Soooo schlecht isse gar nicht ...
Anzeige
Re: Soooo schlecht isse gar nicht ...
- Profil
- Beiträge: 526
- Registriert: Di 12. Nov 2013, 22:13
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danke erhalten: 26 Mal
Ich habe mich bewusst für die ZOE entschieden, weil das Fahrzeug für mich klare Vorteile hat:
1. Drehstromlader gibt mir die Möglichkeit, in der Mittagspause bei Bedarf schnell in der heimischen Garage nachzuladen.
2. Ausreichende Reichweite - viele meiner Tagesrouten liegen im Bereich um 200 km, ich muss keinen zusätzlichen Ladestopp einlegen.
3. Eine APP ist für mich unverzichtbar. Ohne eine APP ist ein Elektroauto nicht vollwertig.
4. Verfügbarkeit des Fahrzeugs - Anschauen, Probefahren, eine Woche später abholen.
Aber jeder hat seine eigenen Prioritäten und Vorlieben. Mir passt ZOE im Moment recht gut, aber ich freue mich auch sehr auf Tesla M3.
1. Drehstromlader gibt mir die Möglichkeit, in der Mittagspause bei Bedarf schnell in der heimischen Garage nachzuladen.
2. Ausreichende Reichweite - viele meiner Tagesrouten liegen im Bereich um 200 km, ich muss keinen zusätzlichen Ladestopp einlegen.
3. Eine APP ist für mich unverzichtbar. Ohne eine APP ist ein Elektroauto nicht vollwertig.
4. Verfügbarkeit des Fahrzeugs - Anschauen, Probefahren, eine Woche später abholen.
Aber jeder hat seine eigenen Prioritäten und Vorlieben. Mir passt ZOE im Moment recht gut, aber ich freue mich auch sehr auf Tesla M3.
derzeit: Renault ZOE Q90 Bose Edition, 08/18 und KIA e-Niro 2020 Spirit
davor: 1 Jahr Nissan Leaf, 3 Jahre Mitsubishi Outlander PHEV, 2 Jahre Smart fortwo ed, 1 Jahr ZOE Q210
davor: 1 Jahr Nissan Leaf, 3 Jahre Mitsubishi Outlander PHEV, 2 Jahre Smart fortwo ed, 1 Jahr ZOE Q210
Re: Soooo schlecht isse gar nicht ...
- Profil
- Beiträge: 674
- Registriert: Mi 17. Jan 2018, 21:46
- Hat sich bedankt: 198 Mal
- Danke erhalten: 116 Mal
Danke für den Tipp. Wo ist findet man die Einstellung?UliZE40 hat geschrieben:Die ZOE liest übrigens auch TMC ein wenn man es via ddt4all aktiviert...
03/2018-01/2020 Zoe Life ZE40 R90
seit 01/2020
ZE50 R110 Experience mit CCS
Ionity bettelt um galvanische Trennung!
Elektroniker für Geräte und Systeme - kennt sich professionell mit Halbleitern und Strom aus.
seit 01/2020
ZE50 R110 Experience mit CCS
Ionity bettelt um galvanische Trennung!
Elektroniker für Geräte und Systeme - kennt sich professionell mit Halbleitern und Strom aus.
Re: Soooo schlecht isse gar nicht ...
- Profil
- Beiträge: 674
- Registriert: Mi 17. Jan 2018, 21:46
- Hat sich bedankt: 198 Mal
- Danke erhalten: 116 Mal
Thanks.UliZE40 hat geschrieben:renault-zoe-bedienung-r-link/zoe-mit-r- ... ml#p865724

03/2018-01/2020 Zoe Life ZE40 R90
seit 01/2020
ZE50 R110 Experience mit CCS
Ionity bettelt um galvanische Trennung!
Elektroniker für Geräte und Systeme - kennt sich professionell mit Halbleitern und Strom aus.
seit 01/2020
ZE50 R110 Experience mit CCS
Ionity bettelt um galvanische Trennung!
Elektroniker für Geräte und Systeme - kennt sich professionell mit Halbleitern und Strom aus.
Re: Soooo schlecht isse gar nicht ...
- Profil
- Beiträge: 4618
- Registriert: So 5. Mär 2017, 10:14
- Hat sich bedankt: 141 Mal
- Danke erhalten: 586 Mal
Ich finde an dem Ergebnis den neuen Leaf doch sehr enttäuschend. Dazu die effektiv geringere Ladeleistung des alten Leafs. Der alte Leaf war ja damals schon einen Tick effizienter als die Zoe auf der Autobahn, der neue ist da scheinbar genau gleich. Dass der Kona mit seiner CUV Form da 0,5kWh besser abschneidet sagt schon einiges aus. Aber die Zoe wurde vom Anfang an nicht für Autobahngeschwindigkeiten gebaut, das war an der Form klar. Die Limousinen Ioniq und Tesla sind da eindeutig dafür gemacht. Aber 17% sparsamerer Ioniq ist auch nicht so ein riesiger Unterschid zur Zoe 

Verkauft: 2013 Nissan Leaf Acenta 24kWh
Für den Übergang: 2004 Skoda Octavia Kombi 1.6
Abholbereit: Kia e-Niro Spirit 64kWh

Für den Übergang: 2004 Skoda Octavia Kombi 1.6
Abholbereit: Kia e-Niro Spirit 64kWh

Re: Soooo schlecht isse gar nicht ...
- Profil
- Beiträge: 1381
- Registriert: Di 14. Feb 2017, 10:48
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 405 Mal
- Danke erhalten: 148 Mal
Dennoch wäre ein Ioniq mit 50kWh (oder 64kWh) und passender Ladeleistung der Hammer. Da würde dem M3 (ab Heute in HH zu bestaunen - NATÜRLICH bin ich gerade diese Woche nicht in HH !!!) vermutlich (endlich) mal 'ne Konkurrenz gegenübergestelltOdanez hat geschrieben:Aber 17% sparsamerer Ioniq ist auch nicht so ein riesiger Unterschid zur Zoe

Bye Thomas
M3 LR AWD | Modell 2020 | midnight silver | AHK | 2020.44.10
1.500km Superchargen für "Umme": hier klicken
1.500km Superchargen für "Umme": hier klicken
Re: Soooo schlecht isse gar nicht ...
- Profil
- Beiträge: 7761
- Registriert: Di 22. Sep 2015, 13:41
- Hat sich bedankt: 242 Mal
- Danke erhalten: 538 Mal
Lieferbar wäre er dann immer noch nicht...

Gruß
CHris, ab sofort mit i3
Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog
Wechsel zu Tibber, dem innovativen Stromanbieter
CHris, ab sofort mit i3
Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog
Wechsel zu Tibber, dem innovativen Stromanbieter
Soooo schlecht isse gar nicht ...
- Profil
- Beiträge: 2250
- Registriert: Do 2. Aug 2012, 10:14
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danke erhalten: 28 Mal
Wir fahren ja eine 2013er Q210 und eine 2018 R110. Da hat sich seither schon 'ne ganze Menge getan. Und ganz ehrlich, auch 2018 ist (für uns! YMMV) die Zoe alternativlos, wenn man das Gesamtpaket betrachtet, und man kein halbes Haus für ein Auto investieren möchte. Einzig CCS fehlt mir, aber schaun' mir mal, dann sehn' wir schon.
eMobilität: Wer will findet Wege, wer nicht will, der findet Gründe
eFahrzeuge: Zoe Intens perlweiß 125.000km; Zoe Limited Titanium 1.000km
eFahrzeuge: Zoe Intens perlweiß 125.000km; Zoe Limited Titanium 1.000km
Re: Soooo schlecht isse gar nicht ...
Das sehe ich ganz ähnlich. Ich habe mir gerade eine gebrauchte ZOE mit 22 kWh zugelegt, weil...Torwin hat geschrieben:Ich habe mich bewusst für die ZOE entschieden, weil das Fahrzeug für mich klare Vorteile hat:
1. Drehstromlader gibt mir die Möglichkeit, in der Mittagspause bei Bedarf schnell in der heimischen Garage nachzuladen.
2. Ausreichende Reichweite - viele meiner Tagesrouten liegen im Bereich um 200 km, ich muss keinen zusätzlichen Ladestopp einlegen.
3. Eine APP ist für mich unverzichtbar. Ohne eine APP ist ein Elektroauto nicht vollwertig.
4. Verfügbarkeit des Fahrzeugs - Anschauen, Probefahren, eine Woche später abholen.
Aber jeder hat seine eigenen Prioritäten und Vorlieben. Mir passt ZOE im Moment recht gut, aber ich freue mich auch sehr auf Tesla M3.
- meine tägliche Strecke normalerweise nur 40km beträgt, ich aber selbst mit dem kleinen Akku 150km (laut Anzeige, wohl basierend auf meinen typischen Geschwindigkeiten <=100km/h) zur Verfügung habe
- es nur 2 Wochen gedauert hat, eine aufzutreiben - nicht ein Jahr Lieferzeit wie für einen neuen Leaf oder Ioniq, kein Vorbestellungs-Gehampel wie bei e.go Life oder Sion oder Model 3.
- der reine AC-Lader für den Kurzstreckenbetrieb eigentlich eine ziemlich schlaue Sache ist: in der Stadt gibt's kaum DC-Ladesäulen, aber viele Typ2-AC. Da kann die Zoe mit 11, 22 oder gar 43 kW nebenher beim Einkaufen aufgeladen werden (meist 22 kW). Und selbst zu Hause kann man sich 22kW für einen moderaten Preis installieren lassen. Andere Wagen mit DC-Schnellladung sind AC-seitig meist nur einphasig auf ein drittel dessen limitiert, wenn nicht sogar wegen Schieflast auf noch weniger.
- mehr als 100km/h ist auf meiner Pendelstrecke eh nirgends erlaubt, daher ist auch der Verbrauch deutlich niedriger, als in irgendwelchen Durchschnittstests, wo ein Teil Autobahn dabei ist.
- die ZOE fährt aber auch problemlos die 100km/h, die ich im fließenden Verkehr streckenweise brauche - dafür müsste man beim e.go schon auf die stärkeren (teureren) Modelle ausweichen, ein Twizzy schafft das gar nicht, ...
- in die ZOE passen noch Einkäufe und drei Passagiere (auch mit Kindersitz), kann man bei e.go oder Twizzy oder smart vergessen.
Ja, der Vergleich hinkt, weil ich immer eine gebrauchte alte billige ZOE mit anderen entsprechend teureren Neuwagen vergleiche. Aber für die anderen (Ioniq/Leaf) gibt es praktisch keinen Gebrauchtmarkt, daher bleibt mir nichts anderes übrig.
Den Neupreis für eine ZOE würde ich auch nicht zahlen wollen - dafür bietet sie vergleichsweise dann wieder zu wenig. Aber zum angemessenen Gebrauchtpreis und als "Zweitwagen" für die 95% Kurzstrecken - sooo schlecht isse da wirklich nicht...
Und ich kann mir jetzt ganz entspannt "aus der ZOE heraus" angucken, was der Markt im kommenden Jahr so hervorbringt (Kia eNiro, Leaf ohne Rapidgate, Ioniq mit größerem Akku, ... ), was dann vielleicht mal das Familien-Langstreckenfahrzeug auch noch ersetzen kann.
Renault ZOE Q210 seit 11/2018, Autor von ZOE Status App
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Scheibenwischer schlecht?
von Metalomaniac » Do 27. Feb 2020, 08:24 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von campomato
Di 10. Mär 2020, 12:40
-
Scheibenwischer schlecht?
-
-
Reichweite wirklich so schlecht?
von Hellkeeper » Di 1. Sep 2020, 23:22 » in MX-30 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Trefies
Do 14. Jan 2021, 22:57
-
Reichweite wirklich so schlecht?
-
-
das M3 ist gar nicht so schlecht wie sein Ruf. ;)
von Lizzard » Fr 4. Sep 2020, 15:18 » in Model 3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von eve
Sa 9. Jan 2021, 09:10
-
das M3 ist gar nicht so schlecht wie sein Ruf. ;)
-
-
Kofferraummatte Leaf 40 kWh, passt schlecht
von Haralt » So 28. Jun 2020, 11:41 » in Leaf ZE1 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von leafy79
Mi 30. Sep 2020, 16:07
-
Kofferraummatte Leaf 40 kWh, passt schlecht
-
-
12 Volt Akku bei meiner 12er schlecht?
von Twiker76 » Sa 1. Feb 2020, 03:40 » in mia electric- Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von ghia
Fr 7. Aug 2020, 21:32
-
12 Volt Akku bei meiner 12er schlecht?