Umfrage: defekte 41er-Akkus
Re: Umfrage: defekte 41er-Akkus
- Profil
- Beiträge: 8030
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 286 Mal
- Danke erhalten: 1186 Mal
wenn man nur einmal abstimmen kann, soll man den guten 22er oder den nachgerüsteten 41er bewerten?
Und: da auf den Batterien unten auf eine Aufkleber das Produktionsdatum steht, wäre das bei einem defekten Akku nicht auch interessant? Dazu müssten sich aber alle unter das Auto legen und das Datum aufschreiben, damit man es dann auch weiß, wenn der dann ausgetauscht wurde. Aber vielleicht sind die alle an einem Montag oder im gleichem Monat produziert worden... Wenn wir auch die Seriennummern von den defekten Akkus erfassen würden, könnte man beim nachgerüsteten oder ausgetauschten Akku erkennen, ob das einer ist, der bei einem anderen schon ausgefallen ist.
Ich werde fürs erste den guten alten 22er in die Liste nehmen, der ja 88.000km ohne defekt gefahren ist und nächste Woche gegen einen 41er ausgetauscht wird. Hat jetzt 83% SOH wurde so bis zu 15 mal im Jahr Schnell geladen und wird im Winter auf -16 Grad gebracht... (Österreichische Berge halt.) Im Sommer beim Campen stand der schon mal einige Tage bei 45 Grad Lufttemperatur in der prallen Sonne, SOC Grenzen werden regelmäßig ausgenützt, 2% sind keine Seltenheit. Der Akku wird zu Haus angekommen immer auf 100% geladen, nicht aber wenn der Akku mindestens 90% hat, dann wird das belassen. Was hab ich ihm noch angetan? Ach ja, Schneekettenbetrieb mit extremen ESP Eingriff und 600kg Anhänger über den Koppenpass (24% Steigung), da war der Akku nach 50km leer. Und: Softwareupdate wurde 2016 aufgespielt, hat aber nur Virtuell etwas gebracht, der Akku hat danach ab 10% angezeigtem SOC sehr schnell die Ladung verloren, da waren dann manchmal keine 2km mehr drinnen. Durch langsames neu anlernen des SOH hat sich das Problem wieder gelöst, jetzt zeigt er die Ehrlichen Reichweiten eines 83% SOH Akkus an sodass am Schluss keine bösen Überraschungen mehr warten....
PS: Ich werde die Serinenummer notieren wenn irgendwo möglich, nur falls den Akku mal jemand von Euch als Ersatz für einen defekten angeboten bekommt, den würde ich ablehnen
PPS: dem 41er wird es genauso ergehen, in 6 Jahren wird der Wagen verscherbelt, der Akku gehört der RCI Bank
Und: da auf den Batterien unten auf eine Aufkleber das Produktionsdatum steht, wäre das bei einem defekten Akku nicht auch interessant? Dazu müssten sich aber alle unter das Auto legen und das Datum aufschreiben, damit man es dann auch weiß, wenn der dann ausgetauscht wurde. Aber vielleicht sind die alle an einem Montag oder im gleichem Monat produziert worden... Wenn wir auch die Seriennummern von den defekten Akkus erfassen würden, könnte man beim nachgerüsteten oder ausgetauschten Akku erkennen, ob das einer ist, der bei einem anderen schon ausgefallen ist.
Ich werde fürs erste den guten alten 22er in die Liste nehmen, der ja 88.000km ohne defekt gefahren ist und nächste Woche gegen einen 41er ausgetauscht wird. Hat jetzt 83% SOH wurde so bis zu 15 mal im Jahr Schnell geladen und wird im Winter auf -16 Grad gebracht... (Österreichische Berge halt.) Im Sommer beim Campen stand der schon mal einige Tage bei 45 Grad Lufttemperatur in der prallen Sonne, SOC Grenzen werden regelmäßig ausgenützt, 2% sind keine Seltenheit. Der Akku wird zu Haus angekommen immer auf 100% geladen, nicht aber wenn der Akku mindestens 90% hat, dann wird das belassen. Was hab ich ihm noch angetan? Ach ja, Schneekettenbetrieb mit extremen ESP Eingriff und 600kg Anhänger über den Koppenpass (24% Steigung), da war der Akku nach 50km leer. Und: Softwareupdate wurde 2016 aufgespielt, hat aber nur Virtuell etwas gebracht, der Akku hat danach ab 10% angezeigtem SOC sehr schnell die Ladung verloren, da waren dann manchmal keine 2km mehr drinnen. Durch langsames neu anlernen des SOH hat sich das Problem wieder gelöst, jetzt zeigt er die Ehrlichen Reichweiten eines 83% SOH Akkus an sodass am Schluss keine bösen Überraschungen mehr warten....
PS: Ich werde die Serinenummer notieren wenn irgendwo möglich, nur falls den Akku mal jemand von Euch als Ersatz für einen defekten angeboten bekommt, den würde ich ablehnen

PPS: dem 41er wird es genauso ergehen, in 6 Jahren wird der Wagen verscherbelt, der Akku gehört der RCI Bank

ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 100.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 100.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Anzeige
Re: Umfrage: defekte 41er-Akkus
- Profil
- Beiträge: 4941
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 23:08
- Hat sich bedankt: 181 Mal
- Danke erhalten: 207 Mal
Ich finde die Umfrage Stand heute etwas erschreckend - wenn man noch die Story von den defekten Schlesner-Ersatzakkus dazunimmt.....da hat Renault wohl ein Problem mit der neuen Zellchemie. Schade, schade, mit 41 kWh ist die Zoe so entspannend..
Zoe seit 2013, 41kWh seit Ende 2018 - Verbrauch ab Zähler mit allem (Ladeverluste) und scharf (Vorheizen) 

Re: Umfrage: defekte 41er-Akkus
- Profil
- Beiträge: 11002
- Registriert: Mo 18. Apr 2016, 21:59
- Hat sich bedankt: 1305 Mal
- Danke erhalten: 1381 Mal
Nicht nur Renault, anscheinend auch GM/Opel wo sich die defekten Zellen beim Ampera-e in letzter Zeit auch häufen.
viewtopic.php?f=114&t=38227
Anscheinend gibt oder gab es wohl Probleme bei LG, denn beide verwenden LG Zellen, wenn ich mich nicht täusche.
viewtopic.php?f=114&t=38227
Anscheinend gibt oder gab es wohl Probleme bei LG, denn beide verwenden LG Zellen, wenn ich mich nicht täusche.
Re: Umfrage: defekte 41er-Akkus
- Profil
- Beiträge: 8030
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 286 Mal
- Danke erhalten: 1186 Mal
Was mich an der Statistik erschreckt, das mehr Akkus nach dem Upgrade defekt waren als die die noch gut sind.. 5:4.
Vielleicht war deshalb so lange Lieferstopp bei den Akku Upgrade Angeboten, in Deutschland hat man ja nicht mal Warteplatz 70 geschafft vor dem Stopp.
Ich hab nun ein Angebot für Upgrade aus dem "neuen" Kontingent. Finde es aber trotzdem Beunruhigend, dass es hier irgendwo einen Bericht gegeben hat, dass 5 Batterien die an ein Autohaus geliefert wurden (als Ersatz, nicht als Upgrade) von Anfang an kaputt waren und alle zurück gehen mussten.
Ich hoffe jetzt einmal das dieses neue Kontingent besser ist als das vom letzten Jahr und freue mich schon auf den 11.3, dem Termin für mein Upgrade...
Vielleicht war deshalb so lange Lieferstopp bei den Akku Upgrade Angeboten, in Deutschland hat man ja nicht mal Warteplatz 70 geschafft vor dem Stopp.
Ich hab nun ein Angebot für Upgrade aus dem "neuen" Kontingent. Finde es aber trotzdem Beunruhigend, dass es hier irgendwo einen Bericht gegeben hat, dass 5 Batterien die an ein Autohaus geliefert wurden (als Ersatz, nicht als Upgrade) von Anfang an kaputt waren und alle zurück gehen mussten.
Ich hoffe jetzt einmal das dieses neue Kontingent besser ist als das vom letzten Jahr und freue mich schon auf den 11.3, dem Termin für mein Upgrade...
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 100.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 100.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Re: Umfrage: defekte 41er-Akkus
- Profil
- Beiträge: 1908
- Registriert: Mi 13. Nov 2013, 15:57
- Hat sich bedankt: 123 Mal
- Danke erhalten: 54 Mal
Laut Deiner Signatur hat Dein Upgradevertrag heute Geburtstag!

