ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
- Profil
- Beiträge: 419
- Registriert: Di 30. Sep 2014, 06:34
- Wohnort: Siegelbach
- Hat sich bedankt: 3 Mal
Anzeige
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
Ordnungsamt anrufen, die wollen da stärker durchgreifen, müssen aber natürlich ggf. auf den konkreten Fall hingewiesen werden.se38 hat geschrieben:Gestern war ich mal wieder in Dortmund (Sohn hatte ein Eishockeyspiel). One way = 90 km mit Ladestation vor der Eishalle.
Natürlich war die Ladestation mal wieder von einem Benziner blockiert, so dass ich nicht während des Spieles laden konnte.
Also musste ich nach dem Spiel eine andere Ladestation finden, die nicht von Stinkern belegt ist. Bei der fünften (!) hatte ich Glück. Wozu hat Dortmund denn die neuen "Parkplatz für E-Autos"-Schilder aufgestellt? Bin dann während des Ladens mit Sohn eine Pizza essen gegangen.
Renault ZOE Intens 12/2013, gebraucht von 09/2016 bis 01/2018 (~33.000km gefahren) -> Fährt nun meine (superglückliche) Freundin
Hyundai IONIQ Premium in Platinum Silber seit 01/2017
Hyundai IONIQ Premium in Platinum Silber seit 01/2017
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
- Profil
- Beiträge: 573
- Registriert: Do 19. Nov 2015, 20:32
- Wohnort: Winsen / Luhe
- Danke erhalten: 13 Mal
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
- Profil
- Beiträge: 1421
- Registriert: Do 1. Nov 2012, 19:52
- Wohnort: Braunschweig und Bremen
- Hat sich bedankt: 162 Mal
- Danke erhalten: 140 Mal
Ich denke, das hat mit der Reservierungsnummer nichts zu tun. Der Einbautermin wird m. E. nur davon abhängen, wann der Händler den Ersatzteil-Antrag bei Renault einreicht.
Zoé Zen, 07/2013 bis 08/2020. 3/18: Akku-Upgrade auf 41 kWh bei km-Stand 99.500. Verkauft mit km-Stand 163.000.
Wallbox 22 kW. Kia e-Niro Vision 64 kWh seit Juli 2020.
Wallbox 22 kW. Kia e-Niro Vision 64 kWh seit Juli 2020.
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
- Profil
- Beiträge: 12776
- Registriert: Mi 28. Okt 2015, 09:47
- Wohnort: Im wald von waldbröl
- Hat sich bedankt: 540 Mal
- Danke erhalten: 666 Mal
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
- Profil
- Beiträge: 419
- Registriert: Di 30. Sep 2014, 06:34
- Wohnort: Siegelbach
- Hat sich bedankt: 3 Mal
Noch ist es ja nicht geschehen. Das werden die drei längsten Wochen in meinem Leben
Nr. 95 war ich glaub ich.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Nissan Leaf von 2014 - 2015. Seit 2016 Renault Zoe R240 mit ca. 25 tkm/Jahr.
Seit 02/2019 -> Model 3 ≡
Geladen mit 77% PV und 23% Naturstrom. PV mit ca. 9 kWp, 90% Autarkie.
Seit 02/2019 -> Model 3 ≡
Geladen mit 77% PV und 23% Naturstrom. PV mit ca. 9 kWp, 90% Autarkie.
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
- Profil
- Beiträge: 1154
- Registriert: So 21. Jun 2015, 12:14
- Wohnort: Biskirchen
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
fidelio1985 hat geschrieben:Dann drück ich dir die Daumen!
Offensichtlich scheint die Kommunikation zwischen der Renault-Bank und den Autohäusern nach wie vor sehr sporadisch.
Hab die Batterie mit der Nr. 114 reserviert bekommen, von einem Termin zur Akkuprüfung weiß mein Händler (trotz Hinweis zum Forum) aber noch nix.
Kann es mir passieren, dass ich aufgrund dieser Verzögerung am Ende doch keinen Akku kriege?
Meinte auf der ZOE Club Facebook Seite so etwas gelesen zu haben (zumindest, dass jemand keinen Akku trotz Reservierung bekommen hat.)
