Reichweite im Winter?
Re: Reichweite im Winter?
- Profil
- Beiträge: 74
- Registriert: Do 3. Jan 2019, 16:20
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 2 Mal
Anzeige
Re: Reichweite im Winter?
- Profil
- Beiträge: 7996
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 285 Mal
- Danke erhalten: 1174 Mal
Dieses "Can-irgendwas-Auslese-Gedöns" gibt es in unterschiedlichsten Formen und in unterschiedlichsten Projekten. Das ausgereifteste ist wohl CanZE. Da benötigst Du nur einen OBD Dongle (https://canze.fisch.lu/hardware/) und die App auf Android, fertig.
https://play.google.com/store/apps/deta ... isch.canze
Die Bedienung ist sicher nicht so einfach wie mit den diversen Displays, aber so oft wird man das ja auch nicht verwenden. Dort siehst Du dann auch immer gleich die maximale Ladeleistung die gerade möglich ist.
https://play.google.com/store/apps/deta ... isch.canze
Die Bedienung ist sicher nicht so einfach wie mit den diversen Displays, aber so oft wird man das ja auch nicht verwenden. Dort siehst Du dann auch immer gleich die maximale Ladeleistung die gerade möglich ist.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 100.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 100.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Re: Reichweite im Winter?
- Profil
- Beiträge: 74
- Registriert: Do 3. Jan 2019, 16:20
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 2 Mal
Hmm, interessieren würde mich das schon. Muss ich wohl doch dem inneren Schweinehund mal ins Kreuz treten und mich näher damit befassen. Ich glaube, da gab es ja auch im Wiki ein paar Links. Ist das auch für ein Leasing-Fahrzeug ein unbedenklicher Eingriff?
Mme Zoe seit 12/18 unterwegs mit Madame Zoe Life Z.E. 40 R90 ohne Schnickschnack, seitdem Verbrennerfrei!
Re: Reichweite im Winter?
- Profil
- Beiträge: 145
- Registriert: Fr 4. Mai 2018, 15:02
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danke erhalten: 36 Mal
Das passt doch zu meinen Erfahrungen. Aktuell im Winter um die 100km Reichweite, sonst 150-160km.Madame Zoe hat geschrieben:Ergänzt: ich hatte bisher immer eine Reichweitenanzeige von 270 - 300km voll geladen.
Wenn die Temperaturen mal tagesweise wieder >8 Grad sind, geht die Reichweite wieder schnell etwas höher.
Ganz normales Batterieverhalten und die Heizung zieht halt viel. Ich freue mich schon wieder auf den Frühling. Im Winter ist Elektromobilität nicht so der Renner, weil die ZOE gefühlt nur am Stecker hängt. Das hast du aber auch mit anderen eAutos. Der aktuelle eGolf300 von mem Kumpel schafft aktuell auch kaum weit über 200km.
Seit 24.06.19 e-Golf 190 (EZ 03/2015), reflexsilber, Wärmepumpe, CCS.
Seit 27.06.20: Model 3 SR+, Metal Silver Metallic, 19" Sportfelgen.
Bestell-Referral für 1500km free Supercharging für uns beide: https://ts.la/oliver75107
Seit 27.06.20: Model 3 SR+, Metal Silver Metallic, 19" Sportfelgen.
Bestell-Referral für 1500km free Supercharging für uns beide: https://ts.la/oliver75107
Re: Reichweite im Winter?
- Profil
- Beiträge: 7996
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 285 Mal
- Danke erhalten: 1174 Mal
Ich hätte da keine Bedenken bezüglich Leasing / Miete etz. beim einsatz von CanZE, solltest halt den Rat von Jeroen folgen und eine erprobten Dongle kaufen 
Zwei Tricks um das Fahrzeug nicht zu beschädigen:
1: öffnen des Ablagefaches geht am Besten mit eine Staubsauger, ansonsten mit einer RFID Ladekarte vorsichtig am Rand anheben.
