ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
- Profil
- Beiträge: 250
- Registriert: So 30. Okt 2016, 16:11
- Wohnort: 24793 Brammer
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danke erhalten: 17 Mal
Anzeige
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
Sicher kann ich einige negative Kommentare verstehen, aber nun wollte ich auch mal eine positive Rückmeldung geben:
Mein neuer Akku ist seit dem 5 Februar eingebaut und anfangs habe ich mich auch ein bisschen über den höheren Preis geärgert, ABER: Seitdem bin ich nun 3500 km gefahren und habe den Umbau noch nicht eine Minute bereut!! Natürlich muss auch gesagt werden, dass der große Akku mit seiner Art zu laden genau in mein Fahrprofil passt.
Mein neuer Akku ist seit dem 5 Februar eingebaut und anfangs habe ich mich auch ein bisschen über den höheren Preis geärgert, ABER: Seitdem bin ich nun 3500 km gefahren und habe den Umbau noch nicht eine Minute bereut!! Natürlich muss auch gesagt werden, dass der große Akku mit seiner Art zu laden genau in mein Fahrprofil passt.
Q210 Bj 2/2015
Seit 2/2018 mit großem Akku
Seit 2/2018 mit großem Akku
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
- Profil
- Beiträge: 250
- Registriert: So 30. Okt 2016, 16:11
- Wohnort: 24793 Brammer
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danke erhalten: 17 Mal
wallahei hat geschrieben:Sicher kann ich einige negative Kommentare verstehen, aber nun wollte ich auch mal eine positive Rückmeldung geben:
Mein neuer Akku ist seit dem 5 Februar eingebaut und anfangs habe ich mich auch ein bisschen über den höheren Preis geärgert, ABER: Seitdem bin ich nun 3500 km gefahren und habe den Umbau noch nicht eine Minute bereut!! Natürlich muss auch gesagt werden, dass der große Akku mit seiner Art zu laden genau in mein Fahrprofil passt.

Es muss passen. Genau das! Herzlichen Glückwunsch und viel Spass damit!!
10/2010: 7,8kWp auf dem Dach 4/2020 Weitere 9,5kWp
07/2013: Kalkhoff Agattu Muskelhybrid
ZOE Intens R240 04/2017-08/20
08/20 Zoe Intens R135 ZE50 Mit Zoekupplung#356
Thermalfahrzeugfreier Haushalt seit 10.08.18
07/2013: Kalkhoff Agattu Muskelhybrid
ZOE Intens R240 04/2017-08/20
08/20 Zoe Intens R135 ZE50 Mit Zoekupplung#356
Thermalfahrzeugfreier Haushalt seit 10.08.18

Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
- Profil
- Beiträge: 970
- Registriert: Mo 19. Mär 2018, 08:59
- Hat sich bedankt: 45 Mal
- Danke erhalten: 89 Mal
Übrigens im Hochsommer soll wohl ein kleiner Trick sein, den Eco Modus anzustellen. Dann geht die Klima zur Kühlung des Akkus angeblich erst zu einem späteren Zeitpunkt (bzw. bei höherer Temperatur) an (wobei die Aussage von 2015 (Edit: Jahr angepasst) stammt und ich nicht sagen kann, ob das inzwischen per Update "behoben" wurde). So soll der Akku länger in seinem Wohlfühlbereich sein (25-40°C) und entsprechend auch länger mit hohem Strom laden.
Zuletzt geändert von BigBubby am Do 22. Mär 2018, 12:18, insgesamt 1-mal geändert.
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
- Profil
- Beiträge: 3373
- Registriert: Mi 16. Nov 2016, 20:14
- Hat sich bedankt: 252 Mal
- Danke erhalten: 602 Mal
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
- Profil
- Beiträge: 970
- Registriert: Mo 19. Mär 2018, 08:59
- Hat sich bedankt: 45 Mal
- Danke erhalten: 89 Mal
Schon getestet oder nur vermutet?
Ich muss übrigens korrigieren, die Aussage ist deutlich älter http://canze.fisch.lu/cooling-the-zoe-battery/
Ich habe keinen altern Q210, daher kann ich es nicht überprüfen und habe es daher mit dem Hinweis weitergegeben, dass es eventuell nicht mehr der Fall sein muss.
Ich muss übrigens korrigieren, die Aussage ist deutlich älter http://canze.fisch.lu/cooling-the-zoe-battery/
Ich habe keinen altern Q210, daher kann ich es nicht überprüfen und habe es daher mit dem Hinweis weitergegeben, dass es eventuell nicht mehr der Fall sein muss.
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
- Profil
- Beiträge: 2535
- Registriert: Fr 21. Jun 2013, 12:08
- Wohnort: DE
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danke erhalten: 31 Mal
Gedacht habe ich es damals auch, aber glücklicherweise nie geschrieben!Twizyflu hat geschrieben: Endlich jemand, der auch mich versteht. Schön, wenn die Leute das nach 1,5 Jahren ZE40 auf dem Markt sehen. Aber Hauptsache mich hat man dafür quasi geächtet.
Du warst halt der Erste! Hast dich unheimlich darum bemüht, unbedingt als erstes eine Q90 zu bekommen. Um dann, nur noch über sie zu schimpfen und schwuuuups zu Hyundai zu wechseln. Damals kam das "komisch" an, auch bei mir. Heute weiss ich, dass du recht hattest.

Sorry, Stefan!

(Das ist wirklich ernst gemeint!)
- seit 27.10.2020 ID3 Fast Lane Tech Makena-Türkis - endlich Verbrennerfrei!
- seit 2016 ZOE Intens Q210
- 2013 bis 2016 Botschafter Leaf
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
- Profil
- Beiträge: 1385
- Registriert: Di 14. Feb 2017, 10:48
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 410 Mal
- Danke erhalten: 151 Mal
Getestet - zumindest meine verhält sich so.BigBubby hat geschrieben:Schon getestet oder nur vermutet?
Bye Thomas
M3 LR AWD | Modell 2020 | midnight silver | AHK | 2020.44.10
1.500km Superchargen für "Umme": hier klicken
1.500km Superchargen für "Umme": hier klicken
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
- Profil
- Beiträge: 25357
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 22:11
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 421 Mal
-
Mike hat geschrieben:Gedacht habe ich es damals auch, aber glücklicherweise nie geschrieben!Twizyflu hat geschrieben: Endlich jemand, der auch mich versteht. Schön, wenn die Leute das nach 1,5 Jahren ZE40 auf dem Markt sehen. Aber Hauptsache mich hat man dafür quasi geächtet.
Du warst halt der Erste! Hast dich unheimlich darum bemüht, unbedingt als erstes eine Q90 zu bekommen. Um dann, nur noch über sie zu schimpfen und schwuuuups zu Hyundai zu wechseln. Damals kam das "komisch" an, auch bei mir. Heute weiss ich, dass du recht hattest.![]()
Sorry, Stefan!
(Das ist wirklich ernst gemeint!)
Kein Problem
Bin ja nicht nachtragend
Manche hier sind halt weniger genießbar aber das ist halt so im Leben.
Hauptsache jeder hat so seine Freude
Hätte den IONIQ nicht genommen wenn die Community dahinter nicht so unterstützend gewesen wäre
Und ein Jürgen Sangl den Zoe in Zahlung genommen hätte denn nichtmal Renault selbst wollte ihn
Leider.
Aber das Kapitel ist eh beendet
Die Leute müssen sich halt selbst anschauen was los ist und wie sie damit umgehen
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, Mobilität, Service: - https://www.nic-e.shop - 600 EUR Förderung für Ladestationen in AT / 900 EUR KfW Förderung in DE
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
- Profil
- Beiträge: 250
- Registriert: So 30. Okt 2016, 16:11
- Wohnort: 24793 Brammer
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danke erhalten: 17 Mal
Das sagt doch schon allesTwizyflu hat geschrieben: denn nichtmal Renault selbst wollte ihn
Leider.
So schauts aus. Wer im Forum unterwegs ist, muß zwangsläufig darüber gestolpert sein, daß die Ladeleistung des 40er Akkus vornehm gesagt, Verbesserungspotential hat, und, daß das nicht nur einem aufgefallen ist. Das war schon Anfang 2017 klar..Twizyflu hat geschrieben: Aber das Kapitel ist eh beendet
Die Leute müssen sich halt selbst anschauen was los ist und wie sie damit umgehen
renault-zoe-laden/neuer-q90-ladeverhalt ... 21295.html
Oder Klartext: wer sich heutzutage ne Q90 zulegt oder Q210 umrüstet sollte wissen, was er tut:
Einmal die Woche paar Kilometer zum Kaufland fahren, und mit kaltem Akku innerhalb einer Stunde die Wochenration Strom zu holen, geht damit nunmal nicht. Punkt. Alles ausführlich diskutiert. Wer Laternenparker ist, und nur so laden kann hat dann schlicht das falsche Auto. Der Anwendungsfall ist halt über Nacht in mehreren Stunden am eigenen Stellplatz volladen, damit man im normalen Tagesgeschehen nicht nachladen muss, wenn die Strecken etwas länger sind und/oder man im Winter es auch warm im Auto haben möchte.
Klar, die Erstkäufer Anfang 2017 hat es kalt erwischt, und ich verstehe durchaus, daß da Leute sauer sind, weil es andere Hersteller deutlich besser mit der Schnelladung auf die Kette bekommen..
Wo ich aber einfach nen Hals bekomme, ist, wenn sich Leute ernsthaft auf Sonderbestellung in 2018 nen neuen Akku drunterschrauben, lassen um dann wie hier auf Seite 86, meine ich, nen Heultrööt zu starten, wie mies die Ladeleistung doch ist, und die wenigen verfügbaren Akkus dann nicht mehr denjenigen zur Verfügung stehen, für die der Anwendungsfall passt.
10/2010: 7,8kWp auf dem Dach 4/2020 Weitere 9,5kWp
07/2013: Kalkhoff Agattu Muskelhybrid
ZOE Intens R240 04/2017-08/20
08/20 Zoe Intens R135 ZE50 Mit Zoekupplung#356
Thermalfahrzeugfreier Haushalt seit 10.08.18
07/2013: Kalkhoff Agattu Muskelhybrid
ZOE Intens R240 04/2017-08/20
08/20 Zoe Intens R135 ZE50 Mit Zoekupplung#356
Thermalfahrzeugfreier Haushalt seit 10.08.18

Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Next generation e-Mobility / Batterieupgrade
von Oly_B » Fr 7. Feb 2020, 19:29 » in i3 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von mahe_i3
Do 5. Nov 2020, 12:40
-
Next generation e-Mobility / Batterieupgrade
-
-
Ladevorgang startet nicht
von Frog » Di 18. Aug 2020, 15:04 » in e-Soul - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von est58
Mi 19. Aug 2020, 10:52
-
Ladevorgang startet nicht
-
-
Laden bis 80% startet nicht zuverlässig
von smarty79 » Do 13. Aug 2020, 22:56 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von E-lmo
Di 1. Sep 2020, 08:02
-
Laden bis 80% startet nicht zuverlässig
-
-
ZOE Phase 2: Easylink startet nicht
von hebrinkmann » Sa 16. Jan 2021, 12:32 » in ZOE - Bedienung, R-Link, Easy Link -
Letzter Beitrag von panoptikum
Sa 16. Jan 2021, 22:15
-
ZOE Phase 2: Easylink startet nicht
-
-
Gestoppter Ladevorgang startet wieder von selbst...
von McEniro » Mi 20. Mai 2020, 23:55 » in e-Niro - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Wolpertinger94
Do 21. Mai 2020, 13:51
-
Gestoppter Ladevorgang startet wieder von selbst...