Reisegeschwindigkeit auf Autobahn?
Re: Reisegeschwindigkeit auf Autobahn?
- Profil
- Beiträge: 33
- Registriert: Do 6. Aug 2020, 11:56
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 6 Mal
Die Richtgeschwindigkeit von 130 Stundenkilometern auf deutschen Autobahnen gilt als reine Empfehlung und verpflichtet Autofahrer nicht, sich an dieses Tempo zu halten. Das heißt im Klartext: Verkehrsteilnehmer sind berechtigt, die Richtgeschwindigkeit zu über- oder unterschreiten. Diese stellt kein Tempolimit dar.
Renault Zoe Intens R135 Z.E.50 in Rot
(Batterie + NBA + CCS)
Bestellt: 29.06.2020
Bekommen: 28.08.2020
E-Bike seit 2014
(Batterie + NBA + CCS)
Bestellt: 29.06.2020
Bekommen: 28.08.2020
E-Bike seit 2014
Anzeige
Re: Reisegeschwindigkeit auf Autobahn?
- Profil
- Beiträge: 4641
- Registriert: So 5. Mär 2017, 10:14
- Hat sich bedankt: 149 Mal
- Danke erhalten: 601 Mal
um genau zu sein:
Es ist also nicht nur eine empfohlene Geschwindigkeit, sonder ein empfohlenes Maximum.Die Autobahn-Richtgeschwindigkeits-Verordnung[6] empfiehlt, beim Führern von Personenkraftwagen sowie von anderen Kraftfahrzeugen mit einem zulässigen Gesamtgewicht bis zu 3,5 t auf Autobahnen und auf bestimmten anderen Straßen außerhalb geschlossener Ortschaften auch bei günstigen Straßen-, Verkehrs-, Sicht- und Wetterverhältnissen nicht schneller als 130 km/h zu fahren (Autobahn-Richtgeschwindigkeit). Das gilt nicht, soweit nach der StVO oder nach deren Zeichen Höchstgeschwindigkeiten bestehen (§ 1 Autobahn-Richtgeschwindigkeits-V).[7]
Die Richtgeschwindigkeit von maximal 130 km/h auf Autobahnen beinhaltet keine Empfehlung, eine Mindestgeschwindigkeit einzuhalten. Es wird lediglich empfohlen, nicht schneller als 130 km/h zu fahren.
Verkauft: 2013 Nissan Leaf Acenta 24kWh
Für den Übergang: 2004 Skoda Octavia Kombi 1.6
Ab 28.01.2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh

Für den Übergang: 2004 Skoda Octavia Kombi 1.6
Ab 28.01.2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh

Re: Reisegeschwindigkeit auf Autobahn?
- Profil
- Beiträge: 1848
- Registriert: Fr 12. Aug 2016, 10:56
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 268 Mal
- Danke erhalten: 248 Mal
Nur die halbe Wahrheit
Verkehrsbehinderung wird mit Geldbußen geahndet
Sicherlich ist die Gefahr, die von Rasern ausgeht, oft viel größer, als es bei Langsamfahrern der Fall ist. Letztere treiben aber vermutlich den Stresspegel bei so manchem Verkehrsteilnehmer in die Höhe. Oder sie lösen den einen oder anderen Wutausbruch bei vielen Autofahrern aus.
Trotzdem sollten sich Langsamfahrer nicht in Sicherheit wiegen. Wer nämlich glaubt, dass Verkehrsteilnehmer, die durch zu langsames Fahren den fließenden Verkehr behindern, nicht zur Rechenschaft gezogen werden, der irrt. So gibt es tatsächlich eine gute Nachricht für alle, die sich über „Schleicher“ im Straßenverkehr aufregen: Langsames Autofahren kann richtig teuer werden.
Jeder, der am Straßenverkehr teilnimmt, muss sich so verhalten, dass andere Verkehrsteilnehmer nicht gefährdet werden oder zu Schaden kommen. Dies ist in der Straßenverkehrsordnung (§ 1 Absatz 2 StVO) entsprechend festgelegt:
Droht eine Strafe, wenn ich zu langsam fahre?
Wird durch zu langsames Fahren ohne triftigen Grund der Verkehrsfluss behindert, droht ein Bußgeld von 20 Euro.
Wer mit 80km/h mit dem Auto ohne Hänger, ohne Grund, bei besten Wetter und freier BAB fährt, den gehört meiner Meinung nach der Führerschein entzogen.
Verkehrsbehinderung wird mit Geldbußen geahndet
Sicherlich ist die Gefahr, die von Rasern ausgeht, oft viel größer, als es bei Langsamfahrern der Fall ist. Letztere treiben aber vermutlich den Stresspegel bei so manchem Verkehrsteilnehmer in die Höhe. Oder sie lösen den einen oder anderen Wutausbruch bei vielen Autofahrern aus.
Trotzdem sollten sich Langsamfahrer nicht in Sicherheit wiegen. Wer nämlich glaubt, dass Verkehrsteilnehmer, die durch zu langsames Fahren den fließenden Verkehr behindern, nicht zur Rechenschaft gezogen werden, der irrt. So gibt es tatsächlich eine gute Nachricht für alle, die sich über „Schleicher“ im Straßenverkehr aufregen: Langsames Autofahren kann richtig teuer werden.
Jeder, der am Straßenverkehr teilnimmt, muss sich so verhalten, dass andere Verkehrsteilnehmer nicht gefährdet werden oder zu Schaden kommen. Dies ist in der Straßenverkehrsordnung (§ 1 Absatz 2 StVO) entsprechend festgelegt:
Droht eine Strafe, wenn ich zu langsam fahre?
Wird durch zu langsames Fahren ohne triftigen Grund der Verkehrsfluss behindert, droht ein Bußgeld von 20 Euro.
Wer mit 80km/h mit dem Auto ohne Hänger, ohne Grund, bei besten Wetter und freier BAB fährt, den gehört meiner Meinung nach der Führerschein entzogen.
Smart ED Bj 7/2015 black, 4 Jahre bis 7.2020
ZOE Intens 50kWh Akku + CCS + EPA + Winter-Paket seit 07.2020 (läuft zur Zeit)
Auf der Suche nach einen Ersatz für unseren Erstwagen (eSUV)
PV: 7,45kWp Wallbox: 22 kW Typ2
ZOE Intens 50kWh Akku + CCS + EPA + Winter-Paket seit 07.2020 (läuft zur Zeit)
Auf der Suche nach einen Ersatz für unseren Erstwagen (eSUV)
PV: 7,45kWp Wallbox: 22 kW Typ2
Re: Reisegeschwindigkeit auf Autobahn?
- Profil
- Beiträge: 33
- Registriert: Do 6. Aug 2020, 11:56
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 6 Mal
Ich habe nur auf deine Frage geantwortet. " Der Begriff Richtgeschwindigkeit ist dir geläufig? "
Raser und Schleicher sind ein Thema für sich. Ich finde, der größte Teil der Verkehrsteilnehmer, macht einen guten Job.
Raser und Schleicher sind ein Thema für sich. Ich finde, der größte Teil der Verkehrsteilnehmer, macht einen guten Job.
Renault Zoe Intens R135 Z.E.50 in Rot
(Batterie + NBA + CCS)
Bestellt: 29.06.2020
Bekommen: 28.08.2020
E-Bike seit 2014
(Batterie + NBA + CCS)
Bestellt: 29.06.2020
Bekommen: 28.08.2020
E-Bike seit 2014
Re: Reisegeschwindigkeit auf Autobahn?
- Profil
- Beiträge: 4641
- Registriert: So 5. Mär 2017, 10:14
- Hat sich bedankt: 149 Mal
- Danke erhalten: 601 Mal
@Welker66 Von einer Verkehrsbehinderung kann bei Geschwindigkeiten von über 80km/h auf der Autobahn auch nicht die Rede sein, auch wenn viele bleifüßigen Verkehrsteilnehmer das gerne so sehen 
Ab 80km/h und weniger wird es langsam kritisch, da kommt dann das mit den "triftigen Grund", und einer wäre z.B. wenn der Akku fast leer ist.

Ab 80km/h und weniger wird es langsam kritisch, da kommt dann das mit den "triftigen Grund", und einer wäre z.B. wenn der Akku fast leer ist.
Zuletzt geändert von Odanez am Mo 24. Aug 2020, 08:42, insgesamt 2-mal geändert.
Verkauft: 2013 Nissan Leaf Acenta 24kWh
Für den Übergang: 2004 Skoda Octavia Kombi 1.6
Ab 28.01.2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh

Für den Übergang: 2004 Skoda Octavia Kombi 1.6
Ab 28.01.2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh

Re: Reisegeschwindigkeit auf Autobahn?
- Profil
- Beiträge: 1363
- Registriert: Mi 11. Apr 2018, 14:11
- Hat sich bedankt: 884 Mal
- Danke erhalten: 362 Mal
Da bin ich bei dir, wer als PKW Fahrer langsamer als LKW unterwegs ist, (Tacho ca. 95 ) diese dann zum Überholen zwingt, eher nötigt, der gehört nicht auf die Autobahn. Wer auf der BAB gemächlich fahren will, der sollte sich hinter einen LKW klemmen, das ist dann das Sinnigste.
@ "Akku leer" Diese Kandidaten sollten besser abfahren. Plötzlich Stau wegen Unfall, 2h Stehen dann 1h Stop and Go und schon geht die Rechnung nicht auf. Verzockt ... Ich sehe hier eine Parallele zu "Benzin alle" = Ordnungswidrigkeit auf der BAB.
Zuletzt geändert von Sonnenfahrer am Mo 24. Aug 2020, 08:49, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß, Heiko
Für den Mann: ZOE PH II R 110 ZE 40 Life Dezir Rot
Für die Frau: MINI Cooper Cabrio F57
Für den Mann: ZOE PH II R 110 ZE 40 Life Dezir Rot
Für die Frau: MINI Cooper Cabrio F57
Re: Reisegeschwindigkeit auf Autobahn?
- Profil
- Beiträge: 1848
- Registriert: Fr 12. Aug 2016, 10:56
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 268 Mal
- Danke erhalten: 248 Mal
Ist er, der Gesetzgeber hat 130km/h bei normalen Voraussetzungen für bestimmte Verkehrsteilnehmer als Richtthempo vorgegeben, der Begriff sich danach richten ist dir geläufig? Meine Antwort war aber nicht allgemein, sondern auf einen Schleicher bezogen, somit ist das Thema für mich erledigt, weder die Schleicher noch die Raser werden ihr Verhalten auf Grund von Forenmeinungen ändern, beide fühlen sich im Recht, solange wie du auch schreibst, ich bin hier der gleichen Meinung, größte Teil der Verkehrsteilnehmer, macht einen guten Job, passt alles.
Smart ED Bj 7/2015 black, 4 Jahre bis 7.2020
ZOE Intens 50kWh Akku + CCS + EPA + Winter-Paket seit 07.2020 (läuft zur Zeit)
Auf der Suche nach einen Ersatz für unseren Erstwagen (eSUV)
PV: 7,45kWp Wallbox: 22 kW Typ2
ZOE Intens 50kWh Akku + CCS + EPA + Winter-Paket seit 07.2020 (läuft zur Zeit)
Auf der Suche nach einen Ersatz für unseren Erstwagen (eSUV)
PV: 7,45kWp Wallbox: 22 kW Typ2
Re: Reisegeschwindigkeit auf Autobahn?
- Profil
- Beiträge: 4641
- Registriert: So 5. Mär 2017, 10:14
- Hat sich bedankt: 149 Mal
- Danke erhalten: 601 Mal
der Begriff klingt zwar danach, dass man sich dazu zu richten hat, aber wie ich schon erwähnt habe, ist im Kleingedruckten von einem empfohlenen MAXIMUM die Rede, nicht von einem allgemein empfohlenen Wert. Es ist ja auch so, dass man jemanden, der nur 90 fährt auch nichts ankreiden darf. Der darf das, egal was für Umstände. Sobald es aber deutlich weniger wird, kommen andere Gesetze, wie das von dir erwähnte Behindern ohne Grund.
Verkauft: 2013 Nissan Leaf Acenta 24kWh
Für den Übergang: 2004 Skoda Octavia Kombi 1.6
Ab 28.01.2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh

Für den Übergang: 2004 Skoda Octavia Kombi 1.6
Ab 28.01.2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh

Re: Reisegeschwindigkeit auf Autobahn?
Mein Kollege ist Polizist, Haupteinsatzgebiet Autobahn. Dem habe ich hier die Diskussion gezeigt. Seine Aussage: Auf einer Autobahn kann ich keinen Verkehr durch mutwilliges langsam fahren behindern, da im Normalfall IMMER die Möglichkeit des Überholens gegeben ist. Sonst müsste er ja auch LKW's oder Oldtimer bestrafen, welche an Steigungen die 80 km/h überhaut nicht schaffen. Ausserdem sagte er, dass die Diskussion völlig daneben sei, wir haben auf deutschen Autobahnen kein Problem mit langsamen Fahrzeugen, eher mit den Fahrern, welche meinten sie könnten überall so schnell fahren wie sie es gerne persönlich hätten. Ich denke, damit ist alles gesagt.
Re: Reisegeschwindigkeit auf Autobahn?
- Profil
- Beiträge: 144
- Registriert: Di 31. Dez 2019, 11:12
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danke erhalten: 36 Mal
dir gehört der führerschein entzogen, weil du einer von denen bist die für die ekelhafte Hektik auf deutschen Autobahnen sorgen. 80 km/h ist VOLLKOMMEN OK!!!! kapiert?
Welker66 hat geschrieben: ↑ Nur die halbe Wahrheit
Verkehrsbehinderung wird mit Geldbußen geahndet
Sicherlich ist die Gefahr, die von Rasern ausgeht, oft viel größer, als es bei Langsamfahrern der Fall ist. Letztere treiben aber vermutlich den Stresspegel bei so manchem Verkehrsteilnehmer in die Höhe. Oder sie lösen den einen oder anderen Wutausbruch bei vielen Autofahrern aus.
Trotzdem sollten sich Langsamfahrer nicht in Sicherheit wiegen. Wer nämlich glaubt, dass Verkehrsteilnehmer, die durch zu langsames Fahren den fließenden Verkehr behindern, nicht zur Rechenschaft gezogen werden, der irrt. So gibt es tatsächlich eine gute Nachricht für alle, die sich über „Schleicher“ im Straßenverkehr aufregen: Langsames Autofahren kann richtig teuer werden.
Jeder, der am Straßenverkehr teilnimmt, muss sich so verhalten, dass andere Verkehrsteilnehmer nicht gefährdet werden oder zu Schaden kommen. Dies ist in der Straßenverkehrsordnung (§ 1 Absatz 2 StVO) entsprechend festgelegt:
Droht eine Strafe, wenn ich zu langsam fahre?
Wird durch zu langsames Fahren ohne triftigen Grund der Verkehrsfluss behindert, droht ein Bußgeld von 20 Euro.
Wer mit 80km/h mit dem Auto ohne Hänger, ohne Grund, bei besten Wetter und freier BAB fährt, den gehört meiner Meinung nach der Führerschein entzogen.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
22 kWh/100km auf der Autobahn - OK?
von gzockoll » So 22. Nov 2020, 17:37 » in Kona - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Steppl
Mo 4. Jan 2021, 20:25
-
22 kWh/100km auf der Autobahn - OK?
-
-
Autobahn-Reichweitenangst
von Enyaqee » So 13. Sep 2020, 13:24 » in Enyaq iV - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von peterrle
Di 15. Dez 2020, 17:23
-
Autobahn-Reichweitenangst
-
-
Praxistest Autobahn e-2008
von Elektrofan » Do 5. Nov 2020, 22:06 » in e-2008 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Oberberger
Mi 23. Dez 2020, 11:03
-
Praxistest Autobahn e-2008
-
-
ID3 Reichweite/Verbrauch Autobahn
von eve » Mo 14. Sep 2020, 08:05 » in ID.3 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von troyan
Mo 25. Jan 2021, 13:47
-
ID3 Reichweite/Verbrauch Autobahn
-
-
Welche Ladepunktkonfiguration an Autobahn?
von ingo83 » So 26. Jul 2020, 12:09 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Grüner Zauberer
Di 28. Jul 2020, 15:43
-
Welche Ladepunktkonfiguration an Autobahn?