Nach dem Urlaub macht die Zoe Z.E. 40 nichts mehr
Nach dem Urlaub macht die Zoe Z.E. 40 nichts mehr
- Profil
- Beiträge: 10
- Registriert: Mi 31. Mai 2017, 20:53
- Wohnort: Schwalmstadt
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Hallo zusammen,
nach unserem 14 tägigen Urlaub macht unsere Zoe gar nichts mehr. Sie steht in der Garage die Tür ist nicht verschlossen und es geht keinerlei Anzeigen mehr und auch die Innenraumbeleuchtung funktioniert nicht mehr. Als wir in den Urlaub gestartet sind war noch eine Restreichweite von 15 km drauf. In den 14 Tagen sollte die Zoe tagsüber ganz über unsere Photovoltarik-Anlage täglich von 14.00-18.00 mit 6,9Ah laden. Scheinbar hat das nicht geklappt. Wie kann ich sie jetzt wieder zum leben erwecken? Kann ich die 12V Batterie mit einem nochmalen KFZ-Batterieladegerät laden? und wenn ja was muß ich da beachten? Bitte Euch mal um Hilfe.
Danke im Vorraus
Jens
nach unserem 14 tägigen Urlaub macht unsere Zoe gar nichts mehr. Sie steht in der Garage die Tür ist nicht verschlossen und es geht keinerlei Anzeigen mehr und auch die Innenraumbeleuchtung funktioniert nicht mehr. Als wir in den Urlaub gestartet sind war noch eine Restreichweite von 15 km drauf. In den 14 Tagen sollte die Zoe tagsüber ganz über unsere Photovoltarik-Anlage täglich von 14.00-18.00 mit 6,9Ah laden. Scheinbar hat das nicht geklappt. Wie kann ich sie jetzt wieder zum leben erwecken? Kann ich die 12V Batterie mit einem nochmalen KFZ-Batterieladegerät laden? und wenn ja was muß ich da beachten? Bitte Euch mal um Hilfe.
Danke im Vorraus
Jens
Anzeige
Re: Nach dem Urlaub macht die Zoe Z.E. 40 nichts mehr
- Profil
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 13:32
- Wohnort: nähe Braunschweig
- Hat sich bedankt: 46 Mal
- Danke erhalten: 442 Mal
Re: Nach dem Urlaub macht die Zoe Z.E. 40 nichts mehr
- Profil
- Beiträge: 10
- Registriert: Mi 31. Mai 2017, 20:53
- Wohnort: Schwalmstadt
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Re: Nach dem Urlaub macht die Zoe Z.E. 40 nichts mehr
- Profil
- Beiträge: 2119
- Registriert: So 29. Okt 2017, 13:35
- Wohnort: Zwickau
- Hat sich bedankt: 233 Mal
- Danke erhalten: 544 Mal
Klemm die 12v Batterie ab und lade sie extern. Man weiß nie welche Steuergeräte bei plötzlicher anliegender Spannung beginnen zu arbeiten.
Dieser Post kann Spuren von Sarkasmus und nicht ganz ernst gemeinten Bemerkungen enthalten
Zoe Q210 11/14 AHK, Tieferlegung, 17" OZ Ultraleggera, Volldämmung, ISOamp
Mii plus 03/20

Zoe Q210 11/14 AHK, Tieferlegung, 17" OZ Ultraleggera, Volldämmung, ISOamp
Mii plus 03/20
Re: Nach dem Urlaub macht die Zoe Z.E. 40 nichts mehr
- Profil
- Beiträge: 10
- Registriert: Mi 31. Mai 2017, 20:53
- Wohnort: Schwalmstadt
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Danke erstmal für Eure Antworten. Ich habeheute Vormittag die 12v Batterie abgeklemmt und über ein externes Ladegerät 2,5 Std. geladen. Anschließen die Batterie wieder angeklemmt und siehe da es klackte und irgend wel he Elemente an Zoe wachten auf. Anschließend schloss mein NRGkick an und lud mit22kWh. Im Display stand ELeC System prüfen. Bei 97%der Ladung leuchtete Landeanschluß prüfen und die kleine lud nicht mehr. Nach einer Stunde machten wir eine Spritztour von ca 25km ELEC System Prüfen erschien jetzt nicht mehr. Anschließend wollte ich das Laden noch einmal testen aber ohne Erfolg. Es blinkt vorne blau/rot und im Display erscheint wieder Landeanschluß prüfen. Jetzt lasse ich die Zoe bis morgen früh schlafen und werde dann zu meinem Händler fahren sowie dann den Fehlerspeichet auslesen und versu hen bei ihm zu laden.
