Neue Batterie mit 400 km Reichweite für den ZOE?
Re: Neue Batterie mit 400 km Reichweite für den ZOE?
- Profil
- Beiträge: 951
- Registriert: Mo 10. Mär 2014, 16:37
- Wohnort: im heißen Süden
- Danke erhalten: 6 Mal
Nach meiner Kenntnis gibt es von den relevanten Herstellern am Markt genau einen der das tut. Nicht ehrenamtlich, sondern für gutes Geld. Aber die Kunden nehmend das wohl gerne: Tesla bietet für seinen Roadster nicht nur einen Austausch- sondern auch einen Vergrößerungsakku an.campr hat geschrieben:Und genau wieviele andere Hersteller gibt es, die ein Akkuupdate im bereits verkauften Fahrzeug anbieten?
Mir ist persönlich ein Tesla Roadster Fahrer bekannt, der mit seinem Roadster aus der allerersten Serie bereits einiges über 400.000 km (!!!) gefahren hat. Nach etwas über 200.000 war der erste Akku soweit runter, dass er ein bisschen den Spaß verloren hat und den Akku kostenpflichtig getauscht hat. Nun mit über 400.000 km läuft das Auto noch zufriedenstellend, aber er ist an der größeren Reichweite des Upgrade interessiert und hat das Paket gebucht.
Auch bei den weniger etablierten Herstellern gibt es sowas, Beispiel Twike: besserer Akku, mehr Reichweite, macht das Fahrzeug wieder attraktiv.
Gruß
tango
___________________________________
4/2014 - 12/2014 10.000 km Twizy
12/2014 ZOE Intens black
07/2019 "alte ZOE mit 41 kWh Batterie
tango
___________________________________
4/2014 - 12/2014 10.000 km Twizy
12/2014 ZOE Intens black
07/2019 "alte ZOE mit 41 kWh Batterie
Anzeige
Re: Neue Batterie mit 400 km Reichweite für den ZOE?
@timelord
Marketing und Verstand innerhalb eines Post zu nennen, halte ich für verwegen.
Der Witz an dem Akkuupgrade wäre, dass die neuen Akkus bezogen auf die Größe preiswerter sind und die Hersteller für das gleiche Geld mehr Akku anbieten können. Der Chevy Bolt deutet in dieser Beziehung an, wohin die Reise geht.
Marketing und Verstand innerhalb eines Post zu nennen, halte ich für verwegen.
Der Witz an dem Akkuupgrade wäre, dass die neuen Akkus bezogen auf die Größe preiswerter sind und die Hersteller für das gleiche Geld mehr Akku anbieten können. Der Chevy Bolt deutet in dieser Beziehung an, wohin die Reise geht.
Zoé 09/2013 - 05/2019
i3 8/2019 -
i3 8/2019 -
Re: Neue Batterie mit 400 km Reichweite für den ZOE?
Ich finde, was du schreibst ist total schlüssig und hört sich gut an. Aber leider leider fürchte ich (selbst als Renault-Anhänger), dass das Wunschdenken bleibt.Timelord hat geschrieben:Nur das ich das nochmal erwähnt habe:
Ich denke, das Anbieten eines Akkuupgrades für Bestandskunden wäre das (um Lichtjahre) cleverste was Renault überhaupt nur machen könnte....Marketingtechnisch. Die ganzen Argumente von wegen "...wollen Neuwagen verkaufen" sind für mich keine Gegenargumente. Warum?
Ein potentieller Elektroautokäufer muss sich, wenn er nicht der totale Enthusiast ist, mit vielen Zweifeln rumschlagen. Würde Renault verkünden, dass es für Bestandskunden gegen Gebühr ein Upgrade gibt, wird ein ERHEBLICHER Teil der Technologieangst beim potentiellen Neukunden verringert. Der potentielle Kunde weiß dann nämlich, dass er absolut bedenkenlos kaufen kann...er bleibt nicht in der Zukunft auf der "veralteten" Technologie sitzen.
Somit würde Renault 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen:
a) Die Kundenzufriedenheit der Bestandskunden wird massiv gefördert.
b) Kaufhindernisse bei potentiellen Neukunden werden drastisch verringert.
Wenn die auch nur einen Funken Verstand im Kopf haben, machen sie genau das und haben damit ein absolutes Alleinstellungsmerkmal gegenüber allen anderen Elektroautoherstellern.
Selbst wenn es da clevere Marketingleute gäbe (was ich bezweifle - oder wo macht Renault Werbung für seine Z.E.-Flotte?) muss irgendwann ein klassischer Excel-Artist (Betriebswirt) sein OK geben. Und spätestens da wird das süße Klingeln der Dollarzeichen sämtliche Restspuren von Verstand beiseite fegen.
