Schafft der Q210 500km in 9 Stunden?
Re: Schafft der Q210 500km in 9 Stunden?
- Profil
- Beiträge: 1140
- Registriert: Di 13. Sep 2016, 08:51
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danke erhalten: 314 Mal
Um es zum Abschluss zu bringen: Ankunft Zuhause um 19:15Uhr nach ca. 520km in 9 1/2 Stunden. Wir hätten es wahrscheinlich in unter 9 Stunden geschafft wäre ich der korrekten Umleitung vom 1500 Metern gefolgt statt der einspurigen Umgehung über zehn Dörfer. Leider haben außer mir auch gefühlt die Hälfte der Mitreisenden die falsche Abfahrt erwischt, dementsprechend gemächlich rollte die Kolone.
Ich geb mich noch nicht geschlagen.
edit. Der Verbrauch hat sich bei 18kWh/100km eingepegelt, auf der AB nie schnell 110, auf der Landstraße nur selten schneller 90.
Ich geb mich noch nicht geschlagen.

edit. Der Verbrauch hat sich bei 18kWh/100km eingepegelt, auf der AB nie schnell 110, auf der Landstraße nur selten schneller 90.
Anzeige
Re: Schafft der Q210 500km in 9 Stunden?
- Profil
- Beiträge: 1480
- Registriert: Mi 19. Mär 2014, 20:07
- Wohnort: Nieheim
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danke erhalten: 4 Mal
Das haben wir in 4 Jahren auch gemerkt. 20-30 km kosten diese Reifen-, Felgenkombination.Basti_ hat geschrieben:..Die 205er sind nicht wirklich langstreckentauglich. Dafür sind sie genau das richtige für meine kurvenreiche Pendelstrecke.
...
Renault Zoe Zen mit Rückfahrkamera aus F bis 03/2020
TESLA Model S75D mit Pano, AP2, 17kW-Lader, EZ 06/2018, gek. 09/2018
VW eUP seit 04/2020
Seit dem 04.01.2016 keinen Verbrenner mehr im Haushalt.
Mehr als 150 000 km rein elektrisch gefahren.
TESLA Model S75D mit Pano, AP2, 17kW-Lader, EZ 06/2018, gek. 09/2018
VW eUP seit 04/2020
Seit dem 04.01.2016 keinen Verbrenner mehr im Haushalt.
Mehr als 150 000 km rein elektrisch gefahren.
Re: Schafft der Q210 500km in 9 Stunden?
- Profil
- Beiträge: 19472
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 119 Mal
- Danke erhalten: 540 Mal
Ui, auf 6% runter fahren wäre für mich purer Stress, da bleiben eher meist >20% drin. Um nicht gleich wieder laden und den nächsten 43er souverän erreichen zu können, lade ich dann auch teilweise in den Bereich >90%, was natürlich auch wieder extra Zeit kostet.
Für mich ist der für solche Strecken nicht wirklich geeignet.
Für mich ist der für solche Strecken nicht wirklich geeignet.
Zoe Q210, keine fossilen Energieträger mehr im Haus
Re: Schafft der Q210 500km in 9 Stunden?
- Profil
- Beiträge: 1140
- Registriert: Di 13. Sep 2016, 08:51
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danke erhalten: 314 Mal
Nee. Ist er auch nicht. Aber mit ein bisschen Pioniergeist und Abenteuerlust geht das schon. Beides ist ausreichend vorhanden.. 
Die 6% waren in dem Fall ok weil der Lader auf der Hinfahrt schon funktioniert hatte und in ein paar hundert Metern noch eine Ausweichsäule bereit stand. (Ich warte trotzdem auf den Tag an dem ich mal mit dem Juice Booster in der Hand bei Klaus Müller klingele und freundlich nach Strom frage.
Das Gute ist ja - Strom gibt es überall.)

Die 6% waren in dem Fall ok weil der Lader auf der Hinfahrt schon funktioniert hatte und in ein paar hundert Metern noch eine Ausweichsäule bereit stand. (Ich warte trotzdem auf den Tag an dem ich mal mit dem Juice Booster in der Hand bei Klaus Müller klingele und freundlich nach Strom frage.

Re: Schafft der Q210 500km in 9 Stunden?
- Profil
- Beiträge: 4633
- Registriert: So 5. Mär 2017, 10:14
- Hat sich bedankt: 149 Mal
- Danke erhalten: 593 Mal
Abenteuerlust, das ist das, was das ganze ermöglicht. Das ist halt heute kaum noch vorhanden, da die Leute meistens keine Zeit haben Pannen in Kauf zu nehmen. Bei uns hält sich die Abenteuerlust da leider auch in Grenzen, aber hauptsächlich weil wir mit Kind immer unterwegs sind. Wären wir alleine wären wir deutlich mehr bereit Risiken einzugehen. Wenn ich aber nach Hause fahre, dann kann es auch mal vorkommen, dass ich mit 5% im Akku dort ankomme, weil ich davon ausgehen kann, dass ich da laden kann. Unterwegs mache ich sicher, dass ich immer einen zweiten Schnelllader als Backup habe, und einen Schnarchlader als zweiten Backup, falls der Backup ausfällt.
Verkauft: 2013 Nissan Leaf Acenta 24kWh
Für den Übergang: 2004 Skoda Octavia Kombi 1.6
Abholbereit: Kia e-Niro Spirit 64kWh

Für den Übergang: 2004 Skoda Octavia Kombi 1.6
Abholbereit: Kia e-Niro Spirit 64kWh

Re: Schafft der Q210 500km in 9 Stunden?
- Profil
- Beiträge: 1140
- Registriert: Di 13. Sep 2016, 08:51
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danke erhalten: 314 Mal
Re: Schafft der Q210 500km in 9 Stunden?
- Profil
- Beiträge: 4633
- Registriert: So 5. Mär 2017, 10:14
- Hat sich bedankt: 149 Mal
- Danke erhalten: 593 Mal
Die Situation hatte ich zum Glück noch nie - aber oft sind ja Autobahnstandorte an beiden Seiten der Autobahn mit Ladesäulen vorhanden. Wenn es also keine 20km Umweg bedeutet, die Autobahnseite zu wechseln, dann gilt die andere Seite als Backup für mich.Basti_ hat geschrieben:Was wiederum nicht so einfach ist wenn sich an der Strecke nur aller 90km ein Schnelllader findet...Odanez hat geschrieben:Unterwegs mache ich sicher, dass ich immer einen zweiten Schnelllader als Backup habe, und einen Schnarchlader als zweiten Backup, falls der Backup ausfällt.
Wenn ich mal in die Situation komme, dass ich auf einen einzigen Schnelllader angewiesen bin, dann muss noch ein langsamer als Backup erreichbar sein, von mir aus auch in der Mitte eines Ortes, das ein paar km von der Autobahn weg liegt.
Verkauft: 2013 Nissan Leaf Acenta 24kWh
Für den Übergang: 2004 Skoda Octavia Kombi 1.6
Abholbereit: Kia e-Niro Spirit 64kWh

Für den Übergang: 2004 Skoda Octavia Kombi 1.6
Abholbereit: Kia e-Niro Spirit 64kWh

Re: Schafft der Q210 500km in 9 Stunden?
- Profil
- Beiträge: 951
- Registriert: Mo 10. Mär 2014, 16:37
- Wohnort: im heißen Süden
- Danke erhalten: 6 Mal
Schön, dass es gelungen ist und +- 1/2 Stunde ist ja fast noch Messgenauigkeit
Ich fahre relativ viel Langsterecke mit meiner Q210. Da sind mehrmals im Jahr Strecken von 500 - 800 km pro Tag dabei, in alle Richtungen und mit nur noch mittelmäßig viel Vorbereitung. Ich mache meine Route und schaue vorher in die Verläßlichkeit der Ladesäulen. Backup habe ich höchstens je einen Lader. Besetzte Ladesäulen habe ich nur selten. Leider öfters kommen aber Probleme Ladeunterbrechungen oder sogar Abbrüchen an Schnelladern (43 kW). Ich kann meine Ladeleistung in der ZOE reduzieren, das hat mir dann schon oft geholfen, kostet aber Zeit.
Ich habe nur wenig Hemmungen den Akku auf 1% runter zu fahren. Man muss halt rechtzeitig wissen, wann wirklich Schluss ist und wo sich sparen lohnt. Auf 95 tkm bin ich bis jetzt erst einmal auf der Strecke stehen geblieben, weil ich mich mit einer Ladesäule wirklich verhauen hatte.

Ich fahre relativ viel Langsterecke mit meiner Q210. Da sind mehrmals im Jahr Strecken von 500 - 800 km pro Tag dabei, in alle Richtungen und mit nur noch mittelmäßig viel Vorbereitung. Ich mache meine Route und schaue vorher in die Verläßlichkeit der Ladesäulen. Backup habe ich höchstens je einen Lader. Besetzte Ladesäulen habe ich nur selten. Leider öfters kommen aber Probleme Ladeunterbrechungen oder sogar Abbrüchen an Schnelladern (43 kW). Ich kann meine Ladeleistung in der ZOE reduzieren, das hat mir dann schon oft geholfen, kostet aber Zeit.
Ich habe nur wenig Hemmungen den Akku auf 1% runter zu fahren. Man muss halt rechtzeitig wissen, wann wirklich Schluss ist und wo sich sparen lohnt. Auf 95 tkm bin ich bis jetzt erst einmal auf der Strecke stehen geblieben, weil ich mich mit einer Ladesäule wirklich verhauen hatte.
Gruß
tango
___________________________________
4/2014 - 12/2014 10.000 km Twizy
12/2014 ZOE Intens black
07/2019 "alte ZOE mit 41 kWh Batterie
tango
___________________________________
4/2014 - 12/2014 10.000 km Twizy
12/2014 ZOE Intens black
07/2019 "alte ZOE mit 41 kWh Batterie
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
4-Stunden mit dem Honda e
von SwissGunung » Sa 2. Jan 2021, 17:59 » in Honda e - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von motte
Mo 4. Jan 2021, 17:46
-
4-Stunden mit dem Honda e
-
-
Ioniq 24 Stunden an der Wallbox - 12 Volt Batterie leer
von elektro-olli » Mo 23. Nov 2020, 18:01 » in IONIQ - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Curd
Mo 21. Dez 2020, 19:34
-
Ioniq 24 Stunden an der Wallbox - 12 Volt Batterie leer
-
-
Hilfe - Mein Leaf ZE1 MY19 lädt 36 Stunden
von quakhiernichrum » Do 19. Nov 2020, 10:42 » in Leaf ZE1 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von p.hase
Fr 20. Nov 2020, 14:39
-
Hilfe - Mein Leaf ZE1 MY19 lädt 36 Stunden
-
-
Getriebeöl Zoe Q210
von alex_zoe » Di 3. Nov 2020, 11:20 » in ZOE - Antrieb, Elektromotor -
Letzter Beitrag von PSA
So 17. Jan 2021, 00:14
-
Getriebeöl Zoe Q210
-
-
ZOE Q210 / Tipps zum Verkauf
von Herr Fröhlich » Di 23. Jun 2020, 17:36 » in ZOE - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Herr Fröhlich
Mi 24. Jun 2020, 19:19
-
ZOE Q210 / Tipps zum Verkauf