Neue Batterie mit 400 km Reichweite für den ZOE?
Re: Neue Batterie mit 400 km Reichweite für den ZOE?
- Profil
- Beiträge: 7711
- Registriert: So 27. Jan 2013, 22:52
- Wohnort: Radebeul
- Hat sich bedankt: 508 Mal
- Danke erhalten: 1298 Mal
Renault unterscheidet bei den "Realangaben" zwischen den beiden Antrieben:Karlsson hat geschrieben:Nur die 115km werden wohl auch nicht mehr drin sein, wenn es so richtig kalt wird mit Schnee und allem. Aber für den norddeutschen Winter / Sommer scheint 115-170 passend.
Code: Alles auswählen
Die erzielbare Reichweite beträgt beispielsweise im städtischen Verkehr ca. 100 km unter winterlichen Bedingungen bzw. 150 km bei gemäßigtem Klima bei der Motorisierung Q210, beim Motor R240 beträgt die Reichweite zwischen 115 km bei winterlichen Bedingungen und 175 bei gemäßigtem Klima.
Besser wäre natürlich, wenn die Hersteller ganz auf die NEFZ Angabe verzichten würden. Aber sie sind wohl dazu verpflichtet, diese anzugeben. Ich bin etwas enttäuscht, dass in Genf keine neue Akkugeneration präsentiert wurde. Aber wenn du jetzt noch Autos verkaufen möchtest, dann sollte diese Änderung möglichst von heute auf morgen erfolgen.
Think PIV4 von 2012-2015 || VW e-up! von 2016-2018
nextmove Fahrzeuge 2018-2020 || Fußgänger seit 01/2021 - warten auf Twingo Electric Intens...
Batterie Upgrade - ein Praxisbericht || Ladestation am Mehrfamilienhaus
nextmove Fahrzeuge 2018-2020 || Fußgänger seit 01/2021 - warten auf Twingo Electric Intens...
Batterie Upgrade - ein Praxisbericht || Ladestation am Mehrfamilienhaus
Anzeige
Re: Neue Batterie mit 400 km Reichweite für den ZOE?
- Profil
- Beiträge: 8009
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 285 Mal
- Danke erhalten: 1176 Mal
Zahlenspiel, ok, aber leider ohne großem Erfolg...
Wir reden also von 400km? Rechnen wir doch ein wenig herum. Was Wissen wir? Unsere momentane Beterie ist von LG Chem. Gut. Unsere Batterie hat eine Kathode aus "current lithium manganese oxide (LMO)" mit einer Energiedichte von 410Wh/kg.
Was genau könnte nun eine Verdoppelung der Energiedichte bringen, um auf 400km zu kommen? Oder ist wider ein Rechentrick dabei. Schauen wir uns um nach weiteren Informationen, bevor wir die Rechnung starten. Da wäre einmal die Kooperation mit Südchemie, die basteln an der Serienreife von LFP, also Lithiumeisenphosphat, und später die Lithiummanganeisenphosphat (LFMP) als Kathode. Zuerst einmal der Bericht dazu:
http://www.chemie.de/news/135632/sued-c ... m-lfp.html
Und damit das ganze eine Rchnung wird, hier die Zahlen dazu: Ein weiterer Bericht spricht von einer "lithium nickel manganese cobalt oxide (NMC) ":
http://www.reuters.com/article/us-renau ... CA20140915
So, so viel zu den nackten Zahlen, wenn nicht irgendwo auf der Welt gerade in einer Schublade mehr als diese Kathoden entwickelt wurden, bleibt es dabei. Nehmen wir einmal an die der Umfang der Batterie bleibt gleich, also Volumen, Gewicht. Dann können wir die Energiedichten der LMO mit 26kWh rechnen, wo kommen wir dann mit den anderen Kathoden hin?
LMO .... 26 kWh
LFP ... 34,5 kWh
LFMP ...37,4 kWh
NMC ... 38,4 kWh
Schade das ich keine Berichte finde, dass von LG Chem an einer NCA Kathode entwickelt wird, da wären gleich 47kWh möglich.
Und so bleibt uns nur die Frage, wenn der jetzige Leaf die LFP Zelle bekommt, davon 30kWh frei gegeben sind, müsste man an Hand der niedrigen Zellspannung diesen Typen leicht erkennen.
Und dann? Was genau wird der große Sprung auf 400km sein? Renault rechnet beim R240er mit genau 10kWh/100km laut NEFZ. An der Schraube wird hoffentlich nicht gedreht, der Wert ist jetzt schon unrealistisch. Wie also auf 400km kommen, ohne die Batterie größer oder/und schwerer zu machen? Selbst wenn die LFMP wie im ersten Bericht beschrieben kommen könnte werden doch nur maximal 35kWh frei gegeben, das ergibt bei mir 350km laut NEFZ, als sicher nicht die Verdoppelung der Realreichweite....
Vielleicht ein anderes Anoden Material? Ich kenne dazu leider keine Berichte, die verschiedenen Carbonate sind hier alles was die Technik bis jetzt raus gebracht hat (Kristallin, fest, amorph...), ein Trick wäre noch Silizium in der Anode, da könnte man die Ah vervierfachen (also den inaktiven Speicher der Lithium Ionen wenn diese durch Ladung aus dem Metalloxid gezogen wurden und sich irgendwo aufhalten müssen) , dadurch Platz für eine größere Kathode bringen und so die gesamt Kapazität aber auch das Gewicht erhöhen.
Oder das Dielektrikum dünner gestalten und dann mehr Anode und Kathode?
Oder doch ein größere Batterie? oder wieder nur ein Rechentrick?
Es bleibt spannend.
Nachtrag:
Elon sprich von der NCA Kathode (nickel cobalt aluminum):
http://ecomento.com/2015/12/16/elon-mus ... ns-at-agu/
Wir reden also von 400km? Rechnen wir doch ein wenig herum. Was Wissen wir? Unsere momentane Beterie ist von LG Chem. Gut. Unsere Batterie hat eine Kathode aus "current lithium manganese oxide (LMO)" mit einer Energiedichte von 410Wh/kg.
Was genau könnte nun eine Verdoppelung der Energiedichte bringen, um auf 400km zu kommen? Oder ist wider ein Rechentrick dabei. Schauen wir uns um nach weiteren Informationen, bevor wir die Rechnung starten. Da wäre einmal die Kooperation mit Südchemie, die basteln an der Serienreife von LFP, also Lithiumeisenphosphat, und später die Lithiummanganeisenphosphat (LFMP) als Kathode. Zuerst einmal der Bericht dazu:
http://www.chemie.de/news/135632/sued-c ... m-lfp.html
Und damit das ganze eine Rchnung wird, hier die Zahlen dazu: Ein weiterer Bericht spricht von einer "lithium nickel manganese cobalt oxide (NMC) ":
http://www.reuters.com/article/us-renau ... CA20140915
So, so viel zu den nackten Zahlen, wenn nicht irgendwo auf der Welt gerade in einer Schublade mehr als diese Kathoden entwickelt wurden, bleibt es dabei. Nehmen wir einmal an die der Umfang der Batterie bleibt gleich, also Volumen, Gewicht. Dann können wir die Energiedichten der LMO mit 26kWh rechnen, wo kommen wir dann mit den anderen Kathoden hin?
LMO .... 26 kWh
LFP ... 34,5 kWh
LFMP ...37,4 kWh
NMC ... 38,4 kWh
Schade das ich keine Berichte finde, dass von LG Chem an einer NCA Kathode entwickelt wird, da wären gleich 47kWh möglich.
Und so bleibt uns nur die Frage, wenn der jetzige Leaf die LFP Zelle bekommt, davon 30kWh frei gegeben sind, müsste man an Hand der niedrigen Zellspannung diesen Typen leicht erkennen.
Und dann? Was genau wird der große Sprung auf 400km sein? Renault rechnet beim R240er mit genau 10kWh/100km laut NEFZ. An der Schraube wird hoffentlich nicht gedreht, der Wert ist jetzt schon unrealistisch. Wie also auf 400km kommen, ohne die Batterie größer oder/und schwerer zu machen? Selbst wenn die LFMP wie im ersten Bericht beschrieben kommen könnte werden doch nur maximal 35kWh frei gegeben, das ergibt bei mir 350km laut NEFZ, als sicher nicht die Verdoppelung der Realreichweite....
Vielleicht ein anderes Anoden Material? Ich kenne dazu leider keine Berichte, die verschiedenen Carbonate sind hier alles was die Technik bis jetzt raus gebracht hat (Kristallin, fest, amorph...), ein Trick wäre noch Silizium in der Anode, da könnte man die Ah vervierfachen (also den inaktiven Speicher der Lithium Ionen wenn diese durch Ladung aus dem Metalloxid gezogen wurden und sich irgendwo aufhalten müssen) , dadurch Platz für eine größere Kathode bringen und so die gesamt Kapazität aber auch das Gewicht erhöhen.
Oder das Dielektrikum dünner gestalten und dann mehr Anode und Kathode?
Oder doch ein größere Batterie? oder wieder nur ein Rechentrick?
Es bleibt spannend.

Nachtrag:
Elon sprich von der NCA Kathode (nickel cobalt aluminum):
http://ecomento.com/2015/12/16/elon-mus ... ns-at-agu/
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 100.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 100.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Re: Neue Batterie mit 400 km Reichweite für den ZOE?
- Profil
- Beiträge: 1482
- Registriert: Fr 28. Nov 2014, 16:26
- Wohnort: 90765 Fürth
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 4 Mal
-
Re: Neue Batterie mit 400 km Reichweite für den ZOE?
- Profil
- Beiträge: 8009
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 285 Mal
- Danke erhalten: 1176 Mal
Ok, ich war wiedereinmal zu technisch, was ich wirklich sagen wollte:
In Betrachtung der technischen Entwicklungen ist die 400km Reichweite nicht vorstellbar. Realistisch ist 350km NEFZ, also real im Winter mit Heizung 175km....
In Betrachtung der technischen Entwicklungen ist die 400km Reichweite nicht vorstellbar. Realistisch ist 350km NEFZ, also real im Winter mit Heizung 175km....
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 100.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 100.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Re: Neue Batterie mit 400 km Reichweite für den ZOE?
- Profil
- Beiträge: 308
- Registriert: Mo 28. Dez 2015, 20:56
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 5 Mal
Es kann auch andere Verbesserungspunkte außer der Zellchemie geben. Eventuell, war der Trägerrahmen in der 1. Generation recht vorsichtig dimensioniert, und im Dauerbetrieb hat sich gezeigt wo man noch Material sparen kann.AbRiNgOi hat geschrieben:Ok, ich war wiedereinmal zu technisch, was ich wirklich sagen wollte:
In Betrachtung der technischen Entwicklungen ist die 400km Reichweite nicht vorstellbar. Realistisch ist 350km NEFZ, also real im Winter mit Heizung 175km....
Re: Neue Batterie mit 400 km Reichweite für den ZOE?
- Profil
- Beiträge: 1353
- Registriert: Fr 7. Jun 2013, 13:10
- Wohnort: Nähe München
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 26 Mal
-
Auf Messen kannst du Dir einfach anschauen was LG aktuell anbietet.
Schaut mal ein Bild vom Ioniq Akku an,hinter den Rücksitzen suboptimal verbaut bekommen die 30 kWh unter. In die Zoe gehen mit neuen Zellen sicher 40 kWh.

E-Autos Mieten bei nextmove deutschlandweit. München: Model X100D, Model S100D, Hyundai Ioniq, e-Golf 300, LEAF 40 kWh, Kia e-Soul, Zoe, Kona, I-Pace, Smart ED, BMW i3
Kurz & Langzeitmieten
LEAF 2 499€/Monat
Kurz & Langzeitmieten
LEAF 2 499€/Monat
Re: Neue Batterie mit 400 km Reichweite für den ZOE?
- Profil
- Beiträge: 1415
- Registriert: Mi 19. Feb 2014, 19:15
- Wohnort: München-Nord
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danke erhalten: 55 Mal
Da kann ich auch nicht so ganz folgen. In deiner Tabelle ist von Kapazitätsgewichten die Rede, dann berechnest du die mögliche Kapazität bei gleichem Volumen? - oder doch bei gleichem Gewicht? In der Tabelle gibt es doch gar keine Volumeninformationen. Was also wenn geringes Mehrgewicht egal ist?AbRiNgOi hat geschrieben:Zahlenspiel,...Und damit das ganze eine Rchnung wird, hier die Zahlen dazu:Nehmen wir einmal an die der Umfang der Batterie bleibt gleich, also Volumen, Gewicht. Dann können wir die Energiedichten der LMO mit 26kWh rechnen, wo kommen wir dann mit den anderen Kathoden hin?
LMO .... 26 kWh
LFP ... 34,5 kWh
LFMP ...37,4 kWh
NMC ... 38,4 kWh
Schade das ich keine Berichte finde, dass von LG Chem an einer NCA Kathode entwickelt wird, da wären gleich 47kWh möglich. ..Was genau wird der große Sprung auf 400km sein? Renault rechnet beim R240er mit genau 10kWh/100km laut NEFZ. An der Schraube wird hoffentlich nicht gedreht, der Wert ist jetzt schon unrealistisch. Wie also auf 400km kommen, ohne die Batterie größer oder/und schwerer zu machen? Selbst wenn die LFMP wie im ersten Bericht beschrieben kommen könnte werden doch nur maximal 35kWh frei gegeben, das ergibt bei mir 350km laut NEFZ, als sicher nicht die Verdoppelung der Realreichweite....
Zuletzt geändert von jo911 am Mo 7. Mär 2016, 15:41, insgesamt 1-mal geändert.
Ioniq28 EZ 08/2017 + Zoe EZ 06/2013 bis 09/2020 + Kona64 EZ 09/2020
Re: Neue Batterie mit 400 km Reichweite für den ZOE?
- Profil
- Beiträge: 1233
- Registriert: Mi 1. Jul 2015, 16:47
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Wo sitzen denn die Akkus beim Zoe? Unter den Vorder- und Rücksitzen? Irgendeinen Grund muss es doch haben, dass die Sitze nicht höheneinstellbar sind - oder war der nur monetärer Natur?Adrian hat geschrieben:Auf Messen kannst du Dir einfach anschauen was LG aktuell anbietet.Schaut mal ein Bild vom Ioniq Akku an,hinter den Rücksitzen suboptimal verbaut bekommen die 30 kWh unter. In die Zoe gehen mit neuen Zellen sicher 40 kWh.
Re: Neue Batterie mit 400 km Reichweite für den ZOE?
- Profil
- Beiträge: 1415
- Registriert: Mi 19. Feb 2014, 19:15
- Wohnort: München-Nord
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danke erhalten: 55 Mal
Siehst du gut in der Rettungskarte:
http://www.renault.de/media/pdf/rettung ... e_2014.pdf
Nach Adrians Bilder wären mit dem Ioniq Akku 40kWh bei gleichem Volumen mit ca. 28kg Mehrgewicht möglich, wenn ich mich nicht verrechnet habe.
Wir werden sehen, wenn denn wirklich mal was kommt
http://www.renault.de/media/pdf/rettung ... e_2014.pdf
Nach Adrians Bilder wären mit dem Ioniq Akku 40kWh bei gleichem Volumen mit ca. 28kg Mehrgewicht möglich, wenn ich mich nicht verrechnet habe.
Wir werden sehen, wenn denn wirklich mal was kommt

Ioniq28 EZ 08/2017 + Zoe EZ 06/2013 bis 09/2020 + Kona64 EZ 09/2020
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Batterie Reichweite Rabatte bei ner Zoe
von Bernd_1967 » Di 17. Mär 2020, 14:00 » in ZOE - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Ricomat
Mi 18. Mär 2020, 13:33
-
Batterie Reichweite Rabatte bei ner Zoe
-
-
Volvo V60 T6 - Hybrid - Reichweite der Batterie
von HansenKlaus » Mi 6. Jan 2021, 19:35 » in andere Plug-In Hybride -
Letzter Beitrag von Jupp78
So 10. Jan 2021, 22:46
-
Volvo V60 T6 - Hybrid - Reichweite der Batterie
-
-
Fiat 500e ab 11/2020 Batterie/ Ladung/ Reichweite/Ladekabel und Wallbox
von foxada » Do 3. Dez 2020, 17:14 » in 500 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von stefda
Mi 30. Dez 2020, 22:45
-
Fiat 500e ab 11/2020 Batterie/ Ladung/ Reichweite/Ladekabel und Wallbox
-
-
Batterie kaputt? I-Miev lädt nicht, Motorlampe an und Reichweite bei "---"
von MichaelNorge » Mi 6. Jan 2021, 18:19 » in C-ZERO, i-MiEV, iON - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Zmeister
Mi 13. Jan 2021, 06:14
-
Batterie kaputt? I-Miev lädt nicht, Motorlampe an und Reichweite bei "---"
-
-
12V Batterie wird aus HV Batterie geladen - geht das auch andersrum?
von sipebues » So 13. Sep 2020, 11:01 » in Leaf ZE0 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von sipebues
Fr 18. Sep 2020, 10:04
-
12V Batterie wird aus HV Batterie geladen - geht das auch andersrum?