Kauf von Mietakkus geht jetzt...

Alles rund um die Batterie und Reichweite des Renault ZOE
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Kauf von Mietakkus geht jetzt...

Benutzeravatar
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 16159
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 572 Mal
  • Danke erhalten: 5141 Mal
read
Wenn es nur einen Fall gäbe, wo der Akku bei dem SOH Schwellwert im Mietmodell getauscht worden wäre, könnte man die hohe Miete argumentieren, ansonsten aber, und so sieht es aus, drückt sich Renault immer vor einem Tausch und die ganze Mietzahlung war für die Katz.
Klar ware es 2019 schön im Mietmodell einen 40er Akku zu bekommen, das hat die ZOE sicher aufgewertet. Ansonsten sehe ich aber bei niemanden einen Vorteil in Miete zu bleiben, weil es schlicht noch nie überliefert ist, dass bei SOH 70% getauscht wird.
Beim Fluence wurde einem dann entweder der schlechte Akku geschenkt oder ein Neuwagen vergünstigt angeboten. Beim Twizy warten hunderte Geschädigte noch immer auf einen neuen Akku. Wer sich die Akku Miete heute noch schön redet dem ist nicht mehr zu helfen.
(Ich bin halt schnell ausgestiegen, weil die Garantie nur auf den Wagen gilt (2013) und nicht auf die Batterie (2019) und so die Garantie so oder so schnell vorbei war.)
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 160.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Anzeige

Re: Kauf von Mietakkus geht jetzt...

Benutzeravatar
read
Die Miete an sich ist wie eine Versicherung. Das Problem liegt nicht an der Miete, sondern Im Umgang Renaults mit Kunden. Verabscheung meinerseits. Kundenpflege mit Füssen treten.

Durch die Miete hat Renault einen hohen Bestand an alten Akkus im Regal. Nach Unfällen bleiben die Akkus im Haus und werden gut durch die Unfallgegener bezahlt. Beim Kaufakku wandern sie weiter.
Etwas was dem Leaf komplett fehlt und früh abgebaut wurde. Japan mag es anders aussehen.

Es ist ein jammer das Leaf/Zoe/env200 nicht den gleichen Akkubauraum teilen. Langfristig sehe ich bei Plattformen eine bessere verbraucherfreundliche Strategie um H kennzeichen im Bev zu erleben.
LEAF 75000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=7700

Re: Kauf von Mietakkus geht jetzt...

Benutzeravatar
  • JoDa
  • Beiträge: 2249
  • Registriert: So 6. Jul 2014, 23:16
  • Wohnort: A3162 Rainfeld, Niederösterreich
  • Hat sich bedankt: 611 Mal
  • Danke erhalten: 592 Mal
read
Hallo,

hab jetzt auch meine ZOE Bj 8/2014 verkauft.
Dabei hat sich leider herausgestellt, dass die Händler Ankaufspreise (lt. autoscoot24, wirkaufendeinauto usw.) stark gefallen sind.
In den letzten Wochen stand auch in allen Medien dass die Gebrauchtwagenpreise für Elektroautos überproportional gefallen sind. Das kann ich nur bestätigen.
Ich habe dann Ende Jänner die ZOE Privat verkauft, über die Plattformen willhaben.at, was aber sehr Mühsam war.
Mann muss mit "Fixpreis" einmal die Spaßbieter abschrecken, und darf ja nicht seine Telefonnummer veröffentlichen sondern nur über die Plattform Chatten.
:back to topic:
Ich habe die ZOE wahlweise mit Miete oder mit Kaufakku angeboten.
Dazu habe ich bei Renault RCI in Österreich ein Kaufangebot eingeholt, und mich telefonisch lange beraten lassen.
Überrascht war ich, dass die Mehr- oder Minderkilometer bei Akkukauf nicht mehr abgerechnet werden! :o
Ebenso erstaunt war ich, dass die Neuverträge dann alle befristet sind und spätestens auslaufen wenn das Alter des Akkus 10 Jahre überschreitet.
Danach gibt es wieder keine Abrechnung der Kilometer.

(Daher sollten Käufer der alten ZOE immer den Vertrag mit der kleinsten Monatsmiete wählen. Bei bestehenden Verträgen kann man jedoch die Jahreskilometer nicht mehr ändern.)
Nach den 10 Jahren muss man dann aber trotzdem den Akku kaufen. Der Kaufpreis ist aber mittlerweile sehr niedrig, denn ich vermute es wird nur die kalendarische Alterung des Akkus berücksichtigt und nicht die gefahrenen Kilometer. Weiters prognostiziere ich, dass Renault RCI nach 10 Jahren den Akku herschenken wird. (Falls ein Kunde das einklagt bzw. erspart sich Renault auch dann die 12 Monate gesetzliche Gewährleistung.)

Ich Depp hab in 9,5Jahren bzw. für 160 000km insgesamt 11 000€ Batteriemiete gezahlt.
Ich hätte schon viel früher den Akku kaufen sollen.
Ansonsten war ich mit der ZOE zufrieden, und sie erwies sich als sehr zuverlässig.
(Klar Verschleißteile wie jedes andere Auto hat die ZOE auch. Die geplante Obsoleszenz des 12V Bleiakkus nach 4 Jahren ist da zu verschmerzen. Und wenn man das Update der Klimaanlage gemacht hat und nach z.B. 6 Jahren auch einmal die Klimaanlage gewartet hat (Kältemitteldruck und Kältemittelreinigung), dann hat auch der Klimakompressor durchgehalten.)
Renault ZOE Intens Q210 9/2014-1/2024, Fiat 500e 3+1 42kWh ab 2/2024
Phasen der Markteinführung des Elektroautos
Klimakatastrophe-Vom Wissen zum Handeln

Re: Kauf von Mietakkus geht jetzt...

Benutzeravatar
  • Zoelibat
  • Beiträge: 4453
  • Registriert: Mi 27. Aug 2014, 23:03
  • Wohnort: Zoe (Rückbank)
  • Hat sich bedankt: 314 Mal
  • Danke erhalten: 240 Mal
read
Ich habe nichts in meinem Mietvertrag von 10 Jahren stehen. Weder von Ablauf noch von Verringerung des SOH auf 60% für den Tausch. Also können die das gar nicht machen.
Egal was da RCI sagt.

Re: Kauf von Mietakkus geht jetzt...

Z110
  • Beiträge: 239
  • Registriert: Mi 25. Okt 2023, 20:03
  • Hat sich bedankt: 97 Mal
  • Danke erhalten: 94 Mal
read
JoDa hat geschrieben:
Überrascht war ich, dass die Mehr- oder Minderkilometer bei Akkukauf nicht mehr abgerechnet werden! :o


im Mietvertrag steht, bei Vertragsbeendigung werden die Mehr-Minder Kilometer verrechnet. Bei Akkukauf sind die Kilometer unwichtig und da wird auch nichts verrechnet. Davon steht auch nichts im Vertrag.

Re: Kauf von Mietakkus geht jetzt...

Benutzeravatar
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 16159
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 572 Mal
  • Danke erhalten: 5141 Mal
read
Das ist doch alles logisch, oder eben pragmatisch. Wenn du weniger Kilometer gefahren hast, dann müsste man dir Geld zurück geben aber der Akku hat auch mehr Wert, man müsste dir mehr verrechnen. Umgekehrt auch, wenn du zu viel gefahren bist, müsstest du Kilometer nachzahlen aber der Akku wäre dann billiger. Da das aber ein Nullsummenspiel ist, hat der Akku immer einen Wert nach Zeit und für den Wert nach Kilometer bist du selber verantwortlich.

@Zoelibat , Dein Vertrauen in Renault in allen Ehren, die Berichte von Geschädigten sprechen aber gerade beim Twizy eine andere Sprache.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 160.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!

Re: Kauf von Mietakkus geht jetzt...

Benutzeravatar
  • Zoelibat
  • Beiträge: 4453
  • Registriert: Mi 27. Aug 2014, 23:03
  • Wohnort: Zoe (Rückbank)
  • Hat sich bedankt: 314 Mal
  • Danke erhalten: 240 Mal
read
Ich hab kein Vertrauen in Renault, da missverstehst du mich. Aber ich lese das nicht in meinem Vertrag/AGB, hier steht nichts von einseitiger Beendigung.
Könnte das mal wer in seinem Vertrag nachlesen (Österreich, Q210 aus 2014)?