Nicht die österreichische mit der deutschen Reservierung verwechseln. In Ö konnten Händler ein kontingent reservieren, haben aber teilweise weniger zugeteilt bekommen. Im DE registriert dein Händler für dein Auto

LG Stefan
Renault ZOE Q210 intens schwarz mit Z.E. 40 Upgrade
Model 3 LR AWD schwarz seit 14.02.2019
Renault ZOE Q210 intens schwarz mit Z.E. 40 Upgrade
Model 3 LR AWD schwarz seit 14.02.2019

Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
- Profil
- Beiträge: 9508
- Registriert: So 20. Okt 2013, 19:22
- Wohnort: Speckgürtel Stuttgart/Lindau - hin- und her über die Alb..
- Hat sich bedankt: 215 Mal
- Danke erhalten: 198 Mal
ich habe letzte woche einen 41er akku für einen noch nicht zugelassenen zoe bestellt und dann kam der stein ins rollen: renault will zuerst die zulassung des wagens und dann den abschluss eines "alten" mietvertrages und dann noch meine einkaufsrechnung sehen bevor der händler den akku-antrag stellen kann.
ausgang ungewiss, denn heute mittag waren es nur noch 9. hab dankend abgelehnt. händler meinte nur "dann bis zum nächsten kontingent". übrigens sind die +1300 german aufpreis ein puffer von renault weil man noch keine erfahrung mit sowas hätte.
deswegen: zoe intens 2016 (siehe signatur) steht weiterhin günstig zum verkauf. der zweite ist schon weg.
ausgang ungewiss, denn heute mittag waren es nur noch 9. hab dankend abgelehnt. händler meinte nur "dann bis zum nächsten kontingent". übrigens sind die +1300 german aufpreis ein puffer von renault weil man noch keine erfahrung mit sowas hätte.
deswegen: zoe intens 2016 (siehe signatur) steht weiterhin günstig zum verkauf. der zweite ist schon weg.
*** STOP e-Racism! AC43 + Chademo + CCS 4 ALL! ***
--> Miteinander statt Gegeneinander!
--> Miteinander statt Gegeneinander!
Re: ZOE Batterieupgrade startet in Deutschland
Für den Zweitwagen kam auch eine weitere Zoe in Frage, wegen der niedrigen jährlichen Fahrleistung mit kleinem Akku, gerne auch gebraucht. Im Internet habe ich dann auch eine gefunden, der freundliche Verkäufer hat mir auch einen guten Preis gemacht, aber dann habe ich mir die Bedingungen des Mietvertrages und insbesondere die der "7 Sterne Gebrauchtwagengarantie" durchgelesen. Dannach kam weder Mietakku, noch 7-Sterne Gebrauchtfahrzeug mehr in Frage. Die dort genannten Bedingungen sind meiner Meinung nach unverschämt.p.hase hat geschrieben:
deswegen: zoe intens 2016 (siehe signatur) steht weiterhin günstig zum verkauf. der zweite ist schon weg.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Next generation e-Mobility / Batterieupgrade
von Oly_B » Fr 7. Feb 2020, 19:29 » in i3 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von mahe_i3
Do 5. Nov 2020, 12:40
-
Next generation e-Mobility / Batterieupgrade
-
-
Ladevorgang startet nicht
von Frog » Di 18. Aug 2020, 15:04 » in e-Soul - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von est58
Mi 19. Aug 2020, 10:52
-
Ladevorgang startet nicht
-
-
Laden bis 80% startet nicht zuverlässig
von smarty79 » Do 13. Aug 2020, 22:56 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von E-lmo
Di 1. Sep 2020, 08:02
-
Laden bis 80% startet nicht zuverlässig
-
-
ZOE Phase 2: Easylink startet nicht
von hebrinkmann » Sa 16. Jan 2021, 12:32 » in ZOE - Bedienung, R-Link, Easy Link -
Letzter Beitrag von panoptikum
Sa 16. Jan 2021, 22:15
-
ZOE Phase 2: Easylink startet nicht
-
-
Gestoppter Ladevorgang startet wieder von selbst...
von McEniro » Mi 20. Mai 2020, 23:55 » in e-Niro - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Wolpertinger94
Do 21. Mai 2020, 13:51
-
Gestoppter Ladevorgang startet wieder von selbst...