Akku an Zoe ZE40 defekt => Serienproblem?!
Re: Akku an Zoe ZE40 defekt => Serienproblem?!
- Profil
- Beiträge: 11003
- Registriert: Mo 18. Apr 2016, 21:59
- Hat sich bedankt: 1305 Mal
- Danke erhalten: 1381 Mal
Anzeige
Re: Akku an Zoe ZE40 defekt => Serienproblem?!
Leider ist der Akku nicht die einzige Komponente, welche mit einem Defekt an diesem Fahrzeug ausfallen könnte. Nach der aktuellen Erfahrung mit der Marke Renault und dem Verhalten in diesem Fall, würde ich gerne, mittels Garantieverlängerung, im Rahmen der Möglichkeiten auf „Nummer Sicher“ gehen.
Bezugnehmend auf das Ausgangsthema „Akku defekt … Serienproblem!?“:
Ob die Anzahl der defekten Akku auf ein Serienproblem hindeuten kann ich nicht beurteilen. Die Anzahl und das anhaltende Auftreten dieser Defekte, welche durch die Mitglieder dieses Forums bereits dokumentiert wurden, lassen dies vermuten. Mittels CanZE oder anderer Tools können scheinbar einige Mitglieder dieses Forums ermitteln „wie herum sich die Elektronen in den einzelnen Zellen drehen“. Leider beantworten diese Informationen aber nicht folgende Fragen:
- Warum wird beim Auftreten dieses Defekts das komplette Auto stillgelegt?
- Ist das Problem von Renault erkannt und mit Austausch des Akkus behoben?
Bezugnehmend auf das Ausgangsthema „Akku defekt … Serienproblem!?“:
Ob die Anzahl der defekten Akku auf ein Serienproblem hindeuten kann ich nicht beurteilen. Die Anzahl und das anhaltende Auftreten dieser Defekte, welche durch die Mitglieder dieses Forums bereits dokumentiert wurden, lassen dies vermuten. Mittels CanZE oder anderer Tools können scheinbar einige Mitglieder dieses Forums ermitteln „wie herum sich die Elektronen in den einzelnen Zellen drehen“. Leider beantworten diese Informationen aber nicht folgende Fragen:
- Warum wird beim Auftreten dieses Defekts das komplette Auto stillgelegt?
- Ist das Problem von Renault erkannt und mit Austausch des Akkus behoben?
ZOE Intens R90 ZE40 EZ Sommer 2018
Re: Akku an Zoe ZE40 defekt => Serienproblem?!
- Profil
- Beiträge: 8030
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 286 Mal
- Danke erhalten: 1187 Mal
Meine geliebte 6 Jahre alte ZOE ist gerade in der Werkstätte und bekommt nach jahrelangem warten nun doch das Upgrade auf den 41kWh Akku. Warum gerade jetzt? Ich hab nur die Vermutung, dass ich eben keinen neuen bekomme, sondern wie alle Austauschbatterien nur eine aufgearbeitete. Und jetzt ist natürlich die Frage, ist das gut oder schlecht? Weil die "reparierten" Akkus sind vielleicht nicht so anfällig, denke ich halt ein mal. Aber es war schon die Idee, nachdem ich schon den Motor und das Ladegerät auf Garantie bekommen habe, beim möglichen Verkauf sowohl einen großen Akku vorweisen kann, als auch der neue Akku sicher punktet, weil alle immer Angst um den Akku bei gebrauchten Fahrzeugen haben. Andererseits muss ich das ja nicht wissen... wer hat schon CanZE zu Hause??
Auf jeden Fall werde ich mal auslesen was mir hier für mein teures Geld so eingebaut wird, ich werde berichten.
Auf jeden Fall werde ich mal auslesen was mir hier für mein teures Geld so eingebaut wird, ich werde berichten.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 100.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 100.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Re: Akku an Zoe ZE40 defekt => Serienproblem?!
- Profil
- Beiträge: 12776
- Registriert: Mi 28. Okt 2015, 09:47
- Wohnort: Im wald von waldbröl
- Hat sich bedankt: 540 Mal
- Danke erhalten: 666 Mal
Re: Akku an Zoe ZE40 defekt => Serienproblem?!
- Profil
- Beiträge: 1177
- Registriert: Mo 10. Sep 2018, 13:31
- Hat sich bedankt: 97 Mal
- Danke erhalten: 169 Mal
Es wird auf Renault herumgehackt, der Vermieter des Miet-Akkus ist ein kommerziell-denkendes Versicherungs-Unternehmen, die bewußte Bank und nicht Renault. Diese Versicherung wird doch alles auf günstigste Methode lösen. Daher "Renault garantiert den Austausch des Miet-Akkus", nee die Versicherung garantiert es. Und wie die Versicherung Austauschaktionen organisiert, das muß ja nicht über Renault laufen.
Re: Akku an Zoe ZE40 defekt => Serienproblem?!
- Profil
- Beiträge: 8030
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 286 Mal
- Danke erhalten: 1187 Mal
Mein Händler weiß das zum Glück nicht..Blue shadow hat geschrieben: ↑ Schon AHK abgebaut? Das war doch ein NO-go.

