ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
- Profil
- Beiträge: 2514
- Registriert: So 12. Jan 2014, 22:34
- Wohnort: 34225 Baunatal , DE
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 19 Mal
-
Davon bin ich auch ausgegangen
Gruß Marc
Gruß Marc
Anzeige
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
Was schreibst Du denn wiederholt für ein Zeug: @ Rudi LJeder der den Akku angefordert hat bekommt einen, bis das Kontingent erschöpft ist. Wenn er zu spät dran war ist das nicht die Schuld von Renault.
Die können im Moment in D nicht liefern, auch nicht für die, die zu den "190 Glücklichen" gehören (ich habe Nr. 30 nebenbei).
Das habe ich doch in meinem vorgestrigen Post mit Bezug auf eine Mail von Renault an die Händler klar geschrieben. Menno!
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
Nobody is perfect! Das nicht alle sofort zum Zug kommen, liegt vielleicht auch daran, daß nicht immer alles glatt läuft.
Bei uns hatte der erste gelieferte Akku einen Transportschaden, somit mußte ein neuer bestellt werden. Also schonmal 190 -1
Trotzdem bin ich mit der Abwicklung insgesamt sehr zufrieden: von der Ankündigung der Bestellmöglichkeit bis zum Einbau
~6Wochen, passt. Seit zwei Wochen doppelter Aktionsradius, genial!
Nicht vergessen: Der Versicherung die geändertn Fahrzeugdaten und Kosten für den Umbau mitteilen, damit man im Schadensfall nicht darauf sitzen bleibt, uns wurde die Deckelung ohne Beitragserhöhung zugesichert.
Bei uns hatte der erste gelieferte Akku einen Transportschaden, somit mußte ein neuer bestellt werden. Also schonmal 190 -1
Trotzdem bin ich mit der Abwicklung insgesamt sehr zufrieden: von der Ankündigung der Bestellmöglichkeit bis zum Einbau
~6Wochen, passt. Seit zwei Wochen doppelter Aktionsradius, genial!
Nicht vergessen: Der Versicherung die geändertn Fahrzeugdaten und Kosten für den Umbau mitteilen, damit man im Schadensfall nicht darauf sitzen bleibt, uns wurde die Deckelung ohne Beitragserhöhung zugesichert.
Zoe Q210 2013 mit 41 kWh Upgrade
und Sitzheizung
Zoe R240 2015 mit Haken und Sitzheizung -> verkauft
M3 2020

Zoe R240 2015 mit Haken und Sitzheizung -> verkauft

M3 2020
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
- Profil
- Beiträge: 3970
- Registriert: Do 25. Aug 2016, 13:22
- Hat sich bedankt: 588 Mal
- Danke erhalten: 308 Mal
@Lord BlitzLord Blitz hat geschrieben:Schaut einmal was CanZE nach meinem Batterie-Upgrade (Q210) sagt. Haben die meine Software gar nicht aktualisiert?
Wie ich hier schon an Dich antwortete, der 41kWh Akku braucht kein BMS Softwareupdate, er hat eine komplett andere BMS Software als der 22kWh Akku!
AMP+-ERA-e seit 02/2018
122 tkm
Corsa-e seit 11/2020
1800 km
Zoe Q210 08/2016 - 02/2018 Klima- (0803-0810), Batterieupdate (0852/0853)
20.2 kWh/100km 54 tkm

Corsa-e seit 11/2020

Zoe Q210 08/2016 - 02/2018 Klima- (0803-0810), Batterieupdate (0852/0853)
20.2 kWh/100km 54 tkm
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
So es ist vollbracht. Der Akkutausch sollte erst 3 Tage dauern, dann gab es nur für 2 Tage einen Ersatzwagen. Habe die Zoe mit 41kWh Akku auch zurückbekommen, aber ohne TÜV-Gutachten (das macht nicht jeder TÜV-Prüfer, der Termin wurde gesondert angesetzt). Die Reichweitenanzeige prahlte mit 300 km. Da es -4 Grad Außentemperatur war, bin ich mit voller Heizleistung gefahren. Es war kuschelig warm. Nach ca. 65 km hatte ich dann noch 200 km Restreichweite. Den nächsten Tag ging es ohne weiteres Laden, cool. Leider ging die Wärmepumpe nicht mehr, Mist, Heizleistung nur noch 1 kW. Am Übernächsten Tag kam die nächste Überraschung. Die Zoe lud nur noch mit 6 kWh. Außerdem startete das Laden sofort, auch bei eingeschalteter Zeitsteuerung. Was war hier los?
Es war "nur" ein Fehler beim Softwareupdate. Ein Update wurde vergessen. Zum nachgeholten TÜV-Termin wurde alles anstandslos gerichtet. Die Zoe prahlte nun mit 345 km Restreichweite, obwohl die Reichweite auf dem Renaultserver mit 275 ausgewiesen wurde. Macht sich da der Mechaniker einen Spaß daraus die Anzeige zu manipulieren?
Egal, es ist einfach super, nicht jeden Tag laden zu müssen. Muss mich nur noch an die neuen Reichweiten entsprechend der Prozentzahl des Akkus gewöhnen. Also bei 25% Akku nicht gleich anstöpseln.
Bei der Planung längerer Fahrten war ich noch ein wenig irritiert. Bisher brauchte ich nur eine Stunde Ladeweile einplanen, nun sind es zwei. Mal sehen, wie ich 2 Stunden ausfülle. Jedoch, ich weiss, das ist ein Luxusproblem.
Es war "nur" ein Fehler beim Softwareupdate. Ein Update wurde vergessen. Zum nachgeholten TÜV-Termin wurde alles anstandslos gerichtet. Die Zoe prahlte nun mit 345 km Restreichweite, obwohl die Reichweite auf dem Renaultserver mit 275 ausgewiesen wurde. Macht sich da der Mechaniker einen Spaß daraus die Anzeige zu manipulieren?

