ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
Ich habe auch Mal ein Dossier gelesen (das war noch vor der Ankündigung des Akku-Upgrades), dass aus wirtschaftlicher Sicht kein Hersteller ein Interesse daran haben wird, alte Autos aufzurüsten und damit Neukäufe unattraktiver zu machen.
Nur Renault (und in Teilen BMW) war so blöd-hoffentlich bereuen sie die Entscheidung nicht.
Insofern habe ich Verständnis für die Verzögerung auch aus den genannten Punkten, einen Vorwurf mache ich Renault nicht.
Niemand wurde gezwungen, dass Upgrade zu beantragen und jeder hat die Wahl, zu stornieren.
Nur Renault (und in Teilen BMW) war so blöd-hoffentlich bereuen sie die Entscheidung nicht.
Insofern habe ich Verständnis für die Verzögerung auch aus den genannten Punkten, einen Vorwurf mache ich Renault nicht.
Niemand wurde gezwungen, dass Upgrade zu beantragen und jeder hat die Wahl, zu stornieren.
Anzeige
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
Falls wir es nicht schon hatten: Mein Händler hat mir bestätigt: Das Upgrade kostet in der Schweiz 3900 Franken. Sprich ca. 3250 Euro...schlappe 1500 günstiger als in Deutschland. Fast nicht zu glauben.
Renault Zoe Q210 Intens Jg. 16 ab 11/2017
Renault Twizy ab 02/2016 - 12/2017
Pössl Campster (Citroen Spacetourer)
Renault Twizy ab 02/2016 - 12/2017
Pössl Campster (Citroen Spacetourer)
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
- Profil
- Beiträge: 25357
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 22:11
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 421 Mal
-
Kein Q90 - teureres Upgrade...
Renault Deutschland hat euch echt gern...
PS: Bei Auto Sangl steht seit vorgestern ein ZOE Q90 Intens 41 kWh in Titanium Grau.
Der von meinem Kollegen. Falls einer einen braucht?
Renault Deutschland hat euch echt gern...
PS: Bei Auto Sangl steht seit vorgestern ein ZOE Q90 Intens 41 kWh in Titanium Grau.
Der von meinem Kollegen. Falls einer einen braucht?
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, Mobilität, Service: - https://www.nic-e.shop - 600 EUR Förderung für Ladestationen in AT / 900 EUR KfW Förderung in DE
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
- Profil
- Beiträge: 19472
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 119 Mal
- Danke erhalten: 543 Mal
Das war mal. Seit Mitte letzten Jahres stehen andere besser da.UliZE40 hat geschrieben:Die ZOE verkauft sich nun mal wie geschnitten Brot.
Diese kurzfristige Denkweise führt zu nichts. Wenn es beim E-Auto keinen Support gibt, bleiben die Leute beim Verbrenner.fidelio1985 hat geschrieben:Ich habe auch Mal ein Dossier gelesen (das war noch vor der Ankündigung des Akku-Upgrades), dass aus wirtschaftlicher Sicht kein Hersteller ein Interesse daran haben wird, alte Autos aufzurüsten und damit Neukäufe unattraktiver zu machen.
Dabei geht es in der Zukunft vor allem um Akkuersatz.
Nissan macht sich Gedanken:
https://ecomento.de/2018/03/28/nissan-n ... batterien/
Das gefällt mir als Kunde, weil das Auto eben nicht einfach ein Wegwerfprodukt ist.
Zoe Q210, keine fossilen Energieträger mehr im Haus
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
- Profil
- Beiträge: 573
- Registriert: Do 19. Nov 2015, 20:32
- Wohnort: Winsen / Luhe
- Danke erhalten: 13 Mal
Ja, das stimmt, niemand wurde gezwungen. Ich habe mich nach kurzer, aber reiflicher Überlegung FÜR das Upgrade entschieden, und dies in Form einer VERBINDLICHEN BESTELLUNG per Unterschrift dokumentiert. So, und nun erwarte ich nichts weiter, als das die Gegenseite auch LIEFERT.fidelio1985 hat geschrieben:Niemand wurde gezwungen, dass Upgrade zu beantragen und jeder hat die Wahl, zu stornieren.
Hey, das war keine unverbindliche Umfrage, wer denn evtl. einen größeren Akku möchte. Ich bestelle doch nicht etwas, um dann wieder abzuspringen, Heute ja und morgen "ach nee doch nich".



Ich bestell jetzt auch kein anderes Auto, um Renault eins "auszuwischen".
Ich will eine Erklärung von Renault, warum das Upgrade ausgesetzt wird.
("Sehr geehrter Herr X, leider müssen wir mitteilen, daß sich unser neues ZE40 Modell so gut verkauft, daß wir leider keinen ZE40-Akku mehr für Sie übrig haben. Neukunden sind uns einfach wichtiger als Sie. Vielen Dank für Ihr Verständnis.")
Renault ZOE intens R210, EZ 05/15, ZE40 Akku
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
- Profil
- Beiträge: 675
- Registriert: Do 23. Mai 2013, 16:56
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 4 Mal
Das Kontingent von 190 Upgrade Batterien ist für 12 Monate geplant. Das alle 190 bis zum 06.01.2018 Vorbestellt wurden, hat uns nicht überrascht aber wie immer Renault.
190 / 12 = 15 pro Monat basta. Wer nicht warten möchte bekommt seine €1.000 zurück mfg dein Freundlicher. Der Händler kann da mal nix und die Planwirtschaft bleibt Planwirtschaft. Wer öfter bei der Renault-Bank anruft rutscht ggf. weiter nach vorne, wie immer im Geschäftsleben eskalieren kann helfen muss aber nicht.
190 / 12 = 15 pro Monat basta. Wer nicht warten möchte bekommt seine €1.000 zurück mfg dein Freundlicher. Der Händler kann da mal nix und die Planwirtschaft bleibt Planwirtschaft. Wer öfter bei der Renault-Bank anruft rutscht ggf. weiter nach vorne, wie immer im Geschäftsleben eskalieren kann helfen muss aber nicht.
Renault ZOE Intens


Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
- Profil
- Beiträge: 25357
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 22:11
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 421 Mal
-
Da kommt man nicht weit.
Da sitzt man definitiv am kürzeren Ast.
Aber das ist halt gängige Geschäftspolitik. Man hat das Versprechen gehalten und das wars.
Neuwagen bringen Marge. Die Upgrade sind quasi Selbstkostenpreise und es war nur Aufwand dahinter.
Ich mag das Upgrade ja auch - hätte mir nicht gedacht, dass es doch noch kommt - wobei der Preis in DE echt unverschämt ist.
Da sitzt man definitiv am kürzeren Ast.
Aber das ist halt gängige Geschäftspolitik. Man hat das Versprechen gehalten und das wars.
Neuwagen bringen Marge. Die Upgrade sind quasi Selbstkostenpreise und es war nur Aufwand dahinter.
Ich mag das Upgrade ja auch - hätte mir nicht gedacht, dass es doch noch kommt - wobei der Preis in DE echt unverschämt ist.
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, Mobilität, Service: - https://www.nic-e.shop - 600 EUR Förderung für Ladestationen in AT / 900 EUR KfW Förderung in DE
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
- Profil
- Beiträge: 2514
- Registriert: So 12. Jan 2014, 22:34
- Wohnort: 34225 Baunatal , DE
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 19 Mal
-
Oh stimmt Zoe ist nur noch auf Platz 2Karlsson hat geschrieben:Das war mal. Seit Mitte letzten Jahres stehen andere besser da.UliZE40 hat geschrieben:Die ZOE verkauft sich nun mal wie geschnitten Brot.
Diese kurzfristige Denkweise führt zu nichts. Wenn es beim E-Auto keinen Support gibt, bleiben die Leute beim Verbrenner.fidelio1985 hat geschrieben:Ich habe auch Mal ein Dossier gelesen (das war noch vor der Ankündigung des Akku-Upgrades), dass aus wirtschaftlicher Sicht kein Hersteller ein Interesse daran haben wird, alte Autos aufzurüsten und damit Neukäufe unattraktiver zu machen.
Dabei geht es in der Zukunft vor allem um Akkuersatz.
Nissan macht sich Gedanken:
https://ecomento.de/2018/03/28/nissan-n ... batterien/
Das gefällt mir als Kunde, weil das Auto eben nicht einfach ein Wegwerfprodukt ist.
Oh oh

https://www.goingelectric.de/zulassungs ... 8/Februar/



Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
- Profil
- Beiträge: 19472
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 119 Mal
- Danke erhalten: 543 Mal
Da war nach Monaten mal wieder ein besserer Monat dabei. Ansonsten lagen Golf und Smart vorne
Das Bild sähe noch ganz anders aus wenn Hyundai es hinkriegen würde, seine Bestellungen abzuarbeiten.
Auch Smart kommt nicht hinterher....und das sind größtenteils noch Bestellungen mit Schnarchlader. Wo endlich der 22kW Lader verfügbar ist, sollte das noch anders aussehen.
Ob der 110er Motor da noch so viel drehen wird, bezweifele ich. Renault muss einfach mit dem Preis runter. Gerade zusammen mit der beknackten Akkumiete ist der zu hoch. Der Kaufakku sowieso.
Das Bild sähe noch ganz anders aus wenn Hyundai es hinkriegen würde, seine Bestellungen abzuarbeiten.
Auch Smart kommt nicht hinterher....und das sind größtenteils noch Bestellungen mit Schnarchlader. Wo endlich der 22kW Lader verfügbar ist, sollte das noch anders aussehen.
Ob der 110er Motor da noch so viel drehen wird, bezweifele ich. Renault muss einfach mit dem Preis runter. Gerade zusammen mit der beknackten Akkumiete ist der zu hoch. Der Kaufakku sowieso.
Zoe Q210, keine fossilen Energieträger mehr im Haus
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Next generation e-Mobility / Batterieupgrade
von Oly_B » Fr 7. Feb 2020, 19:29 » in i3 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von mahe_i3
Do 5. Nov 2020, 12:40
-
Next generation e-Mobility / Batterieupgrade
-
-
Ladevorgang startet nicht
von Frog » Di 18. Aug 2020, 15:04 » in e-Soul - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von est58
Mi 19. Aug 2020, 10:52
-
Ladevorgang startet nicht
-
-
Laden bis 80% startet nicht zuverlässig
von smarty79 » Do 13. Aug 2020, 22:56 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von E-lmo
Di 1. Sep 2020, 08:02
-
Laden bis 80% startet nicht zuverlässig
-
-
ZOE Phase 2: Easylink startet nicht
von hebrinkmann » Sa 16. Jan 2021, 12:32 » in ZOE - Bedienung, R-Link, Easy Link -
Letzter Beitrag von panoptikum
Sa 16. Jan 2021, 22:15
-
ZOE Phase 2: Easylink startet nicht
-
-
Gestoppter Ladevorgang startet wieder von selbst...
von McEniro » Mi 20. Mai 2020, 23:55 » in e-Niro - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Wolpertinger94
Do 21. Mai 2020, 13:51
-
Gestoppter Ladevorgang startet wieder von selbst...