Kauf von Mietakkus geht jetzt...

Alles rund um die Batterie und Reichweite des Renault ZOE
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Kauf von Mietakkus geht jetzt...

Benutzeravatar
  • Zoelibat
  • Beiträge: 4453
  • Registriert: Mi 27. Aug 2014, 23:03
  • Wohnort: Zoe (Rückbank)
  • Hat sich bedankt: 315 Mal
  • Danke erhalten: 240 Mal
read
Es geht mir hier um Nachhaltigkeit - das Auto hat keinen Rost oder sonstige schweren Mängel. Somit könnte das Auto noch einige Jahre leben, sofern es der Akku und die Elektronik aushält.

Und ganz nebenbei, mein Zoe ist mir ans Herz gewachsen. Hab viel erlebt auf Reisen, somit ist auch der emotionale Faktor nicht zu vergessen.
Anzeige

Re: Kauf von Mietakkus geht jetzt...

panoptikum
  • Beiträge: 6088
  • Registriert: Sa 20. Feb 2016, 12:30
  • Wohnort: Graz Ost
  • Hat sich bedankt: 1232 Mal
  • Danke erhalten: 1128 Mal
read
Zoelibat hat geschrieben: @panoptikum Wie lange hat die Abrechnung in AT eigentlich gedauert?
Ich kann mich nicht mehr genau erinnern. Die Schnelligkeit hat mich jedenfalls überrascht, angesichts der Meldungen hier im Forum.

Ich glaube es waren so 1,5 bis 2 Monate
Renault Zoe Intens (Q210, BJ 03/2013 F-Import)
Renault Zoe Intens Complete R135 ZE50 + CCS + NBA + Einparkassistent
NRGkick 22kW BT 7,5 m

Re: Kauf von Mietakkus geht jetzt...

Benutzeravatar
read
Ich habe ein Kaufangebot von rund 1600€ für meine Q210 (2014) Batterie bekommen. Aufgrund des Alters hätte ich dabei aber keinerlei Garantie mehr, nur ein Jahr Sachmängelhaftung ab der Übernahme.

In meinem aktuellen Mietvertrag (12500km/a für 79€/M) habe ich dauerhaft garantierte 75% SoH. Ich fahre aber nur noch halb so viel im Jahr, weshalb ich das gerne aufs Minimum (7500km/a) reduzieren würde, aber der von Renault angebotene Neuvertrag sieht nur noch garantierte 60% SoH vor und ist 5€ teuer geworden (64€ statt bisher 59€).

So richtig überzeugend ist also beides nicht, aber aktuell sind bereits eine ganze Menge Minderkilometer angefallen. So wie ich den Vertrag lese, kriege ich von den bezahlten 12500km/a alles ungenutzte über 7500km/a erstattet, aktuell liege ich noch bei ~8500km/a (gemittelt über fünf Jahre), was also (4tkm/a ungenutzt) 20tkm oder 1000€ Rückzahlung entspräche. Übersehe ich dabei irgendwas Kleingedrucktes (z.B. eine jährliche Abrechnung statt Gesamtzeitraum oder irgendeine weitere Obergrenze)?

Wenn ich da keinen Denkfehler drin habe, wäre meine Strategie, den aktuellen Vertrag aufgrund der besseren Konditionen (zähneknirschend, da zinsfreies Darlehen an Renault) noch ein bisschen weiterlaufen zu lassen, und erst bei Erreichen der realen 7500km/a die Batterie zu kaufen oder die km/a zu reduzieren, denn ab dann zahle ich wirklich drauf. Was denkt ihr?
Renault ZOE Q210 seit 11/2018, Autor von ZOE Status App

Re: Kauf von Mietakkus geht jetzt...

Benutzeravatar
read
Ich kann nicht ganz folgen. Einen 9 Jährigen Akku mit unbekanntem SOH solltest du nicht kaufen. Erst prüfen und nicht rechnen ob irgendwas 4,50 Euro preiswerter käme.

Mir ist auch nicht klar warum immer so viele Owner bei der Miete so hohe Laufleistungen abschließen, es ist doch bekannt, dass man bei der Rechnung mit Mehrkilometern besser da steht als bei Minderkilometern. :roll: PS: Ich habe 7,5K abgeschlossen, fahre aber 15K = so what ... Nennt sich zinsloses Darlehen - an den Owner und NICHT an Renault.

Ermittele deinen SOH, erst dann überlege den Rauskauf. Minderung der Km, Neuvertrag und Reduzierung auf Tausch bei 60% SOH ist schlicht inakzeptabel.

So weiter fahren, oder kaufen, aber keinen neuen Mietvertrag !
ZOE verkauft, endlich wieder SMART EQ CABRIO - Volle Hütte .
Wenn ich übers Wasser gehe tönen meine Kritiker: "Nicht mal schwimmen kann er"

Re: Kauf von Mietakkus geht jetzt...

