ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
Stellt sich die Frage nach dem Batterieupgrade überhaupt noch?
Warte seit Dezember 2017 auf die Lieferung. Bis heute ist nichts passiert. Hab jetzt mal Druck bei der Renault Kundenbetreuung, als auch bei der RCI gemacht. Beide schieben sich gegenseitig den schwarzen Peter zu, niemand fühlt sich verantwortlich.
Die Batterie ist kein Schnäppchen. Aber der Zirkus der da aufgeführt wird, lässt einen schon etwas an der Glaubwürdigkeit zweifeln. Es bleibt spannend, sie wollten sich Ende dieser Woche mit einer konkreten Aussage bei mir melden.
Warte seit Dezember 2017 auf die Lieferung. Bis heute ist nichts passiert. Hab jetzt mal Druck bei der Renault Kundenbetreuung, als auch bei der RCI gemacht. Beide schieben sich gegenseitig den schwarzen Peter zu, niemand fühlt sich verantwortlich.
Die Batterie ist kein Schnäppchen. Aber der Zirkus der da aufgeführt wird, lässt einen schon etwas an der Glaubwürdigkeit zweifeln. Es bleibt spannend, sie wollten sich Ende dieser Woche mit einer konkreten Aussage bei mir melden.
"Your mind is for having ideas, not holding them."
Elektromobilist, Fahrradfahrer und Gründer.
2013 Renault Zoe Zen Q210 | 2018 Hyundai Ioniq Electric Premium by NextMove
Elektromobilist, Fahrradfahrer und Gründer.
2013 Renault Zoe Zen Q210 | 2018 Hyundai Ioniq Electric Premium by NextMove
Anzeige
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
- Profil
- Beiträge: 7477
- Registriert: Mo 27. Okt 2014, 23:26
- Wohnort: Drebach/Erzgebirge
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danke erhalten: 78 Mal
-
Laut meinem Händler ist es scheinbar auch noch im System bestellbar.
Zoe Zen Q210 + Intens R90, S-Pedelec Grace MX
Emobility East - Beratung und Verkauf zu Elektromobilität & Smarthome http://www.emobility-east.de
PV, Speicher zu Hause + Mitbegründer Bürger Energie Drebach eG http://www.buerger-energie-drebach.de
Emobility East - Beratung und Verkauf zu Elektromobilität & Smarthome http://www.emobility-east.de
PV, Speicher zu Hause + Mitbegründer Bürger Energie Drebach eG http://www.buerger-energie-drebach.de
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
- Profil
- Beiträge: 25357
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 22:11
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 421 Mal
-
Solang sich die ZOE wohl wie geschnitten Brot noch verkauft, wird man alles für NEUWAGEN hergeben.
Upgrades sind quasi Aufwand zum Selbstkostenpreis.
Kauft einen neuen ZOE, wird man sich eher wünschen.
Ich denke, erst wenn das abflaut, vermutlich zum Herbst / Jahresende hin?!?, dann werden wieder ein paar Garnituren frei.
Upgrades sind quasi Aufwand zum Selbstkostenpreis.
Kauft einen neuen ZOE, wird man sich eher wünschen.
Ich denke, erst wenn das abflaut, vermutlich zum Herbst / Jahresende hin?!?, dann werden wieder ein paar Garnituren frei.
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, Mobilität, Service: - https://www.nic-e.shop - 600 EUR Förderung für Ladestationen in AT / 900 EUR KfW Förderung in DE
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
- Profil
- Beiträge: 73
- Registriert: Di 18. Feb 2014, 11:47
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Hallo liebe Zoe Upgrade-Wartegemeinde,
ich habe gerade mit meinem Händler telefoniert und er hat Info von Renault Deutschland, dass es mit dem Batterieupgrade-Programm frühestens Ende 2018 weiter geht / weitere Akkus ausgeliefert werden. Ein Rücktritt von der Reservierung (weil zu lange dauert) ist wohl problemlos möglich. Renault wäre darüber vermutlich froh..
(Enttäuschte) Grüße aus Stuttgart
Uli
ich habe gerade mit meinem Händler telefoniert und er hat Info von Renault Deutschland, dass es mit dem Batterieupgrade-Programm frühestens Ende 2018 weiter geht / weitere Akkus ausgeliefert werden. Ein Rücktritt von der Reservierung (weil zu lange dauert) ist wohl problemlos möglich. Renault wäre darüber vermutlich froh..
(Enttäuschte) Grüße aus Stuttgart
Uli
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
Rudi L
Ich habe auch mal nachgefragt. Renault läßt den Händler im Regen stehen, die wissen gar nichts. Das ist schlecht weil die Kunden verärgert werden.
Ich habe ihm jetzt trotzdem eine Frist gesetzt, wenn die ergebnislos verstreicht schauen wir uns mittelfristig bei anderen Herstellern um. Das waren dann die letzten Renault.
Ich habe ihm jetzt trotzdem eine Frist gesetzt, wenn die ergebnislos verstreicht schauen wir uns mittelfristig bei anderen Herstellern um. Das waren dann die letzten Renault.
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
- Profil
- Beiträge: 25357
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 22:11
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 421 Mal
-
Scheint die Aktion entwickelt sich langsam zum Bunerang?
(Aus Kundenzufriedenheitssicht)
(Aus Kundenzufriedenheitssicht)
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, Mobilität, Service: - https://www.nic-e.shop - 600 EUR Förderung für Ladestationen in AT / 900 EUR KfW Förderung in DE
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
Rudi L
Stimmt genau!
Man hat mir zum Neukauf eines ZE 40 geraten um schnell umsteigen zu können. Das hatte ich schon vor Monaten durch, rechnet sich nicht weil der Preis für die Inzahlungnahme des alten Zoe unterirdisch ist. Ich werde, wenn ich nicht wenigstens noch einen Akku in nächster Zeit bekomme, die Autos noch eine Weile nutzen und dann verticken, danach wie früher schon um Renault einen Bogen machen. Nur wird der dieses Mal einen noch größeren.
Man hat mir zum Neukauf eines ZE 40 geraten um schnell umsteigen zu können. Das hatte ich schon vor Monaten durch, rechnet sich nicht weil der Preis für die Inzahlungnahme des alten Zoe unterirdisch ist. Ich werde, wenn ich nicht wenigstens noch einen Akku in nächster Zeit bekomme, die Autos noch eine Weile nutzen und dann verticken, danach wie früher schon um Renault einen Bogen machen. Nur wird der dieses Mal einen noch größeren.
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
- Profil
- Beiträge: 25357
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 22:11
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 421 Mal
-
Ja irgendwie kann ich Renault eh verstehen.
Man will halt Neuwagen verkaufen... Schade ist es trotzdem.
Ich hatte ja Q210 und Q90 wie du (sicherlich) weißt...
Ich kann dir nur sagen - ohne einem ZE40 Fahrer jetzt zu Nahe treten zu wollen: Bleib bei der Q210, denn die 100 Mehrkilometer kannst du auf der Langstrecke mit der schnellen 40+ kW Ladung gut ausgleichen.
Es reden zwar manche davon, dass ZE40 bis 50% auch flott lädt - aber danach wirds traurig und da kann man genauso mit der Q210 wieder weiter fahren und wieder 43 kW Lader ansteuern...
Das wäre mir den Upgrade Preis einfach nicht Wert, man ist flexibler.
Sieh es zumindest dahingehend positiv.
Mich hat dieses Abenteuer 3000 EUR Wertverlust gekostet. Hätt ichs vorher geahnt (ist halt dumm wenn man alles sofort haben muss als Erster), wäre ich bei Q210 geblieben
Man will halt Neuwagen verkaufen... Schade ist es trotzdem.
Ich hatte ja Q210 und Q90 wie du (sicherlich) weißt...
Ich kann dir nur sagen - ohne einem ZE40 Fahrer jetzt zu Nahe treten zu wollen: Bleib bei der Q210, denn die 100 Mehrkilometer kannst du auf der Langstrecke mit der schnellen 40+ kW Ladung gut ausgleichen.
Es reden zwar manche davon, dass ZE40 bis 50% auch flott lädt - aber danach wirds traurig und da kann man genauso mit der Q210 wieder weiter fahren und wieder 43 kW Lader ansteuern...
Das wäre mir den Upgrade Preis einfach nicht Wert, man ist flexibler.
Sieh es zumindest dahingehend positiv.
Mich hat dieses Abenteuer 3000 EUR Wertverlust gekostet. Hätt ichs vorher geahnt (ist halt dumm wenn man alles sofort haben muss als Erster), wäre ich bei Q210 geblieben

Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, Mobilität, Service: - https://www.nic-e.shop - 600 EUR Förderung für Ladestationen in AT / 900 EUR KfW Förderung in DE
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
- Profil
- Beiträge: 1385
- Registriert: Di 14. Feb 2017, 10:48
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 407 Mal
- Danke erhalten: 151 Mal
... plus die erhöhte Temperaturempfindlichkeit ...Twizyflu hat geschrieben:Es reden zwar manche davon, dass ZE40 bis 50% auch flott lädt - aber danach wirds traurig ...
An diesem WE wieder mal von 35% auf 100% 4:15h an 11kW gebraucht, weil es nachts nur 12°C hatte. Wenn man es weiß, kein Thema. Aber ich finde dieses "dran denken müssen" nicht alltagstauglich. Ich hoffe die nächste Akku-Generation ist da unempfindlicher. Obwohl beim Leaf 2 ...
Bye Thomas
M3 LR AWD | Modell 2020 | midnight silver | AHK | 2020.44.10
1.500km Superchargen für "Umme": hier klicken
1.500km Superchargen für "Umme": hier klicken
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Next generation e-Mobility / Batterieupgrade
von Oly_B » Fr 7. Feb 2020, 19:29 » in i3 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von mahe_i3
Do 5. Nov 2020, 12:40
-
Next generation e-Mobility / Batterieupgrade
-
-
Ladevorgang startet nicht
von Frog » Di 18. Aug 2020, 15:04 » in e-Soul - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von est58
Mi 19. Aug 2020, 10:52
-
Ladevorgang startet nicht
-
-
Laden bis 80% startet nicht zuverlässig
von smarty79 » Do 13. Aug 2020, 22:56 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von E-lmo
Di 1. Sep 2020, 08:02
-
Laden bis 80% startet nicht zuverlässig
-
-
ZOE Phase 2: Easylink startet nicht
von hebrinkmann » Sa 16. Jan 2021, 12:32 » in ZOE - Bedienung, R-Link, Easy Link -
Letzter Beitrag von panoptikum
Sa 16. Jan 2021, 22:15
-
ZOE Phase 2: Easylink startet nicht
-
-
Gestoppter Ladevorgang startet wieder von selbst...
von McEniro » Mi 20. Mai 2020, 23:55 » in e-Niro - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Wolpertinger94
Do 21. Mai 2020, 13:51
-
Gestoppter Ladevorgang startet wieder von selbst...