Kauf von Mietakkus geht jetzt...

Alles rund um die Batterie und Reichweite des Renault ZOE
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Kauf von Mietakkus geht jetzt...

Benutzeravatar
read
PeaG hat geschrieben: Verschleißteil hin oder her.
Nach 5 Jahren und 55 000km - SOH von 96%

Kann man m.M.n. vernachlässigen.
Nach 7 Jahren hatte ich auch noch 96%, nach 7,75 Jahren noch 71% und die Nutzbarkeit ist schon deutlich eingeschränkt und es ist ja nun auch nicht zu erwarten, dass es jetzt nicht mehr weiter runter geht.
Es liegt nun mal in der Natur von Verschleißteilen, dass es irgendwann plötzlich sehr schnell geht.
Der Wagen hat gerade mal 90tkm gelaufen und kann vom Zustand her noch etliche Jahre genutzt werden.
Wenn der Akkuersatz nun 20.000€ kostet, ist das vom Gesamtkonzept so nicht akzeptabel.
Deshalb würde ich dringend davon abraten, den Akku zu kaufen, solange das nicht zufriedenstellend geklärt ist.
IMHO sollte mit dem Vorgehen vom Hersteller auch geworben werden, das wäre transparent und nachhaltig.
WgoingD hat geschrieben: Das wären auf 15 Jahre 12% Verlust -- also wirklich kein großes Thema
Realität siehe oben. Aus den Threads zu den neueren Akkus deutet es sich eher an, dass die weniger robust sind was SOH und Unterschied der Zellspannungen angeht.
Elektroautofahrer seit 2015
Anzeige

Re: Kauf von Mietakkus geht jetzt...

Benutzeravatar
  • PeaG
  • Beiträge: 461
  • Registriert: Di 17. Nov 2015, 01:19
  • Wohnort: Saarland
  • Hat sich bedankt: 13 Mal
  • Danke erhalten: 19 Mal
read
So eine starke Degradation innerhalb 0,75J bei gleichem Fahrprofil?
Kaum zu glauben.
Tante Grazie
----------------
50€ Tibber: https://invite.tibber.com/f90036ff

Re: Kauf von Mietakkus geht jetzt...

Benutzeravatar
read
"Sprungfunktion", in Mathe wohl bei dem Thema nicht anwesend gewesen. :lol:
Rechnen hilft. Bleistift, Stück Papier und ein Taschenrechner und man wird sich über einige Ergebnisse wundern. :idea:
http://www.perdok.info Ladeboxe und mehr, KfW-förderfähig
4x Renault ZOE, Ladestation 22kW öffentlich, kostenlos 24/7

Re: Kauf von Mietakkus geht jetzt...

Benutzeravatar
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 16137
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 572 Mal
  • Danke erhalten: 5133 Mal
read
Du meinst Funktionen mit einer oder mehr Unstetigkeitsstellen, eine Sprungfunktion ist etwas ganz anderes...
Abgrenzung

Sprungfunktionen sind sowohl den Treppenfunktionen als auch den einfachen Funktionen ähnlich, aber im Allgemeinen von ihnen verschieden.

Sprungfunktionen sind stets wachsend. Dies ist bei Treppenfunktionen nicht gegeben, ebenso wenig bei einfachen Funktionen.
Sprungfunktionen können abzählbar viele Werte annehmen, Treppenfunktionen und einfache Funktionen nur endlich viele Werte.
oder etwas genauer:
2021-04-15_11h53_11.png
Aber Spaß bei Seite:

Ich glaube nicht an diese Unstetigkeit im SOH Verlauf. Ich denke der Akku war schon bei Kauf so schlecht und der SOH im Steuergerät wurde hoch gesetzt. Dadurch ist die Reichweiten-anzeige normal und keiner merkt etwas. Nach ein wenig Fahren lernt das Steuergerät den realen SOH wieder...

Generell gilt aber wohl, wenn man ein gebrauchtes EV kauft, mit Akku, dann von einer Unabhängigen Stelle den Akku prüfen lassen und das Zertifikat erstellen lassen (180€). Seinen eigenen Akku kaufen, wie hier in diesem faden besprochen ist nicht so kritisch, den Akku kennt ja niemand besser als man selber.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 160.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!

Re: Kauf von Mietakkus geht jetzt...

Benutzeravatar
read
PeaG hat geschrieben: So eine starke Degradation innerhalb 0,75J bei gleichem Fahrprofil?
Kaum zu glauben.
Normaler Verschleiß. Der Akku altert halt mehr wie eine Kette und nicht wie ein Reifen.
AbRiNgOi hat geschrieben: Ich glaube nicht an diese Unstetigkeit im SOH Verlauf. Ich denke der Akku war schon bei Kauf so schlecht
Meinst Du mich? Ich hab natürlich nicht gekauft, so viel Geld für einem alten 22er, für den es keinem Ersatz gibt...ich fliege zwar Gleitschirm, aber das ist mir dann doch zu viel Risiko :lol:

Aber wie ich schon schrieb, war der Akku 2017 schon auf 89% und wurde dann per Bms Update auf 98% gehoben.
Die Freigabe von Reserven führt natürlich auch zu schnellerer Alterung.
Elektroautofahrer seit 2015

Re: Kauf von Mietakkus geht jetzt...