E-Pinger
  • Beiträge: 662
  • Registriert: Do 19. Feb 2015, 22:32
  • Wohnort: Eppingen
  • Hat sich bedankt: 13 Mal
  • Danke erhalten: 130 Mal
read

gBEVm hat geschrieben:So wie ich den Vertrag lese, kriege ich von den bezahlten 12500km/a alles ungenutzte über 7500km/a erstattet, aktuell liege ich noch bei ~8500km/a (gemittelt über fünf Jahre), was also (4tkm/a ungenutzt) 20tkm oder 1000€ Rückzahlung entspräche. Übersehe ich dabei irgendwas Kleingedrucktes
Ja, da hast du etwas übersehen.
Für maximal 5000 Minderkilometer werden 1,4 CT/km vergütet.
Die Berechnung der Kilometer bezieht sich auf die ganze Vertragslaufzeit, nicht auf die einzelnen Jahre. Du bekommst somit maximal 70€ für die Minderkilometer vergütet.
Wir haben dieses Jahr im März den Akku heraus gekauft (Q210, 2/2014). Bezogen auf die Kilometer hätte ich es schon 2-3 Monate früher machen sollen, wollte aber unbedingt noch TÜV und Inspektion abwarten. Dadurch sind dann auch einige Kilometer verfallen.
In 1 1/2 Jahren hätte ich mehr für die Miete als für den Kauf ausgegeben, da war die Entscheidung dann einfach.
ZOE Intens Q210 / 2014 + ZOE Intens R135 / 2020
22kW Ladebox B3200 incl. Doepke FI-TypA/EV

Re: Kauf von Mietakkus geht jetzt...

geka
  • Beiträge: 951
  • Registriert: So 28. Jul 2013, 19:33
  • Hat sich bedankt: 199 Mal
  • Danke erhalten: 418 Mal
read
Sonnenfahrer hat geschrieben: Ich kann nicht ganz folgen. Einen 9 Jährigen Akku mit unbekanntem SOH solltest du nicht kaufen. Erst prüfen und nicht rechnen ob irgendwas 4,50 Euro preiswerter käme.

Mir ist auch nicht klar warum immer so viele Owner bei der Miete so hohe Laufleistungen abschließen, es ist doch bekannt, dass man bei der Rechnung mit Mehrkilometern besser da steht als bei Minderkilometern. :roll: PS: Ich habe 7,5K abgeschlossen, fahre aber 15K = so what ... Nennt sich zinsloses Darlehen - an den Owner und NICHT an Renault.

Ermittele deinen SOH, erst dann überlege den Rauskauf. Minderung der Km, Neuvertrag und Reduzierung auf Tausch bei 60% SOH ist schlicht inakzeptabel.

So weiter fahren, oder kaufen, aber keinen neuen Mietvertrag !
Korrekt, zinsfrei und die Inflation arbeitet für einem.
Ph2 Zoe 50 Zen 135 + CCS + Winterpaket; gebaut 24/11/2020, übernommen 10/12/2020

Re: Kauf von Mietakkus geht jetzt...

Benutzeravatar
read
Bei (einigen/allen?) älteren Mietverträgen, wie wahrscheinlich auch @gBEVm einen hat, waren es 4,8 ct. für jeden Mehr- aber auch jeden Minderkilometer oberhalb der Untergrenze von 7.500 km/Jahr. Macht am Beispiel von @gBEVm 960 € Rückerstattung von Renault. Habe ich auf der Arbeit hier in Schweden auch bei vier Dienst-Zoes schon so durchgeführt, die hatten alle Minderkilometer.

Der Vorschlag von @Sonnenfahrer ist natürlich noch besser, einfach die 4,8 ct. für jeden Mehrkilometer auf ein Tagesgeldkonto packen. Aber das hilft natürlich im Nachhinein nicht. Und bloss nicht an einem alten Mietvertrag rütteln, wenn man die Miete behalten möchte. Solange man oberhalb von 7.500 km pro Jahr bleibt, gibt man nur ein zinsfreies Darlehen an Renault, behält aber die 4,8 ct. Minderkilometer-Erstattung.

/Daniel
Renault Zoe R90 Z.E. 40 Intense seit 02/2018 | Renault Megane E-Tech Electric EV60 Equilibre seit 12/2022
Wallbox: 2x Easee Charge Lite | PHP-Skript für Renault Zoe/MeganE: ZoePHP | Tipp Kartendienst: ChargeFinder

Re: Kauf von Mietakkus geht jetzt...

Benutzeravatar
read
-db- hat geschrieben: Bei (einigen/allen?) älteren Mietverträgen, wie wahrscheinlich auch @gBEVm einen hat, waren es 4,8 ct. für jeden Mehr- aber auch jeden Minderkilometer oberhalb der Untergrenze von 7.500 km/Jahr. Macht am Beispiel von @gBEVm 960 € Rückerstattung von Renault. Habe ich auf der Arbeit hier in Schweden auch bei vier Dienst-Zoes schon so durchgeführt, die hatten alle Minderkilometer.
Ja, und sogar in dem neuen Vertragsangebot steht das noch genauso drin:

Berechnung je Mehrkilometer 4,2ct zzgl USt
Vergütung je Minderkilometer 4,2ct zzgl USt
Die Vergütung der Minderkilometer ist begrenzt auf eine vergütungsfreie Mindestkilometer-
grenze von 7.500 km pro Jahr


Ich lese das als 5ct brutto und ohne Deckel, solange es nicht 7500km/a unterschreitet, und da bin ich ja noch drüber. Aber ob die Interpretation korrekt/vollständig ist, war ja gerade meine Frage, denn da sind ja in der Tat jetzt schon 1000€ aufgelaufen, die ich zwar temporär gut entbehren kann, aber am Ende mal wiedersehen will.

