ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
TeeKay
Der Leaf hat sich bis Februar in Europa weniger als halb so oft verkauft wie die Zoe. Und nur das ist relevant - denn die Zoe wird von Renault ausschließlich in Europa vermarktet.Twizyflu hat geschrieben:Es wurden im Jahr 2017 wieviele ZOE verkauft? 30.000+ ?
Der Leaf hat das heuer jetzt schon erreicht.
Anzeige
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
- Profil
- Beiträge: 25357
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 22:11
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 421 Mal
-
Okay dann warten wir mal die Zahlen bis Q2 Ende ab
Wobei lieferfähig ist Renault eher als Nissan, auch wenn die jetzt Kontingente aus den USA (Batterie) angeblich zugesprochen bekamen (für Europa).
Wobei lieferfähig ist Renault eher als Nissan, auch wenn die jetzt Kontingente aus den USA (Batterie) angeblich zugesprochen bekamen (für Europa).
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, Mobilität, Service: - https://www.nic-e.shop - 600 EUR Förderung für Ladestationen in AT / 900 EUR KfW Förderung in DE
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
- Profil
- Beiträge: 741
- Registriert: So 20. Sep 2015, 00:57
- Hat sich bedankt: 111 Mal
- Danke erhalten: 65 Mal
Du bist sensorisch (sensibel) noch Zoé Fahrer.Twizyflu hat geschrieben:Okay dann warten wir mal die Zahlen bis Q2 Ende ab
Wobei lieferfähig ist Renault eher als Nissan, auch wenn die jetzt Kontingente aus den USA (Batterie) angeblich zugesprochen bekamen (für Europa).

Ich lese Deine "Zoé-Beiträge" allerdings immer wieder gerne.

Es war die richtige Entscheidung, die 2015er ZEN R240 zu behalten.Sie passt zu meinem
Fahrprofil perfekt. Die 2018er Intens mit 40er Akku nicht. Nix Halbes und nix Ganzes! Verkauft!
Fahrprofil perfekt. Die 2018er Intens mit 40er Akku nicht. Nix Halbes und nix Ganzes! Verkauft!
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
- Profil
- Beiträge: 12776
- Registriert: Mi 28. Okt 2015, 09:47
- Wohnort: Im wald von waldbröl
- Hat sich bedankt: 540 Mal
- Danke erhalten: 666 Mal
Lese gerade, wie renault mit der fluence umgeht....mehr widerwillen seitens der zentrale (bank) geht ja fast gar nicht
Da lohnt sich fast immer eine rechtsschutzversicherung...
Da lohnt sich fast immer eine rechtsschutzversicherung...
ExKonsul leaf blau 57500 km Spannung mit Netto 15 kWh Akku ....brusa booster 22 kW AC / Solar/ akkurex / CCS / V2X in Plannung by muxsan.com...Made in Dresden arrived...Ahk liegt bereit
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
Stimme dem voll zu, habs genauso gemacht und bin mit meiner gebrauchten Q 210 voll zufrieden, Reichweite bis 195 km momentan...Marianne hat geschrieben:Dann habe ich ja doch alles richtig gemacht!Twizyflu hat geschrieben:Rückblickend hätte ich meine Q210 behalten sollen bzw statt Q90 eine kaufen sollen
:/![]()
Hatte ja auch mit der größeren Zoe geliebäugelt, mich dann aber für eine gebrauchte Q 210 entschieden und es bis jetzt nicht bereut.
Zoe seit 01-18 (Bj. 11-14)
Sion reserviert
Modell 3 reserviert
Sion reserviert
Modell 3 reserviert
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
- Profil
- Beiträge: 3919
- Registriert: Do 25. Aug 2016, 13:22
- Hat sich bedankt: 559 Mal
- Danke erhalten: 297 Mal
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
- Profil
- Beiträge: 25357
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 22:11
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 421 Mal
-
@holgerf
Ja, R210 = Q210 - also nur eine andere Bezeichnung (damals) für die Zoe mit 22 kWh (netto), 43 kW Lader, Continental Motor.
Wenn du das Upgrade gemacht hast, ist es wie TomTomZoe sagt.
Es ist dann eine Q90, bis auf die Ausstattung und das Rlink (altes Rlink, statt Rlink Evolution).
Im Endeffekt gibts sonst technisch keine Unterschiede - auch Ladetechnisch hat man dann halt die "neue" Ladekurve der ZE40 Batterie (bäh....)...
Ja, R210 = Q210 - also nur eine andere Bezeichnung (damals) für die Zoe mit 22 kWh (netto), 43 kW Lader, Continental Motor.
Wenn du das Upgrade gemacht hast, ist es wie TomTomZoe sagt.
Es ist dann eine Q90, bis auf die Ausstattung und das Rlink (altes Rlink, statt Rlink Evolution).
Im Endeffekt gibts sonst technisch keine Unterschiede - auch Ladetechnisch hat man dann halt die "neue" Ladekurve der ZE40 Batterie (bäh....)...
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, Mobilität, Service: - https://www.nic-e.shop - 600 EUR Förderung für Ladestationen in AT / 900 EUR KfW Förderung in DE
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
Das dürfte ja eigentlich nicht zutreffen, wenn ich ab der 1. Ladung mit der Q90 immer nur bis 50% lade. Dann bleibt die gesamte Strecke über der Vorteil von 1 Ladestopp weniger gegenüber der Q210 erhalten.Twizyflu hat geschrieben: Heute würde ich jedem Freund, der nicht die A nach B Reichweite dringend braucht, sondern flexibel sein will, die Q210 empfehlen und Q90 abraten (Ladethematik).
Die Q210 schlägt die Q90 schon nach 1-2 Ladungen
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
- Profil
- Beiträge: 25357
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 22:11
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 421 Mal
-
Du hast die volle Ladeleistung ja nicht bis 50%.
Aber ich weiß was du meinst.
Könnte man so machen, aber dann relativiert man ja den Vorteil nur auf den Teil, der seit der ersten vollen Ladung ab Start vorhanden war.
Da kann ich mir aber viel Geld sparen, wenn ich ne gute günstige Q210 suche und dafür auf der Langstrecke halt ne halbe Stunde weniger flott bin
Aber ich weiß was du meinst.
Könnte man so machen, aber dann relativiert man ja den Vorteil nur auf den Teil, der seit der ersten vollen Ladung ab Start vorhanden war.
Da kann ich mir aber viel Geld sparen, wenn ich ne gute günstige Q210 suche und dafür auf der Langstrecke halt ne halbe Stunde weniger flott bin

Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, Mobilität, Service: - https://www.nic-e.shop - 600 EUR Förderung für Ladestationen in AT / 900 EUR KfW Förderung in DE
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Next generation e-Mobility / Batterieupgrade
von Oly_B » Fr 7. Feb 2020, 19:29 » in i3 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von mahe_i3
Do 5. Nov 2020, 12:40
-
Next generation e-Mobility / Batterieupgrade
-
-
Ladevorgang startet nicht
von Frog » Di 18. Aug 2020, 15:04 » in e-Soul - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von est58
Mi 19. Aug 2020, 10:52
-
Ladevorgang startet nicht
-
-
Ladevorgang startet nicht
von Ede S » Fr 17. Jan 2020, 12:17 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von mlie
Fr 17. Jan 2020, 15:14
-
Ladevorgang startet nicht
-
-
Laden bis 80% startet nicht zuverlässig
von smarty79 » Do 13. Aug 2020, 22:56 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von E-lmo
Di 1. Sep 2020, 08:02
-
Laden bis 80% startet nicht zuverlässig
-
-
DriveMii App startet automatisch mit dem Auto - Ich will das nicht
von Destulto » Di 1. Dez 2020, 16:06 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Infotainment -
Letzter Beitrag von Athlon
Do 14. Jan 2021, 20:04
-
DriveMii App startet automatisch mit dem Auto - Ich will das nicht