In der Renault internen Prozessbeschreibung steht geschrieben, dass er mir die neue 41kWh Batterie nicht hätte anbieten dürfen, wenn am Fahrzeug eine Veränderung wie zum Beispiel eine AHK angebracht wurde. Nun gut, angeboten hat er ja schon vor einem Jahr, und Vertrag ist Vertrag. Des Weiteren steht im neuem Batterievertrag drinnen, dass ein Lastenanhänger mit einem maximalen zulässigen Gesamtgewicht von 750kg gezogen werden darf ohne dass der Batterievertrag verletzt wäre oder die Garantie verlischt.
Generell ist das aber wichtig auch für den Topic hier, weil es wichtig ist wenn jemand die AHK dran hat und eine solches Serienproblem auftritt. Einfach nachlesen ob ihr eh schon den neuen Vertrag mit diesem Satz drinnen habt und dann ja nicht mehr dran hängen und erwischen lassen....Renault Batterie Vertrag hat geschrieben: AUSSCHLÜSSE
Ausgeschlossen sind:
...
Gepäckanhänger mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 750 kg.
...
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 100.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 100.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Re: Akku an Zoe ZE40 defekt => Serienproblem?!
- Profil
- Beiträge: 12776
- Registriert: Mi 28. Okt 2015, 09:47
- Wohnort: Im wald von waldbröl
- Hat sich bedankt: 540 Mal
- Danke erhalten: 666 Mal
Das hätte ich von Renault nicht erwartet, daß sie damit die AHK nun akzeptiert haben. Vielleicht bekommt für die Zoe2 auch noch die Ahk Option werksseitig. Drücke die Daumen, daß auch alle Bauteile zusammen alt werden können.
ExKonsul leaf blau 57500 km Spannung mit Netto 15 kWh Akku ....brusa booster 22 kW AC / Solar/ akkurex / CCS / V2X in Plannung by muxsan.com...Made in Dresden arrived...Ahk liegt bereit
Re: Akku an Zoe ZE40 defekt => Serienproblem?!
- Profil
- Beiträge: 8030
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 286 Mal
- Danke erhalten: 1187 Mal
Ok ich hab einen neuen Akku bekommen, 20km gefahren...
Aber irgendwie steht zwar auf der Batterie drauf 41000Wh aber die Zoe kennt nur 22.6kWh und 150km Reichweite... (Laut CanZE und Reichweitenanzeige)
Bekommen hab ich das Fahrzeug mit 195km Reichweite aber das war der Showroomreset...
Aber irgendwie steht zwar auf der Batterie drauf 41000Wh aber die Zoe kennt nur 22.6kWh und 150km Reichweite... (Laut CanZE und Reichweitenanzeige)
Bekommen hab ich das Fahrzeug mit 195km Reichweite aber das war der Showroomreset...
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 100.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 100.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Re: Akku an Zoe ZE40 defekt => Serienproblem?!
- Profil
- Beiträge: 864
- Registriert: So 7. Jul 2013, 10:50
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danke erhalten: 18 Mal
Re: Akku an Zoe ZE40 defekt => Serienproblem?!
- Profil
- Beiträge: 686
- Registriert: Mi 17. Jan 2018, 21:46
- Hat sich bedankt: 202 Mal
- Danke erhalten: 120 Mal
So langsam sollten die ZE-Werkstätten mal einen Elektroniker einstellen.sonnenschein hat geschrieben: ↑ Dem BMS haben die in der Werkstatt aber schon Bescheid gesagt das Du jetzt ne große Batterie hast?Liest sich nämlich nicht so...
![]()

Pannen dieser Art fangen an sich im Forum zu häufen.
Das BMS sitz im Akku selbst. Das ist also auf jeden Fall auch ausgetauscht. Nur wenn EVC und BCB nicht wissen, dass nun ein größerer Tank vorhanden ist....

03/2018-01/2020 Zoe Life ZE40 R90
seit 01/2020
ZE50 R110 Experience mit CCS
Ionity bettelt um galvanische Trennung!
Elektroniker für Geräte und Systeme - kennt sich professionell mit Halbleitern und Strom aus.
seit 01/2020
ZE50 R110 Experience mit CCS
Ionity bettelt um galvanische Trennung!
Elektroniker für Geräte und Systeme - kennt sich professionell mit Halbleitern und Strom aus.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
go-e charger - WLAN Signalstärke des Hotspots / Access Points eher schwach - Serienproblem?
von NotYet » Mo 29. Jun 2020, 23:55 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von NotYet
Di 30. Jun 2020, 11:51
-
go-e charger - WLAN Signalstärke des Hotspots / Access Points eher schwach - Serienproblem?
-
-
Batterie ZE40 vs ZE50
von mitstrom » Do 1. Okt 2020, 12:57 » in ZOE - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von mitstrom
Sa 3. Okt 2020, 22:40
-
Batterie ZE40 vs ZE50
-
-
ZE40 2017 TCU getauscht nix geht mehr
von SignalSpirit » Sa 8. Feb 2020, 11:29 » in ZOE - Bedienung, R-Link, Easy Link -
Letzter Beitrag von Alex0512
Di 12. Mai 2020, 16:56
-
ZE40 2017 TCU getauscht nix geht mehr
-
-
Notladekabel vom ZOE R240 auch für ZOE R110/ZE40 verwendbar?
von spritti47 » Mi 26. Feb 2020, 06:07 » in ZOE - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von HubertB
Mi 26. Feb 2020, 13:22
-
Notladekabel vom ZOE R240 auch für ZOE R110/ZE40 verwendbar?
-
-
Renault Zoe ZE40 2018 - welche Ladestationen - chargEV
von marcip3 » So 16. Aug 2020, 11:34 » in ZOE - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von marcip3
So 16. Aug 2020, 12:49
-
Renault Zoe ZE40 2018 - welche Ladestationen - chargEV