Neue Batterie mit 400 km Reichweite für den ZOE?
Re: Neue Batterie mit 400 km Reichweite für den ZOE?
- Profil
- Beiträge: 19472
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 120 Mal
- Danke erhalten: 543 Mal
Anzeige
Re: Neue Batterie mit 400 km Reichweite für den ZOE?
- Profil
- Beiträge: 2514
- Registriert: So 12. Jan 2014, 22:34
- Wohnort: 34225 Baunatal , DE
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 19 Mal
-
Karlsson hat geschrieben:Wer ist "er"?-Marc- hat geschrieben:Weil er sagte 100 kW DC
Es ist Wehr denn keiner ans Tel bekommt wenn er in Brühl anrufen würde

Das war aus der Technik von Renault und kein Gerücht
Gruß Marc
Re: Neue Batterie mit 400 km Reichweite für den ZOE?
- Profil
- Beiträge: 2419
- Registriert: Sa 2. Jun 2012, 20:07
- Wohnort: Schleswig Holstein
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 15 Mal
Aber auch 95% uncooler.Karlsson hat geschrieben:Wenn man die ganzen Glaskugel-Beiträge hier mal entfernen würde, wäre der Thread 95% kürzer.
Und Renault liest mit. Vielleicht nehmen Sie ja einige Anregungen auf.
Gruß
Kai
Tesla M3 LR Midnight Grey, CrOhm Box/22kw, PV seit 2009 mit EV und 9,43 kWp, Tesla PW 2 mit BackupGateway
Tesla Empfehlungs Link: https://ts.la/kai75442
Tesla Empfehlungs Link: https://ts.la/kai75442
Re: Neue Batterie mit 400 km Reichweite für den ZOE?
- Profil
- Beiträge: 19472
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 120 Mal
- Danke erhalten: 543 Mal
Glaube nicht, weil dann hätte der Zoe eine Anhängelast, Fluence & Kangoo den Zoe Motor mit 3 Phasen Ladung und es gäbe alle ZE Fahrzeuge auch mit Kaufakku.kai hat geschrieben:Und Renault liest mit. Vielleicht nehmen Sie ja einige Anregungen auf.
Nein, die fragen bestimmt nur Unternehmensberater, was der Kunde angeblich will.
Zoe Q210, keine fossilen Energieträger mehr im Haus
Re: Neue Batterie mit 400 km Reichweite für den ZOE?
...ich kann diese Gier nach Akkukapazität und Schnellladeleistung eh nicht nachvollziehen.
Ich habe mir den Zoe bestimmt nicht gekauft um mit dem Fahrzeug hunderte km zurücklegen zu können und mich mühevoll von Schnellladesäule zu Schnellladesäule zu hangeln.
Ich bin der Meinung der Zoe soll den Zweitwagen (Verbrenner) ersetzten und den "Erstwagen" weitgehend entlasten und das klappt bei mir sehr gut (Letztes mal vor Weihnachten Benzin getankt)
Wenn wir alle Verbrenner-Zweitwagen elektrisch ersetzten könnten wäre doch schon mal ein großer Teil geschafft.
Wenn es um die Diskussion geht dass Elektrofahrzeuge nur 150km weit kommen frage ich immer wann die betreffenden Personen das letzte mal 150km mit Ihren Benzinern am Stück gefahren sind und da müssen die Meisten Überlegen wann das war.
Den Zoe sollte man für Wochenendausflüge, zum Pendeln, Einkaufen, Schule/Kindergarten...verwenden dafür ist er gebaut und nicht um Fernreisen damit zu machen.
Deshalb verstehe ich auch nicht warum die Leute den 43kW Ladern so nachtrauern...wenn die neuen Akkus kommen sollten dann sitzen sie auch über ne Stunde an irgend einer tristen Tankstelle und warten bis ihr Akku halbwegs voll ist....dafür wäre mir meine Zeit zu schade.
Ich lade über Nacht Zuhause und wenn es sich anbietet meist kostenlos an Rathäusern, Einkaufszentren und Parkhäusern...das klappt perfekt und ohne Zeitverlust.
Außerdem habe ich die Erfahrung gemacht dass es die 43kW Teile bei uns in der Region kaum gibt und die ganzen neuen - meist kostenlosen - Ladesäulen nur maximal 22kW können.