Gibt es da (bei neueren ZOE Modellen?) tatsächlich noch komplett andere Vertragsvarianten? Wie genau ist das dort formuliert?
(In gewisser Weise sind es bei mir ja auch max. 5000km (=12500-7500), nur halt pro Jahr, nicht absolut.)
Der Vorschlag von @Sonnenfahrer ist natürlich noch besser, einfach die 4,8 ct. für jeden Mehrkilometer auf ein Tagesgeldkonto packen. Aber das hilft natürlich im Nachhinein nicht. Und bloss nicht an einem alten Mietvertrag rütteln, wenn man die Miete behalten möchte. Solange man oberhalb von 7.500 km pro Jahr bleibt, gibt man nur ein zinsfreies Darlehen an Renault, behält aber die 4,8 ct. Minderkilometer-Erstattung.
Das ist die Bestätigung, die ich hören wollte. Klar ist es mit der umgekehrten Lösung angenehmer (solange Renault sich das gefallen lässt). Aber als ich die 12500km abgeschlossen habe, bin ich die auch tatsächlich jährlich gefahren, und es stand ja auch im Raum, dass man das jederzeit unkompliziert wieder reduzieren könne. Das Renault ab irgendeinem Zeitpunkt anfängt, einem dabei so eine hinterhältige Garantiereduktion reinzuschmuggeln, war nicht wirklich vorhersehbar...
Sonnenfahrer hat geschrieben: Einen 9 Jährigen Akku mit unbekanntem SOH solltest du nicht kaufen.
Natürlich nicht. Aber soweit ist es ja ohnehin noch nicht. Die beiden Angebote von Renault (Kauf bzw. km-Reduktion) hatte ich vor einem Jahr schonmal eingeholt und beide verworfen. Darauf wird es wohl diesmal auch wieder hinauslaufen, denn das Batterieangebot hat sich zwar verbessert, hat dafür aber keine Restgarantie mehr, und das km-Angebot hat sich sogar nochmals verschlechtert als schon damals.

Der genaue SoH-Zahlenwert (CanZE zeigt irgendwas 90+x %, aber was heißt das schon) ist halt nur mühsam (oder kostspielig) zu ermitteln. Im Alltag bemerkte ich bisher keine Reduktion, aber das muss ich jetzt erstmal wieder über die beginnende Sommersaison beobachten - der Winter ist ein schlechtes Maß.
Renault ZOE Q210 seit 11/2018, Autor von ZOE Status App

Re: Kauf von Mietakkus geht jetzt...

Benutzeravatar
read
gBEVm hat geschrieben: Gibt es da (bei neueren ZOE Modellen?) tatsächlich noch komplett andere Vertragsvarianten? Wie genau ist das dort formuliert?
Ich kenne folgende zwei Varianten unter Punkt XXI., 2. Absatz.

Neuere Bedingungen:
Vereinbarte Vergütungen für Mehr- oder Minderkilometer werden vom Vermieter bzw. deren Beauftragten abgerechnet. Die Vergütung von Minderkilometern ist auf maximal 5.000 km begrenzt; es ist insoweit eine vergütungsfreie Mindestkilometergrenze entsprechend den Angaben im Vertrag vereinbart. Bei vorzeitiger Vertragsbeendigung erfolgt ggfs. eine Abrechnung auf monatsanteiliger Basis der vereinbarten Gesamtlaufleistung.
Bei dir steht wahrscheinlich:
Sind Vergütungen für Mehr- oder Minderkilometer tariflich vereinbart, werden diese vom Vermieter bzw. deren Beauftragten abgerechnet. Die Vergütung von Minderkilometern erfolgt dann unter Berücksichtigung der vergütungsfreien Mindestkilometergrenze entsprechend den Angaben im Vertrag. Bei Vertragsbeendigung erfolgt eine Abrechnung auf monatsanteiliger Basis der tariflich vereinbarten jährlichen Kilometerleistung.
/Daniel
Renault Zoe R90 Z.E. 40 Intense seit 02/2018 | Renault Megane E-Tech Electric EV60 Equilibre seit 12/2022
Wallbox: 2x Easee Charge Lite | PHP-Skript für Renault Zoe/MeganE: ZoePHP | Tipp Kartendienst: ChargeFinder

Re: Kauf von Mietakkus geht jetzt...

Benutzeravatar
  • Zoelibat
  • Beiträge: 4453
  • Registriert: Mi 27. Aug 2014, 23:03
  • Wohnort: Zoe (Rückbank)
  • Hat sich bedankt: 315 Mal
  • Danke erhalten: 240 Mal
read
Also bei meinem Umstieg vor etwa 1-2 Monaten waren es noch 59€ (Änderung und nicht Neuvertrag) - in AT.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „ZOE - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag