Newbie-Frage: Akku mieten oder kaufen?
Re: Newbie-Frage: Akku mieten oder kaufen?
- Profil
- Beiträge: 970
- Registriert: Mo 19. Mär 2018, 08:59
- Hat sich bedankt: 45 Mal
- Danke erhalten: 89 Mal
Ich würde dir klat zum Kaufakku raten, wenn dundas Auto länger halten willst.
Wenn du es nur 1-2 Jahre behalten willst, dann eher Mietakku.
Wenn du das Geld hast, bist du mit dem Kaufakku am Ende günstiger, besonders da du nicht so viele km damit fährst.
Dazu hast du bei einem Verkauf (sollte es nicht zum Hausspeicher werden) mehr erfolg. Ein Händler stellt sich ungern ein 5-10a altes Fahrzeug auf den Hof, bei dem er auch noch monatlich Miete für zahlen muss, statt es verkauft zu kriegen.
Bist du vorher schon mal elektrisch gefahten? Wenn nicht würde ich die empfehlen erst mal ein Jahr irgendwo zu leasen und dann überlegen, ob es der richtige Wagen ist.
Das ist zwar am Ende ein bischen teurer, schützt dich aber vor einer eventuell großen Fehlinvestition.
Wenn du es nur 1-2 Jahre behalten willst, dann eher Mietakku.
Wenn du das Geld hast, bist du mit dem Kaufakku am Ende günstiger, besonders da du nicht so viele km damit fährst.
Dazu hast du bei einem Verkauf (sollte es nicht zum Hausspeicher werden) mehr erfolg. Ein Händler stellt sich ungern ein 5-10a altes Fahrzeug auf den Hof, bei dem er auch noch monatlich Miete für zahlen muss, statt es verkauft zu kriegen.
Bist du vorher schon mal elektrisch gefahten? Wenn nicht würde ich die empfehlen erst mal ein Jahr irgendwo zu leasen und dann überlegen, ob es der richtige Wagen ist.
Das ist zwar am Ende ein bischen teurer, schützt dich aber vor einer eventuell großen Fehlinvestition.
Anzeige
Re: Newbie-Frage: Akku mieten oder kaufen?
- Profil
- Beiträge: 2887
- Registriert: Sa 20. Feb 2016, 12:30
- Wohnort: Graz Ost
- Hat sich bedankt: 266 Mal
- Danke erhalten: 309 Mal
ich habe bei meiner derzeitigen Zoe einen Mietakku, da ich keine Erfahrung mit Elektroautos hatte, es keinen Gebrauchten mit Kaufakku gab und der Preis eine Rolle spielte.
Wenn ich jetzt eine Neue kaufen sollte, tendiere ich auf alle Fälle zum Kaufakku. Die Akkumiete beim 22er Akku beträgt bei 12.500 Jahreskilometer € 79,- der 40er ist um € 10,- teurer und der neue 52er kostet nochmals € 5 mehr. Damit würde mir die Miete auf € 94,- kommen (alle Beträge inklusive € 6,- Assistance).
Wenn ich jetzt eine Neue kaufen sollte, tendiere ich auf alle Fälle zum Kaufakku. Die Akkumiete beim 22er Akku beträgt bei 12.500 Jahreskilometer € 79,- der 40er ist um € 10,- teurer und der neue 52er kostet nochmals € 5 mehr. Damit würde mir die Miete auf € 94,- kommen (alle Beträge inklusive € 6,- Assistance).
Renault Zoe Intens (Q210, BJ 03/2013 F-Import)
Renault Zoe Intens Complete R135 ZE50 + CCS + NBA + Einparkassistent
NRGkick 22kW BT 7,5 m
Renault Zoe Intens Complete R135 ZE50 + CCS + NBA + Einparkassistent
NRGkick 22kW BT 7,5 m
Re: Newbie-Frage: Akku mieten oder kaufen?
- Profil
- Beiträge: 423
- Registriert: Mo 2. Jul 2018, 20:17
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danke erhalten: 55 Mal
Das kommt sicher im wesentlichen auf die jährliche Fahrleistung an. Mein Schwiegervater hat z.B. eine ZOE mit 40 kWh und fährt maximal 7.500 km im Jahr. Er zahlt 69 € Miete im Monat. Eine ZOE mit Kaufakku hätte ca. 8.000 € mehr gekostet.Somit würde sich der Kauf erst bei einer Haltedauer von mehr als 9 1/2 Jahren rechnen (die Zinskosten für die Finanzierung des Akku mal nicht mitgerechnet).panoptikum hat geschrieben: ↑ ich habe bei meiner derzeitigen Zoe einen Mietakku, da ich keine Erfahrung mit Elektroautos hatte, es keinen Gebrauchten mit Kaufakku gab und der Preis eine Rolle spielte.