Nochmal will ich erwähnen, dass mein Auto nicht nach 10 Jahren - oder wenn die Batteriekapazität eben dann mal nicht mehr für das Auto reicht - Schrott sein soll. Rost finde ich keinen an der Karosserie, innen sehr gut erhalten, alles funktioniert. Wenn die Batterie aufgibt, schmeiß ich ein sonst voll funktionierendes Auto weg. Ich möchte es nicht zugeben, aber dann wäre es wahrscheinlich besser einen alten Verbrenner zu fahren - im Sinne der Nachhaltigkeit.

Was würdest du machen? Fast 10 Jahre Miete bezahlt, fast 200.000km?

Re: Kauf von Mietakkus geht jetzt...

KaMaKi
  • Beiträge: 571
  • Registriert: Di 17. Mai 2022, 13:28
  • Hat sich bedankt: 237 Mal
  • Danke erhalten: 237 Mal
read
Was denkst Du, was mit einem Verbrenner (10 Jahre, 200.000km) passiert, bei dem ein Schaden von 3.000 EUR auftritt? Ab in den Export oder in die Schrottpresse.
Du darfst doch dein Auto nach 10 Jahren weiterfahren, daran hindert dich doch niemand. Einen Batterietausch hättest Du so oder so niemals bekommen, das dürfte doch inzwischen bekannt sein. Und auch ein BEV ist irgendwann mal reif für den Verwerter. Ein BEV mit H-Kennzeichen wird es ziemlich sicher niemals geben.
She: Zoe Intens Ph2 R135 Z.E.50 CCS 11/2021
Me: MéganE E-Tech Evolution ER City & Adv. Driving Paket GJR 12/2022

Re: Kauf von Mietakkus geht jetzt...

Benutzeravatar
read
wenn wir die E-Autos auch schon nach 10 Jahren wegwerfen wird das nix mit
der Energiewende. Schon die Umstellung auf Elektro kommt nicht voran weil
die Autos viel zu groß und/oder zu teuer sind. Wer nicht so viel Geld hat, und das
sind viele Millionen in D, fährt die alte Spritschleuder weiter.
Firmen die Akkuzellen austauschen sind im Moment noch rar.

Aber hier läge die Möglichkeit ein E-Auto noch sehr viel länger zu fahren
weil Karosserie und Elektronik noch lange halten könnten.
Dazu käme dass bei einem Defekt von Motor oder DCDC Gleichrichter
die Reparatur und nicht der Austausch Vorrang haben muss.
Dann muss auch jemand mit wenig Geld der sich ein älteres E-Auto geholt
hat nicht befürchten bei einem Schaden Unsummen bezahlen zu müssen.
Zoe Life R240 12/1016, 40k km auf dem Tacho, keine Akkumiete mehr 8-)

Re: Kauf von Mietakkus geht jetzt...

KaMaKi
  • Beiträge: 571
  • Registriert: Di 17. Mai 2022, 13:28
  • Hat sich bedankt: 237 Mal
  • Danke erhalten: 237 Mal
read
Ich stimme dir zu, allerdings gibt es da ein paar Schwierigkeiten.
Zum Ersten gibt es noch viel zu wenige BEV. Die Nachfrage nach Batterie-Reparatur- und -Upgrade-Zentren ist praktisch 0.
Zum Zweiten müssten die Hersteller ihre Software offenlegen, damit ein herstellerunabhängiger Dienstleister überhaupt in der Lage wäre, eine überholte Batterie anzulernen.
Und drittens müssten die rechtlichen Grundlagen für fremde Reperaturen an der Hochvolttechnik angepasst werden. Aktuell ist es wohl so, dass durch eine Veränderung der Batterie die Betriebserlaubnis erlischt.
She: Zoe Intens Ph2 R135 Z.E.50 CCS 11/2021
Me: MéganE E-Tech Evolution ER City & Adv. Driving Paket GJR 12/2022
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „ZOE - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag