ZE40 Miet-Akku defekt: Vertragsfragen
Re: ZE40 Miet-Akku defekt: Vertragsfragen
- Profil
- Beiträge: 4949
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 23:08
- Hat sich bedankt: 181 Mal
- Danke erhalten: 210 Mal
Na komm, das ist ein Kleinwagen, der seit 6 Jahren auf dem Markt ist. Da KANN es noch gar nicht viele Autos mit 200000 km geben, wer fährt schon mit einem Kleinwagen 35000 km im Jahr? So jemand hat ne E-Klasse/A6/5er....sonnenschein hat geschrieben: ↑ Aber eine (!) mit top Akku im Vergleich zu einer unbekannten Menge mit Akkudefekt wiegt das halt nicht auf als „normal“
Es werden also sicher noch mehr werden, siehe auch die Umfrage zu Akkudefekten bei der Zoe. Beim 22er war es nur einer, die 41er hatten wohl ein Qualitätssproblem (wie auch die Streetscooter, die ersten Leafs, die Flusen usw.)
Die Haltbarkeit der Akkus scheint die ersten 8 Jahre gar nicht so schlecht zu sein, egal, ob man 20000 oder 200000 km gefahren ist. Wie sich die kalendarische Alterung der Akkus auswirkt, werden wir erst in ein paar Jahren lernen.
Der Zoe-Akku in F wurde übrigens bei ca. 220000 km dann wegen 75%-SOH-Unterschreitung getauscht. Für einen Akku mit ca. 150 km Reichweite sind das also ca. 1500 Ladezyklen. Das ist eine Größenordnung, die wohl die meisten PKW-Akkus hinbekommen können, wenn nichts außergewöhnliches passiert.
Und damit ist auch klar, daß ein E-Auto außerhalb der Akkugarantie und hoher Laufleistung sehr schnell zum wirtschaftlichen Totalschaden werden kann (wenn Dir die 70% SOH nicht für Deine täglichen Fahraufgaben reichen). Was die Akkumiete von Renault m.E. wieder legitimiert. Zumindest mal bis 2025, bis wir mehr über die weiteren Alterungsprozesse wissen.
Zoe seit 2013, 41kWh seit Ende 2018 - Verbrauch ab Zähler mit allem (Ladeverluste) und scharf (Vorheizen) 

Anzeige
Re: ZE40 Miet-Akku defekt: Vertragsfragen
- Profil
- Beiträge: 222
- Registriert: Sa 20. Aug 2016, 01:11
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danke erhalten: 45 Mal
Also mein 22er hat nach 72.000 km 7% SOH verloren. Wenn das so weiter geht hat er mit 210.000 noch 79%. Und der wurde sicher nicht geschont beim Laden. Schnell-Laden wann immer möglich und im Winter Nachts oft auf 100%. Selbst mit 79% würde er die Pendel-Strecke noch locker schaffen. Dann muss er halt jede Nacht geladen werden, statt alle 2 oder 3 Nächte ... hängt natürlich vom Fahrprofil ab.
Beim 40er Akku hat man eh weniger Ladezyklen, also sollte der noch weniger schnell abbauen. Wenn man mal die Produktionsprobleme außen vor lässt, die zum Tausch von 7.600 defekten 40er Akkus in Europa geführt hat. Das soll ja inzwischen gelöst sein, und kann bei "neuer" Technologie schon mal vorkommen. Siehe VW Golf TDI in den späten 90ern, wo reihenweise Turbos verreckt sind (was auch nicht billig war und nicht bei jedem auf Kulanz repariert wurde).
Wir sehen jetzt auch schon einige Motorprobleme bei VWs, die das Softwareupdate wegen der Diesel-Manipulationen bekommen haben. Keine Ahnung was da noch auf uns zu kommt in nächster Zeit ...
LG, Rupert
Beim 40er Akku hat man eh weniger Ladezyklen, also sollte der noch weniger schnell abbauen. Wenn man mal die Produktionsprobleme außen vor lässt, die zum Tausch von 7.600 defekten 40er Akkus in Europa geführt hat. Das soll ja inzwischen gelöst sein, und kann bei "neuer" Technologie schon mal vorkommen. Siehe VW Golf TDI in den späten 90ern, wo reihenweise Turbos verreckt sind (was auch nicht billig war und nicht bei jedem auf Kulanz repariert wurde).