Also, ein Riesenakku im Zoe würde ihn nur unnötig teuer machen und deshalb unattraktiver. Aber den Akku so zu vergrößern, dass man im Winter sicher 150km weit kommt, da wäre ich dabei (möglichst kostenneutral)
Hab mich übrigens vom Kaufakkubefürworter zum Mietakku - Fan gewandelt...was wäre wenn wir uns unsre 23kWh Akkus für viel Geld gekauft hätten und es jetzt einen 35kWh Akku geben würde...da sind die Mieter fein raus und die Käufer beißen sich in den A.....vor allem wer soll ihnen die alten 23kWh Akkus wieder abkaufen?
...nur mal so...wollt eigentlich nur sagen, dass ich mit dem Zoe so wie er ist absolut zufrieden bin und er seinen Zweck wofür ich Ihn gekauft habe - 100%iger Ersatz des 2. Verbrenners und 80%iger Ersatz des 1. Verbrenners - erfüllt hat.
Solaris_75
Ich habe mir den Zoe bestimmt nicht gekauft um mit dem Fahrzeug hunderte km zurücklegen zu können und mich mühevoll von Schnellladesäule zu Schnellladesäule zu hangeln.
Ich bin der Meinung der Zoe soll den Zweitwagen (Verbrenner) ersetzten und den "Erstwagen" weitgehend entlasten und das klappt bei mir sehr gut (Letztes mal vor Weihnachten Benzin getankt)
Wenn wir alle Verbrenner-Zweitwagen elektrisch ersetzten könnten wäre doch schon mal ein großer Teil geschafft.
Wenn es um die Diskussion geht dass Elektrofahrzeuge nur 150km weit kommen frage ich immer wann die betreffenden Personen das letzte mal 150km mit Ihren Benzinern am Stück gefahren sind und da müssen die Meisten Überlegen wann das war.
Den Zoe sollte man für Wochenendausflüge, zum Pendeln, Einkaufen, Schule/Kindergarten...verwenden dafür ist er gebaut und nicht um Fernreisen damit zu machen.
Deshalb verstehe ich auch nicht warum die Leute den 43kW Ladern so nachtrauern...wenn die neuen Akkus kommen sollten dann sitzen sie auch über ne Stunde an irgend einer tristen Tankstelle und warten bis ihr Akku halbwegs voll ist....dafür wäre mir meine Zeit zu schade.
Ich lade über Nacht Zuhause und wenn es sich anbietet meist kostenlos an Rathäusern, Einkaufszentren und Parkhäusern...das klappt perfekt und ohne Zeitverlust.
Außerdem habe ich die Erfahrung gemacht dass es die 43kW Teile bei uns in der Region kaum gibt und die ganzen neuen - meist kostenlosen - Ladesäulen nur maximal 22kW können.
Also, ein Riesenakku im Zoe würde ihn nur unnötig teuer machen und deshalb unattraktiver. Aber den Akku so zu vergrößern, dass man im Winter sicher 150km weit kommt, da wäre ich dabei (möglichst kostenneutral)
Hab mich übrigens vom Kaufakkubefürworter zum Mietakku - Fan gewandelt...was wäre wenn wir uns unsre 23kWh Akkus für viel Geld gekauft hätten und es jetzt einen 35kWh Akku geben würde...da sind die Mieter fein raus und die Käufer beißen sich in den A.....vor allem wer soll ihnen die alten 23kWh Akkus wieder abkaufen?
...nur mal so...wollt eigentlich nur sagen, dass ich mit dem Zoe so wie er ist absolut zufrieden bin und er seinen Zweck wofür ich Ihn gekauft habe - 100%iger Ersatz des 2. Verbrenners und 80%iger Ersatz des 1. Verbrenners - erfüllt hat.
Solaris_75
roter Zoe Intens Z.E. R90 seit 03/2017
schwarzer ZOE Intens R240 11/2015 - 10/2016
NRGkick 22kW / BT
schwarzer ZOE Intens R240 11/2015 - 10/2016
NRGkick 22kW / BT
Re: Neue Batterie mit 400 km Reichweite für den ZOE?
- Profil
- Beiträge: 241
- Registriert: Mi 22. Jul 2015, 08:43
- Wohnort: Weener / Ems
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 8 Mal
Ich habe vorhin in einem französischen Blog http://www.breezcar.comüber den neuen Akku für die Zoe sowie die nächste Generation Kangoo gelesen, die im Oktober 2016 auf der Automobilausstellung in Paris vorgestellt werden sollen (können)...