Ist das nicht eher begründet durch die Betterplace-Idee mit dem Akkutausch?Mal ganz davon abgesehen, dass ich ebenfalls der Meinung bin, dass dieser Hintergedanke von Anfang an der Grund war warum sich Renault für das Mietmodell entschieden hat UND die ganze Zoe so konstruiert hat, dass der Akku im Unterboden innerhalb kürzester Zeit gewechselt werden kann. Strenggenommen ist Zoe nämlich konstruiert wie ein Handy früher. Das Gerät + ein eingeklippster Akku. Dass das Vorsichtsmaßnahmen wegen Akkudefekten waren, glaub ich nicht. Dafür sind die Akkus zu gut.
Re: Neue Batterie mit 400 km Reichweite für den ZOE?
- Profil
- Beiträge: 2437
- Registriert: Fr 31. Jan 2014, 22:54
- Wohnort: Rheingau-Taunus-Kreis
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 8 Mal
wohl eher dadurch, dass dies erstens der beste Platz für den Akku in nem BEV ist und zweitens die Tauschbarkeit ja zum üblichen Konstruktionsmerkmal gehören sollte. Im Endeffekt machts Tesla beim Model S (und X) ja ähnlich und da stand die Tauschbarkeit im Better Place Sinne erstmal nicht im Vordergrund sondern die Erreichbarkeit im Wartungs- Reparaturfalle. Beim Bolt wird Chevy das wohl ähnlich gestalten und bei Twizy, i3 und Leaf geht es ja auch in die gleiche Richtung....flow2702 hat geschrieben:...Ist das nicht eher begründet durch die Betterplace-Idee mit dem Akkutausch?

Das ich sag mal reinfrickeln von Akkuzellen in alle möglichen verfügbare Plätze bei der Verbrenner-konvertierung dürfte den Aufwand im Wartungs-/Reparaturfalle auch u.U. um einiges erhöhen...
Also eher ein Umstand der auf Basis der technisch sinnvollsten Lösung basiert.
Grüße
Jack
Re: Neue Batterie mit 400 km Reichweite für den ZOE?
- Profil
- Beiträge: 7781
- Registriert: Di 22. Sep 2015, 13:41
- Hat sich bedankt: 244 Mal
- Danke erhalten: 549 Mal
Naja, wenn man sich den Golf anschaut, dann ist das Batteriepack zwar komisch geformt, weil es sich an die Verbrennerform anpassen muss, ist aber ziemlich schnell entfernt.
Gab hier vor kurzem nen Video, da wurde das gezeigt, vom Aufwand vergleichbar mit anderen EV...
Gab hier vor kurzem nen Video, da wurde das gezeigt, vom Aufwand vergleichbar mit anderen EV...
Gruß
CHris, ab sofort mit i3
Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog
Wechsel zu Tibber, dem innovativen Stromanbieter
CHris, ab sofort mit i3
Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog
Wechsel zu Tibber, dem innovativen Stromanbieter
Re: Neue Batterie mit 400 km Reichweite für den ZOE?
- Profil
- Beiträge: 19472
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 120 Mal
- Danke erhalten: 543 Mal
Wenn man mit dem Volumen zukünftig für 60-100kWh hinkommt....dann geht es auch ohne spzielle E-Plattform.harlem24 hat geschrieben:Naja, wenn man sich den Golf anschaut, dann ist das Batteriepack zwar komisch geformt, weil es sich an die Verbrennerform anpassen muss, ist aber ziemlich schnell entfernt.
Bin echt gespannt, wie das weiter geht. Es ist noch alles drin von günstigen und größeren Kaufakku bis zu kein Kaufakku und Mieterhöhung.
Zoe Q210, keine fossilen Energieträger mehr im Haus
Re: Neue Batterie mit 400 km Reichweite für den ZOE?
- Profil
- Beiträge: 1353
- Registriert: Fr 7. Jun 2013, 13:10
- Wohnort: Nähe München
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 26 Mal
-
Siehe Interview von Ghosn.
GM und Hyundai können schon 12 Monate vor Verkaufsstart präsentieren, die müssen aktuell nichts verkaufen. Ich denke eine 40 kWh Zoe (oder was auch immer) wird daher frühestens auf dem Pariser Autosalon (Oktober) stehen, der Leaf laut insideevs noch etwas später."Obviously, the LEAF is going to go though a lot of transformation. First we announced more autonomy, more range. But there is going to be a new LEAF coming. We didn’t the leadership of electric car to abandon it. We are going to be fighting for it, we are going to continue to develop cars. But we would like to make announcement just before the cars come and not a long time before."
E-Autos Mieten bei nextmove deutschlandweit. München: Model X100D, Model S100D, Hyundai Ioniq, e-Golf 300, LEAF 40 kWh, Kia e-Soul, Zoe, Kona, I-Pace, Smart ED, BMW i3
Kurz & Langzeitmieten
LEAF 2 499€/Monat
Kurz & Langzeitmieten
LEAF 2 499€/Monat
Re: Neue Batterie mit 400 km Reichweite für den ZOE?
- Profil
- Beiträge: 25357
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 22:11
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 421 Mal
-
Ich nehme an aufgrund der Bauform des Bolt und des Gewichts dessen Batterie, dass auch ZOE und Leaf 60 kWh bekommen
Leaf sowieso - weil IDS Concept
Aber ZOE wohl auch. Wäre nur logisch.
Oder aber aus Preisgründen und zur Differenzierung nicht.
Wie bei Leaf 30 kWh und R240.
Dann evtl 40-48 kWh ZOE (Faktor 2 ca) und Leaf um Faktor 2 (30-> 60 kWh)
Leaf sowieso - weil IDS Concept
Aber ZOE wohl auch. Wäre nur logisch.
Oder aber aus Preisgründen und zur Differenzierung nicht.
Wie bei Leaf 30 kWh und R240.
Dann evtl 40-48 kWh ZOE (Faktor 2 ca) und Leaf um Faktor 2 (30-> 60 kWh)
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, Mobilität, Service: - https://www.nic-e.shop - 600 EUR Förderung für Ladestationen in AT / 900 EUR KfW Förderung in DE
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Re: Neue Batterie mit 400 km Reichweite für den ZOE?
- Profil
- Beiträge: 19472
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 120 Mal
- Danke erhalten: 543 Mal
Für einen Zoe Gen1 ist es wohl am wahrscheinlichsten, dass er irgendwann gleich große Zellen mit besseren Leistungsdaten im Rahmen einer Produktpflege bekommt.
Von Renault wäre es aber schlau, das erst möglichst spät kund zu tun, damit nicht jetzt Käufer noch abwarten.
Wobei es beim Hyundai ja noch keine interessanten Infos dazu gibt, außer dass er nicht schlechter als der Leaf sein soll. Aber dann kann man auch einfach den bewährten Leaf ohne Kinderkrankheiten und mit günstigem Ersatzakku kaufen.
Von Renault wäre es aber schlau, das erst möglichst spät kund zu tun, damit nicht jetzt Käufer noch abwarten.
Das sollten sie sogar unbedingt tun, um den anderen das Leben schwerer zu machen. Das hält vielleicht manchen vom Kauf eines 30kWh Leaf ab, der sonst ein verlorener Kunde wäre.Adrian hat geschrieben:GM und Hyundai können schon 12 Monate vor Verkaufsstart präsentieren,
Wobei es beim Hyundai ja noch keine interessanten Infos dazu gibt, außer dass er nicht schlechter als der Leaf sein soll. Aber dann kann man auch einfach den bewährten Leaf ohne Kinderkrankheiten und mit günstigem Ersatzakku kaufen.
Zoe Q210, keine fossilen Energieträger mehr im Haus
Re: Neue Batterie mit 400 km Reichweite für den ZOE?
- Profil
- Beiträge: 1482
- Registriert: Fr 28. Nov 2014, 16:26
- Wohnort: 90765 Fürth
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 4 Mal
-
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Maingau - Undurchsichtiger Vertrag, 2x 400€-Rechnung
von Huckeduster » So 24. Mai 2020, 09:37 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von bm3
So 24. Mai 2020, 19:33
-
Maingau - Undurchsichtiger Vertrag, 2x 400€-Rechnung
-
-
Batterie Reichweite Rabatte bei ner Zoe
von Bernd_1967 » Di 17. Mär 2020, 14:00 » in ZOE - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Ricomat
Mi 18. Mär 2020, 13:33
-
Batterie Reichweite Rabatte bei ner Zoe
-
-
Fiat 500e ab 11/2020 Batterie/ Ladung/ Reichweite/Ladekabel und Wallbox
von foxada » Do 3. Dez 2020, 17:14 » in 500 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von stefda
Mi 30. Dez 2020, 22:45
-
Fiat 500e ab 11/2020 Batterie/ Ladung/ Reichweite/Ladekabel und Wallbox
-
-
Batterie kaputt? I-Miev lädt nicht, Motorlampe an und Reichweite bei "---"
von MichaelNorge » Mi 6. Jan 2021, 18:19 » in C-ZERO, i-MiEV, iON - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Zmeister
Mi 13. Jan 2021, 06:14
-
Batterie kaputt? I-Miev lädt nicht, Motorlampe an und Reichweite bei "---"
-
-
Volvo V60 T6 - Hybrid - Reichweite der Batterie
von HansenKlaus » Mi 6. Jan 2021, 19:35 » in andere Plug-In Hybride -
Letzter Beitrag von Jupp78
So 10. Jan 2021, 22:46
-
Volvo V60 T6 - Hybrid - Reichweite der Batterie