ZOE plus Juice Booster gleich Batterieladung unmöglich
ZOE plus Juice Booster gleich Batterieladung unmöglich
Hallo miteinander,
das ist mein erster Beitrag hier, also entschuldigt wenn ich einen existierenden Beitrag übersehen habe.
Seit heute morgen bin ich selbst stolzer Besitzer einer ZOE. Life Edition mit ein paar Extras. Ein rundum schönes und gelungenes Auto. Ich selbst wohne in Offenbach und arbeite in Mainz. Die erste Fahrt vom Autohaus in Hanau bis nach Mainz reibungslos, das erste Laden in Mainz ebenso und die Heimfahrt über Frankfurt ein Traum.
Im Vorfeld habe ich ein paar technische Neuerungen errichtet bzw. angeschafft: Starkstromanschluss mit 32A aus dem Keller in den Vorgarten direkt an den Bürgersteig und Anschaffung des Juice Booster 2 mit diversen Adaptern. Heute Abend war es dann soweit: erster Ladetest (Reichweite reicht erstmal noch)!
Leider gab es dabei Probleme. Erst sprang wohl der FI im JB rein und zeigte mir an dass wohl Wechselstromsignale seitens der ZOE gesendet wurden. Andere Male hat es kurz geladen und nach cirka 15 Sekunden wieder abgebrochen. Bis dann das Z.E. Logo am Stecker rot geblinkt hat und die Meldung "Batterieladung unmöglich" erschien im Display mit den Warnlichtern für schnellen Werkstattkontakt. Nach Reset und einer kleinen Fährt um den Park war die Meldung wieder weg. Dann nochmal versucht und leider das gleiche. Diesmal ging die Meldung erst viel später weg. Das hat mich natürlich ziemlich verunsichert.
Jetzt meine Frage in die Runde: habt ihr die gleichen Erfahrungen gemacht? Und habt ihr Lösungen für mich? Natürlich wäre es sehr ärgerlich wenn die knapp 2500€ für Installation und den Juice Booster umsonst gewesen wären.
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.
LG Tobi
das ist mein erster Beitrag hier, also entschuldigt wenn ich einen existierenden Beitrag übersehen habe.
Seit heute morgen bin ich selbst stolzer Besitzer einer ZOE. Life Edition mit ein paar Extras. Ein rundum schönes und gelungenes Auto. Ich selbst wohne in Offenbach und arbeite in Mainz. Die erste Fahrt vom Autohaus in Hanau bis nach Mainz reibungslos, das erste Laden in Mainz ebenso und die Heimfahrt über Frankfurt ein Traum.
Im Vorfeld habe ich ein paar technische Neuerungen errichtet bzw. angeschafft: Starkstromanschluss mit 32A aus dem Keller in den Vorgarten direkt an den Bürgersteig und Anschaffung des Juice Booster 2 mit diversen Adaptern. Heute Abend war es dann soweit: erster Ladetest (Reichweite reicht erstmal noch)!
Leider gab es dabei Probleme. Erst sprang wohl der FI im JB rein und zeigte mir an dass wohl Wechselstromsignale seitens der ZOE gesendet wurden. Andere Male hat es kurz geladen und nach cirka 15 Sekunden wieder abgebrochen. Bis dann das Z.E. Logo am Stecker rot geblinkt hat und die Meldung "Batterieladung unmöglich" erschien im Display mit den Warnlichtern für schnellen Werkstattkontakt. Nach Reset und einer kleinen Fährt um den Park war die Meldung wieder weg. Dann nochmal versucht und leider das gleiche. Diesmal ging die Meldung erst viel später weg. Das hat mich natürlich ziemlich verunsichert.
Jetzt meine Frage in die Runde: habt ihr die gleichen Erfahrungen gemacht? Und habt ihr Lösungen für mich? Natürlich wäre es sehr ärgerlich wenn die knapp 2500€ für Installation und den Juice Booster umsonst gewesen wären.
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.
LG Tobi
Anzeige
Re: ZOE plus Juice Booster gleich Batterieladung unmöglich
- Profil
- Beiträge: 3373
- Registriert: Mi 16. Nov 2016, 20:14
- Hat sich bedankt: 252 Mal
- Danke erhalten: 602 Mal
Re: ZOE plus Juice Booster gleich Batterieladung unmöglich
Cool, eine Zoe mehr in Rhein-Main.
Und dann auch noch die typische regionale Pendler-Stau-Strecke A3/A66.
Und dann auch noch die typische regionale Pendler-Stau-Strecke A3/A66.
Darf ich fragen, weshalb du die Zoe in Hanau gekauft hast und nicht beim großen Renault-Händler in Frankfurt/Hanauer Landstraße?ToGe88 hat geschrieben:(...) Ich selbst wohne in Offenbach und arbeite in Mainz. Die erste Fahrt vom Autohaus in Hanau bis nach Mainz reibungslos, das erste Laden in Mainz ebenso und die Heimfahrt über Frankfurt ein Traum. (...)
Toyota Prius 3 Plug In
Jeep Wrangler YJ, nicht mehr da
Mercedes Benz W124 E230, Wochenend- und Schönwetterfahrzeug
Jeep Wrangler YJ, nicht mehr da
Mercedes Benz W124 E230, Wochenend- und Schönwetterfahrzeug
Re: ZOE plus Juice Booster gleich Batterieladung unmöglich
Oh, mir würden da „unverschämte Preise und nichtswissende Verkäufer“ einfallen im Falle von Renault FFM.ex-wrangler hat geschrieben:Cool, eine Zoe mehr in Rhein-Main.
Und dann auch noch die typische regionale Pendler-Stau-Strecke A3/A66.
Darf ich fragen, weshalb du die Zoe in Hanau gekauft hast und nicht beim großen Renault-Händler in Frankfurt/Hanauer Landstraße?
Zumindest meine Erfahrungen.
@Tobi: Gute Entscheidung ab jetzt elektrisch durchs Rhein-Main Gebiet zu fahren. Willkommen im Club
Gruß Benjamin
2014er Zoe Intens seit 11.2017 bei uns
2014er Zoe Intens seit 11.2017 bei uns
Re: ZOE plus Juice Booster gleich Batterieladung unmöglich
- Profil
- Beiträge: 2555
- Registriert: Sa 31. Mai 2014, 19:34
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danke erhalten: 23 Mal
Die Zoe R240 sowie Q210 benötigen ein kostenloses Laderupdate von Renault, das steht auch in der Betriebsanleitung, auf der Produkthomepage und (hoffentlich auch) auf den Bestellseiten, zumindest als Fußnote. Ich habe aber auch schon eine Zoe an einem nrgKick-Lader gesehen, die ständig den FI des Baustromverteilers rausgeworfen hat, auch wenn sie alleine lud. Wurde sie an meiner selbstgebauter Ladebox angeschlossen, konnten alle wieder laden.
i3 BEV (SW: I001-18-11-520), BJ 04/2014, LL >117.500 km, Gesamtschnitt 12,8 kWh/100 km netto
Model ≡ seit 11.03.2019
Mitglied bei Electrify-BW e.V.
Nordkap-Winter-Tour
Model ≡ seit 11.03.2019
Mitglied bei Electrify-BW e.V.
Nordkap-Winter-Tour
Re: ZOE plus Juice Booster gleich Batterieladung unmöglich
Wow danke für die schnellen und ausführlichen Antworten.
Was den JB angeht, werde ich wohl heute mal bei Mobility House anrufen und nachhaken. Ich habe damals bei der Bestellung ja extra angeben müssen, welches Auto in Zukunft damit geladen wird und gehe eigentlich davon aus, dass das auch funktionieren sollte dann.
Ich finde den JB ja von der Verarbeitung her weitaus besser als bspw. den NRGKick. Ich hätte beim NRGKick gerade beim Laden im öffentlichen Raum immer Angst, dass jemand drüber fährt und das Teil wäre nicht mehr zu retten.
Also meint ihr ein Update der ZOE würde reichen? Das Teil ist ja nagelneu, dachte nicht, dass es dort direkt ein Update braucht...
LG Tobi
Die Filiale hat mich relativ rüde bei der 48h-Probefahrt versetzt. Kein Ersatz und nichts, schien dem Herr auch relativ egal zu sein. Naja in Hanau wurde ich mit offenen Armen empfangen, bekam ein viel günstigeres Angebot mit mehr Extras, habe eine Probefahrt gemacht und dann bestellt. Hat sich zwar um vier Wochen verzögert, aber ja jetzt ist sie da und ich bin happy.ex-wrangler hat geschrieben:
Darf ich fragen, weshalb du die Zoe in Hanau gekauft hast und nicht beim großen Renault-Händler in Frankfurt/Hanauer Landstraße?
Und ja die Strecke macht wirklich erstaunlich viel Spaß mit dem Auto. Heute morgen zum Beispiel – durch die ohnehin Geschwindigkeitsbegrenzte Strecke – komplett mit ECO-Modus und max. 95km/h bis nach Mainz. Total entspannt und stressfrei.ex-wrangler hat geschrieben:Cool, eine Zoe mehr in Rhein-Main.
Und dann auch noch die typische regionale Pendler-Stau-Strecke A3/A66.
Was den JB angeht, werde ich wohl heute mal bei Mobility House anrufen und nachhaken. Ich habe damals bei der Bestellung ja extra angeben müssen, welches Auto in Zukunft damit geladen wird und gehe eigentlich davon aus, dass das auch funktionieren sollte dann.
Ich finde den JB ja von der Verarbeitung her weitaus besser als bspw. den NRGKick. Ich hätte beim NRGKick gerade beim Laden im öffentlichen Raum immer Angst, dass jemand drüber fährt und das Teil wäre nicht mehr zu retten.
Also meint ihr ein Update der ZOE würde reichen? Das Teil ist ja nagelneu, dachte nicht, dass es dort direkt ein Update braucht...
LG Tobi
Re: ZOE plus Juice Booster gleich Batterieladung unmöglich
- Profil
- Beiträge: 420
- Registriert: Mi 9. Aug 2017, 11:36
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 30 Mal
Re: ZOE plus Juice Booster gleich Batterieladung unmöglich
Die CEE-Buchse habe ich ja bei mir im Vorgarten frisch installiert. Und Strom zieht der JB ja anscheinend. Leider scheint was bei der Kommunikation zwischen Auto und Ladestation nicht zu funktionieren. Ich werde gleich zu meinen Eltern fahren – 16A CEE in der Garage – und es dort noch einmal probieren. Ich halte euch auf dem Laufenden...Jeggo hat geschrieben:Hallo Tobi,
wenn Dein Händler so nett ist, lässt er Dich sicher einmal mit dem JB2 an eine CEE-Steckdose.
Ein aktueller Zoe (2017er) sollte eigentlich kein Update benötigen.
Du musst die Fehlerquellen halt nach und nach eingrenzen...
Bis bald
Jens
LG Tobi
Re: ZOE plus Juice Booster gleich Batterieladung unmöglich
Hallo miteinander,
kurzes Update was seitdem passiert ist. Ich habe wie gesagt bei meinen Eltern geladen und direkt beim ersten Mal hat es ohne Probleme geklappt. Ganz einfach eingesteckt und es hat getan.
Eben gerade habe ich es nochmal bei mir versucht. Leider wieder nichts. Diesmal aber ohne Meldung von Batterieladung unmöglich. Stattdessen nur wie gehabt folgendes Verhalten beim Juice Booster: erst Initialisierung, dann Anzeige des Modus und der Ladestärke. Währenddessen einstecken ins Auto. Im Display der Zoe erscheint "Prüfung läuft", dann auf den JB geschaut und die LEDs laufen exakt zweimal durch bis erst alle LEDs rot leuchten und dann die einzelne beim Fehler RCD~. Auch im Display der Zoe ist zu erkennen dass während die Lichter durchlaufen es kurz lädt...manchmal kam die Fehlermeldung auch nicht und es leuchteten nur die LEDs für Modus und Ladestärke...
Vllt weiss jemand was das zu bedeuten haben könnte. Da die Zoe an einer anderen Steckdose normal geladen hat denke ich, dass es nicht an ihr lag. Vllt am empfindlichen FI des JB. Ich hoffe auf Rückruf seitens Mobility House am Montag und hoffentlich gibt es dafür eine einfache Lösung.
LG Tobi
kurzes Update was seitdem passiert ist. Ich habe wie gesagt bei meinen Eltern geladen und direkt beim ersten Mal hat es ohne Probleme geklappt. Ganz einfach eingesteckt und es hat getan.
Eben gerade habe ich es nochmal bei mir versucht. Leider wieder nichts. Diesmal aber ohne Meldung von Batterieladung unmöglich. Stattdessen nur wie gehabt folgendes Verhalten beim Juice Booster: erst Initialisierung, dann Anzeige des Modus und der Ladestärke. Währenddessen einstecken ins Auto. Im Display der Zoe erscheint "Prüfung läuft", dann auf den JB geschaut und die LEDs laufen exakt zweimal durch bis erst alle LEDs rot leuchten und dann die einzelne beim Fehler RCD~. Auch im Display der Zoe ist zu erkennen dass während die Lichter durchlaufen es kurz lädt...manchmal kam die Fehlermeldung auch nicht und es leuchteten nur die LEDs für Modus und Ladestärke...
Vllt weiss jemand was das zu bedeuten haben könnte. Da die Zoe an einer anderen Steckdose normal geladen hat denke ich, dass es nicht an ihr lag. Vllt am empfindlichen FI des JB. Ich hoffe auf Rückruf seitens Mobility House am Montag und hoffentlich gibt es dafür eine einfache Lösung.
LG Tobi
Re: ZOE plus Juice Booster gleich Batterieladung unmöglich
Hast du das Aufladen in dem Betriebs-Modus EARTH OFF schon versucht?ToGe88 hat geschrieben:Hallo miteinander,
kurzes Update was seitdem passiert ist. Ich habe wie gesagt bei meinen Eltern geladen und direkt beim ersten Mal hat es ohne Probleme geklappt. Ganz einfach eingesteckt und es hat getan.
Eben gerade habe ich es nochmal bei mir versucht. Leider wieder nichts. Diesmal aber ohne Meldung von Batterieladung unmöglich. Stattdessen nur wie gehabt folgendes Verhalten beim Juice Booster: erst Initialisierung, dann Anzeige des Modus und der Ladestärke. Währenddessen einstecken ins Auto. Im Display der Zoe erscheint "Prüfung läuft", dann auf den JB geschaut und die LEDs laufen exakt zweimal durch bis erst alle LEDs rot leuchten und dann die einzelne beim Fehler RCD~. Auch im Display der Zoe ist zu erkennen dass während die Lichter durchlaufen es kurz lädt...manchmal kam die Fehlermeldung auch nicht und es leuchteten nur die LEDs für Modus und Ladestärke...
Vllt weiss jemand was das zu bedeuten haben könnte. Da die Zoe an einer anderen Steckdose normal geladen hat denke ich, dass es nicht an ihr lag. Vllt am empfindlichen FI des JB. Ich hoffe auf Rückruf seitens Mobility House am Montag und hoffentlich gibt es dafür eine einfache Lösung.
LG Tobi
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Batterieladung unmöglich, mal wieder
von sirdir » Do 20. Feb 2020, 15:29 » in ZOE - Garantie, Probleme -
Letzter Beitrag von sirdir
Fr 21. Feb 2020, 11:29
-
Batterieladung unmöglich, mal wieder
-
-
Juice Booster 2 im BMW I3 verstauen
von utakurt » Mo 13. Jul 2020, 21:29 » in i3 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Sonnenjunky
Fr 1. Jan 2021, 14:40
-
Juice Booster 2 im BMW I3 verstauen
-
-
Praxiserfahrung ID.3 und Juice Booster 2
von BWB-Baer » Mi 20. Jan 2021, 11:28 » in ID.3 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von BWB-Baer
Do 21. Jan 2021, 08:47
-
Praxiserfahrung ID.3 und Juice Booster 2
-
-
Juice Booster Campingplatz
von TeslaPhil » Mi 18. Nov 2020, 17:48 » in Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Hell
Mi 18. Nov 2020, 21:47
-
Juice Booster Campingplatz
-
-
Juice Booster - sinnvoll?
von Akilectric » Mo 7. Dez 2020, 09:04 » in e-208 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Mika208
Di 22. Dez 2020, 10:53
-
Juice Booster - sinnvoll?