Neue Batterie mit 400 km Reichweite für den ZOE?
Anzeige
Re: Neue Batterie mit 400 km Reichweite für den ZOE?
Rudi L.
Wenn man mit dem Tesla regelmässig warten muss weil die Stalls belegt sind wäre das der Tod des Konzeptes. Und einfach weiterfahren ist nicht immer, oft ist der SOC dafür zu niedrigammersee-wolf hat geschrieben:Sorry, aber so ist das nicht.Solaris_75 hat geschrieben:Es geht ja nicht darum ob es technisch möglich ist dass ein nicht Tesla Auto an den SC laden kann. Ich denke da geht es eher um Psychologie...
Ein Teslafahrer, vielleicht ein Geschäftsmann, möchte einfach einen leeren Ladeplatz vorfinden, schnell aufladen und dann wieder weg...dafür hat er ja auch bezahlt. Er möchte sich doch nicht von ED-Smart, Zoe, Hinz und Kunz den kostbaren Ladeplatz blockieren lassen...
Kann mir auch nicht vorstellen dass Musk so viel Kröten daran verdient wenn jetzt "Li-Ion-Normalverbraucher" ein paar kWh Strom nachtankt...allein der Aufwand mit dem Abrechnungssystem.
Naja, weiss nicht was es im bringen wird - vielleicht Messias-mäßig "...kommt nur all meine Schäflein, ihr dürft alle bei mir laden"....man wir sehen.
Solaris_75
Mit dem Wagen hab ich NICHT einen immer freien und exclusiven Ladeplatz gekauft.
Ich und andere laden ja auch an 22kw Säulen, weil es möglich ist.
Und wenn mein ZOE an einem SuC laden könnte, wäre das auch gut.
Ich würde/müsste mit dem Tesla halt warten, bis ein Platz frei wird.
Oder ich hab noch genug Reserve und fahre zum Nächsten.
Oder ich trinke einen Cappu mehr.
LG
Frank
Re: Neue Batterie mit 400 km Reichweite für den ZOE?
eDEVIL hat geschrieben:Da wäre es aber besodners einfach, da größtenteil nur Software. Mag sein,d as der Motor/Leistungselektronik noch einen Einstelligen Prozentsatz bringt, aber dann wäre das upgrade von Q210 eben auf Q235Chip-Tuning hat geschrieben:Haben sie beim Q210 und R240 auch gemacht gibt ja auch aktuell kein Update für die 210er.![]()
Habe meinem Q210-Akku schon mehrere Male 24 kwh entnommen und bin auch schon mehrere Male über 240 km gefahren.
BEster wert mit einem R240 ist bisher 250 km![]()
Siehe ZOE Reichweitenkönig
Naja ganz so einfach ist das nich, der eigentliche Unterschied zwischen den beiden Modellen liegt in der Hardware. Der Q210 wird noch von nem Continetal Aggregat angetrieben und der R240 von nen hauseigenen Renault-Motor der eigents dafür entwickelt wurde und effizienter ist als der von Conti. Also is da nix mit kurz Nachrüsten oder Umrüsten.
mfg Bergi
Re: Neue Batterie mit 400 km Reichweite für den ZOE?
- Profil
- Beiträge: 7025
- Registriert: Sa 30. Aug 2014, 19:46
- Wohnort: Oyten (bei Bremen)
- Hat sich bedankt: 420 Mal
- Danke erhalten: 298 Mal
Dass der R240 Motor effizienter ist, ist ein blankes Werbeversprechen von Renault.
Tests hier im Forum haben das nicht bestätigt.
Tests hier im Forum haben das nicht bestätigt.
2014 - 2019: Renault Zoe Q210
2015 - 2020: Kangoo Maxi ZE
2019 - : Tesla Modell ≡ LR
2020 - : Renault Zoe ZE50 fullhouse
1500km kostenloses SuperCharging für Dich und mich, wenn Du diesen Link zur Bestellung (S/3/X/Y) nutzt:
https://ts.la/bernd30762
2015 - 2020: Kangoo Maxi ZE
2019 - : Tesla Modell ≡ LR
2020 - : Renault Zoe ZE50 fullhouse
1500km kostenloses SuperCharging für Dich und mich, wenn Du diesen Link zur Bestellung (S/3/X/Y) nutzt:
https://ts.la/bernd30762
Re: Neue Batterie mit 400 km Reichweite für den ZOE?
- Profil
- Beiträge: 7739
- Registriert: So 27. Jan 2013, 22:52
- Wohnort: Radebeul
- Hat sich bedankt: 515 Mal
- Danke erhalten: 1334 Mal
Naja ganz so ist es nicht. Allein wenn man sich die beiden Motoren auf den Bildern anschaut, da sind beim Conti Antrieb lange Hochstromleitungen zwischen Motorsteuerung und Motor vorhanden, die es beim R240 so nicht gibt. Da dort ordentliche Ströme >100 A fließen können, entstehen an dieser Stelle auf jeden Fall Verluste, die beim R240 deutlich geringer ausfallen. Das ist nur eine Optimierung und ich denke mal nicht die einzige.
Selbes Verhalten wurde schon einmal beim i-MiEV von einer Hochschule überprüft. Der hat teilweise unnötig lange Verbindungskabel im Akkukasten. Verlegt man nun das Kabel direkt von Nachbarpaket zu Nachbarpaket, kommt man allein durch diese Maßnahme fast 10 km weiter und spart auch noch Kupfer (=Geld). Fragt sich nur, warum das nicht serienmäßig so umgesetzt wird.
Ob Tests im Forum aussagekräftig sind, möchte ich bezweifeln. Es kann natürlich sein, dass man als Nutzer kaum einen Unterschied in der Praxis feststellen wird. Fakt ist, dass der R240 auf der Rolle 14% mehr Reichweite erzielt hat, die nutzbare Akkukapazität aber nur um 6% erhöht wurde. Irgendwo muss die Differenz also herkommen.
Selbes Verhalten wurde schon einmal beim i-MiEV von einer Hochschule überprüft. Der hat teilweise unnötig lange Verbindungskabel im Akkukasten. Verlegt man nun das Kabel direkt von Nachbarpaket zu Nachbarpaket, kommt man allein durch diese Maßnahme fast 10 km weiter und spart auch noch Kupfer (=Geld). Fragt sich nur, warum das nicht serienmäßig so umgesetzt wird.
Ob Tests im Forum aussagekräftig sind, möchte ich bezweifeln. Es kann natürlich sein, dass man als Nutzer kaum einen Unterschied in der Praxis feststellen wird. Fakt ist, dass der R240 auf der Rolle 14% mehr Reichweite erzielt hat, die nutzbare Akkukapazität aber nur um 6% erhöht wurde. Irgendwo muss die Differenz also herkommen.
Think PIV4 von 2012-2015 || VW e-up! von 2016-2018
nextmove Fahrzeuge 2018-2020 || Fußgänger seit 01/2021 - warten auf Twingo Electric Intens...
Batterie Upgrade - ein Praxisbericht || Ladestation am Mehrfamilienhaus
nextmove Fahrzeuge 2018-2020 || Fußgänger seit 01/2021 - warten auf Twingo Electric Intens...
Batterie Upgrade - ein Praxisbericht || Ladestation am Mehrfamilienhaus
Re: Neue Batterie mit 400 km Reichweite für den ZOE?
- Profil
- Beiträge: 1482
- Registriert: Fr 28. Nov 2014, 16:26
- Wohnort: 90765 Fürth
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 4 Mal
-
kann alles sein,PowerTower hat geschrieben:Naja ganz so ist es nicht. Allein wenn man sich die beiden Motoren auf den Bildern anschaut, da sind beim Conti Antrieb lange Hochstromleitungen zwischen Motorsteuerung und Motor vorhanden, die es beim R240 so nicht gibt. Da dort ordentliche Ströme >100 A fließen können, entstehen an dieser Stelle auf jeden Fall Verluste, die beim R240 deutlich geringer ausfallen. Das ist nur eine Optimierung und ich denke mal nicht die einzige.
Selbes Verhalten wurde schon einmal beim i-MiEV von einer Hochschule überprüft. Der hat teilweise unnötig lange Verbindungskabel im Akkukasten. Verlegt man nun das Kabel direkt von Nachbarpaket zu Nachbarpaket, kommt man allein durch diese Maßnahme fast 10 km weiter und spart auch noch Kupfer (=Geld). Fragt sich nur, warum das nicht serienmäßig so umgesetzt wird.
Ob Tests im Forum aussagekräftig sind, möchte ich bezweifeln. Es kann natürlich sein, dass man als Nutzer kaum einen Unterschied in der Praxis feststellen wird. Fakt ist, dass der R240 auf der Rolle 14% mehr Reichweite erzielt hat, die nutzbare Akkukapazität aber nur um 6% erhöht wurde. Irgendwo muss die Differenz also herkommen.
aber wie immer gibt es halt Unterschiede in der Theorie und Praxis

Prospekt und Wirklichkeit, oder schafft Ihr alle die NEFZ Angaben

ZOE intens seit 11/2014, Peugeot seit 11/2020
KONA seit 12/2018
Info (at) Solar-lamprecht.de
KONA seit 12/2018
Info (at) Solar-lamprecht.de
Re: Neue Batterie mit 400 km Reichweite für den ZOE?
- Profil
- Beiträge: 1908
- Registriert: Mi 13. Nov 2013, 15:57
- Hat sich bedankt: 123 Mal
- Danke erhalten: 54 Mal
Re: Neue Batterie mit 400 km Reichweite für den ZOE?
- Profil
- Beiträge: 2359
- Registriert: Mi 17. Apr 2013, 09:09
- Wohnort: Berghaupten
- Danke erhalten: 5 Mal
Einen Vergleichstest wir es demnächst auf der Homepage von Jana unter http://www.zoepionierin.de geben. Laut ihrer Twitter-Meldung ist die Ladegeschwindigkeit gleich, und der Verbrauch des 240er geringfügig niedriger.
https://twitter.com/search?q=%23R210vsR240
https://twitter.com/search?q=%23R210vsR240
2009 Vectrix VX1 / 2011 Nissan Leaf / 2012 Renault Twizy / 2013 Renault Zoe Intens Q210 / 2014 Renault Zoe Intens Q210 / 2015 Renault Zoe Zen Q210 / 2015 Tesla Model S 70D / 2017 Renault Zoe Intens Q90 ZE40 / 2018 Tesla Model 3 / 2018 Microlino
Re: Neue Batterie mit 400 km Reichweite für den ZOE?
- Profil
- Beiträge: 1482
- Registriert: Fr 28. Nov 2014, 16:26
- Wohnort: 90765 Fürth
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 4 Mal
-
um ehrlich zu sein, nein nope usw.Flünz hat geschrieben:Du nicht??michaell hat geschrieben:...oder schafft Ihr alle die NEFZ Angaben![]()


aber mit den neuen AKKU sind die bestimmt von alten Prospekt zu erreichen

Hab ich in meiner Glaskugel gesehen

ZOE intens seit 11/2014, Peugeot seit 11/2020
KONA seit 12/2018
Info (at) Solar-lamprecht.de
KONA seit 12/2018
Info (at) Solar-lamprecht.de
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Batterie Reichweite Rabatte bei ner Zoe
von Bernd_1967 » Di 17. Mär 2020, 14:00 » in ZOE - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Ricomat
Mi 18. Mär 2020, 13:33
-
Batterie Reichweite Rabatte bei ner Zoe
-
-
Volvo V60 T6 - Hybrid - Reichweite der Batterie
von HansenKlaus » Mi 6. Jan 2021, 19:35 » in andere Plug-In Hybride -
Letzter Beitrag von Jupp78
So 10. Jan 2021, 22:46
-
Volvo V60 T6 - Hybrid - Reichweite der Batterie
-
-
Fiat 500e ab 11/2020 Batterie/ Ladung/ Reichweite/Ladekabel und Wallbox
von foxada » Do 3. Dez 2020, 17:14 » in 500 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von stefda
Mi 30. Dez 2020, 22:45
-
Fiat 500e ab 11/2020 Batterie/ Ladung/ Reichweite/Ladekabel und Wallbox
-
-
Batterie kaputt? I-Miev lädt nicht, Motorlampe an und Reichweite bei "---"
von MichaelNorge » Mi 6. Jan 2021, 18:19 » in C-ZERO, i-MiEV, iON - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Zmeister
Mi 13. Jan 2021, 06:14
-
Batterie kaputt? I-Miev lädt nicht, Motorlampe an und Reichweite bei "---"
-
-
12V Batterie wird aus HV Batterie geladen - geht das auch andersrum?
von sipebues » So 13. Sep 2020, 11:01 » in Leaf ZE0 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von sipebues
Fr 18. Sep 2020, 10:04
-
12V Batterie wird aus HV Batterie geladen - geht das auch andersrum?