ZOe Batterie-Upgrade gestoppt?
Re: ZOe Batterie-Upgrade gestoppt?
- Profil
- Beiträge: 741
- Registriert: So 20. Sep 2015, 00:57
- Hat sich bedankt: 111 Mal
- Danke erhalten: 66 Mal
Jou, zustimm!Vanellus hat geschrieben:Wie kommst du darauf, "dass das Auto kaum mehr verkauft werden kann"? Fast alle Autos werden mit dem Akku verkauft, den sie bei der Auslieferung hatten. Relativ wenige bekommen in ihrem Autoleben einen größeren Akku. Dann kann man sie etwas teurer verkaufen. Für viele reicht aber der alte Akku, vor allem wenn er eine Lebenszeit-Garantie hat, wie sie der Mietakku hat.
Und ausserdem hätte ich NIE eine Zoé gekauft, die nicht zeitgemäß von der Reichweite her meinem Anforderungsprofil
entsprochen hätte.
Bin halt zufrieden und habe dank-Stromflat 5.000 €eingespart für meine FRI-DA..E.
Da kommt neben dem Umweltgedanken endlich mal Intelligenz zum Ausdruck.

Es war die richtige Entscheidung, die 2015er ZEN R240 zu behalten.Sie passt zu meinem
Fahrprofil perfekt. Die 2018er Intens mit 40er Akku nicht. Nix Halbes und nix Ganzes! Verkauft!
Fahrprofil perfekt. Die 2018er Intens mit 40er Akku nicht. Nix Halbes und nix Ganzes! Verkauft!
Anzeige
Re: ZOe Batterie-Upgrade gestoppt?
Die Reichweitenfrage hat sich gravierend geändert nach jüngsten Gerichtsurteilen bzgl. Dieselfahrverboten.
D.h. ich kann mit meinem Diesel in absehbarer Zeit nicht mehr nach Stuttgart und in andere Städte einfahren.
Es ist absehbar, dass ähnlich wie bei den Umweltzonen sehr viele Städte nachziehen.
Ein neuer Verbrenner kommt eigentlich nicht in Frage - man muss davon ausgehen dass nach dem Diesel wieder der Benziner dran ist wegen des Mikro-Feinstaub.
Wenn ich zynisch bin denke ich dass die Deutsche Umwelthilfe heimlich von den Autokonzernen gesponsert wird, damit die neuen Umsatz machen mit angeblich saubereren Autos - ich hab selbst schon zwei sonst gute Autos wegen der Abgase verschrottet.
Und damit wird der bisherige Kurzstrecken-Stromer plötzlich zum Mittelstreckenauto...
Aber von Renault werde ich nach dieser Erfahrung kein Auto mehr kaufen!
D.h. ich kann mit meinem Diesel in absehbarer Zeit nicht mehr nach Stuttgart und in andere Städte einfahren.
Es ist absehbar, dass ähnlich wie bei den Umweltzonen sehr viele Städte nachziehen.
Ein neuer Verbrenner kommt eigentlich nicht in Frage - man muss davon ausgehen dass nach dem Diesel wieder der Benziner dran ist wegen des Mikro-Feinstaub.
Wenn ich zynisch bin denke ich dass die Deutsche Umwelthilfe heimlich von den Autokonzernen gesponsert wird, damit die neuen Umsatz machen mit angeblich saubereren Autos - ich hab selbst schon zwei sonst gute Autos wegen der Abgase verschrottet.
Und damit wird der bisherige Kurzstrecken-Stromer plötzlich zum Mittelstreckenauto...
Aber von Renault werde ich nach dieser Erfahrung kein Auto mehr kaufen!
Re: ZOe Batterie-Upgrade gestoppt?
- Profil
- Beiträge: 533
- Registriert: Fr 15. Jan 2016, 16:31
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danke erhalten: 54 Mal
Wieso zynische Gedanken? Die DUH kooperiert schon seit Jahren mit Toyota.Bergemer hat geschrieben: ...Wenn ich zynisch bin denke ich dass die Deutsche Umwelthilfe heimlich von den Autokonzernen gesponsert wird, damit die neuen Umsatz machen mit angeblich saubereren Autos - ich hab selbst schon zwei sonst gute Autos wegen der Abgase verschrottet...
Re: ZOe Batterie-Upgrade gestoppt?
Das Problem ist das Renault die Akkus einfach nicht hat, weil alles für die Produktion von neuen ZOEs in Flins gebraucht werden.
Wir haben ein paar Leute vom ZOE Club die sowohl in Österreich als auch in Deutschland das Upgrade bekommen haben.
Insgesamt sieht es aber schlecht aus.
Wir haben ein paar Leute vom ZOE Club die sowohl in Österreich als auch in Deutschland das Upgrade bekommen haben.
Insgesamt sieht es aber schlecht aus.
ZOE Intens R90 40kWh, black Pearl, 2017-06;
Mods: Haifischantenne, doppelter Kofferraumboden, automatisch abblendbarer Innenspiegel, H7 Osram Night Breaker Unlimited, Osram Diadem für alle Blinker und Bremslicht.
Member of: www.zoe-club-austria.at
Mods: Haifischantenne, doppelter Kofferraumboden, automatisch abblendbarer Innenspiegel, H7 Osram Night Breaker Unlimited, Osram Diadem für alle Blinker und Bremslicht.
Member of: www.zoe-club-austria.at
Re: ZOe Batterie-Upgrade gestoppt?
Hab ich da was verpasst?zoe_austria hat geschrieben:Das Problem ist das Renault die Akkus einfach nicht hat, weil alles für die Produktion von neuen ZOEs in Flins gebraucht werden.
Rennen die Leute denen bei Renault plötzlich die Bude ein, brechen alle Zoe - Verkaufsrekorde?
Dass Renault Sonderschichten fahren müsste, um der Nachfrage nachzukommen?
Sorry, die Realität ist doch wohl eine andere:
Solange die 22kWh Batterie nicht ausgelutscht ist gibt es kein Upgrade.
Ein ganz kaltes betriebswirtschaftliches Kalkül.
Was macht man auch mit einer "angebrochenen" Batterie...
Wobei sich Renault mit der 75%-Regel ja auch ein hübsches Polster zugelegt hat.
Denn 75% von wenig ist halt eher bescheuert wenig.
Ohnehin ist die Zoe ja eine Stunde auf der Autobahn bei 120 schon überfordert (20kWh/100km nach meiner Erfahrung - oder mehr). Eine Stunde fahren, eine Stunde laden, da kommt Freude auf. Das Erlebnis hatte ich leider kürzlich, musste dann zu horrendem Strompreis bei Nacht und Dunkel notladen (und hoffen, dass die Ladesäule funktioniert, und bibbern, dass ich es überhaupt dorthin schaffe. Um nicht auch noch in der Schweiz von Roaminggebühren bei der Nutzung der App erschlagen zu werden... )
Bei 75% sind das dann 45 MInuten fahren, 1 Stunde laden...
Re: ZOe Batterie-Upgrade gestoppt?
- Profil
- Beiträge: 4937
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 23:08
- Hat sich bedankt: 180 Mal
- Danke erhalten: 207 Mal
Renault hat jetzt einen großen Akku-Speicher mit vielen 22 kWh-Akkus angekündigt. Da habe ich die Hoffnung, dass sie die angezahlten Updates jetzt endlich abarbeiten, um noch ein paar 22er an Land zu ziehen.
Zoe seit 2013, 41kWh seit Ende 2018 - Verbrauch ab Zähler mit allem (Ladeverluste) und scharf (Vorheizen) 

Re: ZOe Batterie-Upgrade gestoppt?
Nein, 45 Minuten fahren, 45 Minuten laden. Es wird auch nur eine geringere Menge an Strom geladen.Bergemer hat geschrieben: Bei 75% sind das dann 45 MInuten fahren, 1 Stunde laden...
Renault ZOE Q210 + Renault ZOE R90 von E-Flat, wird gerade ersetzt durch M3 Sr+
Letzten Verbrenner (1er) verkauft in 5/2018.
Nach 2 Jahren E-Emobilität nun endlich Lademöglichkeit Zuhause, davor nur öffentlich.
Letzten Verbrenner (1er) verkauft in 5/2018.
Nach 2 Jahren E-Emobilität nun endlich Lademöglichkeit Zuhause, davor nur öffentlich.
Re: ZOe Batterie-Upgrade gestoppt?
Auch der Ladewirkungsgrad und die Fähigkeit, Ladung aufzunehmen, sinkt mit fortgeschrittenem Batteriealter...R3dL4x hat geschrieben:Nein, 45 Minuten fahren, 45 Minuten laden. Es wird auch nur eine geringere Menge an Strom geladen.Bergemer hat geschrieben: Bei 75% sind das dann 45 MInuten fahren, 1 Stunde laden...
Was auch auf die mögliche Antriebsleistung einen Einfluss haben wird.
Re: ZOe Batterie-Upgrade gestoppt?
- Profil
- Beiträge: 19472
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 119 Mal
- Danke erhalten: 540 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Batterie Austausch/Upgrade beim S75 möglich
von Optimus » So 25. Okt 2020, 12:53 » in Model S - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Optimus
So 25. Okt 2020, 12:53
-
Batterie Austausch/Upgrade beim S75 möglich
-
-
upgrade von V2.5 auf V3
von ccr » Sa 19. Sep 2020, 11:26 » in Model 3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Optimus
Do 12. Nov 2020, 22:11
-
upgrade von V2.5 auf V3
-
-
DIY Akku Upgrade
-
Letzter Beitrag von Stefanseiner
Sa 5. Dez 2020, 20:24
-
DIY Akku Upgrade
-
-
ID3 Performance Upgrade Max
von squasher1968 » Mo 21. Dez 2020, 15:35 » in ID.3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von squasher1968
Mo 21. Dez 2020, 16:27
-
ID3 Performance Upgrade Max
-
-
KEBA P20 Firmware upgrade
von lobinj » So 1. Nov 2020, 05:08 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Blue Flash
Di 10. Nov 2020, 05:16
-
KEBA P20 Firmware upgrade