Q90 41er Akku mit 50er ersetzen?
Q90 41er Akku mit 50er ersetzen?
- Profil
- Beiträge: 3
- Registriert: Mi 20. Nov 2019, 10:32
- Wohnort: Leeuwarden, Niederlande
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Anzeige
Re: Q90 41er Akku mit 50er ersetzen?
- Profil
- Beiträge: 1363
- Registriert: Mi 20. Jun 2018, 16:24
- Hat sich bedankt: 1173 Mal
- Danke erhalten: 479 Mal
Na ja, von 22 kWh auf 40 kWh war ja auch fast eine Verdopplung der Reichweite.
Von 40 kWh auf 50 kWh, das halte ich dann doch für finanziellen und ökologischen Unfug (sei mir nicht bös). Ist den Aufwand nicht wert.
Von 40 kWh auf 50 kWh, das halte ich dann doch für finanziellen und ökologischen Unfug (sei mir nicht bös). Ist den Aufwand nicht wert.
TESLA-Leerverkäufer erstellen falsche "Kunden" - Beschwerden bei der US-Aufsichtsbehörde
Wie TESLA-Leerverkäufer das öffentliche Bild von Tesla manipulieren
= illegale Strategie namens "Short and Distort" (s. Investopedia)
Wie TESLA-Leerverkäufer das öffentliche Bild von Tesla manipulieren
= illegale Strategie namens "Short and Distort" (s. Investopedia)
Re: Q90 41er Akku mit 50er ersetzen?
- Profil
- Beiträge: 7994
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 285 Mal
- Danke erhalten: 1170 Mal
es geht ja bei den R90/R110 Modellen hauptsächlich um das CCS und die Batterie die das auch verträgt zusammen mit einer guten Batterie Heizung.
Ich glaube es hat sich aber mehr geändert als wir denken, weil das CanZE zeigt deutlich hier ist ein anderes Fahrzeug als vorher.. (vielleicht nur eine absichtliche Sperre seitens Renault um die lästigen CanZE kundigen Kunden los zu werden...)
Sicher, wenn hinter dieser CanZE Sperre alles beim alten ist, die Batterieheizung an 12V hängt, dass CCS Ladeschütz in der Batterie verbaut ist, der Kabelbaum die gleiche Länge hat (nix im Weg bis zur Buchse), die um zu programmierenden Steuergerät noch gleiche Hardware haben.. ja dann...
Die 40er wären so denke ich auch nicht so viel Geld Wert, ein gut erhaltener R240 aber hätte Sinn gemacht diesen auf 50kW CCS auf zu Rüsten und 50kWh in der Zelle. Ich bin mit dem Aufrüsten auf 40 zufrieden, habe aber auch einen Q der jetzt nicht sooo viel langsamer lädt wie ein CCS. (aber billiger
)
Und um auf den Titel zurück zu kommen, die alten Q sind relativ sicher nicht auf CCS umrüstbar, da ist einfach durch Conti sehr viel anders als beim R.
Ich glaube es hat sich aber mehr geändert als wir denken, weil das CanZE zeigt deutlich hier ist ein anderes Fahrzeug als vorher.. (vielleicht nur eine absichtliche Sperre seitens Renault um die lästigen CanZE kundigen Kunden los zu werden...)
Sicher, wenn hinter dieser CanZE Sperre alles beim alten ist, die Batterieheizung an 12V hängt, dass CCS Ladeschütz in der Batterie verbaut ist, der Kabelbaum die gleiche Länge hat (nix im Weg bis zur Buchse), die um zu programmierenden Steuergerät noch gleiche Hardware haben.. ja dann...
Die 40er wären so denke ich auch nicht so viel Geld Wert, ein gut erhaltener R240 aber hätte Sinn gemacht diesen auf 50kW CCS auf zu Rüsten und 50kWh in der Zelle. Ich bin mit dem Aufrüsten auf 40 zufrieden, habe aber auch einen Q der jetzt nicht sooo viel langsamer lädt wie ein CCS. (aber billiger

