ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
- Profil
- Beiträge: 504
- Registriert: So 7. Feb 2016, 22:10
- Wohnort: Graz
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 6 Mal
Also meine ZOE Q210 lädt bei 65 % noch mit 40 kW, zumindest wenn sie 17 °C hat, wie oben beschrieben. Aber darüber ist die Tendenz fallend, die 17 kW erreicht man etwa bei 90 %.Nasenmann hat geschrieben:Das ist bitter, so lädt ne R240 auch bei 64% allerdings bei 5 Grad Akkutemperatur.meisterlind hat geschrieben:Leider lädt die Zoe nur mit einer Leistung von 17kW. Tendenz fallend. Begonnen hab ich mit 64%.
Graz, Österreich - Tesla Model 3 LR AWD
Anzeige
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
- Profil
- Beiträge: 419
- Registriert: Di 30. Sep 2014, 06:34
- Wohnort: Siegelbach
- Hat sich bedankt: 3 Mal
Ich bin auf jeden Fall total begeistert von der Reichweite mit den 41 kWh. Die Kilometer werden in der Stadt gefühlt nicht weniger. Einfach genial. Will gar nicht mehr anhalten 
Wer ist denn noch alles mit dem Umbau durch?

Wer ist denn noch alles mit dem Umbau durch?
Nissan Leaf von 2014 - 2015. Seit 2016 Renault Zoe R240 mit ca. 25 tkm/Jahr.
Seit 02/2019 -> Model 3 ≡
Geladen mit 77% PV und 23% Naturstrom. PV mit ca. 9 kWp, 90% Autarkie.
Seit 02/2019 -> Model 3 ≡
Geladen mit 77% PV und 23% Naturstrom. PV mit ca. 9 kWp, 90% Autarkie.
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
Wir haben unseren ZOE heute zurück erhalten. Gerade lade ich ihn an meiner 22 kW Wallbox auf. Die Ladeleistung hat zu Beginn bei 2 Grad Außentemperatur und einer Anfangskapazität von 74 % nur 5.700 W betragen. Zur Zeit liegt sie bei 4.700 W. Das ist ja gruselig.
Ich habe zudem gerade mal den Unterboden mit der Taschenlampe abgeleutet. Da scheint eine Schraube von der Verkleidung nicht angezogen zu sein. Jedenfalls ragt sie heraus.
Ich glaube ich muss morgen wieder in die Werkstatt...
Ich habe zudem gerade mal den Unterboden mit der Taschenlampe abgeleutet. Da scheint eine Schraube von der Verkleidung nicht angezogen zu sein. Jedenfalls ragt sie heraus.
Ich glaube ich muss morgen wieder in die Werkstatt...
Zuletzt geändert von Lord Blitz am Fr 2. Feb 2018, 22:42, insgesamt 1-mal geändert.
Panasonic HIT-N240/245 1,95 kWp (Envertech EVT500)
Solarwatt 36M glass 3,2 kWp (StecaGrid 3203)
Sunpower SPR-300NE-BLK 7,8 kWp
E3/DC S10E8 9,2 kWh Hauskraftwerk
E3/DC Fahrzeugladegerät
Renault ZOE Intens Q210 (41 kWh)

Solarwatt 36M glass 3,2 kWp (StecaGrid 3203)
Sunpower SPR-300NE-BLK 7,8 kWp
E3/DC S10E8 9,2 kWh Hauskraftwerk
E3/DC Fahrzeugladegerät
Renault ZOE Intens Q210 (41 kWh)

Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
- Profil
- Beiträge: 419
- Registriert: Di 30. Sep 2014, 06:34
- Wohnort: Siegelbach
- Hat sich bedankt: 3 Mal
Das wäre bei mir genauso gewesen. Deshalb hab ich das mit unserer Zulassungsstelle gestern Nachmittag selbst erledigt. Hatte absolut keinen Bock noch bis Montag zu warten.
Ich konnte bisher keinen Mangel nach dem Batterieupgrade feststellen. Wenn es morgen hell ist, werde ich die Zoe mal genauer inspizieren
Ich konnte bisher keinen Mangel nach dem Batterieupgrade feststellen. Wenn es morgen hell ist, werde ich die Zoe mal genauer inspizieren

Nissan Leaf von 2014 - 2015. Seit 2016 Renault Zoe R240 mit ca. 25 tkm/Jahr.
Seit 02/2019 -> Model 3 ≡
Geladen mit 77% PV und 23% Naturstrom. PV mit ca. 9 kWp, 90% Autarkie.
Seit 02/2019 -> Model 3 ≡
Geladen mit 77% PV und 23% Naturstrom. PV mit ca. 9 kWp, 90% Autarkie.
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
Ich glaube und hoffe nicht.Lord Blitz hat geschrieben:Die Ladeleistung hat zu Beginn bei 2 Grad Außentemperatur und einer Anfangskapazität von 74 % nur 5.700 kW betragen. Zur Zeit liegt sie bei 4.700 kW. Das ist ja gruselig.