Wir sehen jetzt auch schon einige Motorprobleme bei VWs, die das Softwareupdate wegen der Diesel-Manipulationen bekommen haben. Keine Ahnung was da noch auf uns zu kommt in nächster Zeit ...
LG, Rupert
seit 06/2020: 2. ZOE R135 Intens mit Winterpaket und CCS
seit 12/2019: ZOE R135 Intens mit Winterpaket und CCS
seit 03/2019: ZOE R240 Life
seit 12/2019: ZOE R135 Intens mit Winterpaket und CCS
seit 03/2019: ZOE R240 Life
Re: ZE40 Miet-Akku defekt: Vertragsfragen
- Profil
- Beiträge: 807
- Registriert: Do 23. Nov 2017, 10:56
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danke erhalten: 111 Mal
Hab gestern noch den SoH laut CanZE ausgelesen. Unsere Zoe (s.u.) hat jetzt 30.000km gefahren und der SoH soll bei 98% liegen. Als ich die Zoe bekommen habe, waren es 103%. Nach den ersten 15- 20.000km in etwa (in weiß es nicht mehr genau) ist der SoH auf 98% gefallen. Seitdem hat er sich nicht weiter nach unten bewegt. Nach der errechneten Reichweite im Display würde ich auch sagen, dass sich dieses Bild bestätigt. Ich hoffe, eine Odyssee wie hier beschrieben bleib mir da erspart.
Ladeverhalten im Übrigen: ABC! Also immer dran, wenns geht. Egal welcher SoC oder welche sonstigen Umstände.
Ladeverhalten im Übrigen: ABC! Also immer dran, wenns geht. Egal welcher SoC oder welche sonstigen Umstände.
Mit freundlichen Grüßen
Tobi
Kona 64kWh 05/20 mit S.K. AHK und 1.300kg eingetragen
R135 ZE50 Intens 11/20
JuiceBooster 2, NRG Kick
Stevens E-CAYOLLE Human-Hybrid; SoFlow SO6
Tobi

R135 ZE50 Intens 11/20
JuiceBooster 2, NRG Kick
Stevens E-CAYOLLE Human-Hybrid; SoFlow SO6
Re: ZE40 Miet-Akku defekt: Vertragsfragen
- Profil
- Beiträge: 229
- Registriert: Fr 29. Jan 2016, 13:05
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danke erhalten: 16 Mal
Re: ZE40 Miet-Akku defekt: Vertragsfragen
- Profil
- Beiträge: 3633
- Registriert: Fr 15. Nov 2013, 07:00
- Wohnort: Ronnenberg-Benthe (Hannover)
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danke erhalten: 131 Mal
-
Re: ZE40 Miet-Akku defekt: Vertragsfragen
- Profil
- Beiträge: 222
- Registriert: Sa 20. Aug 2016, 01:11
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danke erhalten: 45 Mal
Bzw. hier im Thread "Akku am ZOE ZE 40 defekt": viewtopic.php?f=59&t=36582&start=140
seit 06/2020: 2. ZOE R135 Intens mit Winterpaket und CCS
seit 12/2019: ZOE R135 Intens mit Winterpaket und CCS
seit 03/2019: ZOE R240 Life
seit 12/2019: ZOE R135 Intens mit Winterpaket und CCS
seit 03/2019: ZOE R240 Life
Re: ZE40 Miet-Akku defekt: Vertragsfragen
- Profil
- Beiträge: 14408
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 16:59
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: 1370 Mal
- Danke erhalten: 268 Mal
Anscheinend ist da auch nix, sonst würdest Du es ja posten...

Not-wendig: www.bzfe.de/inhalt/planetary-health-diet-33656.html
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Re: ZE40 Miet-Akku defekt: Vertragsfragen
- Profil
- Beiträge: 1847
- Registriert: Fr 28. Sep 2018, 08:58
- Hat sich bedankt: 214 Mal
- Danke erhalten: 94 Mal
Bekantermaßen wird der Teslamotor alle 60000-80000km gewechselt.
Die 300000km Fahrzeuge haben durch die Bank weg den 3. oder 4. Motor verbaut.
Die 300000km Fahrzeuge haben durch die Bank weg den 3. oder 4. Motor verbaut.
2002 - Seat Ibiza Sport 1.9 TDI 130PS 310Nm - 260000km 1.Motor
2015 - Seat Leon FR ST 2.0 TDI 184PS 380Nm - 70000km; SUV-INTOLERANT
"Mein nächstes Auto ist ein Eauto > 60kWh"
"Ich sage 10-15% E-Neuwagen ab 2020-2025" - 2016
2015 - Seat Leon FR ST 2.0 TDI 184PS 380Nm - 70000km; SUV-INTOLERANT
"Mein nächstes Auto ist ein Eauto > 60kWh"
"Ich sage 10-15% E-Neuwagen ab 2020-2025" - 2016
Re: ZE40 Miet-Akku defekt: Vertragsfragen
- Profil
- Beiträge: 14408
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 16:59
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: 1370 Mal
- Danke erhalten: 268 Mal
Eine Quelle bist Du uns für diese mehrfach getätigte Behauptung immer noch schuldig.
Not-wendig: www.bzfe.de/inhalt/planetary-health-diet-33656.html
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Re: ZE40 Miet-Akku defekt: Vertragsfragen
- Profil
- Beiträge: 2452
- Registriert: So 16. Mär 2014, 09:23
- Wohnort: Erfurt
- Hat sich bedankt: 133 Mal
- Danke erhalten: 62 Mal
-
Alex,
Ich fürchte das das stimmen könnte.
Meiner hatte mit ca. 30tkm eine neue driveunit bekommen.
Und knappe 50tkm später, ist der neue Besitzer liegengeblieben, ich nie. Knappe 300km nach der Übergabe. Weiss aber nicht mehr ob das auch die Du war.
Da gab's dann eine knappe Woche einen loaner.
Ich fürchte das das stimmen könnte.
Meiner hatte mit ca. 30tkm eine neue driveunit bekommen.
Und knappe 50tkm später, ist der neue Besitzer liegengeblieben, ich nie. Knappe 300km nach der Übergabe. Weiss aber nicht mehr ob das auch die Du war.
Da gab's dann eine knappe Woche einen loaner.
10% Rabatt für alle Elektroautofahrer auf Brillen und Kontaktlinsen bei http://www.optikanton.de/,
https://www.tesla.com/referral/gerd8028 1500 km gratis Strom beim Teslakauf.
https://www.tesla.com/referral/gerd8028 1500 km gratis Strom beim Teslakauf.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Batterie ZE40 vs ZE50
von mitstrom » Do 1. Okt 2020, 12:57 » in ZOE - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von mitstrom
Sa 3. Okt 2020, 22:40
-
Batterie ZE40 vs ZE50
-
-
ZE40 2017 TCU getauscht nix geht mehr
von SignalSpirit » Sa 8. Feb 2020, 11:29 » in ZOE - Bedienung, R-Link, Easy Link -
Letzter Beitrag von Alex0512
Di 12. Mai 2020, 16:56
-
ZE40 2017 TCU getauscht nix geht mehr
-
-
Notladekabel vom ZOE R240 auch für ZOE R110/ZE40 verwendbar?
von spritti47 » Mi 26. Feb 2020, 06:07 » in ZOE - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von HubertB
Mi 26. Feb 2020, 13:22
-
Notladekabel vom ZOE R240 auch für ZOE R110/ZE40 verwendbar?
-
-
Renault Zoe ZE40 2018 - welche Ladestationen - chargEV
von marcip3 » So 16. Aug 2020, 11:34 » in ZOE - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von marcip3
So 16. Aug 2020, 12:49
-
Renault Zoe ZE40 2018 - welche Ladestationen - chargEV
-
-
ZOE R240, 22 kw-Akku gegen 41 kw-Akku tauschen möglich?
von ZOE2016 » Do 20. Aug 2020, 09:05 » in ZOE - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von delage
Fr 20. Nov 2020, 09:04
-
ZOE R240, 22 kw-Akku gegen 41 kw-Akku tauschen möglich?