Akku an Zoe ZE40 defekt => Serienproblem?!
Re: Akku an Zoe ZE40 defekt => Serienproblem?!
- Profil
- Beiträge: 689
- Registriert: Mi 17. Jan 2018, 21:46
- Hat sich bedankt: 203 Mal
- Danke erhalten: 120 Mal
Wenn Renault in Österreich ein Akkurepaircenter hat macht es auf jeden Fall auch Sinn in Deutschland ein eben solches einzurichten. Dann würde die Reparaturzeit vielleicht auf tolerierbare 3 Wochen runtergehen.Fotowolf hat geschrieben: ↑
Technisch gesehen sollten wir die Kirche im Dorf lassen: Wie auf Seite 15 berichtet wird, soll das Problem bei den neuen ZOEs nicht mehr auftreten - siehe verlinkten Artikel des Magazins Edison vom Handelsblatt, wo Renault Stellung genommen hat. Renault sollte uns aber endlich mitteilen, ab wann es behoben sein soll.
Unerträglich aber ist, dass Kunden monatelang auf die Behebung warten!
Vielleicht sollten (süd)deutsche ZOE Kunden bei Renault versuchen, den Akku in Österreich repariert zu bekommen. Keine Ahnung, ob Renault da mitspielen würde und Linz genug Kapazität und Ersatzmaterial hat.
Eigentlich bräuchte es in den ZE-Stützpunkten nur einen richtigen Elektroniker mit einem hochwertigem Multimeter, Labornetzteil und Zugang zum Ersatzteil. Dann könnte die Traktionsbatterie auch vor Ort instand gesetzt werden. Warum Renault es nicht schafft, die Instandsetzung der Batterien zu dezentralisieren ist mir ein Rätsel.
03/2018-01/2020 Zoe Life ZE40 R90
seit 01/2020
ZE50 R110 Experience mit CCS
Ionity bettelt um galvanische Trennung!
Elektroniker für Geräte und Systeme - kennt sich professionell mit Halbleitern und Strom aus.
seit 01/2020
ZE50 R110 Experience mit CCS
Ionity bettelt um galvanische Trennung!
Elektroniker für Geräte und Systeme - kennt sich professionell mit Halbleitern und Strom aus.
Anzeige
Re: Akku an Zoe ZE40 defekt => Serienproblem?!
- Profil
- Beiträge: 4947
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 23:08
- Hat sich bedankt: 181 Mal
- Danke erhalten: 209 Mal
Das ist nicht gewollt. Erstens ist es nicht so trivial, wie hier immer gerne kolportiert wird (wenn man sich an die Vorschriften hält) und zweitens wollen sie den Prozess mit Sicherheit kontrollieren, weil das Reparieren eines "faulen" Akkus in 10 Jahren zur Standardarbeit wird und deswegen Erfahrung gesammelt werden soll.DerMarodeur hat geschrieben: ↑ Warum Renault es nicht schafft, die Instandsetzung der Batterien zu dezentralisieren ist mir ein Rätsel.
Das so viele Akkus die Grätsche machen, war sicher nicht geplant und deswegen geht das System in die Knie. Schnell Abhilfe schaffen kostet aber Geld und das bringen die E-Autos nicht ein.
Kann mir schon vorstellen, daß da eine Krisensitzung die nächste jagt.
Was mich aber stutzig macht - im franz. Forum hört man fast gar nichts. Ich habe das Thema dort mal angesprochen und es ist keiner groß drauf eingestiegen, Thread ist einfach eingeschlafen. Begabte Verschwörungstheoretiker können da sicher was draus konstruieren.

Zoe seit 2013, 41kWh seit Ende 2018 - Verbrauch ab Zähler mit allem (Ladeverluste) und scharf (Vorheizen) 

Re: Akku an Zoe ZE40 defekt => Serienproblem?!
- Profil
- Beiträge: 864
- Registriert: So 7. Jul 2013, 10:50
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danke erhalten: 18 Mal
Re: Akku an Zoe ZE40 defekt => Serienproblem?!
bald sind es nun 100 Tage Wartezeit auf einen Ersatzakku. Man muss bedenken, dass mein defekter Akku ja noch nicht ausgebaut wurde!
Dies geschieht ja erst, wenn der Ersatzakku im AH eingetroffen ist. So gesehen fällt die Reparaturdauer gar nicht ins Gewicht. Es müssen demnach Tausende ZOEs herumstehen und auf einen Akku warten. Schade, ich war (bin) mit meiner ZOE eigentlich sehr zufrieden. Aber dieses einfach NICHT LIEFERN von Renault kann ich nicht begreifen. Der schon eingetretene Imageschaden für das sonst so gute Autohaus in Nienburg, das RENAULT auch so im Stich lässt, verwundert sehr.
Dies geschieht ja erst, wenn der Ersatzakku im AH eingetroffen ist. So gesehen fällt die Reparaturdauer gar nicht ins Gewicht. Es müssen demnach Tausende ZOEs herumstehen und auf einen Akku warten. Schade, ich war (bin) mit meiner ZOE eigentlich sehr zufrieden. Aber dieses einfach NICHT LIEFERN von Renault kann ich nicht begreifen. Der schon eingetretene Imageschaden für das sonst so gute Autohaus in Nienburg, das RENAULT auch so im Stich lässt, verwundert sehr.
Re: Akku an Zoe ZE40 defekt => Serienproblem?!
- Profil
- Beiträge: 1847
- Registriert: Fr 28. Sep 2018, 08:58
- Hat sich bedankt: 214 Mal
- Danke erhalten: 94 Mal
Kann man die nagelneuen Akkus nicht Reparieren anstatt einen vollkommen neuen einzubauen?