Kennt das Problem einer von Euch? Zur Info unser ZOE ist 08/2017 neu gekauft.
Bis dann
Jens
Kennt das Problem einer von Euch? Zur Info unser ZOE ist 08/2017 neu gekauft.
Bis dann
Jens
Re: Nach dem Urlaub macht die Zoe Z.E. 40 nichts mehr
- Profil
- Beiträge: 886
- Registriert: Fr 17. Jan 2014, 17:29
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
12V Batterie kaputt. Tausch die aus.
Du kannst auch selbst eine besorgen und einbauen!
Und hänge heute über Nacht noch mal das 12V Ladegerät an. Dann kannst du morgen Früh auch fahren. 2,5h war schon sehr kurz.
Frank
Gesendet von meinem VOG-L29 mit Tapatalk
Du kannst auch selbst eine besorgen und einbauen!
Und hänge heute über Nacht noch mal das 12V Ladegerät an. Dann kannst du morgen Früh auch fahren. 2,5h war schon sehr kurz.
Frank
Gesendet von meinem VOG-L29 mit Tapatalk
07 15 ZOE Q210 Intens
+06 17 ZOE LIFE ZE 40
+09.15 Tesla MS 70D
+02.2016 Outlander PHEV TOP, Model 2015
+04 2016 Opel Ampera (gebr.), <--- den hat ein Mitarbeiter übernommen
+13.12.18 Hyundai Kona Premium 64 kWh
+06 17 ZOE LIFE ZE 40
+09.15 Tesla MS 70D
+02.2016 Outlander PHEV TOP, Model 2015
+04 2016 Opel Ampera (gebr.), <--- den hat ein Mitarbeiter übernommen
+13.12.18 Hyundai Kona Premium 64 kWh
Re: Nach dem Urlaub macht die Zoe Z.E. 40 nichts mehr
- Profil
- Beiträge: 71
- Registriert: Di 26. Mär 2019, 08:57
- Wohnort: Südhessen
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danke erhalten: 34 Mal
12V Batterie ausbauen/abklemmen und ihre Spannung messen. Wie hoch ist die denn ? Du solltest sie mindestens 12 Stunden, besser 24 Stunden am Ladegerät laden. Was für ein Ladegerät benutzt du ?
Danach Spannung messen (nach 0h, 12h, 24h). Wie stark fällt die Spannung ab ?
BTW, wie alt die 12V Batterie denn ? Ist es schon Zeit zum Austauschen ?
Gruß Gerd
Danach Spannung messen (nach 0h, 12h, 24h). Wie stark fällt die Spannung ab ?
BTW, wie alt die 12V Batterie denn ? Ist es schon Zeit zum Austauschen ?
Gruß Gerd
Zoe-R90 Zen mit 41kWh
Re: Nach dem Urlaub macht die Zoe Z.E. 40 nichts mehr
- Profil
- Beiträge: 3960
- Registriert: Do 25. Aug 2016, 13:22
- Hat sich bedankt: 576 Mal
- Danke erhalten: 304 Mal
Wie man beim Batterietausch vorgeht steht hier im Wiki 

AMP+-ERA-e seit 02/2018
122 tkm
Corsa-e seit 11/2020
1600 km
Zoe Q210 08/2016 - 02/2018 Klima- (0803-0810), Batterieupdate (0852/0853)
20.2 kWh/100km 54 tkm

Corsa-e seit 11/2020

Zoe Q210 08/2016 - 02/2018 Klima- (0803-0810), Batterieupdate (0852/0853)
20.2 kWh/100km 54 tkm
Re: Nach dem Urlaub macht die Zoe Z.E. 40 nichts mehr
- Profil
- Beiträge: 3635
- Registriert: So 1. Mär 2015, 22:58
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 547 Mal
Die Leerlaufspannung sagt praktisch nichts über den Zustand der Batterie aus. Einzig die Kapazität und der Innenwiderstand sind als Info von Wert. Dazu gibt es für Bleianker Shunt Spannungs Messgeräte die die Batteriespannung bei 100A messen und so den Innenwiderstand bestimmen. Damit kann man in einer Minute bestimmen ob der Bleianker zur Entsorgung oder ins Auto gehört. Einmal Tiefentladen sind Starterbatterien in der Regel ein Fall für die Tonne.
mfG
Michael
mfG
Michael
Kangoo ZE maxi seit 2015 116000km, Kangoo ZE Postkutsche seit 2018 87000km, E-UP seit 2020, 2000km, C180TD seit 2019 23000km , max G30d seit 2020 240km, Sunlight Caravan seit 2012 und Humbauer 1300kg. Seit 2013
Re: Nach dem Urlaub macht die Zoe Z.E. 40 nichts mehr
- Profil
- Beiträge: 10
- Registriert: Mi 31. Mai 2017, 20:53
- Wohnort: Schwalmstadt
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Hallo,
danke erstmal für Eure Antworten und Hilfen. Ich komme gerade von meiner Renault Werkstatt die haben die Fehlerspeicher ausgelesen und dort waren 5 Fehler im Speicher die alle auf die 12V Batterie deuteten. Daraufhin wurde diese auch noch getestet und hier sagte das Messgerät diese sollte ausgetauscht werden. Jetzt habe ich einen Termin für die 2.Inspektion und dann wird auch gleich die 12v Batterie getauscht. Dann haben wir noch das Laden mit dem original Kabel versucht und siehe da das klappte. Also ist der Ladeanschluß an unserer Zoe nicht defekt. Zuhause angekommen steckte ich den NRGkick ran und sofort wurde Ladeanschluß prüfen angezeigt. Somit würde ich erstmal den Fehler am NRKkick suchen und werde dazu mal im Forum nachschauen ggf. mich noch mal mit dem Verkäufer in Verbindung setzen um evtl. nen Garantiefall zuklären.
Danke noch mal an alle.
danke erstmal für Eure Antworten und Hilfen. Ich komme gerade von meiner Renault Werkstatt die haben die Fehlerspeicher ausgelesen und dort waren 5 Fehler im Speicher die alle auf die 12V Batterie deuteten. Daraufhin wurde diese auch noch getestet und hier sagte das Messgerät diese sollte ausgetauscht werden. Jetzt habe ich einen Termin für die 2.Inspektion und dann wird auch gleich die 12v Batterie getauscht. Dann haben wir noch das Laden mit dem original Kabel versucht und siehe da das klappte. Also ist der Ladeanschluß an unserer Zoe nicht defekt. Zuhause angekommen steckte ich den NRGkick ran und sofort wurde Ladeanschluß prüfen angezeigt. Somit würde ich erstmal den Fehler am NRKkick suchen und werde dazu mal im Forum nachschauen ggf. mich noch mal mit dem Verkäufer in Verbindung setzen um evtl. nen Garantiefall zuklären.
Danke noch mal an alle.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Urlaub mit dem Ampera e
von Jochen2003 » Di 11. Aug 2020, 16:04 » in Ampera-e - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Elwynn
Di 8. Sep 2020, 21:29
-
Urlaub mit dem Ampera e
-
-
Ladeangst im Urlaub
von Rotknecht » So 21. Jun 2020, 15:42 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Kellergeist2
Do 25. Jun 2020, 15:56
-
Ladeangst im Urlaub
-
-
Winterreifen für Urlaub im Norden...
von LouRaX » Do 3. Sep 2020, 01:10 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von fluegelfischer
Fr 4. Sep 2020, 09:20
-
Winterreifen für Urlaub im Norden...
-
-
Handbuch im Urlaub lesen?
von wwwchrisde » Sa 15. Aug 2020, 17:34 » in ID.3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Justus65
Mo 17. Aug 2020, 14:12
-
Handbuch im Urlaub lesen?
-
-
Laden im Urlaub (Noob-Frage)
von Nord/Nordnord » Mi 17. Jun 2020, 14:19 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Anmar
Sa 20. Jun 2020, 07:51
-
Laden im Urlaub (Noob-Frage)