Kauf von Mietakkus geht jetzt...

Alles rund um die Batterie und Reichweite des Renault ZOE
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Kauf von Mietakkus geht jetzt...

Benutzeravatar
  • PeaG
  • Beiträge: 461
  • Registriert: Di 17. Nov 2015, 01:19
  • Wohnort: Saarland
  • Hat sich bedankt: 13 Mal
  • Danke erhalten: 19 Mal
read
Ob es wohl sinnvoll ist noch aktuelle Preisanfragen innerhalb 2 Tagen unkenntlich zu machen?
"Danke"
Tante Grazie
----------------
50€ Tibber: https://invite.tibber.com/f90036ff
Anzeige

Re: Kauf von Mietakkus geht jetzt...

Benutzeravatar
  • Zoelibat
  • Beiträge: 4453
  • Registriert: Mi 27. Aug 2014, 23:03
  • Wohnort: Zoe (Rückbank)
  • Hat sich bedankt: 314 Mal
  • Danke erhalten: 240 Mal
read
Wahnsinn, warum ist der Akku in Schweden so günstig?

Re: Kauf von Mietakkus geht jetzt...

Benutzeravatar
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 16163
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 572 Mal
  • Danke erhalten: 5142 Mal
read
ich sehe generell einen Preisverfall. Alle Preise welche 2021 angefragt wurden gehen immer tiefer (verglichen mit gleichem Alter und Laufleistung welche vor 2020 angefragt wurden)
Mal sehen wo die Preise so hingehen.
Beim Verkauf ist es wohl am Besten, wenn der Käufer auch die Batterie kaufen möchte diese sich anzahlen zu lassen und selber kaufen. Unabhängig wann der Wagen den Besitzer wechselt.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 160.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!

Re: Kauf von Mietakkus geht jetzt...

Benutzeravatar
read
Zoelibat hat geschrieben: Wahnsinn, warum ist der Akku in Schweden so günstig?
Gute Frage.

Die Abwicklung läuft direkt über Renault Finance Nordic ohne Händler dazwischen. Der Preis wird offenbar nur nach Alter berechnet, km-Stand, SoH usw. spielten bei der Preisanfrage keine Rolle. Der Mietvertrag wird dann nach Rauskauf des Akkus entsprechend mit Mehr- oder Minderkilometern abgerechnet.

Vermutlich schreibt die Bank den Akku einfach intern ab und hat daher feste Restwerte je nach Alter.

/Daniel
Renault Zoe R90 Z.E. 40 Intense seit 02/2018 | Renault Megane E-Tech Electric EV60 Equilibre seit 12/2022
Wallbox: 2x Easee Charge Lite | PHP-Skript für Renault Zoe/MeganE: ZoePHP | Tipp Kartendienst: ChargeFinder

Re: Kauf von Mietakkus geht jetzt...

geka
  • Beiträge: 949
  • Registriert: So 28. Jul 2013, 19:33
  • Hat sich bedankt: 199 Mal
  • Danke erhalten: 413 Mal
read
Die Frage ist, wieso es nicht generell so viel kostet wie in S.
OK, mein Ph2 52er Akku liegt bei 8200.-, Stand Dez20.
Der 40er liegt lt. Zoepreisliste 2200.- darunter, also 6000.
Zahle ich nun 37 Monate (2/18 bis 3/21) €75.- Miete = 2775.-
Also sind die 4000.- absolut nachvollziehbar.
Alles andere ist ein Witz.
Nach 8 Jahren (Garantieende) muss der Kaufpreis der Batterie für Mieter gegen null gehen, wer zahlt schon tausende € für einen 8 Jahre alten Akku ohne Garantie?
Ph2 Zoe 50 Zen 135 + CCS + Winterpaket; gebaut 24/11/2020, übernommen 10/12/2020

Re: Kauf von Mietakkus geht jetzt...

Benutzeravatar
read
geka hat geschrieben: Nach 8 Jahren (Garantieende) muss der Kaufpreis der Batterie für Mieter gegen null gehen, wer zahlt schon tausende € für einen 8 Jahre alten Akku ohne Garantie?
Zumal Renault ja dann für die Erneuerung Mondpreise aufruft.
Ich denke denen ist auch einfach klar, dass die Dinger nicht ewig halten und es wäre blöd wenn Kunden dann irgendwann neue Akkus haben wollen.
Elektroautofahrer seit 2015

Re: Kauf von Mietakkus geht jetzt...

Benutzeravatar
  • Zoelibat
  • Beiträge: 4453
  • Registriert: Mi 27. Aug 2014, 23:03
  • Wohnort: Zoe (Rückbank)
  • Hat sich bedankt: 314 Mal
  • Danke erhalten: 240 Mal
read
Ich hab jetzt in 6,5 Jahren bereits fast 9.000€ Miete bezahlt. Also mein Akku sollte eigentlich schon abbezahlt sein.
Trotzdem werden jetzt noch ca. 2.500€ dafür verlangt.

Mir geht es auch um den weiteren Betrieb meines Zoe für einige Jahre. Und da muss man wahrscheinlich die Miete weiter „fressen“.
Wäre der (Kauf-)Akku nach 2 Jahren kaputt, werde ich keine 8.000€ mehr für einen neuen Akku reinstecken - wenn man überhaupt einen Akku von Renault um diesen Preis bekommt. Und diese Kurzlebigkeit stört mich! Ich kauf mir doch keinen elektrischen, den ich nach 8 Jahren verschrotten lasse, wenn Karosserie, Motor und alles andere noch gut ist.

Aber weiter Miete zahlen für mehrere Jahre kostet dann auch wieder dasselbe wie der Kauf. Mindestens einmal Akkutausch wird man im Zoe-Leben vornehmen müssen.

Re: Kauf von Mietakkus geht jetzt...

Benutzeravatar
  • HawkEy3
  • Beiträge: 139
  • Registriert: Di 21. Jul 2015, 21:22
  • Wohnort: Deutschland
  • Hat sich bedankt: 36 Mal
  • Danke erhalten: 8 Mal
read
Gibt es schon Batterien von Drittanbietern als Konkurrenz zum Renault Monopol?

Re: Kauf von Mietakkus geht jetzt...

quasimodo
  • Beiträge: 510
  • Registriert: Do 30. Mär 2017, 23:06
  • Wohnort: Münsterland
  • Hat sich bedankt: 98 Mal
  • Danke erhalten: 140 Mal
read
Zoelibat hat geschrieben: Ich hab jetzt in 6,5 Jahren bereits fast 9.000€ Miete bezahlt. Also mein Akku sollte eigentlich schon abbezahlt sein.
Trotzdem werden jetzt noch ca. 2.500€ dafür verlangt.

Mir geht es auch um den weiteren Betrieb meines Zoe für einige Jahre. Und da muss man wahrscheinlich die Miete weiter „fressen“.
Wäre der (Kauf-)Akku nach 2 Jahren kaputt, werde ich keine 8.000€ mehr für einen neuen Akku reinstecken - wenn man überhaupt einen Akku von Renault um diesen Preis bekommt. Und diese Kurzlebigkeit stört mich! Ich kauf mir doch keinen elektrischen, den ich nach 8 Jahren verschrotten lasse, wenn Karosserie, Motor und alles andere noch gut ist.

Aber weiter Miete zahlen für mehrere Jahre kostet dann auch wieder dasselbe wie der Kauf. Mindestens einmal Akkutausch wird man im Zoe-Leben vornehmen müssen.
Ist absolut nachvollziehbar.

Bin aktuell vom Kaufgedanken auch wieder abgerückt. Kratze an der 100.000km-Grenze, der Akku wäre (nach 3,5 Jahren) bei der Kilometerleistung zu teuer. Gleichzeitig spule ich weiter >20.000km pro Jahr ab.

Und ich hoffe, das Auto hält noch einige Jahre.

Nach hinten raus könnte es sein, dass ein rausgekaufter Akku aufgrund der hohen Kilometerleistung frühzeitig aus der Garantie rausfällt und ich dann das Nachsehen habe. Bei der Akkumiete habe ich dauerhaft vertragliche Sicherheit.

Solange der Akkuwert nach Alter beziffert wird, kann ich (da kein Verkauf geplant) für mich keine finanziellen Vorteile beim Kauf erkennen.

Re: Kauf von Mietakkus geht jetzt...

Benutzeravatar
read
HawkEy3 hat geschrieben: Gibt es schon Batterien von Drittanbietern als Konkurrenz zum Renault Monopol?
Da wird es auch so schnell leider nichts geben.
Beim Twizy gab es schon ankündigungen, ja sogar mit doppelter Cap., aber ... alles nur leeres Gewäsch gewesen.
WENN, dann den Akku irgendwann günstig möglich raus kaufen und zu einem dann etablierten Betrieb gehen, die Traktionsakkus aufbereiten / aufrüsten und das Maximum mit modernen Zellen in einer kompatiblen Konfiguration einbauen lassen. (den Weg habe ich jedenfalls mal angepeilt)
🔌 𝐓𝐖𝐈𝐙𝐘 𝟖𝟎 𝟬𝟰/𝟮𝟬𝟭𝟲 🔋 𝐙𝐎𝐄 𝐑𝟐𝟒𝟎 𝟭𝟭/𝟮𝟬𝟭𝟱 🚗
🔺 Youtube https://youtube.com/c/a68k_de 🔺 Homepage a68k.de 🔺
👉 Meine kleine EV WIKI: http://a68k.de/evwiki/doku.php
🚗 Keine DashCam = Kein Mitleid! :D
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „ZOE - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag