Neue Batterie mit 400 km Reichweite für den ZOE?
Re: Neue Batterie mit 400 km Reichweite für den ZOE?
- Profil
- Beiträge: 741
- Registriert: So 20. Sep 2015, 00:57
- Hat sich bedankt: 111 Mal
- Danke erhalten: 66 Mal
Du hast meine Unfallversicherung vergessen. Das Fahrzeug ist ohne Selbstbeteiligung vollkaskoversichert.
Die Batterie? Habe die Miete jedenfalls pünktlich immer abbuchen lassen.
Ich? Meine Todesfallversicherung ist recht oppulent.
Hoffentlich auch die Akkuversicherung von Renault? Wie sieht das da aus, wenn ich durch Stromschlag versterbe?
Also Alles im Lot.
Sorry, aber ich bin echt enttäuscht von den "Neuerungen" bei Röno und wünsche erstmal ne gute Nacht Euch Allen.
Die Batterie? Habe die Miete jedenfalls pünktlich immer abbuchen lassen.
Ich? Meine Todesfallversicherung ist recht oppulent.
Hoffentlich auch die Akkuversicherung von Renault? Wie sieht das da aus, wenn ich durch Stromschlag versterbe?
Also Alles im Lot.
Sorry, aber ich bin echt enttäuscht von den "Neuerungen" bei Röno und wünsche erstmal ne gute Nacht Euch Allen.

Es war die richtige Entscheidung, die 2015er ZEN R240 zu behalten.Sie passt zu meinem
Fahrprofil perfekt. Die 2018er Intens mit 40er Akku nicht. Nix Halbes und nix Ganzes! Verkauft!
Fahrprofil perfekt. Die 2018er Intens mit 40er Akku nicht. Nix Halbes und nix Ganzes! Verkauft!
Anzeige
Re: Neue Batterie mit 400 km Reichweite für den ZOE?
- Profil
- Beiträge: 25357
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 22:11
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 421 Mal
-
Kommen wir zurück zum neuen Zoe:
Q90 intens + alles was geht + 17 tech run in der Farbe blau oder so
Das wärs
Q90 intens + alles was geht + 17 tech run in der Farbe blau oder so
Das wärs

Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, Mobilität, Service: - https://www.nic-e.shop - 600 EUR Förderung für Ladestationen in AT / 900 EUR KfW Förderung in DE
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Re: Neue Batterie mit 400 km Reichweite für den ZOE?
- Profil
- Beiträge: 2437
- Registriert: Fr 31. Jan 2014, 22:54
- Wohnort: Rheingau-Taunus-Kreis
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 8 Mal
Fast, bis auf die Techrun 17". Nimm die neuen Jetstream (bicolor) in 16 Zoll mit den Michelin EV. Gehören in dem schwarzen Design eigentlich exclusiv zum Bose-Paket, würde mich aber wundern, wenn der Händler die nicht als Ersatzteil nachordern könnte.Twizyflu hat geschrieben:..Q90 intens + alles was geht + 17 tech run in der Farbe blau oder so
Das wärs