Es wird halt viel spekuliert. Wenn es wirklich so kommen würde, wäre es ein genialer Schachzug. Für die Zoe dann aber bitte wieder mit 43kW-AC-Lader oder das Upgrade für die "Altfahrzeuge". Irgendwie muss man 40 kWh ja auch vollbekommen!
Außerdem gäbe es dann noch einiges zu tun für das CF-Netzwerk
Ich stimme Dir gewissermassen zu, Solaris aber ich und viele andere nutzen die Zoe auch für Entfernungen über 150km! Ich bin letzte Woche 350km von Ostfriesland nach Bonn gefahren und ich bin immer wieder überrascht, wie entspannt man ist, wenn man am Ziel ankommt. Andere schütteln hingegen mit dem Kopf, wie man denn mit 96 km/h max. über die Autobahn "schleichen" könnte. Im dichten Verkehr auf der A3 habe ich viele PKW vor Oberhausen wiedergesehen, die mich zwischen Bonn und Köln überholt haben. Ich hätte es aber vor zwei, drei Jahren auch nicht geglaubt.
Es wird halt viel spekuliert. Wenn es wirklich so kommen würde, wäre es ein genialer Schachzug. Für die Zoe dann aber bitte wieder mit 43kW-AC-Lader oder das Upgrade für die "Altfahrzeuge". Irgendwie muss man 40 kWh ja auch vollbekommen!
Außerdem gäbe es dann noch einiges zu tun für das CF-Netzwerk

Ich stimme Dir gewissermassen zu, Solaris aber ich und viele andere nutzen die Zoe auch für Entfernungen über 150km! Ich bin letzte Woche 350km von Ostfriesland nach Bonn gefahren und ich bin immer wieder überrascht, wie entspannt man ist, wenn man am Ziel ankommt. Andere schütteln hingegen mit dem Kopf, wie man denn mit 96 km/h max. über die Autobahn "schleichen" könnte. Im dichten Verkehr auf der A3 habe ich viele PKW vor Oberhausen wiedergesehen, die mich zwischen Bonn und Köln überholt haben. Ich hätte es aber vor zwei, drei Jahren auch nicht geglaubt.
Riese & Müller Supercharger GX Rohloff von 06/2019-
Zoe Intens Q90, Taupe Beige, von 09/2018-
Zoe Intens, Q210, Perlmutt-Weiß von 08/2015 bis 09/2018.
Zoe Intens Q90, Taupe Beige, von 09/2018-
Zoe Intens, Q210, Perlmutt-Weiß von 08/2015 bis 09/2018.
Re: Neue Batterie mit 400 km Reichweite für den ZOE?
- Profil
- Beiträge: 2514
- Registriert: So 12. Jan 2014, 22:34
- Wohnort: 34225 Baunatal , DE
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 19 Mal
-
OkaySolaris_75 hat geschrieben:...ich kann diese Gier nach Akkukapazität und Schnellladeleistung eh nicht nachvollziehen.
Ich habe mir den Zoe bestimmt nicht gekauft um mit dem Fahrzeug hunderte km zurücklegen zu können und mich mühevoll von Schnellladesäule zu Schnellladesäule zu hangeln.
Ich bin der Meinung der Zoe soll den Zweitwagen (Verbrenner) ersetzten und den "Erstwagen" weitgehend entlasten und das klappt bei mir sehr gut (Letztes mal vor Weihnachten Benzin getankt)
Wenn wir alle Verbrenner-Zweitwagen elektrisch ersetzten könnten wäre doch schon mal ein großer Teil geschafft.
Wenn es um die Diskussion geht dass Elektrofahrzeuge nur 150km weit kommen frage ich immer wann die betreffenden Personen das letzte mal 150km mit Ihren Benzinern am Stück gefahren sind und da müssen die Meisten Überlegen wann das war.
Den Zoe sollte man für Wochenendausflüge, zum Pendeln, Einkaufen, Schule/Kindergarten...verwenden dafür ist er gebaut und nicht um Fernreisen damit zu machen.
Deshalb verstehe ich auch nicht warum die Leute den 43kW Ladern so nachtrauern...wenn die neuen Akkus kommen sollten dann sitzen sie auch über ne Stunde an irgend einer tristen Tankstelle und warten bis ihr Akku halbwegs voll ist....dafür wäre mir meine Zeit zu schade.
Ich lade über Nacht Zuhause und wenn es sich anbietet meist kostenlos an Rathäusern, Einkaufszentren und Parkhäusern...das klappt perfekt und ohne Zeitverlust.
Außerdem habe ich die Erfahrung gemacht dass es die 43kW Teile bei uns in der Region kaum gibt und die ganzen neuen - meist kostenlosen - Ladesäulen nur maximal 22kW können.
Also, ein Riesenakku im Zoe würde ihn nur unnötig teuer machen und deshalb unattraktiver. Aber den Akku so zu vergrößern, dass man im Winter sicher 150km weit kommt, da wäre ich dabei (möglichst kostenneutral)
Hab mich übrigens vom Kaufakkubefürworter zum Mietakku - Fan gewandelt...was wäre wenn wir uns unsre 23kWh Akkus für viel Geld gekauft hätten und es jetzt einen 35kWh Akku geben würde...da sind die Mieter fein raus und die Käufer beißen sich in den A.....vor allem wer soll ihnen die alten 23kWh Akkus wieder abkaufen?
...nur mal so...wollt eigentlich nur sagen, dass ich mit dem Zoe so wie er ist absolut zufrieden bin und er seinen Zweck wofür ich Ihn gekauft habe - 100%iger Ersatz des 2. Verbrenners und 80%iger Ersatz des 1. Verbrenners - erfüllt hat.
Solaris_75

Und jetzt stell dir vor du braucht kein Erstwagen mehr
Du kannst alles machen und es wird kein bisschen teuerer willst du es dann immer noch nicht haben

Gruß Marc
Re: Neue Batterie mit 400 km Reichweite für den ZOE?
- Profil
- Beiträge: 1482
- Registriert: Fr 28. Nov 2014, 16:26
- Wohnort: 90765 Fürth
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 4 Mal
-
oh, die gebrauchten 23 kwh, finden mit Sicherheit AbsatzHab mich übrigens vom Kaufakkubefürworter zum Mietakku - Fan gewandelt...was wäre wenn wir uns unsre 23kWh Akkus für viel Geld gekauft hätten und es jetzt einen 35kWh Akku geben würde...da sind die Mieter fein raus und die Käufer beißen sich in den A.....vor allem wer soll ihnen die alten 23kWh Akkus wieder abkaufen?
]

bin selbst auf der Suche nach einen LEAF gebrauchten Tauschaccu

und kenne auch einige die einen suchen

und einige die sogar nach Norwegen gefahren sind um diesen zu ergattern

ZOE intens seit 11/2014, Peugeot seit 11/2020
KONA seit 12/2018
Info (at) Solar-lamprecht.de
KONA seit 12/2018
Info (at) Solar-lamprecht.de
Re: Neue Batterie mit 400 km Reichweite für den ZOE?
- Profil
- Beiträge: 8064
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 288 Mal
- Danke erhalten: 1217 Mal
Es gibt mehr als nur die Zweitwagenfraktion. Wenn man gewisse Dinge im Leben verstanden hat, geht einiges gar nicht mehr. Man beneidet Leute, die es schaffen immer und immer wieder weg zu schauen.Solaris_75 hat geschrieben:...ich kann diese Gier nach Akkukapazität und Schnellladeleistung eh nicht nachvollziehen. Solaris_75
Ich habe wissen über Feinstaub PM2,5 und dessen Schwermetallbelastung, ich habe Wissen über NOx im Diesel, ich habe Wissen über Öl-Tanker Katastrophen, ich habe Wissen über die Auswirkung von CO2 und meinen Anteil dazu. Ich habe das Wissen, dass ich es noch immer nicht schaffe, nur so viel CO2 zu verursachen, dass es eine Klimaerwärmung von 2 Grad gibt. Ich kann doch von niemanden, schon gar nicht von der Regierung verlangen, CO2 ein zu sparen, wenn ich durch meinen eigenen Konsum dies nicht erreiche, das kann nicht funktionieren.
Und wenn man durch den Kauf eine Elektrofahrzeuges bis zu 4 Tonnen mehr CO2 verursacht hat als mit einem Verbrenner, hat man eine gewisse Verpflichtung, das der Kauf des Fahrzeuges auch wirklich eine deutliche CO2 Verbesserung bringt, das geht sich als Zweitwagen einfach nicht aus.
Ein Tesla wäre toll, aber zu teuer, und die ZOE hat mit den 43kW Lademöglichkeit, der 22kWh Batterie und den "normalen" Verkaufspreis mir die Möglichkeit gegeben, dieses CO2 und die anderen Emissionen zu sparen. Was sind schon ein paar Stunden pro Jahr neben einer Ladestelle warten gegen dem Nutzen des ganzen Planeten?
