Ersatzbatterie als Nachbau ?
Re: Ersatzbatterie als Nachbau ?
- Profil
- Beiträge: 1374
- Registriert: Do 27. Jul 2017, 18:44
- Wohnort: D-71032 Böblingen
- Hat sich bedankt: 216 Mal
- Danke erhalten: 141 Mal
Klar besteht das Risiko, ist ja immer eine Frage von Kosten und Nutzen. Aber wenn es kein Interesse gibt, kalkuliert ja auch keiner einen Preis.Jack76 hat geschrieben:Hmm, ich wär da vorsichtig. So ne Umfrage gabs bei den Twizyanern auch mal und viele sind wie blöd auf die Liste gehüpft, dann kam eine vorsichtige Preisschätzung raus und so schnell könnte man sich kaum umdrehen wie die Interessenten auch wieder weg waren...
Ich gehe zwar davon aus, dass mein Akku noch ewig hält, aber da es von Smart angeblich keine Ersatzakkus zu vernünftigen Preisen gibt, hänge ich mich hier mal dran. Wenn es einen größeren Akku gäbe, würde ich meinen aktuellen verkaufen.
1.) AbRiNgOi
2.) Spider
3.) Jogi (allerdings nicht für die ZOE, sondern für den Kangoo)
4.) AstroTom
5.) Tho
6.) Flyher
7.) Themse
8.) Ratte
9.) electricroach (1 x für Zoe 210, aber gerne mit 40 kW)
10) electricroach (1 x für Twizy)
11.) rollo.martins (Smart ed mit Kaufbatterie)
12.) kaimaik (Kangoo und Twizy)
13.) MaXx Grr
14.) Schokofrosch (für Fluence)
15.) EV2go (40KW?)
16.) zoenms (TWIZY)
17.) EVduck (ZOE & Flunse)
18.) Wipo (ZOE Q210 65 kWh inkl. Batterieheizung?)
19.) BrabusBB (Smart ED 451 mit Kaufbatterie und 22kW-Lader - größere Batterie gewünscht)
Smart 451 ED Brabus Cabrio seit 28.07.2017 (ca. 12.000km/a)
Audi A3 1.8 TFSI LPG + Porsche 968 - warte auf ID, e-tron, Taycan als Leasingrückläufer
Audi A3 1.8 TFSI LPG + Porsche 968 - warte auf ID, e-tron, Taycan als Leasingrückläufer
Anzeige
Re: Ersatzbatterie als Nachbau ?
- Profil
- Beiträge: 1399
- Registriert: Do 23. Apr 2015, 14:26
- Wohnort: Graz Süd
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 21 Mal
nachdem jetzt ja die "Schnäppchenpreise" für das Rauskaufen des Akkus aus der Miete,
bzw. das Hochrüsten auf einen 40iger auf den Tisch liegt, hänge ich mich da gerne an.
1.) AbRiNgOi
2.) Spider
3.) Jogi (allerdings nicht für die ZOE, sondern für den Kangoo)
4.) AstroTom
5.) Tho
6.) Flyher
7.) Themse
8.) Ratte
9.) electricroach (1 x für Zoe 210, aber gerne mit 40 kW)
10) electricroach (1 x für Twizy)
11.) rollo.martins (Smart ed mit Kaufbatterie)
12.) kaimaik (Kangoo und Twizy)
13.) MaXx Grr
14.) Schokofrosch (für Fluence)
15.) EV2go (40KW?)
16.) zoenms (TWIZY)
17.) EVduck (ZOE & Flunse)
18.) Wipo (ZOE Q210 65 kWh inkl. Batterieheizung?)
19.) BrabusBB (Smart ED 451 mit Kaufbatterie und 22kW-Lader - größere Batterie gewünscht)
20.) N-DEE (Kangoo 22er)
21.) sensai (Zoe Q210, aber gleich ein 40ieger)
bzw. das Hochrüsten auf einen 40iger auf den Tisch liegt, hänge ich mich da gerne an.
1.) AbRiNgOi
2.) Spider
3.) Jogi (allerdings nicht für die ZOE, sondern für den Kangoo)
4.) AstroTom
5.) Tho
6.) Flyher
7.) Themse
8.) Ratte
9.) electricroach (1 x für Zoe 210, aber gerne mit 40 kW)
10) electricroach (1 x für Twizy)
11.) rollo.martins (Smart ed mit Kaufbatterie)
12.) kaimaik (Kangoo und Twizy)
13.) MaXx Grr
14.) Schokofrosch (für Fluence)
15.) EV2go (40KW?)