Und um auf den Titel zurück zu kommen, die alten Q sind relativ sicher nicht auf CCS umrüstbar, da ist einfach durch Conti sehr viel anders als beim R.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 100.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 100.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Re: Q90 41er Akku mit 50er ersetzen?
- Profil
- Beiträge: 3
- Registriert: Mi 20. Nov 2019, 10:32
- Wohnort: Leeuwarden, Niederlande
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Verstehe. Danke euch beiden für die Antwort! Ihr habt sicherlich Recht das sich das momentan nicht lohnt. Ich finde es aber auch interessant ob das möglich ist mit dem Augenmerk auf einen möglichen Akkutausch in einigen Jahren, wenn dieser nicht mehr die Kapazität hat. Dann kann man (sofern technisch möglich) ja besser auf 50kwh tauschen anstatt wieder einen 41kwh Akku zu nehmen 

Re: Q90 41er Akku mit 50er ersetzen?
- Profil
- Beiträge: 2099
- Registriert: So 29. Okt 2017, 13:35
- Wohnort: Zwickau
- Hat sich bedankt: 232 Mal
- Danke erhalten: 539 Mal
Viel bla um nichts... Ich glaube ich denke... Ja ja.
Fakt ist das Renault es nicht anbietet da Hardwaretechnisch und Softwaretechnisch inkompatibel.
Fakt ist das Renault es nicht anbietet da Hardwaretechnisch und Softwaretechnisch inkompatibel.
Dieser Post kann Spuren von Sarkasmus und nicht ganz ernst gemeinten Bemerkungen enthalten
Zoe Q210 11/14 AHK, Tieferlegung, 17" OZ Ultraleggera, Volldämmung, ISOamp
Mii plus 03/20

Zoe Q210 11/14 AHK, Tieferlegung, 17" OZ Ultraleggera, Volldämmung, ISOamp
Mii plus 03/20
Re: Q90 41er Akku mit 50er ersetzen?
- Profil
- Beiträge: 7994
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 285 Mal
- Danke erhalten: 1170 Mal
Was ist dir über die Leber gelaufen, plötzlich so viel Zeit Dein eigenes Motto (siehe Deine Signatur) zu brechen?
Wir haben versucht mit Argumenten dem User zu erklären, warum das so nicht funktionieren wird. Da es aber vielleicht eine 0,1% Chance gibt haben wir dies sehr vorsichtig argumentiert. Ein Problem damit?
Und zu Deinem Fakt, auf welche Quellen berufst Du Dich?
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 100.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 100.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Re: Q90 41er Akku mit 50er ersetzen?
- Profil
- Beiträge: 2099
- Registriert: So 29. Okt 2017, 13:35
- Wohnort: Zwickau
- Hat sich bedankt: 232 Mal
- Danke erhalten: 539 Mal
Das Stande irgendwo bei Renault Unterlagen für Händler. Kann mich gerade nicht dran erinnern.
Aber mal was anderes. Ich habe deinen Post nich mal gelesen. Viel zu lang.
Wenn man keine Fakten hat einfach mal NICHTS schreiben ist anscheinend in diesem forum nicht möglich.
Aber mal was anderes. Ich habe deinen Post nich mal gelesen. Viel zu lang.
Wenn man keine Fakten hat einfach mal NICHTS schreiben ist anscheinend in diesem forum nicht möglich.
Dieser Post kann Spuren von Sarkasmus und nicht ganz ernst gemeinten Bemerkungen enthalten
Zoe Q210 11/14 AHK, Tieferlegung, 17" OZ Ultraleggera, Volldämmung, ISOamp
Mii plus 03/20

Zoe Q210 11/14 AHK, Tieferlegung, 17" OZ Ultraleggera, Volldämmung, ISOamp
Mii plus 03/20
Re: Q90 41er Akku mit 50er ersetzen?
- Profil
- Beiträge: 2881
- Registriert: Sa 20. Feb 2016, 12:30
- Wohnort: Graz Ost
- Hat sich bedankt: 264 Mal
- Danke erhalten: 308 Mal
Die Inkompatibilität zum alten Akku/Leistungselektronik und der Unmöglichkeit zum Upgrade habe ich auch irgendwo von Renault gelesen.
Da ja der neue 40er nur ein begrenzter 50er ist, kann schon etwas daran sein.
Da ja der neue 40er nur ein begrenzter 50er ist, kann schon etwas daran sein.
Renault Zoe Intens (Q210, BJ 03/2013 F-Import)
Renault Zoe Intens Complete R135 ZE50 + CCS + NBA + Einparkassistent
NRGkick 22kW BT 7,5 m
Renault Zoe Intens Complete R135 ZE50 + CCS + NBA + Einparkassistent
NRGkick 22kW BT 7,5 m
Re: Q90 41er Akku mit 50er ersetzen?
- Profil
- Beiträge: 674
- Registriert: Mi 17. Jan 2018, 21:46
- Hat sich bedankt: 198 Mal
- Danke erhalten: 116 Mal
Die Traktionsbatterie des Zoe PH2 ist mit dem Zoe PH1 mechanisch inkompatibel.
Renault hat bei der Phase 2 den Unterboden verändert. Das sieht man deutlich an den zusätzlichen Crash-Absorbern am neuen Akku.
Neuer Akku:

"Alter" Akku:

Renault hat bei der Phase 2 den Unterboden verändert. Das sieht man deutlich an den zusätzlichen Crash-Absorbern am neuen Akku.
Neuer Akku:

"Alter" Akku:

03/2018-01/2020 Zoe Life ZE40 R90
seit 01/2020
ZE50 R110 Experience mit CCS
Ionity bettelt um galvanische Trennung!
Elektroniker für Geräte und Systeme - kennt sich professionell mit Halbleitern und Strom aus.
seit 01/2020
ZE50 R110 Experience mit CCS
Ionity bettelt um galvanische Trennung!
Elektroniker für Geräte und Systeme - kennt sich professionell mit Halbleitern und Strom aus.
Re: Q90 41er Akku mit 50er ersetzen?
- Profil
- Beiträge: 12243
- Registriert: Di 10. Apr 2012, 23:06
- Hat sich bedankt: 102 Mal
- Danke erhalten: 1215 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Kaufberatung - C-Zero ersetzen
von trekki1990 » Mi 5. Feb 2020, 19:27 » in Elektroauto Kaufen -
Letzter Beitrag von Floschi
Do 6. Feb 2020, 18:22
-
Kaufberatung - C-Zero ersetzen
-
-
BCB Lader reparieren od. ersetzen
von blatti » Sa 19. Dez 2020, 11:49 » in ZOE - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Athlon
Mo 28. Dez 2020, 07:00
-
BCB Lader reparieren od. ersetzen
-
-
Rückrufaktion 93l9 e-up! Hochvoltbatterie ersetzen
von ECarmapf » Sa 26. Dez 2020, 00:50 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von ManuelT
Di 12. Jan 2021, 17:37
-
Rückrufaktion 93l9 e-up! Hochvoltbatterie ersetzen
-
-
wechselrichter ersetzen v2g v2h speicher ausrichtung
von fred12511 » Mi 25. Nov 2020, 11:20 » in Photovoltaik -
Letzter Beitrag von E-lmo
Mi 25. Nov 2020, 12:00
-
wechselrichter ersetzen v2g v2h speicher ausrichtung
-
-
Kartentasche / Türablage Vordertüre innen ersetzen
von bmwi3s—nurfuermicha » Mo 17. Aug 2020, 21:36 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von FEE_TOEFF
Mi 19. Aug 2020, 21:23
-
Kartentasche / Türablage Vordertüre innen ersetzen