06/14 - 7/19 Brünette (Q210) und Gerddää (Q90)
Seit 03/17 Ohnezahn (Leaf 30KWh)
Seit 08/19 Sir Quickly (Leaf 62KWh)
Gefüttert zumeist mit freilaufenden Strömen aus eigener Dachhaltung: 9,9KWp PV + 12KWh Sonnenbatterie
Seit 03/17 Ohnezahn (Leaf 30KWh)
Seit 08/19 Sir Quickly (Leaf 62KWh)
Gefüttert zumeist mit freilaufenden Strömen aus eigener Dachhaltung: 9,9KWp PV + 12KWh Sonnenbatterie
Re: Umfrage: defekte 41er-Akkus
- Profil
- Beiträge: 263
- Registriert: Mo 27. Aug 2018, 22:04
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danke erhalten: 13 Mal
Heute 15.000km - 98%.... Hoffentlich hast du rechtMichael-DOR hat geschrieben: ↑Der SOH Wert fällt nicht linear ab. D.H. Du wirst nicht alle 10.000 km 1% verlieren, sonst müsste man ja alle 25.000 km einen Batterie Tausch vornehmen. Das zweite Problem des BMS ist, dass der SOH errechnet wird, was mit zunehmender Zeit immer mehr von der Realität abweicht, daher ist nach einem Update oftmals 10% oder mehr wieder drauf. Es gibt auch Batterien die nach dem Update 105% SOH haben, daran erkennt man das die Berechnung sehr wage ist.Bremer83 hat geschrieben: ↑ R110
Bin jetzt in vier Monaten 10.000km gefahren.
Heute über CanZE die Batterie gecheckt.
Es wird nur noch 99% angezeigt.
Ich hätte nicht gedacht, dass die Batterie nach so kurzer Zeit und einer Laufleistung von 10.000km schon ein Prozent verliert.
Wenn ich hier einige Werte von anderen lese, die bei 70.000km noch 98% haben...
Also nicht verrückt machen, solange die Reichweite passt ist alles OK.
Mit freundlichen Grüßen
Michael
Wer direkt auf meinen Beitrag antwortet, der muss mich nicht zitieren!
Re: Umfrage: defekte 41er-Akkus
- Profil
- Beiträge: 263
- Registriert: Mo 27. Aug 2018, 22:04
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danke erhalten: 13 Mal
Re: Umfrage: defekte 41er-Akkus
- Profil
- Beiträge: 222
- Registriert: Sa 20. Aug 2016, 01:11
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danke erhalten: 45 Mal
Mein 40er Akku hat demnächst 55.000 auf der Uhr und steht bei 97%. Da es ein Tausch-Akku ist, weiß ich natürlich nichts über das Ladeverhalten des Vorbesitzers. Ich selbst nehme aber wenig Rücksicht, also 43 kW wann immer möglich 
Wenn die Degration in dem Maße weitergeht, werde ich die 75% wohl nie erreichen ...

Wenn die Degration in dem Maße weitergeht, werde ich die 75% wohl nie erreichen ...
seit 06/2020: 2. ZOE R135 Intens mit Winterpaket und CCS
seit 12/2019: ZOE R135 Intens mit Winterpaket und CCS
seit 03/2019: ZOE R240 Life
seit 12/2019: ZOE R135 Intens mit Winterpaket und CCS
seit 03/2019: ZOE R240 Life
Re: Umfrage: defekte 41er-Akkus
- Profil
- Beiträge: 16017
- Registriert: So 7. Aug 2016, 18:26
- Hat sich bedankt: 1040 Mal
- Danke erhalten: 995 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Defekte EME - i3s 120Ah
von pousa13 » Mo 25. Mai 2020, 14:15 » in i3 - Antrieb, Elektromotor -
Letzter Beitrag von Bo_RE
Do 28. Mai 2020, 14:34
-
Defekte EME - i3s 120Ah
-
-
Defekte Ladesäulen SWM
von Rennsemmel » Di 12. Mai 2020, 15:33 » in Ladesäulen / Status -
Letzter Beitrag von Rennsemmel
Mi 13. Mai 2020, 09:45
-
Defekte Ladesäulen SWM
-
-
Defekte Spiegelverstellung
von clibo » Sa 7. Nov 2020, 07:48 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von clibo
Sa 7. Nov 2020, 07:48
-
Defekte Spiegelverstellung
-
-
Statistik über defekte Ladesäulen
von gerbre » Di 31. Mär 2020, 21:28 » in Ladesäulen / Status -
Letzter Beitrag von B.XP
Do 4. Jun 2020, 12:59
-
Statistik über defekte Ladesäulen
-
-
Probleme, Defekte und Bugs des e-Niro
von VeannonGE » Fr 16. Okt 2020, 16:31 » in e-Niro - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von mantasonne
Mo 19. Okt 2020, 15:05
-
Probleme, Defekte und Bugs des e-Niro