Reisegeschwindigkeit auf Autobahn?
Re: Reisegeschwindigkeit auf Autobahn?
- Profil
- Beiträge: 14404
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 16:59
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: 1368 Mal
- Danke erhalten: 268 Mal
Interessante Rechnung. Anmerkungen dazu:abrensch hat geschrieben: ↑ Nicht unterwegs laden (Wechselstrom zuhause): v = ( 28.000 / 0,41 ) ^ (1/3) = 147 km/h (=unbegrenzt)
Wechselstrom unterwegs: v = ( 11.000 / 0,41 ) ^ (1/3) = 108 km/h (=Tacho 112)
Gleichstrom unterwegs: v = ( 13.600 / 0,41 ) ^ (1/3) = 116 km/h (=Tacho 120)
Kann man natürlich an den einzelnen Parametern bisschen drehen, aber die Kernaussage ändert sich dadurch nicht und die deckt sich ja auch mit den Erfahrungsberichten hier.
1) 10 Euro pro Stunde ist recht preiswert

2) Welche Dauergeschwindigkeit rechnest Du auf BAB/Landstraße/Stadt? Du scheinst nur BAB zur rechnen mit 147 km/h? Da gibt es ja einige Haken:
- Reell sind (ganz pauschal) vielleicht BAB 120, Landstraße 80, Stadt 30. Ohne Staus, Baustellen, Umleitungen.
- Auf BAB geht immer Tempo 90, fast 100 % der Strecke. Jeder km/h schneller wirkt sich (weil man oft durch Langsamere gebremst wird) nur mit einem halben oder 3/4 km/h auf den Durchschnitt aus, je nach Verkehrsaufkommen. Haben hier schon Einige ausgerechnet.
Das verändert die Rechnung natürlich erheblich.
3) 10 % höheres Tempo bedeutet 20 % mehr Verbrauch (etwas weniger als quadratisch, weil der Rollwiderstand gleich bleibt), also auch 20 % höhere Ladezeit. Haben aber auch Einige hier schon ausgerechnet.
4) Nach einer Vollstromfahrt sind Motor und Akku heiß, die Kühlung läuft auf Hochtouren und zieht nochmal 1-2 kW des Ladestroms. Gibt wieder ein paar Prozent höhere Ladezeit. Deswegen hab ich auch immer die Motorhaube auf beim schnelleren Laden.
5) Start mit vollem Akku ist ja eingentlich selbstverständlich?
Ansonsten ist so eine Rechnung sehr nützlich, wenn man eine längere Fahrt plant. Ist ja bei der Fahrt mit dem Verpester auch nicht anders, nur etwas einfacher.
Not-wendig: www.bzfe.de/inhalt/planetary-health-diet-33656.html
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Anzeige
Re: Reisegeschwindigkeit auf Autobahn?
- Profil
- Beiträge: 117
- Registriert: Fr 26. Jun 2020, 17:46
- Wohnort: Wiesbaden
- Hat sich bedankt: 113 Mal
- Danke erhalten: 70 Mal
Ich mache es so: Ich fahre auf der Autobahn so schnell, wie ich will oder darf. Habe ich eine angenehme Geschwindigkeit erreicht, so berechne ich das Quadrat dieser Geschwindigkeit und ziehe davon das Produkt aus Druck und Profiltiefe jedes Reifens ab. Aus dem Ergebnis ziehe ich dann wieder die Wurzel.
Wenn ich das errechnet habe, ist der Akku meist nicht mehr sehr voll und ich steuere die nächste Ladesäule an.

Wenn ich das errechnet habe, ist der Akku meist nicht mehr sehr voll und ich steuere die nächste Ladesäule an.