Egal, es ist einfach super, nicht jeden Tag laden zu müssen. Muss mich nur noch an die neuen Reichweiten entsprechend der Prozentzahl des Akkus gewöhnen. Also bei 25% Akku nicht gleich anstöpseln.
Bei der Planung längerer Fahrten war ich noch ein wenig irritiert. Bisher brauchte ich nur eine Stunde Ladeweile einplanen, nun sind es zwei. Mal sehen, wie ich 2 Stunden ausfülle. Jedoch, ich weiss, das ist ein Luxusproblem.

Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
Herzlichen Glückwunsch!Reisender hat geschrieben:So es ist vollbracht.
Dass es nicht jeder TÜV-Gutachter machen darf, musste ich auch erfahren. Aber ohne "Sonderbescheinigung" hätte ich meine ZOE nicht bewegen dürfen - sagte mein freundlicher Meister. Ich fahre immer noch mit dieses Sonderpapieren. Mein Schein ist immer noch noch nicht wieder beim Autohaus eingetroffen.Reisender hat geschrieben: Habe die Zoe mit 41kWh Akku auch zurückbekommen, aber ohne TÜV-Gutachten (das macht nicht jeder TÜV-Prüfer, der Termin wurde gesondert angesetzt).
Geht mir auch so!Reisender hat geschrieben: ... , es ist einfach super, nicht jeden Tag laden zu müssen. Muss mich nur noch an die neuen Reichweiten entsprechend der Prozentzahl des Akkus gewöhnen. Also bei 25% Akku nicht gleich anstöpseln.
Aber dafür weniger Ladeweilen.Reisender hat geschrieben: Bisher brauchte ich nur eine Stunde Ladeweile einplanen, nun sind es zwei.

seit 2015/05 Renault ZOE Intens Q210 (Black Pearl)
seit 2018/02 Akku Upgrade auf 41kWh
seit 2018/02 Akku Upgrade auf 41kWh
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
- Profil
- Beiträge: 3970
- Registriert: Do 25. Aug 2016, 13:22
- Hat sich bedankt: 588 Mal
- Danke erhalten: 308 Mal
Man muß ja den Akku nicht unbedingt jedesmal ganz voll laden, wenn man unterwegs drauf wartet. Halbvoll reicht ja abundzu auch, der Rest dann übernacht.Reisender hat geschrieben: Bisher brauchte ich nur eine Stunde Ladeweile einplanen, nun sind es zwei.
AMP+-ERA-e seit 02/2018
122 tkm
Corsa-e seit 11/2020
1800 km
Zoe Q210 08/2016 - 02/2018 Klima- (0803-0810), Batterieupdate (0852/0853)
20.2 kWh/100km 54 tkm

Corsa-e seit 11/2020

Zoe Q210 08/2016 - 02/2018 Klima- (0803-0810), Batterieupdate (0852/0853)
20.2 kWh/100km 54 tkm
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
- Profil
- Beiträge: 675
- Registriert: Do 23. Mai 2013, 16:56
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 4 Mal
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
Im originalbeitrag ging es um dieTomTomZoe hat geschrieben:Man muß ja den Akku nicht unbedingt jedesmal ganz voll laden, wenn man unterwegs drauf wartet. Halbvoll reicht ja abundzu auch, der Rest dann übernacht.
Das hatte ich in meinem Zitat abgeschnitten. Da nütze einem dann über Nacht meist nicht viel. Aber ein Freund ist mit einer Q210 schon vor Jahren von Frankfurt bis Alicante für 0€ Stromkosten gefahren. Es wurden damals aber mindestens zwei Übernachtungen.Reisender hat geschrieben: ... Planung längerer Fahrten
seit 2015/05 Renault ZOE Intens Q210 (Black Pearl)
seit 2018/02 Akku Upgrade auf 41kWh
seit 2018/02 Akku Upgrade auf 41kWh
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Next generation e-Mobility / Batterieupgrade
von Oly_B » Fr 7. Feb 2020, 19:29 » in i3 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von mahe_i3
Do 5. Nov 2020, 12:40
-
Next generation e-Mobility / Batterieupgrade
-
-
ZOE Q90 an Ella Ladestationen - Ladung startet immer erst beim zweiten Versuch
von Fotowolf » Do 23. Jul 2020, 17:43 » in ZOE - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Zoelibat
Fr 24. Jul 2020, 20:19
-
ZOE Q90 an Ella Ladestationen - Ladung startet immer erst beim zweiten Versuch
-
-
ZOE Phase 2: Easylink startet nicht
von hebrinkmann » Sa 16. Jan 2021, 12:32 » in ZOE - Bedienung, R-Link, Easy Link -
Letzter Beitrag von panoptikum
Sa 16. Jan 2021, 22:15
-
ZOE Phase 2: Easylink startet nicht
-
-
go-e Charger startet nicht - LEDs bleiben in Regenbogenfarben
von JürgenM » So 8. Mär 2020, 16:13 » in Ladeequipment -
Letzter Beitrag von JürgenM
Mo 23. Mär 2020, 19:46
-
go-e Charger startet nicht - LEDs bleiben in Regenbogenfarben
-
-
Laden an has.to.be startet nicht oder bricht direkt ab
von T9001 » Do 16. Apr 2020, 18:42 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von nr.21
Do 30. Apr 2020, 22:22
-
Laden an has.to.be startet nicht oder bricht direkt ab