2002 - Seat Ibiza Sport 1.9 TDI 130PS 310Nm - 260000km 1.Motor
2015 - Seat Leon FR ST 2.0 TDI 184PS 380Nm - 70000km; SUV-INTOLERANT
"Mein nächstes Auto ist ein Eauto > 60kWh"
"Ich sage 10-15% E-Neuwagen ab 2020-2025" - 2016
2015 - Seat Leon FR ST 2.0 TDI 184PS 380Nm - 70000km; SUV-INTOLERANT
"Mein nächstes Auto ist ein Eauto > 60kWh"
"Ich sage 10-15% E-Neuwagen ab 2020-2025" - 2016
Re: Akku an Zoe ZE40 defekt => Serienproblem?!
- Profil
- Beiträge: 16017
- Registriert: So 7. Aug 2016, 18:26
- Hat sich bedankt: 1040 Mal
- Danke erhalten: 995 Mal
Re: Akku an Zoe ZE40 defekt => Serienproblem?!
- Profil
- Beiträge: 112
- Registriert: So 5. Feb 2017, 20:47
- Wohnort: Aargau, Schweiz
- Danke erhalten: 9 Mal
@pone
Das freut mich für Dich!
Gleichwohl frage ich mich, ob wir uns Reparaturzeiten von 3 Monaten und mehr gefallen lassen müssen?
Und ist es in Ordnung, einen Ersatzakku einzubauen, der mehr Kilometer als das Auto auf dem Buckel hat?
Das freut mich für Dich!
Gleichwohl frage ich mich, ob wir uns Reparaturzeiten von 3 Monaten und mehr gefallen lassen müssen?
Und ist es in Ordnung, einen Ersatzakku einzubauen, der mehr Kilometer als das Auto auf dem Buckel hat?
BMW i3 94Ah BEV seit 01.05.2017 SW: I001-17-11-541
Renault Zoë Intens R90 seit 15.08.2017
Renault Zoë Intens R90 seit 15.08.2017
Re: Akku an Zoe ZE40 defekt => Serienproblem?!
- Profil
- Beiträge: 424
- Registriert: Mo 2. Jul 2018, 20:17
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danke erhalten: 55 Mal
Auch wir haben unsere ZOE seit heute wieder. Reparaturzeit waren bei uns noch erträgliche 41 Tage, wobei die Werkstatt nach Lieferung der neuen (vermutlich reparierten) Batterie lediglich einen Tag für den Batterietausch benötigt hat! Herzlichen Dank an Renault Witzel in Bochum!
Jetzt werde ich mal schauen, wieviel km die Austauschbatterie auf dem Buckel hat. Ist bei unserer ZOE ja nicht ganz unerheblich, weil sie noch kein 3.000 km gelaufen ist! Allerdings handelt es sich auch bei uns um eine Mietbatterie!
Ich denke, die Laufleistung der Batterie kann man mit CanZE auslesen oder?
Frank
Jetzt werde ich mal schauen, wieviel km die Austauschbatterie auf dem Buckel hat. Ist bei unserer ZOE ja nicht ganz unerheblich, weil sie noch kein 3.000 km gelaufen ist! Allerdings handelt es sich auch bei uns um eine Mietbatterie!
Ich denke, die Laufleistung der Batterie kann man mit CanZE auslesen oder?
Frank
Zuletzt geändert von SpringCoud am Do 4. Apr 2019, 19:40, insgesamt 1-mal geändert.
Kona Elektro MJ20 (Korea) 150 kW Style + Navi Paket + Teilleder in Dark Knight
EZ: 28.05.2020
Ehemals Nissan Leaf 2. ZeroEdition EZ 07/2018
2. Familienauto: Renault ZOE ZE40 in intenserot
EZ: 28.05.2020
Ehemals Nissan Leaf 2. ZeroEdition EZ 07/2018
2. Familienauto: Renault ZOE ZE40 in intenserot
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
go-e charger - WLAN Signalstärke des Hotspots / Access Points eher schwach - Serienproblem?
von NotYet » Mo 29. Jun 2020, 23:55 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von NotYet
Di 30. Jun 2020, 11:51
-
go-e charger - WLAN Signalstärke des Hotspots / Access Points eher schwach - Serienproblem?
-
-
Batterie ZE40 vs ZE50
von mitstrom » Do 1. Okt 2020, 12:57 » in ZOE - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von mitstrom
Sa 3. Okt 2020, 22:40
-
Batterie ZE40 vs ZE50
-
-
ZE40 2017 TCU getauscht nix geht mehr
von SignalSpirit » Sa 8. Feb 2020, 11:29 » in ZOE - Bedienung, R-Link, Easy Link -
Letzter Beitrag von Alex0512
Di 12. Mai 2020, 16:56
-
ZE40 2017 TCU getauscht nix geht mehr
-
-
Renault Zoe ZE40 2018 - welche Ladestationen - chargEV
von marcip3 » So 16. Aug 2020, 11:34 » in ZOE - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von marcip3
So 16. Aug 2020, 12:49
-
Renault Zoe ZE40 2018 - welche Ladestationen - chargEV
-
-
Notladekabel vom ZOE R240 auch für ZOE R110/ZE40 verwendbar?
von spritti47 » Mi 26. Feb 2020, 06:07 » in ZOE - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von HubertB
Mi 26. Feb 2020, 13:22
-
Notladekabel vom ZOE R240 auch für ZOE R110/ZE40 verwendbar?