Benutzeravatar
  • dibu
  • Beiträge: 1606
  • Registriert: Do 1. Nov 2012, 19:52
  • Wohnort: Bremen
  • Hat sich bedankt: 246 Mal
  • Danke erhalten: 223 Mal
read
Die Krux ist vielleicht die Größe (bzw. Kleinheit) der Batterie. Bei meiner Zoé war mit 100.000 km und 22 kWh schon ein merklicher Abfall der Kapazität zu erkennen. Bei relativ vielen 43-kW-Ladungen hat mich das auch nicht gewundert. Beim 41er Akku hatte ich das Gefühl, dass er viel länger durchhalten wird (habe ihn aber nur 3 Jahre und 65.000 km gefahren). Jetzt beim Niro bin ich mir sicher, dass die 64er Batterie nochmal länger halten wird. Ich denke, die Zyklenzahl ist entscheidend.

Über die kalendarische Alterung wissen wir noch zu wenig. Ich vermute, dass diese bei dir (@Karlsson ) mit einem plötzlichen Defekt zugeschlagen hat.
Zoé Zen, 07/2013 bis 08/2020. 3/18: Akku-Upgrade auf 41 kWh. Wallbox 11 kW. Kia e-Niro Vision 64 kWh seit Juli 2020.

Re: Kauf von Mietakkus geht jetzt...

Benutzeravatar
read
dibu hat geschrieben: ber die kalendarische Alterung wissen wir noch zu wenig. Ich vermute, dass diese bei dir (@Karlsson ) mit einem plötzlichen Defekt zugeschlagen hat.
Defekt ist er noch nicht. Die Zellspannungen sind auch ziemlich homogen, da hab ich hier bei neueren Fahrzeugen viel schlimmeres gelesen.
Daher glaube ich auch nicht, dass die neueren Akkutypen so viel älter werden, da gab es jetzt schon wesentlich mehr Ausfälle. Der alte 22er war doch eher unauffällig und robust.
dibu hat geschrieben: Ich denke, die Zyklenzahl ist entscheidend.
Ich glaube es ist alles. Zyklen, kalendarische Alterung, Hitze, mechanischer Stress, C-Rate beim Laden und Entladen, Belastung bei Kälte...
Und das alles wechselwirkend.
Mein Zoe (FR Import) ist ja nun auch älter als die ersten, die überhaupt in Deutschland ausgeliefert wurden und von daher ist es wenig verwunderlich, dass er da auch zu den ersten gehört die zu schwächeln anfangen.

Das ist ja auch kein Beinbruch. Es ist ein Verschleißteil und das ist irgendwann mal fällig.
Und deshalb finde ich es wichtig, dass man sich mit dem Thema Akkutausch beschäftigt und deshalb würde ich den Mietakku nicht kaufen, solange Renault nicht Ersatz zum akzeptablen Kurs anbietet
Und meines Wissens ist das noch nicht der Fall.
Ich würde mich aber gerne irren und ich finde, dass Renault auch mit einem durchdachten Tauschmodell werben sollte.
Elektroautofahrer seit 2015

Re: Kauf von Mietakkus geht jetzt...

fu86
  • Beiträge: 1
  • Registriert: Fr 16. Apr 2021, 08:10
read
Hallo :)

Ich habe ein Angebot angefragt für den Akku, BJ 2015, 60.000 km 2700€

Re: Kauf von Mietakkus geht jetzt...

Benutzeravatar
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 16137
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 572 Mal
  • Danke erhalten: 5133 Mal
read
Ich wage die Behauptung, es wird immer billiger, nicht nur wegen der steigenden Jahre, sondern auch verglichen unter den gleich altrigen Batterien werden die Preise gesenkt...
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 160.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!

Re: Kauf von Mietakkus geht jetzt...

panoptikum
  • Beiträge: 6057
  • Registriert: Sa 20. Feb 2016, 12:30
  • Wohnort: Graz Ost
  • Hat sich bedankt: 1227 Mal
  • Danke erhalten: 1126 Mal
read
Das soll wahrscheinlich das Aussteigen aus der Miete attraktiver machen.
Renault Zoe Intens (Q210, BJ 03/2013 F-Import)
Renault Zoe Intens Complete R135 ZE50 + CCS + NBA + Einparkassistent
NRGkick 22kW BT 7,5 m
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „ZOE - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag