Schafft der Q210 500km in 9 Stunden?
Schafft der Q210 500km in 9 Stunden?
- Profil
- Beiträge: 1140
- Registriert: Di 13. Sep 2016, 08:51
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danke erhalten: 314 Mal
Hallo allerseits!
Wir wollen übers Wochenende mit der Zoe in die Ostsee. Start ist 12Uhr im Südraum von Leipzig, gegen 21Uhr müssten wir in Zinnowitz eingetroffen sein. Laden wollten wir jeweils am 43kW-Lader in
Taucha
Köckern
Belitz
Oberkrämer
Bernau
Pasewalk
Zwei Hinter-LKW-Schleich-Etappen mit 94 und 104km sind dabei, der Rest zwischen 50 und 70km.
Meint ihr das ist zu schaffen?
Gruß, Basti
Wir wollen übers Wochenende mit der Zoe in die Ostsee. Start ist 12Uhr im Südraum von Leipzig, gegen 21Uhr müssten wir in Zinnowitz eingetroffen sein. Laden wollten wir jeweils am 43kW-Lader in
Taucha
Köckern
Belitz
Oberkrämer
Bernau
Pasewalk
Zwei Hinter-LKW-Schleich-Etappen mit 94 und 104km sind dabei, der Rest zwischen 50 und 70km.
Meint ihr das ist zu schaffen?
Gruß, Basti
Anzeige
Re: Schafft der Q210 500km in 9 Stunden?
- Profil
- Beiträge: 4645
- Registriert: So 5. Mär 2017, 10:14
- Hat sich bedankt: 151 Mal
- Danke erhalten: 602 Mal
Eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 55,6km/h sollte machbar sein denke ich. Kommt auch auf das Wetter an. Wenn es mehr Seitenwind/Gegenwind und ab uns zu Regen gibt, dann könnte es etwas knapp werden. Aber wenn dort alles im Grünen ist dann stehen nur noch Staus im Weg vom Erfolg.
Also einen Schnitt von 60-65km/h wird denke ich im Idealfall erreichbar sein. Unsere letzte lange Tour von 350km hat 6 Stunden gedauert mit dem Leaf, der ist auf Langstrecke ähnlich schnell wie die Q210, vielleicht einen Tick schneller, das entspricht einen Schnitt von 58,3km/h, aber da waren auch langsame Teile dabei, und zwar die zwei Grenzübergänge St. Margrethen in der Schweiz über Bregenz in Österreich bis Lindau am Bodensee.
Also einen Schnitt von 60-65km/h wird denke ich im Idealfall erreichbar sein. Unsere letzte lange Tour von 350km hat 6 Stunden gedauert mit dem Leaf, der ist auf Langstrecke ähnlich schnell wie die Q210, vielleicht einen Tick schneller, das entspricht einen Schnitt von 58,3km/h, aber da waren auch langsame Teile dabei, und zwar die zwei Grenzübergänge St. Margrethen in der Schweiz über Bregenz in Österreich bis Lindau am Bodensee.
Verkauft: 2013 Nissan Leaf Acenta 24kWh
Für den Übergang: 2004 Skoda Octavia Kombi 1.6
Ab 28.01.2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh

Für den Übergang: 2004 Skoda Octavia Kombi 1.6
Ab 28.01.2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh

Re: Schafft der Q210 500km in 9 Stunden?
Vom Gefühl mit 30.000km Q210: ja. Natürlich kommt es auch auf den Verkehr an.
Tipps:
- nur so bis 80% laden wenn möglich (falls Du CanZE hast, dann kannst Du mit verfolgen mit wie viel je geladen wird - als Orientierung habe ich immer die Distanz zum nächsten Zwischenstopp + Reserve genommen, aber zumindest so lange geladen bis ich unter 30kW kam)
- Am Schnelllader über die Fernbedienung die Vorklimatisierung nutzen (geht ab so 40%) - gerade wenn die Ladeleistung noch nicht so hoch ist oder wieder abnimmt. Auto bleibt warm und der Strom kommt nicht aus dem Akku -> bessere Nutzung der verfügbaren Ladeleistung.
- Lieber ein paar Minuten länger stehen als wenn es knapp wird einen Umweg fahren zu müssen und an 22kW laden zu müssen.
- Ideales Reisetempo würde ich bei so 100 bis 110km/h sehen.
- Wenn es bergab geht, dann auf "N" schalten (wenn es Tempolimit und Verkehr zulässt natürlich!) - rollen lassen bringt mehr als per Rekuperation zu laden und später wieder beschleunigen zu müssen.
Tipps:
- nur so bis 80% laden wenn möglich (falls Du CanZE hast, dann kannst Du mit verfolgen mit wie viel je geladen wird - als Orientierung habe ich immer die Distanz zum nächsten Zwischenstopp + Reserve genommen, aber zumindest so lange geladen bis ich unter 30kW kam)
- Am Schnelllader über die Fernbedienung die Vorklimatisierung nutzen (geht ab so 40%) - gerade wenn die Ladeleistung noch nicht so hoch ist oder wieder abnimmt. Auto bleibt warm und der Strom kommt nicht aus dem Akku -> bessere Nutzung der verfügbaren Ladeleistung.
- Lieber ein paar Minuten länger stehen als wenn es knapp wird einen Umweg fahren zu müssen und an 22kW laden zu müssen.
- Ideales Reisetempo würde ich bei so 100 bis 110km/h sehen.
- Wenn es bergab geht, dann auf "N" schalten (wenn es Tempolimit und Verkehr zulässt natürlich!) - rollen lassen bringt mehr als per Rekuperation zu laden und später wieder beschleunigen zu müssen.
Renault ZOE Intens 12/2013, gebraucht von 09/2016 bis 01/2018 (~33.000km gefahren) -> Fährt nun meine (superglückliche) Freundin
Hyundai IONIQ Premium in Platinum Silber seit 01/2017
Hyundai IONIQ Premium in Platinum Silber seit 01/2017
Re: Schafft der Q210 500km in 9 Stunden?
Ich würde sagen, das ist sportlich...
Ich bin schon mehrfach Karslruhe-Hamburg gefahren (das sind 650km) und dabei immer auf etwa 13h rausgekommen. Das ist ein Schnitt von 50km/h. Ich hab allerdings auch nicht drauf geachtet meine Fahrt bis aufs letzte zu optimieren.
Überlegt Euch auf jeden Fall für Eure Ladestops jeweils einen Plan B. Wenn da schon einer steht oder die Säule streikt, verliert Ihr sonst u.U. eine Menge Zeit und Euer restlicher Ladeplan funktioniert nicht mehr.
Ich bin schon mehrfach Karslruhe-Hamburg gefahren (das sind 650km) und dabei immer auf etwa 13h rausgekommen. Das ist ein Schnitt von 50km/h. Ich hab allerdings auch nicht drauf geachtet meine Fahrt bis aufs letzte zu optimieren.
Überlegt Euch auf jeden Fall für Eure Ladestops jeweils einen Plan B. Wenn da schon einer steht oder die Säule streikt, verliert Ihr sonst u.U. eine Menge Zeit und Euer restlicher Ladeplan funktioniert nicht mehr.
Analoge Ladesteuerung - einfach, günstig, zuverlässig
Platinen und Bausätze: http://www.analogevse.xyz
Platinen und Bausätze: http://www.analogevse.xyz
Re: Schafft der Q210 500km in 9 Stunden?
- Profil
- Beiträge: 1140
- Registriert: Di 13. Sep 2016, 08:51
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danke erhalten: 314 Mal
Hi Danke für die schnellen Antworten.
Der Wind soll morgen von Süd kommen, dass passt schon mal.
Ich habe für jeden Schnell-Lader je 2 Ausweich-Säulen mit 22kW in 200 bis 2000m Entfernung.
Laden wollte ich an den kurzen Strecken nur bis 74%, danach fällt es schon ab. Für die langen Strecken muss ich wohl ein paar Prozente mehr laden und dann einen schnellen LKW finden.
Blöd nur ich bin noch mit 17" 205er Sommerreifen unterwegs, das kostet noch ein paar Kilometer Reichweite.
Ich bin gespannt, das wird die erste längere Tour mit etwas Zeitdruck. Wir waren schon längere Strecken unterwegs, aber da war meist der Weg das Ziel...
Der Wind soll morgen von Süd kommen, dass passt schon mal.
Ich habe für jeden Schnell-Lader je 2 Ausweich-Säulen mit 22kW in 200 bis 2000m Entfernung.
Laden wollte ich an den kurzen Strecken nur bis 74%, danach fällt es schon ab. Für die langen Strecken muss ich wohl ein paar Prozente mehr laden und dann einen schnellen LKW finden.
Blöd nur ich bin noch mit 17" 205er Sommerreifen unterwegs, das kostet noch ein paar Kilometer Reichweite.
Ich bin gespannt, das wird die erste längere Tour mit etwas Zeitdruck. Wir waren schon längere Strecken unterwegs, aber da war meist der Weg das Ziel...
Re: Schafft der Q210 500km in 9 Stunden?
Mit einer Q210? Aufgrund der Beschreibung hätte ich jetzt eher an R240 gedacht, da würde das eher passen. Also bei keinem Verkehr.Badenser hat geschrieben:Ich würde sagen, das ist sportlich...
Ich bin schon mehrfach Karslruhe-Hamburg gefahren (das sind 650km) und dabei immer auf etwa 13h rausgekommen. Das ist ein Schnitt von 50km/h. Ich hab allerdings auch nicht drauf geachtet meine Fahrt bis aufs letzte zu optimieren.
Überlegt Euch auf jeden Fall für Eure Ladestops jeweils einen Plan B. Wenn da schon einer steht oder die Säule streikt, verliert Ihr sonst u.U. eine Menge Zeit und Euer restlicher Ladeplan funktioniert nicht mehr.
Renault ZOE Intens 12/2013, gebraucht von 09/2016 bis 01/2018 (~33.000km gefahren) -> Fährt nun meine (superglückliche) Freundin
Hyundai IONIQ Premium in Platinum Silber seit 01/2017
Hyundai IONIQ Premium in Platinum Silber seit 01/2017
Re: Schafft der Q210 500km in 9 Stunden?
Also ich hätte gesagt EASY!
Wir (Ehepaar + Kind) sind im März diesen Jahres von Frankfurt nach Norddeich gefahren, hin 523km in 9h 45m, zurück 520km in 9h (trotz Verkehr!)
Warum ich "easy" sage?
Weil wir in keiner einzigen Pause so schnell fertig waren, wie das Auto. (Mit kleinem Kind verzögert sich die Pause sehr schnell).
Wenn man also etwas "sportlicher" lädt, sollten 9h locker drin sein (vorausgesetzt, die Ladestation gehen und sind frei).
Ich würde die Strecken allerdings etwas großzügiger wählen und stattdessen weniger laden.
Zur Veranschaulichung mal die genauen Daten:
Hin:
523km, 14,6kWh/100km, 83km/h in 9h 45m
Reine Lade-/Pausenzeit: 3h 25m
Reine Fahrzeit: 6h 20m
5xgeladen (41min/pro Ladevorgang)
Zurück:
520km, 14,9kWh/100km, 84km/h in 9h 00m
Reine Lade-/Pausenzeit: 2h 49m
Reine Fahrzeit: 6h 11m
4xgeladen (42min./Ladevorgang)
Wie man sehen kann, macht der eine zusätzliche Ladevorgang auf der Hinfahrt schon einiges aus (v.a., weil man zusätzlich zur Ladezeit ja noch Zeit fürs Abfahren, Ladestation suchen, anstecken, etc. verliert.)
Übrigen: gemessen mit der electricitymap ergaben sich übrigens für die Hinfahrt 35gCO2/km und die Rückfahrt 58gCO2/km an Emissionen!
Wir (Ehepaar + Kind) sind im März diesen Jahres von Frankfurt nach Norddeich gefahren, hin 523km in 9h 45m, zurück 520km in 9h (trotz Verkehr!)
Warum ich "easy" sage?
Weil wir in keiner einzigen Pause so schnell fertig waren, wie das Auto. (Mit kleinem Kind verzögert sich die Pause sehr schnell).
Wenn man also etwas "sportlicher" lädt, sollten 9h locker drin sein (vorausgesetzt, die Ladestation gehen und sind frei).
Ich würde die Strecken allerdings etwas großzügiger wählen und stattdessen weniger laden.
Zur Veranschaulichung mal die genauen Daten:
Hin:
523km, 14,6kWh/100km, 83km/h in 9h 45m
Reine Lade-/Pausenzeit: 3h 25m
Reine Fahrzeit: 6h 20m
5xgeladen (41min/pro Ladevorgang)
Zurück:
520km, 14,9kWh/100km, 84km/h in 9h 00m
Reine Lade-/Pausenzeit: 2h 49m
Reine Fahrzeit: 6h 11m
4xgeladen (42min./Ladevorgang)
Wie man sehen kann, macht der eine zusätzliche Ladevorgang auf der Hinfahrt schon einiges aus (v.a., weil man zusätzlich zur Ladezeit ja noch Zeit fürs Abfahren, Ladestation suchen, anstecken, etc. verliert.)
Übrigen: gemessen mit der electricitymap ergaben sich übrigens für die Hinfahrt 35gCO2/km und die Rückfahrt 58gCO2/km an Emissionen!

Re: Schafft der Q210 500km in 9 Stunden?
- Profil
- Beiträge: 1140
- Registriert: Di 13. Sep 2016, 08:51
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danke erhalten: 314 Mal
Re: Schafft der Q210 500km in 9 Stunden?
- Profil
- Beiträge: 3245
- Registriert: Mo 9. Mär 2015, 22:51
- Wohnort: Deutschland, 50829 Köln
- Hat sich bedankt: 53 Mal
- Danke erhalten: 111 Mal
-
Re: Schafft der Q210 500km in 9 Stunden?
Der Verbrauch ist natürlich extrem variabel. Höhenprofil, Straßenbeschaffenheit und Wetter spielen eine riesen Rolle, die man nicht beeinflussen kann.Basti_ hat geschrieben:Oh 14,9kWh/100km. Das schaff ich auf keinen Fall.Die Reifen schlucken schon ganz ordentlich Reichweite.
Aber nach euren Berichten bin ich trotzdem mal vorsichtig optimistisch.
Was man aber beeinflussen kann, ist die Fahrweise. Und da habe ich mir mittlerweile bei all meinen Langstrecken einfach Eco-Modus mit 120km/h Tempomat angewöhnt.
So versucht er bei Steigungen nicht krampfhaft, die Geschwindigkeit zu halten und bei Gefällen beschleunigt man auf über 100, ohne ständig auf N gehen zu müssen.
Berichte uns mal, wie eure Fahrt geklappt hat! Bin ich sehr gespannt!

Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Hilfe - Mein Leaf ZE1 MY19 lädt 36 Stunden
von quakhiernichrum » Do 19. Nov 2020, 10:42 » in Leaf ZE1 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von p.hase
Fr 20. Nov 2020, 14:39
-
Hilfe - Mein Leaf ZE1 MY19 lädt 36 Stunden
-
-
4-Stunden mit dem Honda e
von SwissGunung » Sa 2. Jan 2021, 17:59 » in Honda e - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von motte
Mo 4. Jan 2021, 17:46
-
4-Stunden mit dem Honda e
-
-
Ioniq 24 Stunden an der Wallbox - 12 Volt Batterie leer
von elektro-olli » Mo 23. Nov 2020, 18:01 » in IONIQ - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Curd
Mo 21. Dez 2020, 19:34
-
Ioniq 24 Stunden an der Wallbox - 12 Volt Batterie leer
-
-
ZOE Q210 entschläft sanft beim Laden ...
von stephan0h » Do 13. Feb 2020, 09:24 » in ZOE - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von stephan0h
Do 5. Mär 2020, 21:21
-
ZOE Q210 entschläft sanft beim Laden ...
-
-
Zoe Q210 (2013) Fi Schalter fliegt raus bei Ladestart
von Tino Renault Zoe » Fr 27. Mär 2020, 17:04 » in ZOE - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Electric-Ulf
Mi 13. Mai 2020, 23:20
-
Zoe Q210 (2013) Fi Schalter fliegt raus bei Ladestart