Sehen cool aus hast noch den etwas sparsameren Effekt der Michelins:
Re: Neue Batterie mit 400 km Reichweite für den ZOE?
- Profil
- Beiträge: 2437
- Registriert: Fr 31. Jan 2014, 22:54
- Wohnort: Rheingau-Taunus-Kreis
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 8 Mal
So, ich kram noch mal meine Spekulationen von damals hervor. Der große Akku ist ja nun da und ein paar Daten sind ja auch bereits bekannt:Jack76 hat geschrieben:...Was man aber machen kann, ist einfach die modernen Zellen des Chevy Bolt (http://media.chevrolet.com/media/us/en/ ... lt-du.html) mit den älteren Zoe Zellen zu vergleichen, beide werden von LG gefertigt und haben interessanterweise eine ziemlich ähnliche Größe (Bolt 338x100mm / Zoe 325x135mm), wobei die Zellen vom Bolt eine ca. 1/3 höhere Kapazität (knapp 210 zu 135 Wh) aufweisen. Aufgrund der ähnlichen Bauform könnte also Röno mit vermutlich nur geringen Anpassungen so ziemlich exakt die gleiche Aufteilung wie beim aktuellen 25,9kWh Akku mit seinen 192 Zellen vornehmen. Oder LG fertigt die neuen Röno-Zellen halt auf das alte Maß. Wie auch immer dürfte mit aktuellen Zellen rund 210Wh pro Zelle im "Zoe"-Bauformat möglich sein. Nach Adam Riese ergeben dann 192 Zellen á 210Wh gute 40kWh Brutto-Kapazität. Interessant wäre die Frage nach der freigegebenen Netto-Kapazität. Nehmen wir den Q210 (25,9kWh brutto / 22kWh netto) sind wir bei 15% Abzug. Beim R240 (25,9kWh brutto / 23,3kWh netto) wäre das nur 10%. Übertragen auf den 40kWh Akku, entspräche dies 34,27 kWh bzw. 36,28kWh.
Stellen wir fest, in Zusammenarbeit mit LG wäre Röno vermutlich in der Lage mit der aktuellen Baugröße und einem 1:1 Zellentausch einen Akku mit 40kWh (ca. 35kWh nutzbarer) Kapazität auf Basis der aktuellen Zellchemie welche auch beim Chevy Bolt zum Einsatz kommt zu realisieren. Wie gesagt, wäre....
Einen weiteren Unsicherheitsfaktor gibt es aber auch noch, Chevy kühlt die Zellen flüssig, Röno setzt auf gekühlte Luft. Ob die Zellen mit der höheren Kapazität eine stärkere Kühlung benötigen???
- 41kWh netto (nutzbar)
- 45,6kWh brutto (wenn man die 10,1% ansetzt wie beim R240 also 23,3kWh/25,92kWh)
- 192 Zellen in 12 Modulen (s. Preisliste DE)
- Akku luftgekühlt, mit zusätzlichem PTC-Element und Vorklimatisierung des Akkus
So, kommen wir zu den Zellen. Die äußeren Dimensionen konnte man sicherlich kaum anpassen, evtl. etwas dicker die Zellen. Also ähnliche Maße, vermutlich nur leicht vergrößert, da gab es noch irgendwo ein Statement, dass man den Platz in den Modulen stärker/besser ausgenutzt hätte. (Harte Fakten zu den neuen Dimensionen habe ich noch nirgendwo gefunden.) Allerdings kann das engere Packaging auch zu einer verringerten maximalen Kühlleistung führen. Ob und wie sich das in der Realität auswirken wird, bleibt spannend wenn die ersten Hochsommer und Tiefwinter-Ladeberichte kommen werden.
Die Anzahl der Zellen und Module ist identisch geblieben, damit auch die Aufteilung/Anordnung im Akkupack.
Die Zellen weisen nun voraussichtlich eine Kapazität von ca. 237,5Wh auf, im Gegensatz zu den 135 Wh vorher. (176%)
Damit hätten die Zellen sogar eine etwas höhere Kapazität als die vom Bolt mit 210Wh bei voraussichtlich etwas geringerem bis identischem Volumen.
Würde bedeuten, die neuen Zoe-Zellen sind im Gegensatz zu den Bolt-Zellen vermutlich schon wieder eine kleine Entwicklungsstufe weiter.
Die Klimatisierung ist bei höheren Energiedichten definitiv ein Thema, welches man nicht mehr nur nebenher betrachtet, sondern bei der Entwicklung nun immer stärker in den Vordergrund rückt. Umluftklimatisierung oder Flüssigkeits-klimatisierung.
Ach ja, Lade-Entladeraten können wir auch nochmal betrachten:
Zoe R240/Q210
25,92kWh Akku
Laderate bei bis zu 43KW: max 1,66C
Entladerate bei 65KW: ca. 2,5 - 2,9D (ich weiss, das eine ist die mechanische Leistung am Motor, die hierfür benötigte elektrische Leistung aufgrund der Verluste noch etwas höher, deshalb der zweite Wert mit 10kW/15% "Aufschlag")
Zoe Q400
45,6kWh Akku
Laderate bei bis zu 43KW: max 0,94C
Entladerate bei 65KW: 1,42 - 1,64D (siehe Kommentar oben)
Bolt
60kWh Akku
Laderate bei DC50: 0,83C (lt. http://bit.ly/1Pw3Kjs 0-80% in 1 hour, entspricht rund 50KW)
Entladerate bei 150KW: 2,5 - 2,8D (12% Aufschlag)
Es bleibt spannend!