16.) zoenms (TWIZY)
17.) EVduck (ZOE & Flunse)
18.) Wipo (ZOE Q210 65 kWh inkl. Batterieheizung?)
19.) BrabusBB (Smart ED 451 mit Kaufbatterie und 22kW-Lader - größere Batterie gewünscht)
20.) N-DEE (Kangoo 22er)
21.) sensai (Zoe Q210, aber gleich ein 40ieger)
Niedrigstenergiehaus (17 kWh/m²) mit WP und PV
Zoe Intens (Q210) 12/2014 mit 17" TechRun bis xx
IONIQ Premium Blue Velvet: 03/2018 verkauft 06/2019
Model 3 LR RWD: 06/2019 bis xx
https://ts.la/thomas91991 1.500 km Free SC für beide
Zoe Intens (Q210) 12/2014 mit 17" TechRun bis xx
IONIQ Premium Blue Velvet: 03/2018 verkauft 06/2019
Model 3 LR RWD: 06/2019 bis xx
https://ts.la/thomas91991 1.500 km Free SC für beide
Re: Ersatzbatterie als Nachbau ?
Für die Analyse der CAN Matrix könnte ich einen 22 kWh ZOE-Kaufakku beisteuern, solange dieser noch in meiner Garage auf die passende ZOE-Hülle wartetA2-EV hat geschrieben:Um eine Batterie für die ZOE realisieren zu können, muss die CAN Matrix bekannt sein und noch vieles mehr, da die Batterie ein sicherheitskritisches Bauteil ist. Unter Umständen muss die Batterie angelernt werden (wg. Diebstahlschutz), damit sie vom Fahrzeug akzeptiert wird.
Ohne diese gehüteten Daten vom Hersteller eigentlich ein Ding der Unmöglichkeit. Von den mechanischen und elektrischen Schnittstellen, sowie dem Zellpackage ganz zu schweigen. Da müsste man intensiv mit der Renault Entwicklung zusammen arbeiten.
Respekt, wenn die das hinbekommen. Die ZOE ist nochmal eine ganz andere Hausnummer als der Twizy.
Dichtigkeit der Batterie spielt auch eine wesentliche Rolle, da im Außenbereich, da darf keine Wasser eindringen.
Kann es mir nicht vorstellen, dass das bei der ZOE so machbar ist. Drücke aber die Daumen, denn dann müssten die ZOEs ohne Batterie nicht verschrottet werden und würden ein zweites Leben bekommen.

PV 30 kWp solaredge + 26,0 kWh E3/DC Li-Ion + Renault ZOE Intens Q210(41kWh), eingetragene AHK, Volldämmung, geteilte Rückbank, LED-Hauptscheinwerfer, TCU entfernt
Re: Ersatzbatterie als Nachbau ?
- Profil
- Beiträge: 7994
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 285 Mal
- Danke erhalten: 1170 Mal
Ich habe mir ja mal vier Optionen überlegt aus dem Reichweiten Desaster meiner Q210 raus zu kommen:
1.) Tausch gegen Q40
2.) Batterie von Renault Upgraden
3.) Batterie vom Drittanbieter
4.) Sion kaufen.
Alle Versuche einen Q40 gebraucht zu einem annehmbaren Preis zu bekommen (und wieder eine AHK montieren) sind gescheitert.
Das Batterie Update von Renault ist seit März bestellt und wurde auch bestätigt, aber bis heute nicht geliefert.
Der Sion kommt wohl erst 2020ff.
Also warum nicht wieder an einen Drittanbieter denken, wen der Threat hier gerade wieder hoch kommt?
Dazu möchte ich ein Gespräch erzählen, welches ich am 8.Mai geführt habe. Ich war im Haus der Industrie:
http://www.xn--vk-eka.at/veranstaltunge ... ien_de.php beim Vortrag von Markus Kreisel (E-MOBILITÄT, INNOVATION & INDUSTRIALISIERUNG). Im Vortrag hat er stolz erzählt eine ZOE mit 60kWh Akku ausgestattet zu haben. *freu*.
Am Ende des Vortrages, in der allgemeinen Fragestunde hab ich natürlich gefragt ob man die in Zukunft kaufen kann, was die kostet etz.. Die Antwort ist ernüchternd: Die Firma Kreisel versteht sich als Berater Firma die bei der Industrialisierung der Batterietechnologie unterstützen kann. Die Hauseigene Produktionsanlage sthet sozusagen als Blaupause zur Verfügung um zu zeigen wie man eine Fertigung für Batterien auf bauen könnte. Und eben dort hat man gezeigt wie man ein ZOE Batterie mit 60kWh und 200kW DC Ladung bauen könnte, Aber diese Manufaktur wäre zu teuer um tatsächlich diese Batterie anbieten zu können.
Ich hab mich wieder auf mein Fahrrad geschwungen und bin tief enttäuscht nach Hause gefahren. Von Kreisel ist an dieser Stelle nichts zu erwarten....
1.) Tausch gegen Q40
2.) Batterie von Renault Upgraden
3.) Batterie vom Drittanbieter
4.) Sion kaufen.
Alle Versuche einen Q40 gebraucht zu einem annehmbaren Preis zu bekommen (und wieder eine AHK montieren) sind gescheitert.
Das Batterie Update von Renault ist seit März bestellt und wurde auch bestätigt, aber bis heute nicht geliefert.
Der Sion kommt wohl erst 2020ff.
Also warum nicht wieder an einen Drittanbieter denken, wen der Threat hier gerade wieder hoch kommt?
Dazu möchte ich ein Gespräch erzählen, welches ich am 8.Mai geführt habe. Ich war im Haus der Industrie:
http://www.xn--vk-eka.at/veranstaltunge ... ien_de.php beim Vortrag von Markus Kreisel (E-MOBILITÄT, INNOVATION & INDUSTRIALISIERUNG). Im Vortrag hat er stolz erzählt eine ZOE mit 60kWh Akku ausgestattet zu haben. *freu*.
Am Ende des Vortrages, in der allgemeinen Fragestunde hab ich natürlich gefragt ob man die in Zukunft kaufen kann, was die kostet etz.. Die Antwort ist ernüchternd: Die Firma Kreisel versteht sich als Berater Firma die bei der Industrialisierung der Batterietechnologie unterstützen kann. Die Hauseigene Produktionsanlage sthet sozusagen als Blaupause zur Verfügung um zu zeigen wie man eine Fertigung für Batterien auf bauen könnte. Und eben dort hat man gezeigt wie man ein ZOE Batterie mit 60kWh und 200kW DC Ladung bauen könnte, Aber diese Manufaktur wäre zu teuer um tatsächlich diese Batterie anbieten zu können.
Ich hab mich wieder auf mein Fahrrad geschwungen und bin tief enttäuscht nach Hause gefahren. Von Kreisel ist an dieser Stelle nichts zu erwarten....
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 100.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 100.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Re: Ersatzbatterie als Nachbau ?
Ja, die Gebrüder Kreisel haben anscheinend tatsächlich ein Geschäftsmodell gefunden, das seinen Herrn aus dem Konjunktiv ernährt...
LG geht da den konventionellen Weg und verkauft einfach komplette Antriebseinheiten mit 64kWh Batterie...
LG geht da den konventionellen Weg und verkauft einfach komplette Antriebseinheiten mit 64kWh Batterie...
Hinterher findet sich immer Einer,
der es schon vorher gewusst hat.
der es schon vorher gewusst hat.
Re: Ersatzbatterie als Nachbau ?
- Profil
- Beiträge: 12776
- Registriert: Mi 28. Okt 2015, 09:47
- Wohnort: Im wald von waldbröl
- Hat sich bedankt: 540 Mal
- Danke erhalten: 666 Mal
Tesla Markus hat sie Besucht...
https://youtu.be/3BAplGsCkmo
Sie wollen ganze Akku Fertigungsstrassen verkaufen....also wenn es ein buisness case gibt. Bis 50 Stück wollen sie für Projekte vorort fertigen.
Es ist doch schon mal toll, daß sie die Anbindung beim egolf und zoe geschafft haben. Es ist also möglich
https://youtu.be/3BAplGsCkmo
Sie wollen ganze Akku Fertigungsstrassen verkaufen....also wenn es ein buisness case gibt. Bis 50 Stück wollen sie für Projekte vorort fertigen.
Es ist doch schon mal toll, daß sie die Anbindung beim egolf und zoe geschafft haben. Es ist also möglich
ExKonsul leaf blau 57500 km Spannung mit Netto 15 kWh Akku ....brusa booster 22 kW AC / Solar/ akkurex / CCS / V2X in Plannung by muxsan.com...Made in Dresden arrived...Ahk liegt bereit
Re: Ersatzbatterie als Nachbau ?
- Profil
- Beiträge: 7477
- Registriert: Mo 27. Okt 2014, 23:26
- Wohnort: Drebach/Erzgebirge
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danke erhalten: 78 Mal
-
Möglich schon. Es wird aber niemand tun, da kein Fahrzeugbesitzer das nötige Geld bei einem solchen Kleinvolumen aufbringen wird.
Wenn selbst der Akku Kauf oder das Upgrade den meiste schon zu teuer erschien, was von einem Drittanbieter meilenweit entfernt war.
Realistisch wird AbRiNgOi nur
1.) Tausch gegen Q40
4.) Sion kaufen.
bleiben.
Wenn selbst der Akku Kauf oder das Upgrade den meiste schon zu teuer erschien, was von einem Drittanbieter meilenweit entfernt war.
Realistisch wird AbRiNgOi nur
1.) Tausch gegen Q40
4.) Sion kaufen.
bleiben.
Zoe Zen Q210 + Intens R90, S-Pedelec Grace MX
Emobility East - Beratung und Verkauf zu Elektromobilität & Smarthome http://www.emobility-east.de
PV, Speicher zu Hause + Mitbegründer Bürger Energie Drebach eG http://www.buerger-energie-drebach.de
Emobility East - Beratung und Verkauf zu Elektromobilität & Smarthome http://www.emobility-east.de
PV, Speicher zu Hause + Mitbegründer Bürger Energie Drebach eG http://www.buerger-energie-drebach.de
Re: Ersatzbatterie als Nachbau ?
- Profil
- Beiträge: 12776
- Registriert: Mi 28. Okt 2015, 09:47
- Wohnort: Im wald von waldbröl
- Hat sich bedankt: 540 Mal
- Danke erhalten: 666 Mal
Die finanziellen Hürden bei der zoe sind hoch....kauf des akkus, wegen bms und gehäuse....und zellen für 60 kwh gibt es noch nicht bei obi.
Ich mag den Sion, aber ob der wirklich ein Fortschritt zur Zoe darstellt?
Ein case sind die ganzen japanleafs....nissan will „nie“ mehr als 24 kwh dafür anbieten...und wir wissen, daß LG 60 kwh in das Gehäuse bekommt mit TMS.
Ein Holländer hat gerade ein Akku—Rex entwickelt....er baut sich in den kofferraum einfach 18 kwh dazu
https://muxsan.com
Ich mag den Sion, aber ob der wirklich ein Fortschritt zur Zoe darstellt?
Ein case sind die ganzen japanleafs....nissan will „nie“ mehr als 24 kwh dafür anbieten...und wir wissen, daß LG 60 kwh in das Gehäuse bekommt mit TMS.
Ein Holländer hat gerade ein Akku—Rex entwickelt....er baut sich in den kofferraum einfach 18 kwh dazu
https://muxsan.com
ExKonsul leaf blau 57500 km Spannung mit Netto 15 kWh Akku ....brusa booster 22 kW AC / Solar/ akkurex / CCS / V2X in Plannung by muxsan.com...Made in Dresden arrived...Ahk liegt bereit
Re: Ersatzbatterie als Nachbau ?
- Profil
- Beiträge: 7477
- Registriert: Mo 27. Okt 2014, 23:26
- Wohnort: Drebach/Erzgebirge
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danke erhalten: 78 Mal
-
Sich so etwas selbst zu bauen ist das eine, alle Abnahmen für einen rechtssicheren Verkauf zu errreichen, Garantien geben zu könmen usw. ist das andere.
Das übersteigt je nach Volumen die reinen "Entwicklungskosten" um ein weites.
Und verkauf erstmal 10.000 Akkus als Drittanbieter, was ich als ein absolutes Minimum für ein wirtschaftliche Projekt ansehen würde. Nein, da gehen alte Leafs oder Zoes eher in die Schrottpresse, so wie es eben schon immer war mit "alten" Autos.
Das übersteigt je nach Volumen die reinen "Entwicklungskosten" um ein weites.
Und verkauf erstmal 10.000 Akkus als Drittanbieter, was ich als ein absolutes Minimum für ein wirtschaftliche Projekt ansehen würde. Nein, da gehen alte Leafs oder Zoes eher in die Schrottpresse, so wie es eben schon immer war mit "alten" Autos.
Zoe Zen Q210 + Intens R90, S-Pedelec Grace MX
Emobility East - Beratung und Verkauf zu Elektromobilität & Smarthome http://www.emobility-east.de
PV, Speicher zu Hause + Mitbegründer Bürger Energie Drebach eG http://www.buerger-energie-drebach.de
Emobility East - Beratung und Verkauf zu Elektromobilität & Smarthome http://www.emobility-east.de
PV, Speicher zu Hause + Mitbegründer Bürger Energie Drebach eG http://www.buerger-energie-drebach.de
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Kosten Ersatzbatterie
von gracer » Fr 11. Dez 2020, 00:12 » in Kona - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von gekfsns
Fr 11. Dez 2020, 07:37
-
Kosten Ersatzbatterie