2: Besser den Dongle zerstören als das Fahrzeug. Da sich die Verriegelung des Steckers gerne verhakt würde ich das viereckige Loch am Steckerkranz gleich aufbrechen, dann hält es zwar nicht mehr so gut, beschädigt aber sicher nicht das Fahrzeug.
Sehr schön sieht man dann, es gibt nicht "die" Batterietemperatur, sondern verschiedene Zonen, und die kälteste Zone bestimmt die Ladeleistung. Die Reichweite allerdings ist eine Mischung aller Temperaturen, weil es um Innenwiderstände geht. Wenn die Batterie -10Grad hat, ist die Verlustleistung der Batterie so hoch, dass man nicht unter 220W/km fahren kann, egal wie langsam.
Daher ist die Reichweite im Winter sehr unterschiedlich, je nach dem ob die Batterie schon warm ist oder nicht. Die schlimmen Reichweitenangaben die man hier ließt sind meist mit durchwegs kaltem Akku. Wenn man wenig fährt, der Akku nie auftaut, liegen die Reichweiten eben bei 22kWh Akku um die 100km und beim großen eben um die 200km. Das aber ist eben nur wegen des kalten Akkus, auch weil das öftere Aufheizen des Fahrgast Innenraumes viel Energie kostet. Wenn der Aku warm wird, steigt auch wieder die Reichweite. Auf Langstrecke muss man halt den ersten Turn bis zur ersten LAdesäule etwas kürzer wählen, 80-90km bei kleinem Akku und etwas mehr Ladezeit einplanen weil der Akku manchmal nach 90km nicht richtig warm ist. Das ist so gesehen auch wieder ein Vorteil des großen Akkus, der nach 200km warm genug sein sollte, andererseits ist dieser auch Kälteempfindlicher bei der Ladeleistung....

Zwei Tricks um das Fahrzeug nicht zu beschädigen:
1: öffnen des Ablagefaches geht am Besten mit eine Staubsauger, ansonsten mit einer RFID Ladekarte vorsichtig am Rand anheben.
2: Besser den Dongle zerstören als das Fahrzeug. Da sich die Verriegelung des Steckers gerne verhakt würde ich das viereckige Loch am Steckerkranz gleich aufbrechen, dann hält es zwar nicht mehr so gut, beschädigt aber sicher nicht das Fahrzeug.
Sehr schön sieht man dann, es gibt nicht "die" Batterietemperatur, sondern verschiedene Zonen, und die kälteste Zone bestimmt die Ladeleistung. Die Reichweite allerdings ist eine Mischung aller Temperaturen, weil es um Innenwiderstände geht. Wenn die Batterie -10Grad hat, ist die Verlustleistung der Batterie so hoch, dass man nicht unter 220W/km fahren kann, egal wie langsam.
Daher ist die Reichweite im Winter sehr unterschiedlich, je nach dem ob die Batterie schon warm ist oder nicht. Die schlimmen Reichweitenangaben die man hier ließt sind meist mit durchwegs kaltem Akku. Wenn man wenig fährt, der Akku nie auftaut, liegen die Reichweiten eben bei 22kWh Akku um die 100km und beim großen eben um die 200km. Das aber ist eben nur wegen des kalten Akkus, auch weil das öftere Aufheizen des Fahrgast Innenraumes viel Energie kostet. Wenn der Aku warm wird, steigt auch wieder die Reichweite. Auf Langstrecke muss man halt den ersten Turn bis zur ersten LAdesäule etwas kürzer wählen, 80-90km bei kleinem Akku und etwas mehr Ladezeit einplanen weil der Akku manchmal nach 90km nicht richtig warm ist. Das ist so gesehen auch wieder ein Vorteil des großen Akkus, der nach 200km warm genug sein sollte, andererseits ist dieser auch Kälteempfindlicher bei der Ladeleistung....
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 100.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 100.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Re: Reichweite im Winter?
- Profil
- Beiträge: 74
- Registriert: Do 3. Jan 2019, 16:20
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 2 Mal
Ah, das bringt doch schon etwas Licht in die Kälte, danke. Und das, wo ich derzeit gefühlt jede freie Minute hier lese... Ist halt echt komplex, gerade wenn man eher wenig Vorbildung im Bereich Elektrizität hat. Aber dafür gibt's ja nette Foristen 
Ich fahre meistens keine Kurzstrecken. Gestern war sie auch wirklich sehr brav, bin 2*100km gefahren mit nur kurzem Stopp nach der Hinfahrt. Geladen hab ich auf dem Rückweg. Wahrscheinlich hätte sie die Strecke problemlos geschafft, nur das Navi war anderer Meinung; die Differenz zwischen zu fahrenden Kilometern (65) und Restreichweite (85km) hätte ich mich sogar schon fast getraut. Aber eben nur fast, denn so hatte ich eine prima Ausrede,nach c.a. 150 gefahrenen Kilometern Ikea ansteuern zu müssen (“Schatz, das Auto ist bald leer *hust* und bei Ikea ist der Strom kostenlos, ich MUSS also da rein...“). Dort hat sie zunächst eine Ladesäule angezickt, an der zweiten dann aber brav geladen, während ich dank kostenlosem Strom unser Konto etwas geleert habe, immerhin sparen wir ja jetzt so viel
Danach heimgefahren und an die Wallbox mit c.a. 60% vollem Akku. Da es hier gestern so richtig kalt war, -4° selbst tagsüber, war ich sehr zufrieden mit ihrer Leistung und deshalb heute Morgen so überrascht beim Blick in die App.
Gruß, Alex

Ich fahre meistens keine Kurzstrecken. Gestern war sie auch wirklich sehr brav, bin 2*100km gefahren mit nur kurzem Stopp nach der Hinfahrt. Geladen hab ich auf dem Rückweg. Wahrscheinlich hätte sie die Strecke problemlos geschafft, nur das Navi war anderer Meinung; die Differenz zwischen zu fahrenden Kilometern (65) und Restreichweite (85km) hätte ich mich sogar schon fast getraut. Aber eben nur fast, denn so hatte ich eine prima Ausrede,nach c.a. 150 gefahrenen Kilometern Ikea ansteuern zu müssen (“Schatz, das Auto ist bald leer *hust* und bei Ikea ist der Strom kostenlos, ich MUSS also da rein...“). Dort hat sie zunächst eine Ladesäule angezickt, an der zweiten dann aber brav geladen, während ich dank kostenlosem Strom unser Konto etwas geleert habe, immerhin sparen wir ja jetzt so viel

Danach heimgefahren und an die Wallbox mit c.a. 60% vollem Akku. Da es hier gestern so richtig kalt war, -4° selbst tagsüber, war ich sehr zufrieden mit ihrer Leistung und deshalb heute Morgen so überrascht beim Blick in die App.
Gruß, Alex
Mme Zoe seit 12/18 unterwegs mit Madame Zoe Life Z.E. 40 R90 ohne Schnickschnack, seitdem Verbrennerfrei!
Re: Reichweite im Winter?
- Profil
- Beiträge: 796
- Registriert: Do 23. Nov 2017, 10:56
- Hat sich bedankt: 47 Mal
- Danke erhalten: 107 Mal
Wir haben gerade nur eine etwas flottere Langstrecke gehabt und sehr viel Kurzstrecke, da meine Frau dieser Tage nicht die tgl. Arbeitsfahrt hat. Der Verbrauch lag auf den letzten 450km bei rund 21,2kWh/100km. Anzeige bei vollem Akku daher auch schon unter 200km. Aber alles normal, wenn ich jetzt 200km am Stück fahren würden bei Tempomat 110, würde sie das locker schaffen (Gegenwind und Regen mal außen vor gelassen
)

Mit freundlichen Grüßen
Tobi
Kona 64kWh 05/20 mit S.K. AHK und 1.300kg eingetragen
R135 ZE50 Intens 11/20
JuiceBooster 2, NRG Kick
Stevens E-CAYOLLE Human-Hybrid; SoFlow SO6
Tobi

R135 ZE50 Intens 11/20
JuiceBooster 2, NRG Kick
Stevens E-CAYOLLE Human-Hybrid; SoFlow SO6
Re: Reichweite im Winter?
- Profil
- Beiträge: 316
- Registriert: Mo 28. Mai 2018, 23:00
- Wohnort: ystad
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danke erhalten: 69 Mal
Naja,, es gab keine Winter dieses Jahr, zwei Tage Schnee mitte Januar, das war alles.
Wie der ZOE funktioniert bei kälte weiss ich auch noch nicht, der niedrigste Temperatur war 3 Minusgrad.
Seit 3 Wochen plusgrad rund um die Uhr, die letzen Tage so um 14 Grad, deswegen haben mein ZOE seit Heute Sommerrefen drauf.
340 SEK / 35 euro hat das Wechsel bei Renault inkl TPMS Kalibrierung gekostet.
Wie der ZOE funktioniert bei kälte weiss ich auch noch nicht, der niedrigste Temperatur war 3 Minusgrad.
Seit 3 Wochen plusgrad rund um die Uhr, die letzen Tage so um 14 Grad, deswegen haben mein ZOE seit Heute Sommerrefen drauf.
340 SEK / 35 euro hat das Wechsel bei Renault inkl TPMS Kalibrierung gekostet.
Watch my youtube channel! https://www.youtube.com/channel/UCXdoIJ ... kOWqeZjKw/
Renault ZOE Life R90 41 kWh mit Kaufbatterie, EZ 07/2018, metallic - red bourgogne, 16" lm-felgen "bangka".[/i]
Renault ZOE Life R90 41 kWh mit Kaufbatterie, EZ 07/2018, metallic - red bourgogne, 16" lm-felgen "bangka".[/i]
Re: Reichweite im Winter?
Ich bin letzte Woche mal bis zum verlust der Reichweitenanzeige 156km gefahren wobei die Reichweite von 8 auf 0km umgesprungen ist.
3% waren dann noch im Akku. Fahrstrecke war 2/3 über Land und durch die Stadt und der Rest mit 4 Personen über die Autobahn. Im Sommer waren es 175km.
3% waren dann noch im Akku. Fahrstrecke war 2/3 über Land und durch die Stadt und der Rest mit 4 Personen über die Autobahn. Im Sommer waren es 175km.
Zoe Intens EZ.3.2016
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Outlander im Winter - Heizung und Reichweite
von HeikoMI » Do 5. Nov 2020, 10:49 » in Plug-in Hybrid Outlander - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Gorch
Mi 23. Dez 2020, 13:03
-
Outlander im Winter - Heizung und Reichweite
-
-
Model 3 SR+ LFP: Erkenntnisse über Laden und Reichweite im Winter?
von SamSemilia » So 22. Nov 2020, 11:34 » in Model 3 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Optimus
Mi 16. Dez 2020, 12:44
-
Model 3 SR+ LFP: Erkenntnisse über Laden und Reichweite im Winter?
-
-
Wann ging bei euch nach dem Winter die Reichweite wieder hoch?
von E IS Future » Fr 17. Apr 2020, 05:12 » in e-Soul - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von hk12
Fr 3. Jul 2020, 23:23
-
Wann ging bei euch nach dem Winter die Reichweite wieder hoch?
-
-
Vorheizen im Winter
von playmaka » Di 2. Jun 2020, 12:13 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Wattwolltihr
Di 14. Jul 2020, 14:37
-
Vorheizen im Winter
-
-
Schnellladen im Winter nur 24 KW
von MSchGolf » So 3. Jan 2021, 23:00 » in Kona - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Sachse
Mi 13. Jan 2021, 15:25
-
Schnellladen im Winter nur 24 KW