Re: Neue Batterie mit 400 km Reichweite für den ZOE?
- Profil
- Beiträge: 25357
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 22:11
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 421 Mal
-
Wie seht ihr das mit der Garantie nun?
Anscheinend nur mehr 2 Jahre statt 5 Jahre (Z.E. Garantie)
Ah nicht in AT
Anscheinend nur mehr 2 Jahre statt 5 Jahre (Z.E. Garantie)
Ah nicht in AT

Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, Mobilität, Service: - https://www.nic-e.shop - 600 EUR Förderung für Ladestationen in AT / 900 EUR KfW Förderung in DE
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Re: Neue Batterie mit 400 km Reichweite für den ZOE?
- Profil
- Beiträge: 885
- Registriert: Mo 31. Okt 2016, 12:38
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
-
>- 41kWh netto (nutzbar)
wird der schon ausgeliefert? fahre die tage einen zoe zur probe, der soll nagelneu sein und muesste dann ja schon die grosse batterie haben?
mfg dirk
wird der schon ausgeliefert? fahre die tage einen zoe zur probe, der soll nagelneu sein und muesste dann ja schon die grosse batterie haben?
mfg dirk
Zuletzt geändert von skipper am Di 1. Nov 2016, 18:55, insgesamt 2-mal geändert.
Kona 64 seit 11/18 Unterwegs DO&FRA - DC Rules! 
EVNotify seit 2018 / Ziocom OBD2
Model 3 reserviert am 31.03.16 in Frankfurt/Hanauer. Bleibe wohl beim kompakten Kona.

http://www.e-charger.de

EVNotify seit 2018 / Ziocom OBD2
Model 3 reserviert am 31.03.16 in Frankfurt/Hanauer. Bleibe wohl beim kompakten Kona.

http://www.e-charger.de
Re: Neue Batterie mit 400 km Reichweite für den ZOE?
- Profil
- Beiträge: 1353
- Registriert: Fr 7. Jun 2013, 13:10
- Wohnort: Nähe München
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 26 Mal
-
Zuletzt geändert von Adrian am Di 1. Nov 2016, 13:24, insgesamt 1-mal geändert.
E-Autos Mieten bei nextmove deutschlandweit. München: Model X100D, Model S100D, Hyundai Ioniq, e-Golf 300, LEAF 40 kWh, Kia e-Soul, Zoe, Kona, I-Pace, Smart ED, BMW i3
Kurz & Langzeitmieten
LEAF 2 499€/Monat
Kurz & Langzeitmieten
LEAF 2 499€/Monat
Re: Neue Batterie mit 400 km Reichweite für den ZOE?
Danke Adrian! Wo hast Du das her?
Also das bestätigt mich ja eindeutig im R90. Der Q90 ist also hier nur an 43 kw-Ladestationen überlegen.
Also das bestätigt mich ja eindeutig im R90. Der Q90 ist also hier nur an 43 kw-Ladestationen überlegen.
Euere Französinnen in allen Ehren. Meine Historie: der Panda, der Mazda, der Audi & der Golf. Warum sollten Nichtverbrenner nicht auch männlich sein? Mein Mann & ich sind es ja auch. 

Re: Neue Batterie mit 400 km Reichweite für den ZOE?
Überrascht Dich das?
Verwendung korrekter physikalischer Einheiten
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.
.
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.
.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Batterie Reichweite Rabatte bei ner Zoe
von Bernd_1967 » Di 17. Mär 2020, 14:00 » in ZOE - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Ricomat
Mi 18. Mär 2020, 13:33
-
Batterie Reichweite Rabatte bei ner Zoe
-
-
Volvo V60 T6 - Hybrid - Reichweite der Batterie
von HansenKlaus » Mi 6. Jan 2021, 19:35 » in andere Plug-In Hybride -
Letzter Beitrag von Jupp78
So 10. Jan 2021, 22:46
-
Volvo V60 T6 - Hybrid - Reichweite der Batterie
-
-
Fiat 500e ab 11/2020 Batterie/ Ladung/ Reichweite/Ladekabel und Wallbox
von foxada » Do 3. Dez 2020, 17:14 » in 500 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von stefda
Mi 30. Dez 2020, 22:45
-
Fiat 500e ab 11/2020 Batterie/ Ladung/ Reichweite/Ladekabel und Wallbox
-
-
Batterie kaputt? I-Miev lädt nicht, Motorlampe an und Reichweite bei "---"
von MichaelNorge » Mi 6. Jan 2021, 18:19 » in C-ZERO, i-MiEV, iON - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Zmeister
Mi 13. Jan 2021, 06:14
-
Batterie kaputt? I-Miev lädt nicht, Motorlampe an und Reichweite bei "---"
-
-
12V Batterie wird aus HV Batterie geladen - geht das auch andersrum?
von sipebues » So 13. Sep 2020, 11:01 » in Leaf ZE0 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von sipebues
Fr 18. Sep 2020, 10:04
-
12V Batterie wird aus HV Batterie geladen - geht das auch andersrum?