Renault ZOE Intens 12/2013, gebraucht von 09/2016 bis 01/2018 (~33.000km gefahren) -> Fährt nun meine (superglückliche) Freundin
Hyundai IONIQ Premium in Platinum Silber seit 01/2017
Hyundai IONIQ Premium in Platinum Silber seit 01/2017
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
- Profil
- Beiträge: 3936
- Registriert: Do 25. Aug 2016, 13:22
- Hat sich bedankt: 564 Mal
- Danke erhalten: 300 Mal
Du hast doch jetzt einen anderen Akku, und im Akkugehäuse steckt der BMC. Also alles in Ordnung. Du hast jetzt genau die BMS Software 0AE0-0850 wie die Q90/R90 Zoes. Hast Du was anderes erwartet?meisterlind hat geschrieben:Wie sieht das bei Euch aus? LBC1 und LBC2 ist ganz anders als vor dem Batterieupgrade. Ist das normal?
Ok, offensichtlich gibt es seit kurzem für den 41kWh Akku eine noch neuere Software für den LBC: 0AE0-0600 bzw. sogar 0AE0-650A

AMP+-ERA-e seit 02/2018
122 tkm
Corsa-e seit 11/2020
1500 km
Zoe Q210 08/2016 - 02/2018 Klima- (0803-0810), Batterieupdate (0852/0853)
20.2 kWh/100km 54 tkm

Corsa-e seit 11/2020

Zoe Q210 08/2016 - 02/2018 Klima- (0803-0810), Batterieupdate (0852/0853)
20.2 kWh/100km 54 tkm
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
- Profil
- Beiträge: 419
- Registriert: Di 30. Sep 2014, 06:34
- Wohnort: Siegelbach
- Hat sich bedankt: 3 Mal
Solange alles läuft, ist mir die Softwareversion egal.
Kurios finde ich dass sich nach dem Upgrade laut Fahrzeugschein das Gewicht nicht geändert hat
Bei den Bemerkungen wird jetzt nur der 41 kWh-Akku erwähnt. Ansonsten kann ich keinen Unterschied zum alten Schein feststellen.
Kurios finde ich dass sich nach dem Upgrade laut Fahrzeugschein das Gewicht nicht geändert hat

Nissan Leaf von 2014 - 2015. Seit 2016 Renault Zoe R240 mit ca. 25 tkm/Jahr.
Seit 02/2019 -> Model 3 ≡
Geladen mit 77% PV und 23% Naturstrom. PV mit ca. 9 kWp, 90% Autarkie.
Seit 02/2019 -> Model 3 ≡
Geladen mit 77% PV und 23% Naturstrom. PV mit ca. 9 kWp, 90% Autarkie.
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
Ich habe voll aufgeladen und den Showroom-Reset gemacht (siehe Foto). Jetzt bin ich einwenig enttäuscht, dass er nur 339 km anzeigt. Werden hier trotzdem die (Aussen-)Temperaturen berücksichtigt (-1 Grad)?
Die Schraube ist übrigens heruntergefallen, als ich sie berührt habe. Es scheint aber nur die Verkleidung zu betreffen. Trotzdem gehe ich jetzt in die Werkstatt. Nicht dass sie noch vergessen haben, die Batterie fest anzuziehen...
Nachtrag: Anscheinend wurde nur die eine Schraube der Verkleidung beim endgültigen Anziehen übersehen - harmlos. (Meine Lieblingswerkstatt vor Ort hat sich sofort gekümmert. Das finde ich richtig super.)
Die Schraube ist übrigens heruntergefallen, als ich sie berührt habe. Es scheint aber nur die Verkleidung zu betreffen. Trotzdem gehe ich jetzt in die Werkstatt. Nicht dass sie noch vergessen haben, die Batterie fest anzuziehen...

Nachtrag: Anscheinend wurde nur die eine Schraube der Verkleidung beim endgültigen Anziehen übersehen - harmlos. (Meine Lieblingswerkstatt vor Ort hat sich sofort gekümmert. Das finde ich richtig super.)
Zuletzt geändert von Lord Blitz am Sa 3. Feb 2018, 10:32, insgesamt 2-mal geändert.
Panasonic HIT-N240/245 1,95 kWp (Envertech EVT500)
Solarwatt 36M glass 3,2 kWp (StecaGrid 3203)
Sunpower SPR-300NE-BLK 7,8 kWp
E3/DC S10E8 9,2 kWh Hauskraftwerk
E3/DC Fahrzeugladegerät
Renault ZOE Intens Q210 (41 kWh)

Solarwatt 36M glass 3,2 kWp (StecaGrid 3203)
Sunpower SPR-300NE-BLK 7,8 kWp
E3/DC S10E8 9,2 kWh Hauskraftwerk
E3/DC Fahrzeugladegerät
Renault ZOE Intens Q210 (41 kWh)

Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Next generation e-Mobility / Batterieupgrade
von Oly_B » Fr 7. Feb 2020, 19:29 » in i3 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von mahe_i3
Do 5. Nov 2020, 12:40
-
Next generation e-Mobility / Batterieupgrade
-
-
Ladevorgang startet nicht
von Frog » Di 18. Aug 2020, 15:04 » in e-Soul - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von est58
Mi 19. Aug 2020, 10:52
-
Ladevorgang startet nicht
-
-
Laden bis 80% startet nicht zuverlässig
von smarty79 » Do 13. Aug 2020, 22:56 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von E-lmo
Di 1. Sep 2020, 08:02
-
Laden bis 80% startet nicht zuverlässig
-
-
ZOE Phase 2: Easylink startet nicht
von hebrinkmann » Sa 16. Jan 2021, 12:32 » in ZOE - Bedienung, R-Link, Easy Link -
Letzter Beitrag von panoptikum
Sa 16. Jan 2021, 22:15
-
ZOE Phase 2: Easylink startet nicht
-
-
Gestoppter Ladevorgang startet wieder von selbst...
von McEniro » Mi 20. Mai 2020, 23:55 » in e-Niro - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Wolpertinger94
Do 21. Mai 2020, 13:51
-
Gestoppter Ladevorgang startet wieder von selbst...