ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
So,
ich habe jetzt gestern (25.01.) nach 3 Wochen Warten auch endlich meinen Umbautermin erhalten: 31.01. !
Eigentlich hat der Meister mir zuerst den Abholtermin für den alten (kleinen) Akku genannt. Soll am 1.2. oder 2.2 sein. Wir haben dann einen Umbautermin genommen, der davor liegt. Wann der Akku denn zum Autohaus kommt, oder ob er gar schon da ist, kann ich nicht sagen. Ich frage nochmal nach.
Sicher ist, dass der meister genauso aufgeregt ist wie ich!
Die machen das auch zum ersten Mal.
ich habe jetzt gestern (25.01.) nach 3 Wochen Warten auch endlich meinen Umbautermin erhalten: 31.01. !

Eigentlich hat der Meister mir zuerst den Abholtermin für den alten (kleinen) Akku genannt. Soll am 1.2. oder 2.2 sein. Wir haben dann einen Umbautermin genommen, der davor liegt. Wann der Akku denn zum Autohaus kommt, oder ob er gar schon da ist, kann ich nicht sagen. Ich frage nochmal nach.
Sicher ist, dass der meister genauso aufgeregt ist wie ich!

seit 2015/05 Renault ZOE Intens Q210 (Black Pearl)
seit 2018/02 Akku Upgrade auf 41kWh
seit 2018/02 Akku Upgrade auf 41kWh
Anzeige
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
- Profil
- Beiträge: 276
- Registriert: Di 26. Jan 2016, 18:02
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danke erhalten: 22 Mal
Auf meinen Upgrade Antrag steht CHF 3900 (inkl. MWSt.) und dies schliesst den Einbau ein. Es steht: "...umfasst die mit den Nachrüstarbeiten verbundenen Arbeits-, Verwaltungskosten, Ersatzteile und Test....Die neue Z.E. 40 Batterie wird nach vollständiger Zahlung des angegebenen Pauschalpreises und der ggf. entstandenen Reparaturkosten geliefert und montiert."Dömu hat geschrieben:Gestern habe ich per Mail ein Update betreffend Batterieupgrade Schweiz erhalten.
Mein Händler hat meine Anfrage erneut an Renault Schweiz weitergeleitet. Bisher stand der Preis von 4000 Franken im Raum. Nun ist es schon 4000 Franken OHNE Einbau...Renault Schweiz eifert also Preislich Renault Deutschland nach
www.elektroauto.community - Elektroauto Support Community
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
- Profil
- Beiträge: 419
- Registriert: Di 30. Sep 2014, 06:34
- Wohnort: Siegelbach
- Hat sich bedankt: 3 Mal
Ich hatte sie vorher nicht extra gereinigt. Mo oder Di kommt hoffentlich der große Akku rein. Gehe mal davon aus dass der sauber ist 
Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Nissan Leaf von 2014 - 2015. Seit 2016 Renault Zoe R240 mit ca. 25 tkm/Jahr.
Seit 02/2019 -> Model 3 ≡
Geladen mit 77% PV und 23% Naturstrom. PV mit ca. 9 kWp, 90% Autarkie.
Seit 02/2019 -> Model 3 ≡
Geladen mit 77% PV und 23% Naturstrom. PV mit ca. 9 kWp, 90% Autarkie.
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
- Profil
- Beiträge: 19
- Registriert: Mo 17. Feb 2014, 18:00
- Wohnort: Münchenbuchsee
- Danke erhalten: 1 Mal
Woher hast Du den CH-Upgradeantrag? Von Renault/CH oder Deinem Händler?stefan72 hat geschrieben:Auf meinen Upgrade Antrag steht CHF 3900 (inkl. MWSt.) und dies schliesst den Einbau ein. Es steht: "...umfasst die mit den Nachrüstarbeiten verbundenen Arbeits-, Verwaltungskosten, Ersatzteile und Test....Die neue Z.E. 40 Batterie wird nach vollständiger Zahlung des angegebenen Pauschalpreises und der ggf. entstandenen Reparaturkosten geliefert und montiert."Dömu hat geschrieben:Gestern habe ich per Mail ein Update betreffend Batterieupgrade Schweiz erhalten.
Mein Händler hat meine Anfrage erneut an Renault Schweiz weitergeleitet. Bisher stand der Preis von 4000 Franken im Raum. Nun ist es schon 4000 Franken OHNE Einbau...Renault Schweiz eifert also Preislich Renault Deutschland nach
Bei meinen Anfragen heisst es immer noch, sie würden sich melden, etwa im März...
Renault Zoe Intens Q210 12/2013 - durch den Akku-Update am 30.04.2019 zur Q90 mutiert 

Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
Laut Preisliste vom März 2017 kostet der günstigste ZOE weiterhin 22100€. Das Batterieupgrade wurde etwas teurer und kostet jetzt 3100€. Der Umbau kostet also 1800€ mehr als wenn ich gleich ein 40er Modell kaufe. Wenn ich da Deine 800€ dazu rechne für Einbau usw. komme ich auf 3900 was der Umbau kosten dürfte!!! Davon geht natürlich noch 5000,- Förderung ab.Mike hat geschrieben:Nicht das ich das super finde, aber
Upgradepreis des Akkus = Preisunterschied ZOE mit 22kW zu ZOE mit 41kW + 800€ für Transport und Einbaukosten incl. Softwareupdate und Änderrung der Papiere.
___________________________________________________________
Twizy - Zoe - NIU - da stinkt nichts mehr
Twizy - Zoe - NIU - da stinkt nichts mehr

Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
- Profil
- Beiträge: 2351
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 13:32
- Wohnort: nähe Braunschweig
- Hat sich bedankt: 46 Mal
- Danke erhalten: 442 Mal
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
- Profil
- Beiträge: 250
- Registriert: So 30. Okt 2016, 16:11
- Wohnort: 24793 Brammer
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danke erhalten: 17 Mal
Die Märzpreisliste ist veraltet...
In der aktellen ist der Mehrpreis Option ZE40 4000€ ,Bose Edition inkl ZE40 =6000€
In der aktellen ist der Mehrpreis Option ZE40 4000€ ,Bose Edition inkl ZE40 =6000€

10/2010: 7,8kWp auf dem Dach 4/2020 Weitere 9,5kWp
07/2013: Kalkhoff Agattu Muskelhybrid
ZOE Intens R240 04/2017-08/20
08/20 Zoe Intens R135 ZE50 Mit Zoekupplung#356
Thermalfahrzeugfreier Haushalt seit 10.08.18
07/2013: Kalkhoff Agattu Muskelhybrid
ZOE Intens R240 04/2017-08/20
08/20 Zoe Intens R135 ZE50 Mit Zoekupplung#356
Thermalfahrzeugfreier Haushalt seit 10.08.18

Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
- Profil
- Beiträge: 25357
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 22:11
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 421 Mal
-
Renault will wohl wirklich ausloten, wie weit man gehen kann wenn die Leute das Auto wie geschnitten Brot kaufen.
Und dann ist da nicht mal die Batterie dabei...
Die könnten die billigeren Zellenpreise ruhig mal weiter geben
Und dann ist da nicht mal die Batterie dabei...
Die könnten die billigeren Zellenpreise ruhig mal weiter geben

Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, Mobilität, Service: - https://www.nic-e.shop - 600 EUR Förderung für Ladestationen in AT / 900 EUR KfW Förderung in DE
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
Ich glaube, dass zwar jetzt noch viele in den sauren Apfel beissen und den Akku umrüsten. Aber damit war es das dann auch mit Renault-Kunde sein. Ich selbst tausche den Akku zu diesem Preis nur, weil ich inzwischen aus beruflichen Gründen dazu gezwungen bin. Der SION ist inzwischen bestellt. Ich setze darauf, dass den großen Autobauern von den Start-Ups ordentlich Druck gemacht wird.
Panasonic HIT-N240/245 1,95 kWp (Envertech EVT500)
Solarwatt 36M glass 3,2 kWp (StecaGrid 3203)
Sunpower SPR-300NE-BLK 7,8 kWp
E3/DC S10E8 9,2 kWh Hauskraftwerk
E3/DC Fahrzeugladegerät
Renault ZOE Intens Q210 (41 kWh)

Solarwatt 36M glass 3,2 kWp (StecaGrid 3203)
Sunpower SPR-300NE-BLK 7,8 kWp
E3/DC S10E8 9,2 kWh Hauskraftwerk
E3/DC Fahrzeugladegerät
Renault ZOE Intens Q210 (41 kWh)

Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Next generation e-Mobility / Batterieupgrade
von Oly_B » Fr 7. Feb 2020, 19:29 » in i3 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von mahe_i3
Do 5. Nov 2020, 12:40
-
Next generation e-Mobility / Batterieupgrade
-
-
Ladevorgang startet nicht
von Frog » Di 18. Aug 2020, 15:04 » in e-Soul - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von est58
Mi 19. Aug 2020, 10:52
-
Ladevorgang startet nicht
-
-
Laden bis 80% startet nicht zuverlässig
von smarty79 » Do 13. Aug 2020, 22:56 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von E-lmo
Di 1. Sep 2020, 08:02
-
Laden bis 80% startet nicht zuverlässig
-
-
ZOE Phase 2: Easylink startet nicht
von hebrinkmann » Sa 16. Jan 2021, 12:32 » in ZOE - Bedienung, R-Link, Easy Link -
Letzter Beitrag von panoptikum
Sa 16. Jan 2021, 22:15
-
ZOE Phase 2: Easylink startet nicht
-
-
Gestoppter Ladevorgang startet wieder von selbst...
von McEniro » Mi 20. Mai 2020, 23:55 » in e-Niro - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Wolpertinger94
Do 21. Mai 2020, 13:51
-
Gestoppter Ladevorgang startet wieder von selbst...