Ich fahre alles, Kitzbühl, Amsterdam, Heviz, Zadar.. ich habe Ortschaften gesehen, die mir sonst verborgen geblieben wären.
Ein Zweitwagen allein kommt schon gar nicht in die Tüte. Alleine 11 Tonnen CO2, nur wegen der Anschaffung eines weiteren EVs, wie soll sich das jemals rechnen? Natürlich gehört dazu, das der Erst-EV zu Hause steht, wenn ich arbeiten bin, also man muss öffentlich in die Arbeit fahren. Weil nur durch das Pendeln wird sich der EV nie rechnen. Und wenn dieser zeitweise den Erstwaagen ersetzt, wird sich der Erstwagen wohl nie rechnen.
Lange Rede, kurzer Sinn: Die Hardcore EV Nutzer werden den großen Akku mit einer Riesen Party begrüßen, weil es einfach schneller wird:
1.) weniger Ladestellensuche
2.) öfters ein Tag ohne öffentliche Ladung weil Tage mit "nur" 300km
3.) länger mit mit den vollen 43kWh laden weil "nur" C1 Ladung und nicht so oft ab-geregelt Laden bis 99%
4.) schneller fahren, weil das Nachladen kürzer ist beim echten 43kW laden, als der Zeitverlust des Langsamfahrens.
Ich hab's gern getan (30Minuten Warten an den Ladestellen), bin aber auch nicht Böse, wenn mein persönlicher Komfort durch die große Batterie wieder steigt.
Und: Die Zweitwagenbesitzer sollen die Finger vom großen Akku lassen, weil nur wegen "ich könnte vielleicht nächstes Jahr mal mehr als... fahren" den großen Akku jeden Tag spazieren führen ist reine Ressourcen Verschwendung. Fast so Hirnrissig wie Geländewagen in der Stadt.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 100.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 100.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Re: Neue Batterie mit 400 km Reichweite für den ZOE?
lingley
Und es wird immer wieder gerne vergessen, das es hier auch Leute wie mich gibt die sich kein Zweitfahrzeug leisten (können/wollen), aber auf die Öltanker verzichten und die ihren ZOE als einziges Fahrzeug führen !
Ich wünschte mir deshalb schon ein größeres Upgrade auf reale >250km um mal in angemessener Zeit an die Küste oder die Berge zu kommen.
Auf dem Wege viele Grüße hier an Blatti und stjanb
Ich wünschte mir deshalb schon ein größeres Upgrade auf reale >250km um mal in angemessener Zeit an die Küste oder die Berge zu kommen.
Auf dem Wege viele Grüße hier an Blatti und stjanb
Zuletzt geändert von lingley am Mi 9. Mär 2016, 14:24, insgesamt 1-mal geändert.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Maingau - Undurchsichtiger Vertrag, 2x 400€-Rechnung
von Huckeduster » So 24. Mai 2020, 09:37 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von bm3
So 24. Mai 2020, 19:33
-
Maingau - Undurchsichtiger Vertrag, 2x 400€-Rechnung
-
-
Batterie Reichweite Rabatte bei ner Zoe
von Bernd_1967 » Di 17. Mär 2020, 14:00 » in ZOE - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Ricomat
Mi 18. Mär 2020, 13:33
-
Batterie Reichweite Rabatte bei ner Zoe
-
-
Fiat 500e ab 11/2020 Batterie/ Ladung/ Reichweite/Ladekabel und Wallbox
von foxada » Do 3. Dez 2020, 17:14 » in 500 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von stefda
Mi 30. Dez 2020, 22:45
-
Fiat 500e ab 11/2020 Batterie/ Ladung/ Reichweite/Ladekabel und Wallbox
-
-
Batterie kaputt? I-Miev lädt nicht, Motorlampe an und Reichweite bei "---"
von MichaelNorge » Mi 6. Jan 2021, 18:19 » in C-ZERO, i-MiEV, iON - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Zmeister
Mi 13. Jan 2021, 06:14
-
Batterie kaputt? I-Miev lädt nicht, Motorlampe an und Reichweite bei "---"
-
-
Volvo V60 T6 - Hybrid - Reichweite der Batterie
von HansenKlaus » Mi 6. Jan 2021, 19:35 » in andere Plug-In Hybride -
Letzter Beitrag von Jupp78
So 10. Jan 2021, 22:46
-
Volvo V60 T6 - Hybrid - Reichweite der Batterie