht entspannend wenn du an die 2. Ladesäule kommst welche auch belegt ist, ich finde es nicht entspannend mindestens 30 Minuten im Autositzen zu müssen bis der Akku wieder halbwegs voll ist, ich finde es nicht entspannend jede etwas grössere Tour erst ausgiebig "Tanksäulentechnisch" planen zu müssen und ich finde es auch nicht entspannend aus Energiemangel bei 17°C fahren zu müssen und bei 85km/h von LKW Fahrern überholt zu werden.
Unser FTSI Benziner ist bei 96km/h auf der Autobahn sicher genauso leise im Innenraum wie der Zoe mit seiner schlechten Isolierung. Wenn meine Frau im Augenblick mit dem Zoe an mir vorbeifährt ist er deutlich lauter als unser Benziner (Wärmepumpe) und was im Winter die Wärmepumpe ist, ist im Sommer die Klimaanlage. Der Zoe macht sogar Lärm wenn er sich nicht beweget (Ladegräusch) - macht mein Verbrenner nicht...
Auch halte ich so Reichweitentests mit 300 km relativ sinnfrei, was soll das beweisen? Dass man seinen Akku so schneller kaputt bekommt? Wenn ich mit einem kleinem Diesel hinter dem 300km Fahrer hergefahren wäre hätte ich bestimmt einen Verbrauch von unter 2 Litern, nur dass ich dann nicht 300 km gefahren wäre sondern 2000km mit einer Tankfüllung.
Machen wir uns nichts vor, wir brauchen derzeit leider noch die Verbrenner, aber ich denke dass die Elektrofahrzeuge sie in den nächsten 5-10 Jahren zumindest sinnvoll ergänzen und vielleicht irgendwann auch mal ganz ersetzten können.
Solaris_75
Standardszenario: der Mann muss Pendeln, die Frau arbeitet halbtags und hat zwei Kinder in Schule, Sport...zu fahren..
Aber mit dem Zoe schafft man es finde ich jetzt schon, dass der Zoe praktisch zu 80%-90% gegenüber dem Verbrenner genutzt wird und der Verbrenner kaum noch, denke das ist ja auch schon mal ein großer Schritt.
Blaubaer306, ich finde wir Zoefahrer sehen gerne alles durch die rosarote Brille und lassen kein gutes Haar mehr an den Verbrennen.
Ich sehe nicht ein warum (Automatik)-Verbrenner fahren nicht genauso entspannt sein kann wie elektrisch fahren. Ist eigentlich nur eine Sache der Geschwindigkeit und da habe ich beim Verbrenner sogar die Wahl 180km/h zu fahren und wenn ich will 96km/h.
Ich finde es beispielsweise gar nicht entspannend wenn es Richtung 10km Restreichweite geht, ich finde es gar nicht entspannend wenn du an die 2. Ladesäule kommst welche auch belegt ist, ich finde es nicht entspannend mindestens 30 Minuten im Autositzen zu müssen bis der Akku wieder halbwegs voll ist, ich finde es nicht entspannend jede etwas grössere Tour erst ausgiebig "Tanksäulentechnisch" planen zu müssen und ich finde es auch nicht entspannend aus Energiemangel bei 17°C fahren zu müssen und bei 85km/h von LKW Fahrern überholt zu werden.
Unser FTSI Benziner ist bei 96km/h auf der Autobahn sicher genauso leise im Innenraum wie der Zoe mit seiner schlechten Isolierung. Wenn meine Frau im Augenblick mit dem Zoe an mir vorbeifährt ist er deutlich lauter als unser Benziner (Wärmepumpe) und was im Winter die Wärmepumpe ist, ist im Sommer die Klimaanlage. Der Zoe macht sogar Lärm wenn er sich nicht beweget (Ladegräusch) - macht mein Verbrenner nicht...
Auch halte ich so Reichweitentests mit 300 km relativ sinnfrei, was soll das beweisen? Dass man seinen Akku so schneller kaputt bekommt? Wenn ich mit einem kleinem Diesel hinter dem 300km Fahrer hergefahren wäre hätte ich bestimmt einen Verbrauch von unter 2 Litern, nur dass ich dann nicht 300 km gefahren wäre sondern 2000km mit einer Tankfüllung.
Machen wir uns nichts vor, wir brauchen derzeit leider noch die Verbrenner, aber ich denke dass die Elektrofahrzeuge sie in den nächsten 5-10 Jahren zumindest sinnvoll ergänzen und vielleicht irgendwann auch mal ganz ersetzten können.
Solaris_75
roter Zoe Intens Z.E. R90 seit 03/2017
schwarzer ZOE Intens R240 11/2015 - 10/2016
NRGkick 22kW / BT
schwarzer ZOE Intens R240 11/2015 - 10/2016
NRGkick 22kW / BT
Re: Neue Batterie mit 400 km Reichweite für den ZOE?
- Profil
- Beiträge: 2419
- Registriert: Sa 2. Jun 2012, 20:07
- Wohnort: Schleswig Holstein
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 15 Mal
Tesla M3 LR Midnight Grey, CrOhm Box/22kw, PV seit 2009 mit EV und 9,43 kWp, Tesla PW 2 mit BackupGateway
Tesla Empfehlungs Link: https://ts.la/kai75442
Tesla Empfehlungs Link: https://ts.la/kai75442
Re: Neue Batterie mit 400 km Reichweite für den ZOE?
- Profil
- Beiträge: 7994
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 285 Mal
- Danke erhalten: 1173 Mal
viel zu viele wenn und könnte..
Vor der Automobile in Paris Oktober 2016 werden wir wohl nix erfahren.
(Laut Bericht wird aber auch der Kangoo nochmal spannend.)
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 100.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 100.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Re: Neue Batterie mit 400 km Reichweite für den ZOE?
- Profil
- Beiträge: 1908
- Registriert: Mi 13. Nov 2013, 15:57
- Hat sich bedankt: 123 Mal
- Danke erhalten: 54 Mal
Vermutlich sogar hochspannend...AbRiNgOi hat geschrieben:...
(Laut Bericht wird aber auch der Kangoo nochmal spannend.)
06/14 - 7/19 Brünette (Q210) und Gerddää (Q90)
Seit 03/17 Ohnezahn (Leaf 30KWh)
Seit 08/19 Sir Quickly (Leaf 62KWh)
Gefüttert zumeist mit freilaufenden Strömen aus eigener Dachhaltung: 9,9KWp PV + 12KWh Sonnenbatterie
Seit 03/17 Ohnezahn (Leaf 30KWh)
Seit 08/19 Sir Quickly (Leaf 62KWh)
Gefüttert zumeist mit freilaufenden Strömen aus eigener Dachhaltung: 9,9KWp PV + 12KWh Sonnenbatterie
Re: Neue Batterie mit 400 km Reichweite für den ZOE?
- Profil
- Beiträge: 7477
- Registriert: Mo 27. Okt 2014, 23:26
- Wohnort: Drebach/Erzgebirge
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danke erhalten: 78 Mal
-
Zoe Zen Q210 + Intens R90, S-Pedelec Grace MX
Emobility East - Beratung und Verkauf zu Elektromobilität & Smarthome http://www.emobility-east.de
PV, Speicher zu Hause + Mitbegründer Bürger Energie Drebach eG http://www.buerger-energie-drebach.de
Emobility East - Beratung und Verkauf zu Elektromobilität & Smarthome http://www.emobility-east.de
PV, Speicher zu Hause + Mitbegründer Bürger Energie Drebach eG http://www.buerger-energie-drebach.de
Re: Neue Batterie mit 400 km Reichweite für den ZOE?
- Profil
- Beiträge: 2514
- Registriert: So 12. Jan 2014, 22:34
- Wohnort: 34225 Baunatal , DE
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 19 Mal
-
Ich hab das Gefühl du traust dich noch nicht richtigSolaris_75 hat geschrieben:Marc, die meisten haben ja den Zweitwagen nicht weil sie zu viel Platz in der Garage haben sondern weil sie ihn einfach brauchen, egal ob elektrisch oder nicht.
Standardszenario: der Mann muss Pendeln, die Frau arbeitet halbtags und hat zwei Kinder in Schule, Sport...zu fahren..
Aber mit dem Zoe schafft man es finde ich jetzt schon, dass der Zoe praktisch zu 80%-90% gegenüber dem Verbrenner genutzt wird und der Verbrenner kaum noch, denke das ist ja auch schon mal ein großer Schritt.
Blaubaer306, ich finde wir Zoefahrer sehen gerne alles durch die rosarote Brille und lassen kein gutes Haar mehr an den Verbrennen.
Ich sehe nicht ein warum (Automatik)-Verbrenner fahren nicht genauso entspannt sein kann wie elektrisch fahren. Ist eigentlich nur eine Sache der Geschwindigkeit und da habe ich beim Verbrenner sogar die Wahl 180km/h zu fahren und wenn ich will 96km/h.
Ich finde es beispielsweise gar nicht entspannend wenn es Richtung 10km Restreichweite geht, ich finde es gar nicht entspannend wenn du an die 2. Ladesäule kommst welche auch belegt ist, ich finde es nicht entspannend mindestens 30 Minuten im Autositzen zu müssen bis der Akku wieder halbwegs voll ist, ich finde es nicht entspannend jede etwas grössere Tour erst ausgiebig "Tanksäulentechnisch" planen zu müssen und ich finde es auch nicht entspannend aus Energiemangel bei 17°C fahren zu müssen und bei 85km/h von LKW Fahrern überholt zu werden.
Unser FTSI Benziner ist bei 96km/h auf der Autobahn sicher genauso leise im Innenraum wie der Zoe mit seiner schlechten Isolierung. Wenn meine Frau im Augenblick mit dem Zoe an mir vorbeifährt ist er deutlich lauter als unser Benziner (Wärmepumpe) und was im Winter die Wärmepumpe ist, ist im Sommer die Klimaanlage. Der Zoe macht sogar Lärm wenn er sich nicht beweget (Ladegräusch) - macht mein Verbrenner nicht...
Auch halte ich so Reichweitentests mit 300 km relativ sinnfrei, was soll das beweisen? Dass man seinen Akku so schneller kaputt bekommt? Wenn ich mit einem kleinem Diesel hinter dem 300km Fahrer hergefahren wäre hätte ich bestimmt einen Verbrauch von unter 2 Litern, nur dass ich dann nicht 300 km gefahren wäre sondern 2000km mit einer Tankfüllung.
Machen wir uns nichts vor, wir brauchen derzeit leider noch die Verbrenner, aber ich denke dass die Elektrofahrzeuge sie in den nächsten 5-10 Jahren zumindest sinnvoll ergänzen und vielleicht irgendwann auch mal ganz ersetzten können.
Solaris_75
Du bist ein Kandidat für ein Teilzeit Elektroauto

Ich / wir haben nur noch

Es geht locker ohne Verbrenner wenn man will

Aber es ging darum das das neue eben mit anderer Technik nicht teuerer wird

Gruß Marc
Re: Neue Batterie mit 400 km Reichweite für den ZOE?
- Profil
- Beiträge: 7994
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 285 Mal
- Danke erhalten: 1173 Mal
shit:Tho hat geschrieben:http://www.automobile-propre.com/renaul ... ign=buffer
Durch den Translator eurer Wahl jagen...
"Wir werden die Zoe Autonomie in den kommenden Jahren verdoppel" n
"Die Austauschbarkeit der Batterie ist in der Diskussion"
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 100.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 100.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Batterie Reichweite Rabatte bei ner Zoe
von Bernd_1967 » Di 17. Mär 2020, 14:00 » in ZOE - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Ricomat
Mi 18. Mär 2020, 13:33
-
Batterie Reichweite Rabatte bei ner Zoe
-
-
Volvo V60 T6 - Hybrid - Reichweite der Batterie
von HansenKlaus » Mi 6. Jan 2021, 19:35 » in andere Plug-In Hybride -
Letzter Beitrag von Jupp78
So 10. Jan 2021, 22:46
-
Volvo V60 T6 - Hybrid - Reichweite der Batterie
-
-
Fiat 500e ab 11/2020 Batterie/ Ladung/ Reichweite/Ladekabel und Wallbox
von foxada » Do 3. Dez 2020, 17:14 » in 500 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von stefda
Mi 30. Dez 2020, 22:45
-
Fiat 500e ab 11/2020 Batterie/ Ladung/ Reichweite/Ladekabel und Wallbox
-
-
Batterie kaputt? I-Miev lädt nicht, Motorlampe an und Reichweite bei "---"
von MichaelNorge » Mi 6. Jan 2021, 18:19 » in C-ZERO, i-MiEV, iON - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Zmeister
Mi 13. Jan 2021, 06:14
-
Batterie kaputt? I-Miev lädt nicht, Motorlampe an und Reichweite bei "---"
-
-
12V Batterie wird aus HV Batterie geladen - geht das auch andersrum?
von sipebues » So 13. Sep 2020, 11:01 » in Leaf ZE0 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von sipebues
Fr 18. Sep 2020, 10:04
-
12V Batterie wird aus HV Batterie geladen - geht das auch andersrum?