Austauschakku defekt?
Austauschakku defekt?
Hallo liebe Zoe-Fans
ich fahre eine ZOE R90 mit Kaufakku. Vor kurzem habe ich einen aufbereiteten gebauchten Austauschakku in meine Zoe eingebaut bekommen. Der alte Akku war leider nach 11 tkm defekt. Dazu habe ich zwei Fragen an die Gemeinde.
1. Ist es ok, dass ich als Käufer der Batterie einen gebrauchten Ersatzakku eingebaut bekomme? Das Auto ist im April gekauft und war im September schon defekt ... war also noch fast neu.
2. Dieser "neue" Austauschakku (SOH von 99%) war bereits 5000km gelaufen. Ich habe Ihn mit CAN-ZE gemessen und er hat eine starke Anomalie.
In der Heatmap erkennt man deutlich das ausgetauschte Modul mit dem der Akku wohl repariert wurde. Das Problem ... die Spannungsdifferenz aller Zellen in dem neuen Modul zu den Zellen aller anderen Module beträgt 0,01x Volt. Das erscheint mir recht hoch. Eigentlich dachte ich, diese Differenz dürfte maximal 0.00x Volt betragen?
Das denkt ihr Darüber?
ich fahre eine ZOE R90 mit Kaufakku. Vor kurzem habe ich einen aufbereiteten gebauchten Austauschakku in meine Zoe eingebaut bekommen. Der alte Akku war leider nach 11 tkm defekt. Dazu habe ich zwei Fragen an die Gemeinde.
1. Ist es ok, dass ich als Käufer der Batterie einen gebrauchten Ersatzakku eingebaut bekomme? Das Auto ist im April gekauft und war im September schon defekt ... war also noch fast neu.
2. Dieser "neue" Austauschakku (SOH von 99%) war bereits 5000km gelaufen. Ich habe Ihn mit CAN-ZE gemessen und er hat eine starke Anomalie.
In der Heatmap erkennt man deutlich das ausgetauschte Modul mit dem der Akku wohl repariert wurde. Das Problem ... die Spannungsdifferenz aller Zellen in dem neuen Modul zu den Zellen aller anderen Module beträgt 0,01x Volt. Das erscheint mir recht hoch. Eigentlich dachte ich, diese Differenz dürfte maximal 0.00x Volt betragen?
Das denkt ihr Darüber?
Anzeige
Re: Austauschakku defekt?
- Profil
- Beiträge: 3990
- Registriert: So 14. Mai 2017, 13:19
- Wohnort: Nahe München
- Hat sich bedankt: 1919 Mal
- Danke erhalten: 961 Mal
Re: Austauschakku defekt?
- Profil
- Beiträge: 9508
- Registriert: So 20. Okt 2013, 19:22
- Wohnort: Speckgürtel Stuttgart/Lindau - hin- und her über die Alb..
- Hat sich bedankt: 215 Mal
- Danke erhalten: 198 Mal
es ist denkbar, daß das BMS wie bei nissan nie neu lernt. selbst zellen die auf spannung gebracht wurden bleiben nach dem reparieren fremdkörper. wieso das so ist - keine ahnung. bei mitsubishi bekommt der kunde IMMER einen neuen akku, der defekte geht ins werk zurück und wird aufgearbeitet.
*** STOP e-Racism! AC43 + Chademo + CCS 4 ALL! ***
--> Miteinander statt Gegeneinander!
--> Miteinander statt Gegeneinander!
Re: Austauschakku defekt?
- Profil
- Beiträge: 3621
- Registriert: So 1. Mär 2015, 22:58
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 540 Mal
Ich kenne kein Gesetz, das bei einer Reparatur verlangt Neuteile zu benutzen. Verboten sind nur deutlich ältere Teile für eine Reparatur zu benutzen wie vor vielen Jahren einmal Nixdorf Computer erfahren musste.
MfG
Michael
MfG
Michael
Kangoo ZE maxi seit 2015 116000km, Kangoo ZE Postkutsche seit 2018 87000km, E-UP seit 2020, 2000km, C180TD seit 2019 23000km , max G30d seit 2020 240km, Sunlight Caravan seit 2012 und Humbauer 1300kg. Seit 2013
Re: Austauschakku defekt?
- Profil
- Beiträge: 16017
- Registriert: So 7. Aug 2016, 18:26
- Hat sich bedankt: 1040 Mal
- Danke erhalten: 994 Mal
Re: Austauschakku defekt?
- Profil
- Beiträge: 286
- Registriert: Do 30. Mär 2017, 23:06
- Wohnort: Münsterland
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danke erhalten: 44 Mal
Hallo zusammen,
ich hänge mich einmal kurz mit einem Heatmap-Screenshot (zwei Teile) hier ein:
iOS-CanZE, aktuelle Version mit WLAN-OBD-Adapter. Screenshots direkt nach dem 100%-Balancing.
Zu erkennen sind erhebliche Abweichungen bei den Zellspannungen. In der zweiten Hälfte (zweiter Screenshot) werden aus zahlreichen Zellen fehlerhafte Spannungen zurückgemeldet.
Q90, BJ 08/2017, 40.000km runter, lt. CanZE 96% SOH. Subjektiv ist die Reichweite in den letzten Monaten gesunken (schätzungsweise 10-15% im Vergleich zum letzten Jahr), kann es aber bislang nicht an Zahlen belegen.
Da aber so viele Zellen mit fehlerhafter Spannung angezeigt werden, vermute ich irgendwie einen Rechen-/Darstellungsfehler.
Jemand eine Idee, woher diese komischen Zellspannungen kommen könnten?
ich hänge mich einmal kurz mit einem Heatmap-Screenshot (zwei Teile) hier ein:
iOS-CanZE, aktuelle Version mit WLAN-OBD-Adapter. Screenshots direkt nach dem 100%-Balancing.
Zu erkennen sind erhebliche Abweichungen bei den Zellspannungen. In der zweiten Hälfte (zweiter Screenshot) werden aus zahlreichen Zellen fehlerhafte Spannungen zurückgemeldet.
Q90, BJ 08/2017, 40.000km runter, lt. CanZE 96% SOH. Subjektiv ist die Reichweite in den letzten Monaten gesunken (schätzungsweise 10-15% im Vergleich zum letzten Jahr), kann es aber bislang nicht an Zahlen belegen.
Da aber so viele Zellen mit fehlerhafter Spannung angezeigt werden, vermute ich irgendwie einen Rechen-/Darstellungsfehler.
Jemand eine Idee, woher diese komischen Zellspannungen kommen könnten?
Re: Austauschakku defekt?
- Profil
- Beiträge: 3990
- Registriert: So 14. Mai 2017, 13:19
- Wohnort: Nahe München
- Hat sich bedankt: 1919 Mal
- Danke erhalten: 961 Mal
Re: Austauschakku defekt?
- Profil
- Beiträge: 3990
- Registriert: So 14. Mai 2017, 13:19
- Wohnort: Nahe München
- Hat sich bedankt: 1919 Mal
- Danke erhalten: 961 Mal
Ach ja, hast Du eine Q210, R240 oder die große? Die erste Seite ist von den Werten her ja ganz ansehnlich und bei CanZE kannst Du zwischen den verschiedenen Modellen umschalten. Vielleicht zeigt er ja einfach nur zuviel Werte an, die natürlich bei der kleinen irgendwas anderes sind, z.B. Reifendrick vorne links statt der nicht vorhandenen Zelle 137.
Grüazi MaXx
Grüazi MaXx
Re: Austauschakku defekt?
Diese Anzeige von CanZE habe ich auch, Abhilfe ist immer so möglich
ZOE einschlafen lassen, dann die Fahrertür öffnen mit dem Funkschlüssel und
sofort auslesen. Dann sind die Werte bei mir alle normal.
Sehr wahrscheinlich telefoniert der Zoe mit Renault
Auch während der Fahrt ist ein Auslesen nicht möglich es sind zu viele Störungen.
eigentlich Schade, ein 2 ter Mitfahrer könnte schön die Stromaufnahme protokollieren.
ZOE einschlafen lassen, dann die Fahrertür öffnen mit dem Funkschlüssel und
sofort auslesen. Dann sind die Werte bei mir alle normal.
Sehr wahrscheinlich telefoniert der Zoe mit Renault
Auch während der Fahrt ist ein Auslesen nicht möglich es sind zu viele Störungen.
eigentlich Schade, ein 2 ter Mitfahrer könnte schön die Stromaufnahme protokollieren.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Kofferraumschloss defekt
von felixstorm » Fr 27. Nov 2020, 15:15 » in C-ZERO, i-MiEV, iON - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von felixstorm
Sa 28. Nov 2020, 14:35
-
Kofferraumschloss defekt
-
-
CCS Laden defekt
von trueclou » Mi 21. Okt 2020, 11:29 » in Corsa-e - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von silbernerPhoenix
Do 17. Dez 2020, 11:03
-
CCS Laden defekt
-
-
DC Lade defekt?
von beamer007 » Fr 30. Okt 2020, 13:26 » in e-Niro - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Niroianer
Fr 30. Okt 2020, 15:56
-
DC Lade defekt?
-
-
12V Batterie defekt
von foxada » Mi 6. Jan 2021, 22:56 » in 500 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von foxada
Mo 11. Jan 2021, 13:57
-
12V Batterie defekt
-
-
Klimakompressor defekt?
von Kaputtmacher » Do 23. Jul 2020, 22:52 » in Leaf ZE1 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Hell
Fr 24. Jul 2020, 20:25
-
Klimakompressor defekt?