Seit September 2020: Renault Zoe Intens R135 Z.E. 50
Re: Reisegeschwindigkeit auf Autobahn?
- Profil
- Beiträge: 40
- Registriert: Fr 16. Jun 2017, 16:01
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 12 Mal
Mit Richtgeschwindigkeit (oder "Reisegeschwindigkeit" im Threadtitel) meine ich die Geschwindigkeit, die man nur überschreitet, um mal irgendwo schneller vorbei zu kommen, aber nicht um einfach nur schneller zu sein. Die Durchschnittsgeschwindigkeit ist natürlich geringer.
Natürlich fahre ich keine 147 km/h, die ZOE R110 macht ja bei 135 km/h zu, sollte nur heissen dass die Stromkosten alleine da noch kein Spielverderber sind. Reichweitenverlust und/oder Ladezeitverlängerung aber schon.
Re: Reisegeschwindigkeit auf Autobahn?
- Profil
- Beiträge: 53
- Registriert: Mi 19. Aug 2020, 11:43
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Also ich stell mich erstmal janz dumm und fahr los. Im mathematisch völlig unterbelichteten Kopp habe ich mir aber
was grob über den Daumen Gepeiltes zurecht gelegt.
Wenn ich mit Zoe (1, 41er Akku) bei ab 15 Grad konstant 120 fahre, hats wahrscheinlich 220 km.
Fahre ich 100, werden es wohl fast 300 sein.
Fahre ich 90,.... ne, solchen Schleichgang tue ich mir auf der deutschen Bahn nicht an.
So komme ich voran und sicher auch ans Ziel.
was grob über den Daumen Gepeiltes zurecht gelegt.
Wenn ich mit Zoe (1, 41er Akku) bei ab 15 Grad konstant 120 fahre, hats wahrscheinlich 220 km.
Fahre ich 100, werden es wohl fast 300 sein.
Fahre ich 90,.... ne, solchen Schleichgang tue ich mir auf der deutschen Bahn nicht an.
So komme ich voran und sicher auch ans Ziel.
Re: Reisegeschwindigkeit auf Autobahn?
- Profil
- Beiträge: 803
- Registriert: Di 28. Jul 2015, 18:57
- Hat sich bedankt: 62 Mal
- Danke erhalten: 125 Mal
Gestern bei Vox kam ein Test wegen der Autobahngeschwindigkeit von Elektroautos. Ein Auto fuhr 100, eins 120 und ein anderes 140. War immer ein Hyundai Kona. Der mit 120 war am schnellsten, dann kam der mit 140 und mit weiten Abstand der mit 100. Knapp 120 116/118 ist auch meine Geschwindigkeit auf der Autobahn.
Re: Reisegeschwindigkeit auf Autobahn?
- Profil
- Beiträge: 1848
- Registriert: Fr 12. Aug 2016, 10:56
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 268 Mal
- Danke erhalten: 248 Mal
Re: Reisegeschwindigkeit auf Autobahn?
- Profil
- Beiträge: 389
- Registriert: Sa 30. Mai 2015, 14:43
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danke erhalten: 100 Mal
Das ist so natürlich ziemlich aussagearm, da es von der Länge der Strecke, der Anzahl und Länge der Stopps, Ladeleistungskurve uvm und natürlich auch vom Fahrzeug abhängt...
Twizy 02/2014-06/18
BMW 225e 11/17-11/20
Smart 44 EQ 6/18-6/20
Zoe R110/ZE50 CCS 6/20- GJR
reell inkl. Ladeverluste, überwiegend 3.6kW
BMW 225e 11/17-11/20
Smart 44 EQ 6/18-6/20
Zoe R110/ZE50 CCS 6/20- GJR

Re: Reisegeschwindigkeit auf Autobahn?
- Profil
- Beiträge: 19472
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 119 Mal
- Danke erhalten: 543 Mal
Mit dem Zoe auf Langstrecken fahre ich da 100 oder weniger, weil der sonst zu viel säuft und dann dauert mir das mit der Laderei zu lang.
Wenn der Akku eh bis zum Ziel reicht, fahre ich schneller.
Das hängt aber von der Ladegechwindigkeit und auch dem Autobahnverbrauch ab. Beim Kona ist sowohl der Verbrauch bei 120 besser als auch die Ladegeschwindigkeit höher. Man kann das daher nicht auf den Zoe übertragen.
Beim Model 3 macht es durchaus Sinn, noch deutlich schneller zu fahren, wenn man zeitoptimal fahren möchte. Ist immer eine individuelle Betrachtung. Die Autobahn mit 120 oder mehr ist nicht so Zoes Spezialgebiet. Der Wagen spielt seine Stärken mehr Überland oder in der Stadt aus.
Zoe Q210, keine fossilen Energieträger mehr im Haus
Re: Reisegeschwindigkeit auf Autobahn?
- Profil
- Beiträge: 2902
- Registriert: Sa 20. Feb 2016, 12:30
- Wohnort: Graz Ost
- Hat sich bedankt: 268 Mal
- Danke erhalten: 312 Mal
Re: Reisegeschwindigkeit auf Autobahn?
- Profil
- Beiträge: 803
- Registriert: Di 28. Jul 2015, 18:57
- Hat sich bedankt: 62 Mal
- Danke erhalten: 125 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
22 kWh/100km auf der Autobahn - OK?
von gzockoll » So 22. Nov 2020, 17:37 » in Kona - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Steppl
Mo 4. Jan 2021, 20:25
-
22 kWh/100km auf der Autobahn - OK?
-
-
Autobahn-Reichweitenangst
von Enyaqee » So 13. Sep 2020, 13:24 » in Enyaq iV - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von peterrle
Di 15. Dez 2020, 17:23
-
Autobahn-Reichweitenangst
-
-
Praxistest Autobahn e-2008
von Elektrofan » Do 5. Nov 2020, 22:06 » in e-2008 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Oberberger
Mi 23. Dez 2020, 11:03
-
Praxistest Autobahn e-2008
-
-
ID3 Reichweite/Verbrauch Autobahn
von eve » Mo 14. Sep 2020, 08:05 » in ID.3 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von troyan
Mo 25. Jan 2021, 13:47
-
ID3 Reichweite/Verbrauch Autobahn
-
-
Welche Ladepunktkonfiguration an Autobahn?
von ingo83 » So 26. Jul 2020, 12:09 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Grüner Zauberer
Di 28. Jul 2020, 15:43
-
Welche Ladepunktkonfiguration an Autobahn?