Wenn ich jetzt eine Neue kaufen sollte, tendiere ich auf alle Fälle zum Kaufakku. Die Akkumiete beim 22er Akku beträgt bei 12.500 Jahreskilometer € 79,- der 40er ist um € 10,- teurer und der neue 52er kostet nochmals € 5 mehr. Damit würde mir die Miete auf € 94,- kommen (alle Beträge inklusive € 6,- Assistance).
Gruß
Frank
Kona Elektro MJ20 (Korea) 150 kW Style + Navi Paket + Teilleder in Dark Knight
EZ: 28.05.2020
Ehemals Nissan Leaf 2. ZeroEdition EZ 07/2018
2. Familienauto: Renault ZOE ZE40 in intenserot
EZ: 28.05.2020
Ehemals Nissan Leaf 2. ZeroEdition EZ 07/2018
2. Familienauto: Renault ZOE ZE40 in intenserot
Re: Newbie-Frage: Akku mieten oder kaufen?
- Profil
- Beiträge: 2887
- Registriert: Sa 20. Feb 2016, 12:30
- Wohnort: Graz Ost
- Hat sich bedankt: 266 Mal
- Danke erhalten: 309 Mal
Das ist richtig. Ich habe nur meine Situation geschildert.SpringCoud hat geschrieben: ↑ Das kommt sicher im wesentlichen auf die jährliche Fahrleistung an.
Mit größerem Akku werden wahrscheinlich auch meine Jahreskilometer steigen.

Renault Zoe Intens (Q210, BJ 03/2013 F-Import)
Renault Zoe Intens Complete R135 ZE50 + CCS + NBA + Einparkassistent
NRGkick 22kW BT 7,5 m
Renault Zoe Intens Complete R135 ZE50 + CCS + NBA + Einparkassistent
NRGkick 22kW BT 7,5 m
Re: Newbie-Frage: Akku mieten oder kaufen?
- Profil
- Beiträge: 3316
- Registriert: Mi 11. Jan 2017, 14:30
- Hat sich bedankt: 61 Mal
- Danke erhalten: 277 Mal
Aber das Auto hält ja höchstwahrscheinlich länger als 9,5 Jahre? Selbst wenn er es vorher verkauft, reflektiert der Verkaufspreis der gebrauchten Zoe natürlich den Wert des Akkus.SpringCoud hat geschrieben: ↑Das kommt sicher im wesentlichen auf die jährliche Fahrleistung an. Mein Schwiegervater hat z.B. eine ZOE mit 40 kWh und fährt maximal 7.500 km im Jahr. Er zahlt 69 € Miete im Monat. Eine ZOE mit Kaufakku hätte ca. 8.000 € mehr gekostet.Somit würde sich der Kauf erst bei einer Haltedauer von mehr als 9 1/2 Jahren rechnen (die Zinskosten für die Finanzierung des Akku mal nicht mitgerechnet).
Ich würde eindeutig zum Kaufakku tendieren. Und zwar denke ich, dass man so einen deutlich besseren Verkaufspreis bekommt (und die Chancen für einen Verkauf generell erhöht), wenn man das Auto nach vielen Jahren wieder verkaufen will. Ein Käufer eines 10 Jahren alten Autos, welches er für vielleicht €5.000 kauft, möchte sich kaum €80 Batteriemiete im Monat an das Bein binden. Im Verhältnis zum Wert des Autos ist das dann nämlich sehr viel.
Dazu kommt immer die Komplikation, das ein wesentlicher Teil des Autos beim Verkauf nicht weiterverkauft wird, sondern der Käufer der gebrauchten Zoe einen neuen Mietvertrag mit der Renault-Bank abschließen muss (mit Schufa-Überprüfung, etc).
Re: Newbie-Frage: Akku mieten oder kaufen?
- Profil
- Beiträge: 3629
- Registriert: So 1. Mär 2015, 22:58
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 542 Mal
Meinen Kangoo ZE wollte der Händler für 2000€ in Zahlung nehmen. Jetzt mit gekauftem Akku geht der wesentlich besser und zu einem sehr anderen Preis zu verkaufen. Miete des Akkus nutzt nur Renault, und wer den Mietvertrag liest, stellt fest das Renault keineswegs die Verpflichtung eingegangen ist den Akku zu tauschen, sie können alternativ auch die Miete etwas senken um ihren Verpflichtungen nachzukommen und dann steht man halt mit einem nicht mehr brauchbaren Auto da - siehe Fluence.
mfG
Michael
mfG
Michael
Kangoo ZE maxi seit 2015 116000km, Kangoo ZE Postkutsche seit 2018 87000km, E-UP seit 2020, 2000km, C180TD seit 2019 23000km , max G30d seit 2020 240km, Sunlight Caravan seit 2012 und Humbauer 1300kg. Seit 2013
Re: Newbie-Frage: Akku mieten oder kaufen?
- Profil
- Beiträge: 3994
- Registriert: So 14. Mai 2017, 13:19
- Wohnort: Nahe München
- Hat sich bedankt: 1925 Mal
- Danke erhalten: 968 Mal
Re: Newbie-Frage: Akku mieten oder kaufen?
- Profil
- Beiträge: 96
- Registriert: Sa 13. Jul 2019, 17:33
- Wohnort: Illertissen
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danke erhalten: 26 Mal
Jepp, ich glaub, du hast recht. Danke vielmals an alle, die mir bei der Entscheidung geholfen haben; bei mir wird es wohl Miete werden. Schon aus dem einfachen Grund, weil ich meinem Autohaus schon seit (demnächst) 3 Autos treu geblieben bin und auch klein-ZOE irgendwann bei diesem wieder in Zahlung geben werde, falls mal im Lauf der Zeit ein neues Fahrzeug geplant ist. Ich fahre meine Untersätze eigentlich immer, bis der TÜV oder zu große drohende Reparaturen uns scheiden. Privat verkauft habe ich von meinen bisher 4 Autos nur ein einziges, und das auch nur, weil meine Cousine dringend ein günstiges Auto gebraucht hat und ich die Marke (samt Werkstatt) wechseln wollte.
Und es sind schlicht und einfach 7000 Euro weniger, die ich jetzt sofort auf den Tisch lege - es verteilt sich über die Jahre hinweg. Am Haus ist nun mal auch noch einiges zu machen, z. B. mein Bad (noch aus den 60er Jahren, mit ockerfarbenen Fliesen und nicht isolierter Badewanne - heißes Wasser rein, 10 Minuten genießem, Wasser kalt...), da bin ich wahrscheinlich froh über alles, was auf dem Sparkonto liegenbleibt.

Re: Newbie-Frage: Akku mieten oder kaufen?
Sorry wenn ich diese Bartwickelmaschine wieder ausrolle...BED hat geschrieben: ↑ Vorteil Mietakku:
- geringerer Kaufpreis
- lebenslange Garantie auf den Akku
- bessere Wiederverkaufschancen, z.b. auch an Händler, weil diese beim Wiederverkauf kein Risiko des Akku tragen müssen!
Nachteil Mietakku:
- bei langer Haltedauer übersteigt der Mietpreis irgendwann den Kaufpreis + Zinsvorteil
Unsere beiden Zoes hatten Mietakku und falls eine dritte kommt, wird es wieder der Mietakku!
Aber das heißt jetzt im Klartext:
Wenn die 8 Jahre / 160k km erreicht sind und ich immer noch die Miete zahle, wird mir der Akku auch nach 10 Jahren ersetzt? Oder wie habe ich das verstanden?
Aktuell überlege ich, ob die ZOE nicht doch in Frage kommen würde. Dann ggf. als "altes Modell" (ich vergleiche gerade "günstig" für unter 13k kaufen vs. neu Leasen.)
Da schaue ich mir gerade ZOEs von 2016 an, um noch die 8 Jahre mitzunehmen. Aber die Frage ist dann... was kommt dann?
Freue mich über Feedback
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Newbie-Frage: Bitte um eure Hilfe!
von Newbie_i3 » Do 17. Sep 2020, 12:37 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Wacek
Do 17. Sep 2020, 13:54
-
Newbie-Frage: Bitte um eure Hilfe!
-
-
kaufen oder nicht kaufen, das ist hier die Frage (die Batterie)
von kutscher_tom » Mo 21. Dez 2020, 12:18 » in ZOE - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von panoptikum
Di 12. Jan 2021, 12:07
-
kaufen oder nicht kaufen, das ist hier die Frage (die Batterie)
-
-
Batterie mieten: Kosten beim Renault ZOE mit dem 50kWh Akku
von Welker66 » Fr 31. Jan 2020, 09:03 » in ZOE - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von AbRiNgOi
Fr 31. Jan 2020, 11:21
-
Batterie mieten: Kosten beim Renault ZOE mit dem 50kWh Akku
-
-
Frage zur Akku Temperatur
von arnoldrimmer » Fr 23. Okt 2020, 18:29 » in e-2008 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Jann336
Fr 23. Okt 2020, 21:01
-
Frage zur Akku Temperatur
-
-
Ersatz Akku für eine KTM Freeride E kaufen, Tipps?
von The Wall » Sa 23. Mai 2020, 21:24 » in Elektromotorräder -
Letzter Beitrag von whiskeysierra
So 24. Mai 2020, 18:19
-
Ersatz Akku für eine KTM Freeride E kaufen, Tipps?